Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Was haltet ihr von den sogenannten Wortneuschöpfungen? (aus PE)

  1. #1 Zitieren
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
    Alicia hat ein, wie ich finde, gutes Video zum Thema Wortneuschöpfungen gemacht.

    [Video]

    In diesem Video spricht sie die negativen, aber auch positiven Einflüssen an, die solche Wortneuschöpfungen haben können. Das können (und sollten) sich alle gerne ansehen, wenn sie denn wollen. (Dauer 19:43 Min)

    Es geht unter anderem um die momentan immer stärker werdende Political Correctness in Bezug auf die Wortwahl. Nicht falsch verstehen, mit der Politik, wie sie z. B. im Bundestag betrieben wird, hat das so gut wie nichts zu tun.

    Politische Korrektheit, häufig Political Correctness als Lehnwort aus dem Englischen (kurz PC), ist ein aus dem englischen Sprachraum stammendes politisches Schlagwort, das insbesondere in der Theorie der öffentlichen Meinung eine Rolle spielt. In der ursprünglichen Bedeutung bezeichnet der englische Ausdruck politically correct, deutsch politisch korrekt, die Zustimmung zu der Idee, dass Ausdrücke und Handlungen vermieden werden sollten, die Gruppen von Menschen kränken oder beleidigen können (etwa bezogen auf Geschlecht oder Hautfarbe). Der Ausdruck ist älter, hat aber erst seit Beginn der 1990er-Jahre größere Verbreitung gefunden. Damals wurde er von der politischen Rechten und den Konservativen in den USA aufgegriffen, um die Verwendung und vorgebliche Dominanz „politisch korrekter“ Sprache als Zensur und Einschränkung der Redefreiheit zurückzuweisen. In der Folgezeit griffen auch konservative und neurechte Kreise in Europa das Schlagwort auf.

    Ein Beispiel: Viele mögen es vielleicht noch nicht wissen, aber mittlerweile ist das Wort Übergewicht nicht mehr politisch korrekt. Politisch korrekt wäre heute, Mehrgewicht. Was sagen vor allem die User mit Mehrgewicht dazu? Fühlt ihr euch diskriminiert, wenn man von Übergewicht spricht?

    Einen positiven Einfluss gab es z. B. bei dem Wort Krüppel. Es gab Zeiten, in denen wurden Menschen mit Behinderung, Krüppel genannt. Dies war sehr negativ behaftet. Aus dem Krüppel wurde dann der Behinderte. Soweit so gut. Nun ist behindert, als Wortwahl aber auch kurz davor nicht mehr politisch korrekt zu sein, und wird wahrscheinlich durch Mensch mit besonderen Bedürfnissen ersetzt. Auch in dem Fall die Frage an diejenigen im Forum mit besonderen Bedürfnissen. Was haltet ihr davon?

    Es gab eine Studie (in Englisch) zu diesem Thema. In dieser Studie wurde eine bestimmte Anzahl an Personen befragt, wen sie denn als Letztes in Betracht ziehen würden für eine Wohngemeinschaft. Dort wurde immer der gleiche Text genommen, nur wurde die Person jedes Mal ein wenig anders beschrieben. No Label = keine Einschränkung, Has a Disability (Einschränkung?) = hat eine Behinderung ... und am Ende Has Special Needs = hat besondere Bedürfnisse.

    [Bild: Wortsch_pfungen.jpg]

    Die Person mit "Hat besondere Bedürfnisse" war quasi die Person, die von den meisten als Letztes für eine Wohngemeinschaft in Betracht kam.

    Somit scheint sich eine solche neue Wortschöpfung negativ auszuwirken. Für die meisten ist ein Mensch mit Behinderung sehr viel weniger "schlimm" als ein Mensch mit besonderen Bedürfnissen und das, obwohl beides das Gleiche meint. Die Studie geht auch noch weiter aber das sollten sich alle selbst ansehen, wenn es sie interessiert.

    Was haltet ihr von solchen politisch Korrekten Wortneuschöpfungen? Es gibt andere Beispiele in denen das gut war und ist. Zum Beispiel bei den bekannten Wörtern wie das Zigeunerschnitzel oder der Mohrenkopf usw.

