Servus,
nach fast 2 Jahren mit ausgeliehener Grafikkarte wirds für mich Zeit eine eigene nachzurüsten, nachdem ich den Rest meines Systems bereits im Dezember 20 ausgetauscht hatte.
Hier mein aktuelles System:
MB: B550 Phantom Gaming 4
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor 3.59 GHz
GraKa: RTX 1060 3GB
RAM: Crucial Ballistix 32GB Kit (2 x 16GB) DDR4-3200
NVME: WD_Black SN750 500GB
SSD: Samsung 870QVO 1TB
HDD: Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB
Laufwerk: LG Super Multi DVD Rewriter GH24
Gehäuse: Sharkoon T28
Netzteil: Bequiet! BQT L8-CM-430W
Netzteil, Gehäuse, Laufwerk und HDD stammen offensichtlich noch aus nem ganz alten System, die Grafikkarte ist geliehen und kommt zudem auch echt an ihre Grenzen.
Mein Plan war damals eine 3070 sowie das Netzteil noch nachzurüsten, ist das in der aktuellen Marktlage immernoch das sinnvollste oder sollte ich vielleicht lieber zur 6700 (oder einer ganz anderen) greifen?
Im Moment hab ich FullHD, spiele aber mit dem Gedanken mir nach der neuen Graka nen WQHD (für 4k reicht ne 3070/6700 nicht wirklich oder) Monitor zuzulegen. Raytracing ist mir nicht so wichtig, ansonsten würde ich gerne ganz klassisch aktuelle Spiele mit mindestens 60 Frames auf Hoch spielen können. Dazu natürlich auch ein wenig zukunftssicher aufgestellt sein, die nächste neue Grafikkarte soll dann erst fürs Gothic Remake her (also in frühestens 2 Jahren, optimistisch gedacht). Oder würde es eher Sinn machen direkt zu einer 3080 zu greifen und zu hoffen damit über die nächsten 5-6 Jahre zu kommen?
Kurz gesagt, über eine Empfehlung eurerseits für die Grafikkarte und das dann benötigte neue Netzteil (bei der 3070/6700 bräuchte ich dann wohl 600W?) wäre ich sehr dankbar