-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
01.01.2023 13:12
#25
 Zitat von bob sheknowdas
Du hast zwar nur einen Satz von mir zitiert, aber die folgenden beiden Sätze waren auch wichtig.
In unserer echten Welt sind unterschiedliche Haarfarben eigentlich was super seltenes. Nur Europäer und Australier können blond werden. Und Rot Haare gab es in größeren Mengen ursprünglich wirklich nur auf den britischen Inseln ( klick mich).
Aber sowas ist den Leuten komplett egal. Elfen und Zwerge können Rote, Braune, Blonde und Schwarze Haare haben und keiner fragt danach, wie das eigenlich sein kann.
Auch dass Elfen spitze Ohren haben (als weiteres Beispiel unter vielen), wird einfach hingenommen. Keiner braucht da eine genetische Herleitung, warum sich Elfenohren, anders als Zwergen- und Menschenohren, spitz entwickelt haben.
Aber bei der Durchmischung der Hautfarbe braucht es auf einmal eine Erklärung?
Sonst sei die Welt nicht "nachvollziehbar" genug oder nicht "gut geschrieben"?
Ich glaube, da wird sich einfach aus niederen beweggründen sehr stark auf einen konkreten Aspekt fokussiert, der im Prinzip komplett egal sein könnte... 
Und nun bestätigst du was ich schon angedeutet habe. Du meinst es wäre die einzig richtige und gute Einstellung wenn man sowas nicht kritisiert und/oder hinterfragt. Deine Aussage "es wären niedere Beweggründe" weshalb es Menschen gibt die sowas hinterfragen sagt mal wieder alles. Im Grunde traust du dich einfach nur nicht zu sagen das das deiner Meinung nach Rassismus ist.
Es ist aber absolut legitim wenn man die Frage stellt weshalb man nicht einfach sagen kann Volk X ist Blau und Volk Y ist Grün. Volk X und Y pflegen sehr gute Beziehungen miteinander die vom Handel bis Heirat alles beinhaltet. Volk Y hat Botschaften im Land von Volk Y usw usw usw Aber nein! Volk X kann Grün, Blau, Rot und hastenichgesehen sein. Genau das kritisieren manche, nicht mehr und nicht weniger. Das darf man auch kritisieren. Was man aber nicht darf, ist, zu vermuten das dies aus "niederen Beweggründen" passiert.
Die Diskussion ist aber im Grunde wieder vollkommen dumm und ohne Sinn. Über sowas kann man erst vernünftig diskutieren wenn nich so ein Mist wie "niedere Beweggründe" mit in die Diskussion geworfen werde. Wie ich schon häufiger erwähnt habe, macht sowas die Diskussionen kaputt und entzieht ihnen die Basis.
Wenn man seiner Fantasie freien Lauf gönnen möchte, dann soll man was eigenes machen und nicht immer bestehendes so interpretieren wie es einen passt. Kaum wer regt sich über Hautfarben auf ... die allermeisten regen sich über Logikfehler auf. Wie gesagt, GoT hat vorgemacht wie es funktioniert. Die konnten super divers sein und konnten alle Hautfarben usw. nutzen und das vollkommen ohne diesen unlogischen bs wie es manch andere tun.
 Zitat von bob sheknowdas
Auch dass Elfen spitze Ohren haben (als weiteres Beispiel unter vielen), wird einfach hingenommen. Keiner braucht da eine genetische Herleitung, warum sich Elfenohren, anders als Zwergen- und Menschenohren, spitz entwickelt haben.
Aber bei der Durchmischung der Hautfarbe braucht es auf einmal eine Erklärung?
Sonst sei die Welt nicht "nachvollziehbar" genug oder nicht "gut geschrieben"?
Denke mal ganz genau darüber nach weshalb da niemand eine Erklärung braucht.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
01.01.2023 14:20
#26
 Zitat von Lina
Und nun bestätigst du was ich schon angedeutet habe. Du meinst es wäre die einzig richtige und gute Einstellung wenn man sowas nicht kritisiert und/oder hinterfragt. Deine Aussage "es wären niedere Beweggründe" weshalb es Menschen gibt die sowas hinterfragen sagt mal wieder alles. Im Grunde traust du dich einfach nur nicht zu sagen das das deiner Meinung nach Rassismus ist.
Es ist aber absolut legitim wenn man die Frage stellt weshalb man nicht einfach sagen kann Volk X ist Blau und Volk Y ist Grün. Volk X und Y pflegen sehr gute Beziehungen miteinander die vom Handel bis Heirat alles beinhaltet. Volk Y hat Botschaften im Land von Volk Y usw usw usw Aber nein! Volk X kann Grün, Blau, Rot und hastenichgesehen sein. Genau das kritisieren manche, nicht mehr und nicht weniger. Das darf man auch kritisieren. Was man aber nicht darf, ist, zu vermuten das dies aus "niederen Beweggründen" passiert.
Die Diskussion ist aber im Grunde wieder vollkommen dumm und ohne Sinn. Über sowas kann man erst vernünftig diskutieren wenn nich so ein Mist wie "niedere Beweggründe" mit in die Diskussion geworfen werde. Wie ich schon häufiger erwähnt habe, macht sowas die Diskussionen kaputt und entzieht ihnen die Basis.