    Diese Diskussion gab es zwar schon häufiger, aber in diesen Fällen ging es meiner Meinung nach um Wörter, die ganz offensichtlich überarbeitet werden mussten. Mit, Mehrgewicht, Menschen mit besonderen Bedürfnissen etc. kommt aber eine ganz neue Qualität hinzu.

    Das Wort Übergewicht wird mittlerweile als ein Gewicht über der Normalität angesehen. Besser gesagt, ist es nicht mehr zeitgemäß und sogar nicht mehr politisch korrekt.

    Es geht mir auch gar nicht unbedingt um das Grundsätzliche, sondern eher um einzelne Wortneuschöpfungen. Beispiele dafür sind Übergewicht -> Mehrgewicht, Menschen mit Behinderung -> Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Preiserhöhung -> Preisanpassung etc.

    Im Fall vom Übergewicht finde ich die Wortneuschöpfung Mehrgewicht sogar gefährlich und gesundheitsschädlich. Das wirkt auch mich verharmlosend.

    Welche Wortneuschöpfungen sind euch schon begegnet? Welche haltet ihr für sinnvoll und welche für weniger oder gar nicht sinnvoll?
    Lina ist offline Geändert von Lina (26.11.2022 um 14:50 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.485
    Sprache ändert sich, war schon immer so. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es sind halt auch einfach nur Worte
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  3. #3 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Ich denke, man kann zu rücksichtsvoll und zu intellektuell argumentieren. Dann ist man aber weder rücksichtsvoll noch intellektuell.

    Ehrlich währt am längsten, wobei man auch vermeiden sollte, die andere Person öffentlich herabzuwürdigen.

  4. #4 Zitieren
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Sprache ändert sich, war schon immer so. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es sind halt auch einfach nur Worte
    Du scheinst das Thema gar nicht zu verstehen oder nimmst es nicht ernst. Es geht nicht um die "normale Veränderung" der Sprache, sondern um Sinn und Unsinn von Wortneuschöpfungen. Deine Antwort ist im Grunde der typische Einzeiler, wenn man irgendwas nicht mag und möchte das der Welt verkünden und das, obwohl dich keiner danach gefragt hat, ob du das magst oder nicht.
    Lina ist offline

  5. #5 Zitieren
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Kommt drauf an. Es gibt Worte, die zwar allgemein genutzt wurden, aber negativ behaftet sind. (wie z.b. "Neger")..da würde ich mich unwohl fühlen, wenn ich das Wort nutzen würde.

    Bei Übergewicht z.b. sehe ich das nicht. Wie man das letztlich sieht, ist eine subjektive Angelegenheit. Die Bezeichnung "Übergewicht" dagegen ist ansich objektiv. Da hat eine Person mehr Gewicht auf den Rippen, als es für sie gesund wäre.

    Ich denke in den meisten Fällen bin ich gegen solche neuschöpfungen. Letztlich soll aber von mir aus jeder so reden, wie er will, solange man mich auch lassen lässt.


    Die Videos von Alicia finde ich btw ziemlich gut. Sie hat auch mal eines zum gendern veröffentlicht, welches genau meine Meinung wieder spiegelt


    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Sprache ändert sich, war schon immer so. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es sind halt auch einfach nur Worte
    Tut sie das aber nicht von alleine? Ich glaube zumindest nicht, dass sie sich in Vergangenheit geändert hat, weil man sagte, dass man sie ändern will
    Leichenteich ist offline

  6. #6 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen

    Die Videos von Alicia finde ich btw ziemlich gut. Sie hat auch mal eines zum gendern veröffentlicht, welches genau meine Meinung wieder spiegelt
    Ja, das hatte ich hier verlinkt:

    https://forum.worldofplayers.de/foru...hlight=Gendern

  7. #7 Zitieren
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
    Wenn man Menschen aus den Gebieten vertreibt, in denen Kohle gefördert wird, nennt man dies nicht mehr Vertreibung, sondern das ist die sogenannte Umsiedlung.
    Lina ist offline

  8. #8 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    Wenn man Menschen aus den Gebieten vertreibt, in denen Kohle gefördert wird, nennt man dies nicht mehr Vertreibung sondern das ist die sogenannte Umsiedlung.
    Hat man das aber nicht immer schon so gemacht? Die "Umsiedlung" der "Indianer" in "Reservate"?

