-
 |
|
 |
 |
18.08.2022 17:45
-
Witcher 4 Fantrailer zeigt Geralt, Yennifer, Olgierd und Triss Merigold in Unreal Engine 5
#1
[Video]
Witcher 4 Fantrailer zeigt Geralt, Yennifer, Olgierd von Everec und Triss Merigold in Unreal Engine 5
Welche Möglichkeiten Unreal Engine 5 für Witcher 4 bietet hat CG Adventures versucht zu ergründen.
Hochgeladen hat er das Ergebnis auf Youtube:
"Ich bin ein großer Fan von The Witcher 3. Jetzt nachdem CD Project Red angekündigt hat, dass der neue Teil von The Witcher mit UE5 aufgebaut wird, wollte ich versuchen, wie die Charaktere von Witcher 3 aussehen könnten, wenn sie mit den "Meta Human Creators" umgewandelt werden.
Die neue Mesh to Metahuman Funktion machte es sehr einfach die The Witcher 3 Charaktere als Referenz zu verwenden.
Metahumans sind derzeit mit bestimmten Frisuren, Augenbrauen, Augenfarben und natürlich ohne Narben begrenzt, aber ich habe mein Bestes für Geralt, Yennifer, Olgierd und Triss getan."
Wie wir finden ist das Ergebnis überaus sehenswert.
Zu den News
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
18.08.2022 20:38
#3
Hmm, die Gesichter erscheinen schon erstaunlich wenn nicht gar erschreckend real.
Das ist einerseits faszinierend, andererseits nimmt mir die zunehmende optische Realität in Spielen irgendwie fast schon die „gesunde Distanz“ zum Spiel.
Ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll, aber eine zu große Realitätsnähe wäre für mich in manchen Szenen irgendwie schon zu verstörend. Ich stelle mir da gerade die Szene vor, als Geralt in Novigrad aufschlägt und Zeuge der Verbrennungen wird. Das war für mich echt ein Schock, als ich das unvorbereiteterweise zum ersten Mal sah.
Klar, im Kinofilm ist auch alles real gefilmt, und man weiß: Das ist nur ein Film, der Schauspieler lebt danach weiter (normalerweise). Trotzdem empfinde ich extreme Szenen von Gewalt deutlich verstörender, je realer sie dargestellt werden. Für mich war die erkennbare Künstlichkeit eines Spiels irgendwie hilfreich, um noch genug Abstand zur Handlung zu wahren. Es ist ein Unterschied, irgendetwas aus Geschichten oder „Bilderbüchern“ zu kennen, oder es quasi real zu sehen.
Wenn ich mir vorstelle, wohin das alles noch führen könnte (und vermutlich wird), mit 3D und VR und POV usw., dann würde ich mich nicht wundern, wenn der eine oder andere Spieler auch mal einen Herzkasper kriegt, wenn er z.B. von der Brücke in Skellige springt oder von einem Bies angegriffen wird.
Was die Charaktere betrifft, ich meine, die neue Realität der Gesichter ist den herkömmlichen Animationen insoweit im Nachteil, als Charakterzüge nicht so einfach und überzeugend in ein Gesicht eingebaut werden können, weil das die Realität nicht hergibt bzw. es diese sprengen würde.
Aber trotzdem sieht es auch irgendwie geil aus !!
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
 |
|
 |
 |
20.08.2022 08:43
#6
 Originally Posted by Schnurz
Das Aussehen der Personen hat allerdings an Ausdrucksstärke verloren.
Ja , das ist genau das, was ich in meinem Beitrag auch ausdrücken wollte. Man kann Gesichter, die real wirken sollen, nur bis zu einem gewissen Grad überzeichnen, ab dann geht der Einruck der Realität wieder verloren.
Nichtsdestotrotz sind die Möglichkeiten bei der Mimik enorm größer, und ich denke , das sollte hier in erster Linie demonstriert werden.
Und nicht zu vergessen, sind das ja eben nur Demos, da geht bestimmt noch was. Hier sind bekannte Gesichter verarbeitet worden, von denen man nach drei Witcher-Teilen eine Vorstellung hat, wie sie auszusehen haben und man einen Verleich vorher und nachher anstellen kann. Wenn in einer neuen Story neue Charaktere verwendet werden, zu denen man noch keine Assoziationen hat und keinen Vergleich von vorher und nachher, sieht das wahrscheinlich auch noch anders aus.
Also ich bin gespannt auf das, was kommt.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
|
|