Wenn man seiner Fantasie freien Lauf gönnen möchte, dann soll man was eigenes machen und nicht immer bestehendes so interpretieren wie es einen passt. Kaum wer regt sich über Hautfarben auf ... die allermeisten regen sich über Logikfehler auf. Wie gesagt, GoT hat vorgemacht wie es funktioniert. Die konnten super divers sein und konnten alle Hautfarben usw. nutzen und das vollkommen ohne diesen unlogischen bs wie es manch andere tun.
Ich vermute niedere Beweggründe, weil mir bislang keiner einen besseren Beweggrund nennen konnte.
"Das ist ja biologisch nicht zu erklären" scheint mir in nem Setting mit übergroßen, Feuer speienden Flugechsen kein wirklich guter Grund zu sein...
Und wenn es so legitim ist, zu fragen, warum Volk X ist Blau und Volk Y ist Grün ist...
Warum fragt dann niemand, wo die grüne Farbe der Orks herkommt?
Die Frage nach der Herkunft kommt irgendwie immer erst bei der Hautfarbe von menschlichen Ethnien auf. Schon komisch, oder?
 Zitat von Lina
Denke mal ganz genau darüber nach weshalb da niemand eine Erklärung braucht.
Ich finde das ehrlich nicht so offensichtlich.
Bitte sag es mir, wenn es da einen guten Grund für gibt.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 06:21
#30
 Zitat von bob sheknowdas
Ich vermute niedere Beweggründe, weil mir bislang keiner einen besseren Beweggrund nennen konnte.
"Das ist ja biologisch nicht zu erklären" scheint mir in nem Setting mit übergroßen, Feuer speienden Flugechsen kein wirklich guter Grund zu sein...
Und wenn es so legitim ist, zu fragen, warum Volk X ist Blau und Volk Y ist Grün ist...
Warum fragt dann niemand, wo die grüne Farbe der Orks herkommt?
Die Frage nach der Herkunft kommt irgendwie immer erst bei der Hautfarbe von menschlichen Ethnien auf. Schon komisch, oder?
Daran ist überhaupt nichts "komisch" Du hast dich da selbst verrannt und erwähnst das Fantasy-Setting als eine Art Spielzeugkiste der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Möglichkeiten sind aber alles andere als unbegrenzt. Es scheint ja nur noch Schwarze, Asiaten und Weiße zu geben. Warum erkennt man den Elf den als Elf? Weil er Elfenohren hat. Woran erkennt man einen Zwerg oder einen Hobbit? Der eine ist klein und robust, der andere ist klein und hat große Füße. Woran erkennt man einen Haradrim? Die Haradrim waren in der Regel groß und dunkelhäutig, mit schwarzem Haar und dunklen Augen. Man könnte diese Liste noch ewig weiterführen.
Von mir aus kann es alle Hautfarben geben, aber dann soll man doch bitte erklären, warum das so ist, aber nicht weil ich ein Problem mit unterschiedlichen Hautfarben habe, sondern ich habe ein Problem mit schlechten Writing und noch schlechterem Worldbuilding. Die Elfenohren muss man nicht erklären, weil im Grunde alle wissen, dass die Elfen eben Elfenohren haben. Es ist ja nicht mal ein Problem, selbst innerhalb eines Volkes vollkommen unterschiedliche Merkmale zu haben ... Die Drow zb haben das Erscheinungsbild von Elfen mit den spitzen Ohren, den mandelförmigen Augen, sie sind jedoch meist etwas schlanker und kleiner als die der Oberfläche und oft sogar attraktiver. Der auffälligste Unterschied ist natürlich ihre tiefschwarze Haut und die weißen Haare, wobei sie manchmal auch leicht grau oder platinblond wirken. Ihre Augenfarbe variiert meist zwischen rot, weiß, purpur, grün und goldfarben. Das alles gehört nun mal zu einer glaubhaften Welt dazu. Wenn dir das nicht wichtig ist, dann soll es so sein. Mir ist so was eben wichtig und ich habe ein großes Problem mit den heutigen Schreibern. Deren "Faulheit" ist nervig. Kaum einer erschafft mehr eine echte und glaubhafte Welt. Es reicht schon, wenn man einfach alles bunt zusammen mischt und wenn wer ein Problem damit hat kommen eben Sprüche wie "das beruht auf niederen Beweggründen"
Letztendlich ist ein glaubwürdiges Weltbild für viele wichtig. Auch ein Fantasy-Setting kann diese Glaubwürdigkeit besitzen. Sie muss es aber nicht, dann ist sie aber zumindest für mich schlecht umgesetzt und schlecht geschrieben. Die Vergangenheit hat gut gezeigt, wie wichtig alle diese Punkte sind, um Werke zu erschaffen, die bis heute von den meisten geliebt werden. Dazu gehört selbstverständlich nicht nur das, was ich angesprochen habe, sondern noch sehr viel mehr aber das sind eben alles Dinge, die gemeinsam ein Gesamtwerk bilden.
Am Ende möchte ich aber noch eine Sache erwähnen. Ich versuche mir ja eigentlich halbwegs Mühe zu geben um zu erklären worum es mir geht. Ehrlich gesagt mach ich das aber eher ungern weil ich durchaus erkennen kann (oder zumindest das Gefühl habe) das du ständig versuchst die Diskussion in die Richtung zu lenken das die Kritiker ja alles sowieso nur scheiß Rassisten sind und denen geht es nur um die Schwarzen. Du machst den Eindruck als würdest du nur darauf warten das irgendwer ankommt und auf deine Frage "warum schert es niemanden wo die grüne Farbe der Orks herkommt" mit einem "na weil die halt nicht Schwarz sind, antwortet. Sry das ich das so drastisch schreibe aber du machst auf mich eben nicht den Eindruck als wolltest du verstehen was ich meine.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 08:07
#31
 Zitat von Lina
Von mir aus kann es alle Hautfarben geben, aber dann soll man doch bitte erklären, warum das so ist, aber nicht weil ich ein Problem mit unterschiedlichen Hautfarben habe, sondern ich habe ein Problem mit schlechten Writing und noch schlechterem Worldbuilding. Die Elfenohren muss man nicht erklären, weil im Grunde alle wissen, dass die Elfen eben Elfenohren haben. Es ist ja nicht mal ein Problem, selbst innerhalb eines Volkes vollkommen unterschiedliche Merkmale zu haben ... Die Drow zb haben das Erscheinungsbild von Elfen mit den spitzen Ohren, den mandelförmigen Augen, sie sind jedoch meist etwas schlanker und kleiner als die der Oberfläche und oft sogar attraktiver. Der auffälligste Unterschied ist natürlich ihre tiefschwarze Haut und die weißen Haare, wobei sie manchmal auch leicht grau oder platinblond wirken. Ihre Augenfarbe variiert meist zwischen rot, weiß, purpur, grün und goldfarben. Das alles gehört nun mal zu einer glaubhaften Welt dazu. Wenn dir das nicht wichtig ist, dann soll es so sein. Mir ist so was eben wichtig und ich habe ein großes Problem mit den heutigen Schreibern. Deren "Faulheit" ist nervig. Kaum einer erschafft mehr eine echte und glaubhafte Welt. Es reicht schon, wenn man einfach alles bunt zusammen mischt und wenn wer ein Problem damit hat kommen eben Sprüche wie "das beruht auf niederen Beweggründen"
Letztendlich ist ein glaubwürdiges Weltbild für viele wichtig. Auch ein Fantasy-Setting kann diese Glaubwürdigkeit besitzen. Sie muss es aber nicht, dann ist sie aber zumindest für mich schlecht umgesetzt und schlecht geschrieben. Die Vergangenheit hat gut gezeigt, wie wichtig alle diese Punkte sind, um Werke zu erschaffen, die bis heute von den meisten geliebt werden. Dazu gehört selbstverständlich nicht nur das, was ich angesprochen habe, sondern noch sehr viel mehr aber das sind eben alles Dinge, die gemeinsam ein Gesamtwerk bilden.
Am Ende möchte ich aber noch eine Sache erwähnen. Ich versuche mir ja eigentlich halbwegs Mühe zu geben um zu erklären worum es mir geht. Ehrlich gesagt mach ich das aber eher ungern weil ich durchaus erkennen kann (oder zumindest das Gefühl habe) das du ständig versuchst die Diskussion in die Richtung zu lenken das die Kritiker ja alles sowieso nur scheiß Rassisten sind und denen geht es nur um die Schwarzen. Du machst den Eindruck als würdest du nur darauf warten das irgendwer ankommt und auf deine Frage "warum schert es niemanden wo die grüne Farbe der Orks herkommt" mit einem "na weil die halt nicht Schwarz sind, antwortet. Sry das ich das so drastisch schreibe aber du machst auf mich eben nicht den Eindruck als wolltest du verstehen was ich meine.
Warum sind Elbenohren das Merkmal das einen Elben auszeichnet und an dem man einen Elben als solchen erkennt? Elben sind fiktionale Figuren, von denen gibt es nicht seit jeher ein klares Bild, ganz im Gegenteil. Elben oder Elfen sind eig. ein Sammelbegriff für unheimliche viele Sachen. Ihre Bezeichnung bedeutet im altgermanischen wahrscheinlich einfach "Andere". In der Edda sind sie nicht klar von den Zwergen abgegrenzt, sondern einfach magische Wesen, die helfen oder Übel tun. Dazu kommen die Vorstellungen von Feen & Gestaltwandlern, Konzepte aus anderen Mythologien wie Satyre und Faun, volkstümliche Sagen wie Moosweiber oder Heinzelmännchen. Das alles ist ein großer Eintopf, der munter vor sich hinköchelte und aus dem dann beliebig mal Sachen genommen und wieder reingetan wurden.
Die Elbenohren sind kein Merkmal das irgendwann in grauer Vorzeit für Elben mal festgeschrieben wurde oder überhaupt beschrieben wurde. Aller Wahrscheinlichkeit kommen sie von der Darstellung von Satyren & Faun (Pferdeohren & Ziegenzüge) auf alten Bildern, insbesondere bei der Illustration von Shakespear Stücken, die dann abgeschwächt langsam auf die Ohren von Feen übergegangen sind (aber auch auf ne Menge anderen Kram).
Sprich das war nicht immer so und hat sich erst verändert. Wir sind es popkulturell inzwischen gewohnt, dass Elben so aussehen und auf diese Weise von anderen Wesen wie z.B. Zwergen abgegrenzt sind. Das Elben solche Ohren haben, trägt in sich keinen Wert das geschriebene Werk irgendwie "besser" oder "glaubwürdiger" zu machen. Warum sollte das auch so sein? Es ist einfach eine Idee, die aus einer künstlerischen Tradition abgeleitet wurde. Fantasywesen sind eben das. Sie entspringen der Fantasie. Sie sind Ideen aus menschlicher Gesellschaft und verändern sich mit der menschlichen Gesellschaft.
Die von dir genannten Drow sind ein gutes Beispiel. Für die gibt es eine sehr gut nachvollziehbare Vorlage in einem anderen Fantasywerk. Für die Drow Kultur haben die Macher von D&D damals stark auf die Elric von Melnibone Romane zurückgegriffen (wie allgemein im frühen D&D auf dessen Autor) und sich an dessen Volk bedient, den Melnibonean. Nur haben sie die noch schwarz gefärbt, um sie optisch abzusetzen.
Wendet man die Frage nach der Hautfarbe bei Elbenethnien genauso konsequent an wie bei Menschen? Nein... sonst würde jemand fragen müssen; Warum sind Drow eig. so dunkel? Die leben an Orten ohne natürliches Sonnenlicht, deren Körper sollten überhaupt kein Melanin bilden müssen. Aber die Antwort wäre wohl: "Ach das ist Fantasy... Drow funktionieren doch ganz anders, lass die Drow doch mal sein..." Wohl schlecht geschrieben oder? Nee, eig. nicht. Es ist legitim, dass sie sind was sie sind, weil das eben die Idee der Kreativen hinter ihnen war.
Es gibt absolut kein Muss, welches in einer mittelalterlichen Fantasywelt die Abwesenheit von menschlichen POC erzwingt. Zu Fragen, warum ist Robert der Schmied in Fantasywelt X, in Fantasydorf Y denn ausgerechnet schwarz ist ne sinnlose Tätigkeit. Das wird schon Gründe dafür geben. Genauso wie es Gründe dafür geben wird, dass sein Nachbar weiß ist... Allerdings wird nur für eine Figur, die große Erklärung verlangt wie das denn nun bitte sein können soll. Dabei fallen einem sicher selbst Gründe ein wie das passiert sein kann.
Es stört eig. nur, weil es unsere Sehgewohnheiten bricht. Unsere Erwartung daran wie eine Fantasywelt sein sollte, kommt nicht aus irgendwelchen Naturgesetzen, sondern aus dem was wir popkulturell gewöhnt sind und wie ich oben erklärt habe... das ist sehr wandelbar, siehe unsere Vorstellung von Elben.
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 09:04
#33
 Zitat von Lina
Am Ende möchte ich aber noch eine Sache erwähnen. Ich versuche mir ja eigentlich halbwegs Mühe zu geben um zu erklären worum es mir geht. Ehrlich gesagt mach ich das aber eher ungern weil ich durchaus erkennen kann (oder zumindest das Gefühl habe) das du ständig versuchst die Diskussion in die Richtung zu lenken das die Kritiker ja alles sowieso nur scheiß Rassisten sind und denen geht es nur um die Schwarzen. Du machst den Eindruck als würdest du nur darauf warten das irgendwer ankommt und auf deine Frage "warum schert es niemanden wo die grüne Farbe der Orks herkommt" mit einem "na weil die halt nicht Schwarz sind, antwortet. Sry das ich das so drastisch schreibe aber du machst auf mich eben nicht den Eindruck als wolltest du verstehen was ich meine.
Ergänzend zu dem, was Herr Fenriswolf so schrieb (ich hätte es selbst kaum besser ausdrucken können):
Ich verstehe durchaus, worum es dir geht. Du möchtest gerne eine glaubhafte Welt in der du dich fallen lassen kannst, ohne ständig auf Widersprüche und PlotHoles zu stoßen. Und das ist, denke ich, ein absolut legitime Forderung.
Nun gehört für dich eine Erklärung der Hautfarbe zu einer glaubwürdigen Welt mit dazu. Weil in unserer realen Welt die dunkle Haut nur durch erhöhtes Melanin als Schutz vor Sonneneinstrahlung in bestimmten Teilen der Welt vorkommt, erwartest du, dass auch in der Fantasy Welt die dunkle Haut nur in bestimmten Weltregionen vorkommt.
Mein Gegenargument dazu ist: warum glaubst du, dass ausgerechnet für die Hautfarbe unsere Gesetze aus der echten Welt gelten müssen?
Echsen dürften nach unseren Gesetzen der echten Welt nicht fliegen dürfen. Insekten dürften mit ihrem Exoskellett nicht 2m groß werden. Das alles wird hingenommen, weil ist ja Fantasy.
Die dunkle Hautfarbe bei Elfen muss doch nicht Sonnenstrahlen bedingt sein. Die Dunkle Hautfarbe bei Elfen kann doch (ähnlich wie die Haarfarbe bei uns in unserer echten Welt) einfach ein Gendeffekt sein, der bei X% der Bevölkerung zufällig auftritt.
Elfen sind doch offensichtlich keine Menschen. Elfen-Biologie funktioniert doch offensichtlich ganz anders als Menschen-Biologie. Sie haben spitze Ohren (das bedarf keiner Erklärung), sie werden 1000 Jahre alt (das bedarf keiner Erklärung) und einige von ihnen haben eine andere Hautfarbe als die anderen (das sollte auch keiner Erklärung bedürfen)...
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 10:45
#34
 Zitat von HerrFenrisWolf
Warum sind Elbenohren das Merkmal das einen Elben auszeichnet und an dem man einen Elben als solchen erkennt? Elben sind fiktionale Figuren, von denen gibt es nicht seit jeher ein klares Bild, ganz im Gegenteil. Elben oder Elfen sind eig. ein Sammelbegriff für unheimliche viele Sachen. Ihre Bezeichnung bedeutet im altgermanischen wahrscheinlich einfach "Andere". In der Edda sind sie nicht klar von den Zwergen abgegrenzt, sondern einfach magische Wesen, die helfen oder Übel tun. Dazu kommen die Vorstellungen von Feen & Gestaltwandlern, Konzepte aus anderen Mythologien wie Satyre und Faun, volkstümliche Sagen wie Moosweiber oder Heinzelmännchen. Das alles ist ein großer Eintopf, der munter vor sich hinköchelte und aus dem dann beliebig mal Sachen genommen und wieder reingetan wurden.
Die Elbenohren sind kein Merkmal das irgendwann in grauer Vorzeit für Elben mal festgeschrieben wurde oder überhaupt beschrieben wurde. Aller Wahrscheinlichkeit kommen sie von der Darstellung von Satyren & Faun (Pferdeohren & Ziegenzüge) auf alten Bildern, insbesondere bei der Illustration von Shakespear Stücken, die dann abgeschwächt langsam auf die Ohren von Feen übergegangen sind (aber auch auf ne Menge anderen Kram).
Sprich das war nicht immer so und hat sich erst verändert. Wir sind es popkulturell inzwischen gewohnt, dass Elben so aussehen und auf diese Weise von anderen Wesen wie z.B. Zwergen abgegrenzt sind. Das Elben solche Ohren haben, trägt in sich keinen Wert das geschriebene Werk irgendwie "besser" oder "glaubwürdiger" zu machen. Warum sollte das auch so sein? Es ist einfach eine Idee, die aus einer künstlerischen Tradition abgeleitet wurde. Fantasywesen sind eben das. Sie entspringen der Fantasie. Sie sind Ideen aus menschlicher Gesellschaft und verändern sich mit der menschlichen Gesellschaft.
Die von dir genannten Drow sind ein gutes Beispiel. Für die gibt es eine sehr gut nachvollziehbare Vorlage in einem anderen Fantasywerk. Für die Drow Kultur haben die Macher von D&D damals stark auf die Elric von Melnibone Romane zurückgegriffen (wie allgemein im frühen D&D auf dessen Autor) und sich an dessen Volk bedient, den Melnibonean. Nur haben sie die noch schwarz gefärbt, um sie optisch abzusetzen.
Wendet man die Frage nach der Hautfarbe bei Elbenethnien genauso konsequent an wie bei Menschen? Nein... sonst würde jemand fragen müssen; Warum sind Drow eig. so dunkel? Die leben an Orten ohne natürliches Sonnenlicht, deren Körper sollten überhaupt kein Melanin bilden müssen. Aber die Antwort wäre wohl: "Ach das ist Fantasy... Drow funktionieren doch ganz anders, lass die Drow doch mal sein..." Wohl schlecht geschrieben oder? Nee, eig. nicht. Es ist legitim, dass sie sind was sie sind, weil das eben die Idee der Kreativen hinter ihnen war.
Es gibt absolut kein Muss, welches in einer mittelalterlichen Fantasywelt die Abwesenheit von menschlichen POC erzwingt. Zu Fragen, warum ist Robert der Schmied in Fantasywelt X, in Fantasydorf Y denn ausgerechnet schwarz ist ne sinnlose Tätigkeit. Das wird schon Gründe dafür geben. Genauso wie es Gründe dafür geben wird, dass sein Nachbar weiß ist... Allerdings wird nur für eine Figur, die große Erklärung verlangt wie das denn nun bitte sein können soll. Dabei fallen einem sicher selbst Gründe ein wie das passiert sein kann.
Es stört eig. nur, weil es unsere Sehgewohnheiten bricht. Unsere Erwartung daran wie eine Fantasywelt sein sollte, kommt nicht aus irgendwelchen Naturgesetzen, sondern aus dem was wir popkulturell gewöhnt sind und wie ich oben erklärt habe... das ist sehr wandelbar, siehe unsere Vorstellung von Elben.
Es ist eben nicht egal. Die Macher der Fantasy Welten, wie zum Beispiel Tolkien, die Schreiber bei Warhammer oder Elder Scrolls die haben sich etwas dabei gedacht und deren Welten beruhen eben auf deren Regeln.
Nehmen wir mal Elder Scrolls, denn hier ist das ganze sehr gut ausgearbeitet was World Building betrifft. Hier gibt es die Dunmer, die Dunkelelfen und die sind Dunkel und haben rote Augen, weil eine Göttin sie verflucht hat, mit all ihren Nachkommen.
In Hammerfell da gibt es die Redguard, und in Elseweyer da wohnen die Argonier mit ihren magischen Bäumen.
Warhammer ist da auch recht einfach gestrickt. Mit seinen Rassen und wo diese auftauen.
Da gibt's die Hochelfen die hauptsächlich in Ulthuan leben. Die Dunkelelfen in Nordosten.
Hier und da gibt es manchmal Kolonien, aber deren Heimat ist trotzdem fest geschrieben.
So eine Welt macht deutlich mehr Sinn und fühlt sich auch deutlich glaubwürdiger an.
In den Elder Scrolls Teilen wie z. B Skyrim, triffst du trotzdem genug Vertreter aller Rassen. Nur halt recht verteilt und wenige, weil das eben die Heimat der Nords ist. Da wohnen die Dunmer in Windhelm dann auch mal in einem Ghetto, weil die Nords diese nicht leiden können und ausgrenzen.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 11:20
#35
 Zitat von Takeda Shingen
Es ist eben nicht egal. Die Macher der Fantasy Welten, wie zum Beispiel Tolkien, die Schreiber bei Warhammer oder Elder Scrolls die haben sich etwas dabei gedacht und deren Welten beruhen eben auf deren Regeln.
Nehmen wir mal Elder Scrolls, denn hier ist das ganze sehr gut ausgearbeitet was World Building betrifft. Hier gibt es die Dunmer, die Dunkelelfen und die sind Dunkel und haben rote Augen, weil eine Göttin sie verflucht hat, mit all ihren Nachkommen.
In Hammerfell da gibt es die Redguard, und in Elseweyer da wohnen die Argonier mit ihren magischen Bäumen.
Warhammer ist da auch recht einfach gestrickt. Mit seinen Rassen und wo diese auftauen.
Da gibt's die Hochelfen die hauptsächlich in Ulthuan leben. Die Dunkelelfen in Nordosten.
Hier und da gibt es manchmal Kolonien, aber deren Heimat ist trotzdem fest geschrieben.
So eine Welt macht deutlich mehr Sinn und fühlt sich auch deutlich glaubwürdiger an.
In den Elder Scrolls Teilen wie z. B Skyrim, triffst du trotzdem genug Vertreter aller Rassen. Nur halt recht verteilt und wenige, weil das eben die Heimat der Nords ist. Da wohnen die Dunmer in Windhelm dann auch mal in einem Ghetto, weil die Nords diese nicht leiden können und ausgrenzen.
Du argumentierst gerade im Kreis und in dem an mir vorbei. Was ich anführe, ist, dass es kein Naturgesetz dazu gibt, das zwingend festlegt wie Elben aussehen sollten oder wo ein wie auch immer aussehender Mensch wo in einer Fantasywelt vorzukommen oder fernzubleiben hat. Ich hab nie gesagt, dass Autoren sich bei manchen dieser Eigenschaften nichts dabei denken. Nur spielt es eben im Gro von Fantasy keine Rolle. Weil es häufig kaum aus mehr rührt als "haben wir eben bisher so gemacht und ich hab nix weiter darüber hinaus beizutragen" - das basiert eher auf einer Abwesenheit von Regeln oder Gedanken abseits einer kreativen Tradition. Das generiert Freiraum Dinge anzupassen.
Tolkien-scholars sind sich z.B. vielfach einig, dass wenn der Mann heute leben würde, der z.B. mit farbigen Elben kein Problem hätte, weil er in vielen Fragen schon zu seiner Zeit enorm progressiv war. Dass sowas in seinen Büchern keine Rolle spielt, liegt insbesondere daran, dass es für seine Schicht zu seiner Zeit einfach kein Thema war, sich über solche Fragen Gedanken zu machen. Das heißt aber explizit nicht, dass sich aus der bloßen Abwesenheit so einer Figur ein Zwang ergeben würde, sie hätte keinen Platz in Mittelerde. Das liegt schlussendlich in den Händen derer, die Mittelerde heute bearbeiten. Tolkien kann man nicht mehr fragen.
 Zitat von Takeda Shingen
So eine Welt macht deutlich mehr Sinn und fühlt sich auch deutlich glaubwürdiger an.
Warum sollte es besser sein, wenn Fantasyspezies in ihren Eigenschaften und Vorkommen stark eingeschränkt werden? Worauf basierst du diese Regel?
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 12:46
#36
 Zitat von HerrFenrisWolf
Du argumentierst gerade im Kreis und in dem an mir vorbei. Was ich anführe, ist, dass es kein Naturgesetz dazu gibt, das zwingend festlegt wie Elben aussehen sollten oder wo ein wie auch immer aussehender Mensch wo in einer Fantasywelt vorzukommen oder fernzubleiben hat. Ich hab nie gesagt, dass Autoren sich bei manchen dieser Eigenschaften nichts dabei denken. Nur spielt es eben im Gro von Fantasy keine Rolle. Weil es häufig kaum aus mehr rührt als "haben wir eben bisher so gemacht und ich hab nix weiter darüber hinaus beizutragen" - das basiert eher auf einer Abwesenheit von Regeln oder Gedanken abseits einer kreativen Tradition. Das generiert Freiraum Dinge anzupassen.
Tolkien-scholars sind sich z.B. vielfach einig, dass wenn der Mann heute leben würde, der z.B. mit farbigen Elben kein Problem hätte, weil er in vielen Fragen schon zu seiner Zeit enorm progressiv war. Dass sowas in seinen Büchern keine Rolle spielt, liegt insbesondere daran, dass es für seine Schicht zu seiner Zeit einfach kein Thema war, sich über solche Fragen Gedanken zu machen. Das heißt aber explizit nicht, dass sich aus der bloßen Abwesenheit so einer Figur ein Zwang ergeben würde, sie hätte keinen Platz in Mittelerde. Das liegt schlussendlich in den Händen derer, die Mittelerde heute bearbeiten. Tolkien kann man nicht mehr fragen.
Warum sollte es besser sein, wenn Fantasyspezies in ihren Eigenschaften und Vorkommen stark eingeschränkt werden? Worauf basierst du diese Regel?
Sorry aber das ist Humbug.
Wenn ein Autor eine Fantasy Welt erschafft und die Rassen und deren Eigenschaften so beschreibt. Dann ist dies in seiner Fantasy Welt nun mal so gegeben und fest. Es ist seine Welt, und wenn die Dinge nun mal so fest gegeben sind, sind sie es halt.
Wenn dir das nicht passt, dann kreiere deine eigene Fantasy Welt und sag hier ist alles egal und kunterbunt gemischt, dann ist das in deiner Fantasy welt halt so.
Ihr solltet euch aber nicht anmaßen fremde Welten für euch kapern zu wollen und zu fordern die Welten hätten nach euren Wünschen angepasst zu werden.
Das ist genau das was die Fans an diesen Arroganten und Egoistischen Schreibern von verwursteten Adaptionen so ankotzt.
Behandle das Material gefälligst mit dem Respekt welchem es gebührt, wenn du schon die Ehre hast eine Geschichte in dieser Welt zu schreiben.
Ansonsten erfinde deine eigene Welt!!
Da diese Schreiber aber extrem unkreativ sind, ist es denen quasi unmöglich etwas eigenes zu erschaffen. Das erkennt man halt einfach auch daran dass sie sich gar nicht vorstellen können dass diese Fantasy Welt eine andere ist als unsere, mit anderen Gegebenheiten, Regeln und wie die Welt dort funktioniert.
Dass dort vielleicht eben keine Globalisierung stattgefunden hat. Dass man dort keinen Ami-slang spricht aus dem 21jh. Etc.
Es macht mich traurig wenn ich sehe was für talentlose Lelleks da rum sitzen und dann lese ich teilweise Fanfiction die meilenweit besser ist von Leuten die nie eine Chance haben ein Skript für eine Serie schreiben zu dürfen.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 12:56
#37
 Zitat von Takeda Shingen
Sorry aber das ist Humbug.
Wenn ein Autor eine Fantasy Welt erschafft und die Rassen und deren Eigenschaften so beschreibt. Dann ist dies in seiner Fantasy Welt nun mal so gegeben und fest. Es ist seine Welt, und wenn die Dinge nun mal so fest gegeben sind, sind sie es halt.
Wenn dir das nicht passt, dann kreiere deine eigene Fantasy Welt und sag hier ist alles egal und kunterbunt gemischt, dann ist das in deiner Fantasy welt halt so.
Nein, das ist kein Humbug. Ich habe zum Ausdruck gebracht: klar, wo Autoren sich explizit solche Gedanken machen, kann man das als gesetzt betrachten. Da wo sie es nicht tun, ist aber ein Freiraum und der ist dem Publikum überlassen. Aus Abwesenheit von Anmerkung oder Diskussion ergibt sich kein Zwang in eine von beiden Richtungen.
 Zitat von Takeda Shingen
Ihr solltet euch aber nicht anmaßen fremde Welten für euch kapern zu wollen und zu fordern die Welten hätten nach euren Wünschen angepasst zu werden.
Das ist genau das was die Fans an diesen Arroganten und Egoistischen Schreibern von verwursteten Adaptionen so ankotzt.
Behandle das Material gefälligst mit dem Respekt welchem es gebührt, wenn du schon die Ehre hast eine Geschichte in dieser Welt zu schreiben.
Ansonsten erfinde deine eigene Welt!!
Ihr? Du spuckst gerade Galle über eine Geschmacksfrage und spielst ein bisschen Gatekeeper. Die Fans, die sich nicht an gewissen Elementen einer Adaption stören, scheinen für dich keine Fans zu sein. Nun wie gut, dass du da keinerlei Kompetenz hast darüber zu entscheiden. Auch gibst du hier deine persönliche Befindlichkeit als Gradmesser für Respekt aus, das führt nirgendwohin.
 Zitat von Takeda Shingen
Da diese Schreiber aber extrem unkreativ sind, ist es denen quasi unmöglich etwas eigenes zu erschaffen. Das erkennt man halt einfach auch daran dass sie sich gar nicht vorstellen können dass diese Fantasy Welt eine andere ist als unsere, mit anderen Gegebenheiten, Regeln und wie die Welt dort funktioniert.
Dass dort vielleicht eben keine Globalisierung stattgefunden hat. Dass man dort keinen Ami-slang spricht aus dem 21jh. Etc.
Es macht mich traurig wenn ich sehe was für talentlose Lelleks da rum sitzen und dann lese ich teilweise Fanfiction die meilenweit besser ist von Leuten die nie eine Chance haben ein Skript für eine Serie schreiben zu dürfen.
Dein Geschmacks-Rant über Rings of Power ist hierfür irrelevant. Bitte beantworte meine Frage von weiter oben.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 13:54
#38
 Zitat von bob sheknowdas
Ergänzend zu dem, was Herr Fenriswolf so schrieb (ich hätte es selbst kaum besser ausdrucken können):
Ich verstehe durchaus, worum es dir geht. Du möchtest gerne eine glaubhafte Welt in der du dich fallen lassen kannst, ohne ständig auf Widersprüche und PlotHoles zu stoßen. Und das ist, denke ich, ein absolut legitime Forderung.
Nun gehört für dich eine Erklärung der Hautfarbe zu einer glaubwürdigen Welt mit dazu. Weil in unserer realen Welt die dunkle Haut nur durch erhöhtes Melanin als Schutz vor Sonneneinstrahlung in bestimmten Teilen der Welt vorkommt, erwartest du, dass auch in der Fantasy Welt die dunkle Haut nur in bestimmten Weltregionen vorkommt.
Mein Gegenargument dazu ist: warum glaubst du, dass ausgerechnet für die Hautfarbe unsere Gesetze aus der echten Welt gelten müssen?
Echsen dürften nach unseren Gesetzen der echten Welt nicht fliegen dürfen. Insekten dürften mit ihrem Exoskellett nicht 2m groß werden. Das alles wird hingenommen, weil ist ja Fantasy.
Die dunkle Hautfarbe bei Elfen muss doch nicht Sonnenstrahlen bedingt sein. Die Dunkle Hautfarbe bei Elfen kann doch (ähnlich wie die Haarfarbe bei uns in unserer echten Welt) einfach ein Gendeffekt sein, der bei X% der Bevölkerung zufällig auftritt.
Elfen sind doch offensichtlich keine Menschen. Elfen-Biologie funktioniert doch offensichtlich ganz anders als Menschen-Biologie. Sie haben spitze Ohren (das bedarf keiner Erklärung), sie werden 1000 Jahre alt (das bedarf keiner Erklärung) und einige von ihnen haben eine andere Hautfarbe als die anderen (das sollte auch keiner Erklärung bedürfen)...
Boah nein! Die Hautfarbe gehört für mich nicht dazu. Die Hautfarbe ist mir vollkommen egal. Wie oft soll ich das noch schreiben? Eine glaubhafte Herkunft und Unterscheidungsmerkmale die sich von Volk zu Volk unterschiedlich (und logisch) entwickelt haben. Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn alles bunt zusammengewürfelt ist aber dann hätte ich eben gerne eine logische Erklärung weshalb das so ist. Wenn es die nicht gibt, ist das für mich lahmes Writing von faulen aber leider überbezahlten Schreibern.
Da das scheinbar manchen oder vielen mittlerweile egal zu sein scheint, muss man sich auch nicht über den Schrott wundern den wir ständig bei Netflix usw vorgeworfen bekommen.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.01.2023 16:22
#39
 Zitat von HerrFenrisWolf
Nein, das ist kein Humbug. Ich habe zum Ausdruck gebracht: klar, wo Autoren sich explizit solche Gedanken machen, kann man das als gesetzt betrachten. Da wo sie es nicht tun, ist aber ein Freiraum und der ist dem Publikum überlassen. Aus Abwesenheit von Anmerkung oder Diskussion ergibt sich kein Zwang in eine von beiden Richtungen.
Ihr? Du spuckst gerade Galle über eine Geschmacksfrage und spielst ein bisschen Gatekeeper. Die Fans, die sich nicht an gewissen Elementen einer Adaption stören, scheinen für dich keine Fans zu sein. Nun wie gut, dass du da keinerlei Kompetenz hast darüber zu entscheiden. Auch gibst du hier deine persönliche Befindlichkeit als Gradmesser für Respekt aus, das führt nirgendwohin.
Dein Geschmacks-Rant über Rings of Power ist hierfür irrelevant. Bitte beantworte meine Frage von weiter oben.
Naja meinte jetzt nicht dich. "Ihr" war hier schlecht gewählt. Sondern eher Die.
Gibt viele Schreiber da hat man das Gefühl die schreiben sich selbst hinein und dann daa Skript für sich, anstatt für Fans und Zuschauer.
Bei bestehenden Universen wie Witcher oder Rings of Power ist das dann besonders verheerend.
Man entfremdet den Fan der dieses Franchise lieb gewonnen hat mit dieser Vorgehensweise.
Deswegen finde ich die Ankündigung von Henry Cavill zum neuen Warhammer Projekt besonders ergreifend. Denn er spricht das Dilemma quasi direkt an in seinem Satz.
"To all of you Warhammer Fans out there, I promise to respect this IP that we love. I promise to bring you something familiar."
Das ist das was sich fans wünschen.
So ein Statement würde ich mir von mehr Produzenten oder Regisseuren wünschen.
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|