    Auch in der Vergangenheit Deutschlands gab es solche Begriffe. Beispielsweise "Sozialverträgliches Frühableben", "Antifaschistischer/Antiimperialistischer Schutzwall" oder "Reichskristallnacht".

  9. #9 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.485
    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    Du scheinst das Thema gar nicht zu verstehen oder nimmst es nicht ernst. Es geht nicht um die "normale Veränderung" der Sprache, sondern um Sinn und Unsinn von Wortneuschöpfungen. Deine Antwort ist im Grunde der typische Einzeiler, wenn man irgendwas nicht mag und möchte das der Welt verkünden und das, obwohl dich keiner danach gefragt hat, ob du das magst oder nicht.
    Ich sehe hier einfach keine außerordentliche Veränderung der Sprache. Manche Worte sind schon immer irgendwann nicht mehr zeitgemäß und werden ersetzt. Manchmal werden sogar die Wortneuschöpfungen wieder ersetzt, weil sie doch nicht so toll sind wie man dachte. Im Bezug auf Übergewicht und Mehrgewicht find ich die Neuschöpfung sinnlos, weil sie am diskriminierenden Faktor, nämlich dass das Körpergewicht von der Norm abweicht, nichts ändert. Insofern seh ich da auch keine Verharmlosung. Mehrgewicht hat kein geringeres Beleidigungspotenzial als Übergewicht.

    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    Tut sie das aber nicht von alleine? Ich glaube zumindest nicht, dass sie sich in Vergangenheit geändert hat, weil man sagte, dass man sie ändern will
    Kannst dich ja mal über den Begriff "Neger" informieren. Die negative Wertung kam auch nicht von alleine.
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  10. #10 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier einfach keine außerordentliche Veränderung der Sprache. Manche Worte sind schon immer irgendwann nicht mehr zeitgemäß und werden ersetzt. Manchmal werden sogar die Wortneuschöpfungen wieder ersetzt, weil sie doch nicht so toll sind wie man dachte. Im Bezug auf Übergewicht und Mehrgewicht find ich die Neuschöpfung sinnlos, weil sie am diskriminierenden Faktor, nämlich dass das Körpergewicht von der Norm abweicht, nichts ändert. Insofern seh ich da auch keine Verharmlosung. Mehrgewicht hat kein geringeres Beleidigungspotenzial als Übergewicht.
    Das wirkliche Problem ist doch nicht die Bezeichnung, sondern der ungesunde Lebenswandel. Ob nun Veganismus, Vegetarismus oder Low Carb, das wären alles Ansätze zu einer gesünderen und bewussten Ernährung.

    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Kannst dich ja mal über den Begriff "Neger" informieren. Die negative Wertung kam auch nicht von alleine.
    Der Begriff war schon immer diskriminierend und ist daher abzulehnen.

  11. #11 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.485
    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Das wirkliche Problem ist doch nicht die Bezeichnung, sondern der ungesunde Lebenswandel. Ob nun Veganismus, Vegetarismus oder Low Carb, das wären alles Ansätze zu einer gesünderen und bewussten Ernährung.
    Darum geht es bei der Wortschöpfung aber nicht. Es geht rein um das diskriminierende Potenzial des Wortes.

    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Der Begriff war schon immer diskriminierend und ist daher abzulehnen.
    Feststellen mussten das aber auch erst irgendwelche Sprachwissenschaftler. Wenn es eine natürliche Entwicklung wäre, das Wort nicht mehr zu verwenden, würde es niemand mehr tun.
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  12. #12 Zitieren
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Feststellen mussten das aber auch erst irgendwelche Sprachwissenschaftler. Wenn es eine natürliche Entwicklung wäre, das Wort nicht mehr zu verwenden, würde es niemand mehr tun.
    Bist du dir da sicher? Nach dem 3. Reich hat sich sprachlich bisschen was geändert. Glaubst du aber nicht, dass das einfach kam, weil sich viele sonst zu sehr an die Nazis erinnert haben?
    Leichenteich ist offline

  13. #13 Zitieren
    Mythos Avatar von OuterHaven
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Tokio
    Beiträge
    8.650
    Hier ein Video von Comedian George Carlin aus dem Jahre 1990 in dem es darum geht wie Sprache "verweichlicht" wird

    [Video]

    An sich habe ich nichts gegen Euphemismen, die gab es schon immer und man wird sich auch immer wieder neue ausdenken. Wenn dann der neue Begriff erst mal normal wird denkt man sich dann wieder einen neuen Euphemismus aus und das geht dann ewig so weiter. Das Problem wird dadurch nicht gelöst. Irgendwann wird man sich durch den Euphemismus diskriminiert fühlen. Manchen Sachen wie Übergewicht zu Mehrgewicht sind völlig sinnbefreit mMn. Mehr und Über sind doch identische Konzepte wenn es um Gewicht geht. Klingt nur anders
    OuterHaven ist offline

  14. #14 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Bildungsfern finde ich übrigens schlimmer als ungebildet, muss ich sagen.

    Ungebildet: (Noch) nicht gebildet
    Bildungsfern: Fern jeglicher Bildung

  15. #15 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.485
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    Bist du dir da sicher? Nach dem 3. Reich hat sich sprachlich bisschen was geändert. Glaubst du aber nicht, dass das einfach kam, weil sich viele sonst zu sehr an die Nazis erinnert haben?
    Das kann man so pauschal nicht sagen, da es nach den Nazis zwei deutsche Nationen gebildet haben in denen mit solchen Problemen sehr unterschiedlich umgegangen worden ist. Als beleidigend gewertet wurde der Begriff afaik erst in den 70ern/80ern festgelegt. Bis heute befindet der sich aber immernoch im Sprachgebrauch vieler Menschen. Also zumindest ist es in meinem Umfeld so, dass ich den Begriff noch recht häufig höre, und nicht nur bei älteren Generationen
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  16. #16 Zitieren
    Keynesianer Avatar von Bloodflowers
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    5.124
    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Hat man das aber nicht immer schon so gemacht? Die "Umsiedlung" der "Indianer" in "Reservate"?

    Auch in der Vergangenheit Deutschlands gab es solche Begriffe. Beispielsweise "Sozialverträgliches Frühableben", "Antifaschistischer/Antiimperialistischer Schutzwall" oder "Reichskristallnacht".
    Bei Umsiedlung lässt man halt auch einen wichtigen Teil weg bzw. verschleiert ihn durch die Sprache. Nämlich den unfreiwilligen Teil. Man müsste eben noch die "zwangsweise" oder "erzwungene" Umsiedlung davor stellen, damit der tatsächliche Sachverhalt korrekt dargestellt wird. Ähnlich auch bei Preiserhöhung die man mit Preisanpassung eben auch nicht beschreibt. Eine Preisanpassung kann auch eine Senkung bedeuten. Wenn das aber nicht der Fall ist, verfälscht man den Inhalt um etwas negatives bewusst nicht als negativ darzustellen (typische Politikersprache). Eine Preiserhöhung ist auch eine Preisanpassung, sicher, aber in dem Fall halt eine unzureichende Beschreibung.

    Gab es doch bspw. auch im Fussball. Otto Rehagel ließ immer "kontrollierte Offensive" spielen (), was nichts anderes heißt als hinten rein stellen und bei Ballgewinn kontern. Also eigentlich keine offensive Spielweise.

    Den Unterschied zwischen Übergewicht und Mehrgewicht habe ich aber nicht verstanden. Es stellt sich doch auch bei Mehrgewicht die Frage: Mehr als was? Mehr als normal? Damit wäre es doch fast das gleiche wie "Übergewicht" zu sagen.
    "Everything reminds Milton Friedman of the money supply. Everything reminds me of sex, but I try to keep it out of my papers."

    Robert Solow

    O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma
    sai perche' mi batte il corazon?
    Ho visto Maradona, Ho visto Maradona
    eh, mamma', innamorato son.
    Bloodflowers ist gerade online

  17. #17 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
    Zitat Zitat von Bloodflowers Beitrag anzeigen
    Bei Umsiedlung lässt man halt auch einen wichtigen Teil weg bzw. verschleiert ihn durch die Sprache. Nämlich den unfreiwilligen Teil. Man müsste eben noch die "zwangsweise" oder "erzwungene" Umsiedlung davor stellen, damit der tatsächliche Sachverhalt korrekt dargestellt wird. Ähnlich auch bei Preiserhöhung die man mit Preisanpassung eben auch nicht beschreibt. Eine Preisanpassung kann auch eine Senkung bedeuten. Wenn das aber nicht der Fall ist, verfälscht man den Inhalt um etwas negatives bewusst nicht als negativ darzustellen (typische Politikersprache). Eine Preiserhöhung ist auch eine Preisanpassung, sicher, aber in dem Fall halt eine unzureichende Beschreibung.
    Da stimme ich zu.

    Zitat Zitat von Bloodflowers Beitrag anzeigen
    Gab es doch bspw. auch im Fussball. Otto Rehagel ließ immer "kontrollierte Offensive" spielen (), was nichts anderes heißt als hinten rein stellen und bei Ballgewinn kontern. Also eigentlich keine offensive Spielweise.
    Das sehe ich anders. "Kontrollierte Offensive" heißt eigentlich nur, dass die Defensive Priorität hat, man sich aber auch nicht nur hinten herein stellt. Rehhagel hat das nie als Offensive verkauft, auch Schuster gerade bei Kaiserslautern und Darmstadt früher nicht.

    "Modern ist, was gewinnt." (Rehhagel). Im Gegensatz zu den vorherigen Aussagen würde ich sogar absolut zustimmen, dass das stimmt.

    Ist jetzt aber sehr OT zum ursprünglichen Video von Lina.

    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    Die Person mit "Hat besondere Bedürfnisse" war quasi die Person, die von den meisten als Letztes für eine Wohngemeinschaft in Betracht kam.

    Somit scheint sich eine solche neue Wortschöpfung negativ auszuwirken. Für die meisten ist ein Mensch mit Behinderung sehr viel weniger "schlimm" als ein Mensch mit besonderen Bedürfnissen und das, obwohl beides das Gleiche meint. Die Studie geht auch noch weiter aber das sollten sich alle selbst ansehen, wenn es sie interessiert.
    Also gerade das sollte man sich vielleicht ansehen, denke ich (ab ca. 16:00).

  18. #18 Zitieren
    Keynesianer Avatar von Bloodflowers
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    5.124
    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders. "Kontrollierte Offensive" heißt eigentlich nur, dass die Defensive Priorität hat, man sich aber auch nicht nur hinten herein stellt. Rehhagel hat das nie als Offensive verkauft, auch Schuster gerade bei Kaiserslautern und Darmstadt früher nicht.

    "Modern ist, was gewinnt." (Rehhagel). Im Gegensatz zu den vorherigen Aussagen würde ich sogar absolut zustimmen, dass das stimmt.

    Ist jetzt aber sehr OT zum ursprünglichen Video von Lina.
    Du hast natürlich recht, er selbst hat das nicht so verkauft. Er wollte die Journalisten auf den Arm nehmen. Die sollen nicht so negativ sein und stattdessen vielleicht eher von seiner kontrollierten Offensive schreiben/sprechen. Er hat das wahrscheinlich mehr als Scherz gemeint.
    "Everything reminds Milton Friedman of the money supply. Everything reminds me of sex, but I try to keep it out of my papers."

    Robert Solow

    O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma
    sai perche' mi batte il corazon?
    Ho visto Maradona, Ho visto Maradona
    eh, mamma', innamorato son.
    Bloodflowers ist gerade online

  19. #19 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Lord Rhapthorne
    Registriert seit
    Dec 2013
    Ort
    Bestes Deutschland aller Zeiten
    Beiträge
    3.066
    Ich wünschte wir würden aufhören uns über irgendwelchen bekloppten Forderungen von lauten Minderheiten zu unterhalten.


    Halte ich alles für Schwachsinn. Die Leute sollten sich mal ne dickere Haut wachsen lassen, ist ja nichtmehr auszuhalten.

    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Sprache ändert sich, war schon immer so. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es sind halt auch einfach nur Worte
    Aber Sprache änderte sich bisher organisch und nicht von oben herab.
    Lord Rhapthorne ist offline

  20. #20 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.485
    Zitat Zitat von Lord Rhapthorne Beitrag anzeigen
    Aber Sprache änderte sich bisher organisch und nicht von oben herab.
    Das hast du gut erkannt. Deswegen lohnt es sich auch mmn nicht sich über sowas aufzuregen. Die meisten werden es sowieso ignorieren.
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •