Ergebnis 1 bis 4 von 4

Möglicher Bottleneck bei Aufrüstung?

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Risenfan
    Registriert seit
    Aug 2009
    Ort
    West-Staaken-City
    Beiträge
    240
    Moin Leute,
    kurze Frage an die Experten hier:

    Ich habe aktuell einen Ryzen 7 3700x verbaut und überlege auf Grund des aktuellen Preises und der Verfügbarkeit auf eine RTX 4070 ti aufzurüsten.

    Ich spiele meist grafisch anspruchsvolle Singeplayer Titel (Cyberpunk etc.) und in 1440p.

    Würde die CPU einen starken Bottleneck bedeuten oder wäre das alles noch im Rahmen?

    Vielen Dank für eure Antwort schon einmal im vorraus.

    Viele Grüße

    Risenfan

    PS: Falls es wichtig ist, ja das Mainboard würde ich austauschen um PCI 4.0 zu bekommen, aktuell ist eine RTX 2070 super verbaut, die leider Cyberpunk nicht mit Raytracing in 1440p packt.
    Risenfan ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    1. Was ist an dem deutschen Wort "Flaschenhals" so verkehrt? Warum muss man da mit Englisch um sich werfen?

    2. Ein PCIe 4.0 Mainboard ist nicht nötig. Du verlierst mit PCIe 3.0 kaum bis keine GPU Leistung.

    3. Je höher die Auflösung, desto mehr wird die GPU beansprucht. Sofern diese also bereits mit voller Auslastung läuft, wird auch eine schnellere CPU kaum mehr FPS auf den Bildschirm bringen.
    In WQHD wird sich genau dieser Umstand einstellen.

    Ich würde daher erstmal nur die GPU kaufen und schauen, welches Ergebnis du bekommst.

    Aber auch eine schnellere CPU wird dir im Bestfall vielleicht 15-20% mehr FPS bringen. Also nicht die Masse und eigentlich zu wenig in Anbetracht des Preises einer Neuanschaffung.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Risenfan
    Registriert seit
    Aug 2009
    Ort
    West-Staaken-City
    Beiträge
    240
    1. Gute Frage, aber das war keine gezielt englisch Nutzung, sondern mehr ein fester Begriff dafür aus meiner Sicht. Ich sage ja auch Mainboard.

    2. Ah spannend, das würde mir nochmal gut Geld sparen und ich müsste die CPU nicht umsetzen, vielen Dank.

    3. Cool vielen Dank. Dann werde ich das erstmal so machen, neues Netzteil brauche ich trotzdem, war schon für die 2070 super damals fast zu knapp berechnet, weil 2020 die Netzteile auch schwer zu bekommen waren. 750 Watt sollte ausreichen sagt der Bequiet Rechner, auf den kann man sich gut verlassen?
    Risenfan ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.614
    Der Ryzen 3700X reicht da völlig, haste halt in einigen Titeln statt 350 nur 280 FPS. Aber in allen Spielen, wo du die Grafik ordentlich hochdrehst, wird sowieso die Grafikkarte ackern müssen. Die CPU braucht auch nur maximal 88W, das ist prozentual so festgelegt bei einer TDP von 65W bei AMD. Der be quiet! Rechner ist da generell etwas übertrieben. Selbst wenn du sagst CPU mit System sonst braucht ca. 120W und es käme nur noch die Grafikkarte dabei. Die braucht maximal knapp 300W, das System wird da ohne Lastspitzen nie über 450W kommen. Ein gutes 550W, spätestens 600W Netzteil, tut seinen Dienst vollkommen zufriedenstellend ohne Probleme oder Risiken.

    Würde da aufjedenfall das Seasonic empfehlen:
    https://geizhals.de/seasonic-g12-gc-...loc=at&hloc=de


    Wenn es mit Kabelmanagement sein muss, dann kann man auch direkt zum Pure Power 11 FM greifen:
    https://geizhals.de/be-quiet-pure-po...loc=at&hloc=de
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (10.01.2023 um 22:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •