Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 2 von 6 « Erste 123456 Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 105
  1. Beiträge anzeigen #21 Zitieren
    Veteran Avatar von glozee
    Registriert seit
    Sep 2013
    Beiträge
    676
     
    glozee ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ein Warg würde sowohl in Gothic als in Mittelerde einen Wolf mit Leichtigkeit platt machen - nur das in Gothic Warge und Wölfe keine Feinde sind, sie bilden ab und an auch gemeinsame Rudel. Ich hatte aber auch nirgends etwas davon geschrieben, das die Warge auch nur annähernd an der Spitze der Nahrungskette stehen würden.
    Ich schrieb dass stärkere Wölfe die passende oberflächliche Beschreibung ist. In Gothic wie bei Tolkien. Ich seh da keinen Widerspruch zu meiner Aussage. Und ich schrieb auch nicht, dass du behauptest hättest, dass sie an der Spitze der Nahrungskette stehen. Spar dir diese rhetorischen Tricks.


  2. Beiträge anzeigen #22 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Doch die Herstellung der Runen und die Nutzung der Runenmagie ist nur den Magiern gestattet.Vatras - Hyglas
    Wie erklärst du (dir) dann die Runen und Runenmagie im Sumpflager?
    Dort können bereits Novizen deren Anwendung lernen, und es sind auch nicht nur die Gurus die Magie wirken könnten - auch wenn diese die einzigen sind die man diese nutzen sehen kann.

    Gab es eigentlich ein Runentisch im Sumpflager? Erinnere mich gerade nicht.

    Mir scheint es, als sei Magie innerhalb der Bevölkerung durchaus bekannt, doch viele bleiben bei den Nah- und Fernkampfwaffen und den Anforderungen daran. Also Stärke und Geschick. Sein Mana zu erweitert kostet ja auch wieder Gold und Erfahrung.
    Erfahrung ist das was man als Spieler braucht, da man Spieler schlecht dazu verdonnern könnte Tage, Wochen oder gar Monate zu warten bzw. immer wieder ein und dasselbe zu machen.

    Zeit und Geld zu investieren um das Mana zu steigern, bringt den allermeisten nichts in ihrem Alltag oder Berufsleben, daher investieren sie Zeit und Geld lieber in Sachen von denen sie auch regelmäßig profitieren können.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #23 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Wie erklärst du (dir) dann die Runen und Runenmagie im Sumpflager?
    Dort können bereits Novizen deren Anwendung lernen, und es sind auch nicht nur die Gurus die Magie wirken könnten - auch wenn diese die einzigen sind die man diese nutzen sehen kann.
    Meine Aussage bezog sich hauptsächlich auf den Standard, wie die Herstellung der Runen und wie die Nutzung der Runen geregelt ist.

    Die Bruderschaft war eine Gemeinschaft aus Gefangenen innerhalb der Barriere, ein Ort, wo keiner mehr rauskommt, sollte er erst einmal drinnen sein. Innerhalb der Barriere zeigte der Schläfer der Bruderschaft die Runenmagie. Das wird im ersten Kreis der Bruderschaft erklärt.

    Zitat Zitat von Baal Cadar
    Der Schläfer erschien vor langer Zeit und gab den Menschen eine Vision.
    Viele wollten seine Zeichen jedoch nicht sehen, weil sie von der Gier nach Erz geblendet waren.
    Nur Y'Berion und eine Hand voll anderer machten sich auf und gründeten die Bruderschaft.
    In dem Augenblick, als sie dem Ruf des Schläfers folgten, entstand der erste Kreis. Die Magie der Runen offenbart sich demjenigen, der dem Schläfer folgt.
    Weiterhin zeigt der Brief and die Feuermagier noch einmal deutlich, dass die Menschen außerhalb der Barriere überrascht waren, auf welchen Göttern und auf welchem Wissen die magische Macht der Bruderschaft beruht. Denn selbst diese wussten es nicht und die Gelehrten studierten die alten Büchern nach Antworten.

    Zitat Zitat von Ausschnitt aus dem Brief
    Deshalb solltet Ihr zunächst Kundschafter aussenden und herausfinden, auf welchen Göttern und auf welchem Wissen ihre magische Macht beruht. Wenn Ihr das herausgefunden habt, werden wir die Priester mit Euren Erkenntnissen vertraut machen, auf das wir gemeinsam diesem Spuk ein Ende bereiten werden. Schon in diesem Augenblick studieren die Gelehrten die alten Bücher.
    Woher die Runensteine kamen, ist denke ich simpel erklärt. Es gab Handel zwischen dem alten Lager und dem Sumpflager, z. B. Sumpfkraut und der Almanach, welcher Corristo abgekauft wurde. Entweder hat das Sumpflager Runensteine vom alten Lager gekauft oder der Schläfer hat ihnen auch gezeigt, wie sie Runensteine herstellen können. War afaik aber nie ein Thema im Spiel bzw. wurde nirgendwo erwähnt, woher die Bruderschaft ihre Runen hatten.


    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Gab es eigentlich ein Runentisch im Sumpflager? Erinnere mich gerade nicht.
    In Gothic I war die Herstellung der Runen nicht vorhanden. Demnach gab es auch keine Runentische. Wie Runen hergestellt werden haben wir erst in Gothic II erfahren.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Erfahrung ist das was man als Spieler braucht, da man Spieler schlecht dazu verdonnern könnte Tage, Wochen oder gar Monate zu warten bzw. immer wieder ein und dasselbe zu machen.

    Zeit und Geld zu investieren um das Mana zu steigern, bringt den allermeisten nichts in ihrem Alltag oder Berufsleben, daher investieren sie Zeit und Geld lieber in Sachen von denen sie auch regelmäßig profitieren können.
    Das habe ich damit auch gemeint. Nur halt nicht ausgeschrieben, weil ich nicht dachte, dass es erklärt werden müsste.
    Geändert von Schatten (14.07.2022 um 19:54 Uhr) Grund: Quelle hinzugefügt

  4. Beiträge anzeigen #24 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    In Gothic I war die Herstellung der Runen nicht vorhanden. Demnach gab es auch keine Runentische. Wie Runen hergestellt werden haben wir erst in Gothic II erfahren.
    Man konnte auch keine Tränke herstellen, dennoch gab es Alchemietische, man konnte nicht Kochen, dennoch gab es Kessel ... Du verstehst worauf ich hinaus will.

    Ich dachte ich hätte bei den Wasser- und Feuermagier einen Runentisch gesehen, nur eben noch ohne Funktion - oder auch nur einen eingeblendeten Namen. Hab dann eben mal schnell bei den Feuermagier im Alten Lager nachgesehen, aber da steht doch keiner.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  5. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #25 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Man konnte auch keine Tränke herstellen, dennoch gab es Alchemietische, man konnte nicht Kochen, dennoch gab es Kessel ... Du verstehst worauf ich hinaus will.
    Es gab auch keine Rüstungsschmiede, keine Kleidungsmacher, etc., doch Rüstungen und Kleidung waren vorhanden. Verstehe schon, woraus du hinaus willst.

    Doch ich verstehe nicht, wieso du mir das erklärst. Ich habe auf deine Frage reagiert, ob es einen Runentisch im Sumpflager gibt. Dabei habe ich allgemein geschrieben, dass es die Herstellung der Runen noch nicht gab und damit auch noch keine Runentische gab. Nicht mehr und auch nicht weniger.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Gab es eigentlich ein Runentisch im Sumpflager? Erinnere mich gerade nicht.
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    In Gothic I war die Herstellung der Runen nicht vorhanden. Demnach gab es auch keine Runentische. Wie Runen hergestellt werden haben wir erst in Gothic II erfahren.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ich dachte ich hätte bei den Wasser- und Feuermagier einen Runentisch gesehen, nur eben noch ohne Funktion - oder auch nur einen eingeblendeten Namen. Hab dann eben mal schnell bei den Feuermagier im Alten Lager nachgesehen, aber da steht doch keiner.
    Da hast du was verwechselt. Der Runentisch im Tempelhaus der Feuermagier ist dort erst in Gothic II.

  6. Beiträge anzeigen #26 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Doch ich verstehe nicht, wieso du mir das erklärst. Ich habe auf deine Frage reagiert, ob es einen Runentisch im Sumpflager gibt. Dabei habe ich allgemein geschrieben, dass es die Herstellung der Runen noch nicht gab und damit auch noch keine Runentische gab. Nicht mehr und auch nicht weniger.
    War ein Missverständnis. Hatte die Erklärung als Argument betrachtet, und du hast in deinem letzten Beitrag auch die Begründung selbst dafür genannt weshalb es kein Argument hätte sein können.

    Wie ich schon geschrieben hatte, dachte ich bei den Wasser- und Feuermagier würde ein Runentisch herumstehen. Halt ein Einrichtungsgegenstand der einen Rätselhaften Zweck hat. Dann hätte es im Sumpf auch einen geben können, denn irgendwoher muss die Sekte ja ihre Runen haben.
    Oder soll der Schläfer ihnen nun auch die Runen geschickt haben, nicht nur die Erklärung wie man diese nutzt?

    Von den Feuermagier haben sie die Runen nicht erhalten, und von den Wassermagier sicherlich auch nicht. Sonst würden sich die Feuermagier nicht über die Magie wundern, zu denen die Sektenanhänger fähig sind. Mit den Wassermagiern haben sie sich sicherlich auch ausgetauscht, bevor sie eine Nachricht nach draußen geschickt haben. Als Bandit überbringt man ja auch mal eine Nachricht an die Feuermagier.

    Religionsgeschwafel nehme ich auch in einem Fantasy-Genre nicht für voll, bzw. verstehe diese nicht Wortwörtlich. Natürlich sagt ein Guru das der Schläfer ihnen die Magie gab, so wie ein Feuermagier sagen wird das er seine Magie von Innos erhalten hat, und ein Wassermagier seine von Adanos. Vor allem bei der Prüfung des Feuers in G2 wird es mehr als deutlich ausgedrückt, das nur derjenige der von Innos auserkoren ist, zum Feuermagier werden kann.
    Bei der Runenmagie gibts eine solche Verknüpfung aber nicht, bzw. kann es nicht unmittelbar geben. Ansonsten sollte man als Feuermagier auch nur Runen der Feuermagie nutzen können - auf jeden Fall keine Schwarze Magie, jedenfalls dann in G2, in G1 schwört man ja auf alle drei Götter wenn man wenn man zum Magier wird. So wie man in G3 dann nur die Zauber nutzen kann, die man direkt vom jeweiligen Gott erbeten hat.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  7. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #27 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    War ein Missverständnis. Hatte die Erklärung als Argument betrachtet, und du hast in deinem letzten Beitrag auch die Begründung selbst dafür genannt weshalb es kein Argument hätte sein können.
    Alles gut.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Wie ich schon geschrieben hatte, dachte ich bei den Wasser- und Feuermagier würde ein Runentisch herumstehen. Halt ein Einrichtungsgegenstand der einen Rätselhaften Zweck hat. Dann hätte es im Sumpf auch einen geben können, denn irgendwoher muss die Sekte ja ihre Runen haben.
    Das wäre super gewesen.

    Um das Besondere an der Magie der Bruderschaft zu unterstreichen, hätte das Sumpflager ihre eigene Art von Runentisch haben sollen. Damit wäre es noch einmal deutlicher geworden, warum die Magier des Feuers und des Wassers die Magie der Bruderschaft nicht kennen. Schade, dass das nicht umgesetzt wurde.

    Wer weiß. Vielleicht sehen wir das dann im Remake. Genauso wie Kochen, Alchemie, Rüstungsbau, Schneider und so weiter. Kochen wurde im Playable Teaser schon gezeigt. Das wäre echt ein Traum.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Oder soll der Schläfer ihnen nun auch die Runen geschickt haben, nicht nur die Erklärung wie man diese nutzt?

    Von den Feuermagier haben sie die Runen nicht erhalten, und von den Wassermagier sicherlich auch nicht. Sonst würden sich die Feuermagier nicht über die Magie wundern, zu denen die Sektenanhänger fähig sind. Mit den Wassermagiern haben sie sich sicherlich auch ausgetauscht, bevor sie eine Nachricht nach draußen geschickt haben. Als Bandit überbringt man ja auch mal eine Nachricht an die Feuermagier.
    In einem meiner vorherigen Beiträge ging ich darauf schon ein.

    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Woher die Runensteine kamen, ist denke ich simpel erklärt. Es gab Handel zwischen dem alten Lager und dem Sumpflager, z. B. Sumpfkraut und der Almanach, welcher Corristo abgekauft wurde. Entweder hat das Sumpflager Runensteine vom alten Lager gekauft oder der Schläfer hat ihnen auch gezeigt, wie sie Runensteine herstellen können. War afaik aber nie ein Thema im Spiel bzw. wurde nirgendwo erwähnt, woher die Bruderschaft ihre Runen hatten.
    Es wäre auch möglich, wie weiter oben beschrieben, dass die Bruderschaft eine eigene Art von Runentisch hatten und damit die Runen ganz anders erschaffen haben, doch zum gleichen Ergebnis kamen. Woher die Runensteine dennoch kamen, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Es wurde einfach nie im Spiel erwähnt.


    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Religionsgeschwafel nehme ich auch in einem Fantasy-Genre nicht für voll, bzw. verstehe diese nicht Wortwörtlich. Natürlich sagt ein Guru das der Schläfer ihnen die Magie gab, so wie ein Feuermagier sagen wird das er seine Magie von Innos erhalten hat, und ein Wassermagier seine von Adanos.
    Da hast du recht.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Vor allem bei der Prüfung des Feuers in G2 wird es mehr als deutlich ausgedrückt, das nur derjenige der von Innos auserkoren ist, zum Feuermagier werden kann.
    Die erwählten Novizen wurden von Innos auserwählt.Ulthar Da die Feuermagier seine Priester sind, können sie sagen, was sie wollen und erwählen, wen sie wollen. Es ist Innos' Wille, den sie verkünden.Sergio/Ulthar

    Dabei möchte ich gerne Agon als Beispiel nehmen, wie einfach jemand zum Magier werden kann. Seine Familie ist hoch in der Gunst von Innos'.Agon Als Neffe des Statthalters wiegt sein Wort natürlich mehr als das von anderen.Opolos Deswegen war Pyrokar auch so ungläubig und denke auch überrascht, dass der Held die Prüfung bestanden hatte. Er war wohl davon überzeugt, dass Agon die Prüfung bestehen würde.Pyrokar

    Daran kann man denke ich gut erkennen, dass jemand nur ausreichend Gold und/oder eine gewisse Position haben muss, damit jemand aus seiner Familie zum Magier aufsteigen kann. Selbst, wenn dieser kein wirkliches Interesse an der Gemeinschaft selbst hat. Nur das Ziel ist wichtig.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Bei der Runenmagie gibts eine solche Verknüpfung aber nicht, bzw. kann es nicht unmittelbar geben. Ansonsten sollte man als Feuermagier auch nur Runen der Feuermagie nutzen können - auf jeden Fall keine Schwarze Magie, jedenfalls dann in G2, in G1 schwört man ja auf alle drei Götter wenn man wenn man zum Magier wird. So wie man in G3 dann nur die Zauber nutzen kann, die man direkt vom jeweiligen Gott erbeten hat.
    Welche Verknüpfung meinst du? Zwischen Magiern und den Zaubern, welche sie von ihren Göttern erhalten können?

  8. Beiträge anzeigen #28 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Um das Besondere an der Magie der Bruderschaft zu unterstreichen, hätte das Sumpflager ihre eigene Art von Runentisch haben sollen. Damit wäre es noch einmal deutlicher geworden, warum die Magier des Feuers und des Wassers die Magie der Bruderschaft nicht kennen. Schade, dass das nicht umgesetzt wurde.

    Wer weiß. Vielleicht sehen wir das dann im Remake. Genauso wie Kochen, Alchemie, Rüstungsbau, Schneider und so weiter. Kochen wurde im Playable Teaser schon gezeigt. Das wäre echt ein Traum.
    Mit deinen Worte: Das wäre Super.

    In einem meiner vorherigen Beiträge ging ich darauf schon ein.
    Das würde jedoch nur die Erlangung der Runenrohlinge erklären, aber nicht wie die Zauber auf die Rohlinge übertragen werden. Eben dazu wird ja der Runentisch benötigt.
    Die Feuermagier könnten sich die fertigen Runen von draußen schicken lassen, dann bräuchten sie keinen Runentisch und auch keine Runenrohlinge. Da mit den Runen fast keiner etwas anfangen kann, würde es sich nicht lohnen diese zu stehlen. Denn wenn dann jemand versucht die Runen an die Magier zu verkaufen - oder auch nur unter dem Vorwand er hätte diese gefunden -, hätten sie den Täter, oder zumindest eine Spur zum Täter. Über den Diebstahl könnten sie auch die Wassermagier informieren, die ich für kollegial genug halte, das sie die Feuermagiern bei der Aufklärung des Diebstahl unterstützen würden.

    Während die Wassermagier auf jene Runen angewiesen sind, die sie mitgenommen haben als sie das alte Lager verließen.

    Daran kann man denke ich gut erkennen, dass jemand nur ausreichend Gold und/oder eine gewisse Position haben muss, damit jemand aus seiner Familie zum Magier aufsteigen kann. Selbst, wenn dieser kein wirkliches Interesse an der Gemeinschaft selbst hat. Nur das Ziel ist wichtig.
    Perfektes Beispiel für das was ich meinte, an das hatte ich nicht mehr gedacht.

    Welche Verknüpfung meinst du? Zwischen Magiern und den Zaubern, welche sie von ihren Göttern erhalten können?
    Die Verknüpfung von Magie bzw. Zauber und den Götter.
    Durch die Runenmagie kann ein Magier auf jegliche Zauber zurückgreifen, solange er genug Verständnis über die Runenmagie erlangt hatte - der nötige Magiekreis erlernt wurde. Es ist unerheblich ob ein Zauber nun Innos, Adanos, Beliar oder einem Erzdämon wie dem Schläfer zugeschrieben wird.
    Durch die Runen kann theoretisch auch jeder lernen, Runenmagie anzuwenden.
    Die Feuermagier (in G2) nehmen ja praktisch jeden auf, solange dieser genug Gold und ein Schaf (also wieder Gold) aufbringen kann. Das kann auch ein Schwerkrimineller sein - hey, der Namenlose wird aufgenommen, ohne das überhaupt jemand versuchte zu erfahren ob dieser einer der geflohenen Sträflinge aus dem Minental ist.
    Du hast ja auch ein Beispiel genannt, das die Wahl wer zu den Prüfungen zugelassen wird, einzig bei den Feuermagiern selbst liegt - oder bis ein Novize davon erfährt, das diese Prüfung auch eingefordert werden kann.

    Mit genug krimineller Energie und v.a. Geduld, könnte ein Krimineller sich bei den Feuermagiern einschleichen, zum Feuermagier werden und solange mitspielen bis er das Wissen erlangte was er wollte. Danach setzt er sich wieder ab, und wir erhalten einen Kriminellen der Runenmagie wirken kann.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  9. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #29 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Das würde jedoch nur die Erlangung der Runenrohlinge erklären, aber nicht wie die Zauber auf die Rohlinge übertragen werden. Eben dazu wird ja der Runentisch benötigt.
    Die Bruderschaft wusste, wie die Macht der Runen funktionierte und hatten dadurch funktionierende Runen. Also müssen sie rein logisch gesehen irgendwie Runensteine bzw. Runenrohlinge gehabt haben. Ob nun durch den Handel mit dem alten Lager, Eigenherstellung durch die Anleitung des Schläfers oder andere Möglichkeiten.

    Wie ebenfalls schon gesagt, könnte die Bruderschaft eine eigene Art von Runentisch gehabt haben. Damit hätten sie dann ihre Runen erschaffen. Andere Methode, wie die Feuer- und Wassermagier es tun, doch gleiches Ergebnis. Diese eigene Art der Runenerschaffung wurde aber leider nicht im Spiel dargestellt.

    Trotzdem wissen wir nicht, was der Schläfer ihnen genau in Visionen gezeigt hat. Es wird im Spiel nicht erwähnt. Demnach können wir darüber nur Vermutungen anstellen.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die Feuermagier könnten sich die fertigen Runen von draußen schicken lassen, dann bräuchten sie keinen Runentisch und auch keine Runenrohlinge. Da mit den Runen fast keiner etwas anfangen kann, würde es sich nicht lohnen diese zu stehlen. Denn wenn dann jemand versucht die Runen an die Magier zu verkaufen - oder auch nur unter dem Vorwand er hätte diese gefunden -, hätten sie den Täter, oder zumindest eine Spur zum Täter. Über den Diebstahl könnten sie auch die Wassermagier informieren, die ich für kollegial genug halte, das sie die Feuermagiern bei der Aufklärung des Diebstahl unterstützen würden.
    Das würde erklären, wieso es überhaupt keine Runentische gab und auch die Herkunft bzw. Erschaffung der Runen nicht benötigt war.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Während die Wassermagier auf jene Runen angewiesen sind, die sie mitgenommen haben als sie das alte Lager verließen.
    Wenn sie auf diese Runen angewiesen sind, wieso hat Cronos dann Runen im Angebot?

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die Verknüpfung von Magie bzw. Zauber und den Götter.
    Durch die Runenmagie kann ein Magier auf jegliche Zauber zurückgreifen, solange er genug Verständnis über die Runenmagie erlangt hatte - der nötige Magiekreis erlernt wurde. Es ist unerheblich ob ein Zauber nun Innos, Adanos, Beliar oder einem Erzdämon wie dem Schläfer zugeschrieben wird.
    Durch die Runen kann theoretisch auch jeder lernen, Runenmagie anzuwenden.
    Sehe ich genauso.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die Feuermagier (in G2) nehmen ja praktisch jeden auf, solange dieser genug Gold und ein Schaf (also wieder Gold) aufbringen kann. Das kann auch ein Schwerkrimineller sein - hey, der Namenlose wird aufgenommen, ohne das überhaupt jemand versuchte zu erfahren ob dieser einer der geflohenen Sträflinge aus dem Minental ist.

    [...]

    Mit genug krimineller Energie und v.a. Geduld, könnte ein Krimineller sich bei den Feuermagiern einschleichen, zum Feuermagier werden und solange mitspielen bis er das Wissen erlangte was er wollte. Danach setzt er sich wieder ab, und wir erhalten einen Kriminellen der Runenmagie wirken kann.
    Die Feuermagier interessiert es nicht, wer du woher warst und was du getan hast. Solange du der Gemeinschaft des Feuers dienst, sind dir alle Verfehlungen und Sünden erlassen.Parlan

    Parlan : Willkommen, neuer Novize, ich bin Parlan.
    Held: Ich bin ...
    Parlan: (unterbricht) ... ein NOVIZE. Es ist nicht wichtig, wer du vorher warst. Jetzt bist du ein Diener Innos. Das ist alles, was zählt.
    Und mit der Aufnahme in die Gemeinschaft des Feuers werden dir nun all deine bisherigen Verfehlungen vergeben.
    Innos segne diesen Mann, der sein Leben in seinen Dienst stellt, und wasche seine Sünden rein!

    Held: Und jetzt?
    Parlan: Zunächst wirst du die Pflichten eines Novizen erfüllen. Du wirst arbeiten und der Gemeinschaft dienen.
    Rein theoretisch könnte ein Krimineller diesen Weg auf sich nehmen und am Ende ein vollwertiger Magier werden, der Runen erschaffen und auch anwenden kann. Das wären dennoch viele Jahre an Disziplin, Gehorsam und Geduld, überhaupt die Chance zu erhalten, zum erwählten Novizen zu werden, um bei der Prüfung der Magie dabei zu sein.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Du hast ja auch ein Beispiel genannt, das die Wahl wer zu den Prüfungen zugelassen wird, einzig bei den Feuermagiern selbst liegt - oder bis ein Novize davon erfährt, das diese Prüfung auch eingefordert werden kann.
    Damit hast du recht. So war es dem Helden möglich und so könnte auch ein Krimineller an sein Ziel kommen. Doch wer die Prüfung des Feuers fordert, sollte sich im Klaren sein, was er da fordert.

    - Wer die Prüfung des Feuers fordert, muss die Prüfung der Magie und drei Prüfungen von den Magiern des hohen Rats bestehen.Prüfung des Feuers
    - Serpentes ist der Einzige, der die Prüfung des Feuers überlebt und bestanden hat.Ulthar Alle anderen Novizen, die es versuchten, sind an dieser Prüfung gescheitert und gestorben.Serpentes
    - Der Held ist etwas Besonderes. Er ist der erste Novize seit langer Zeit, der so schnell zum Feuermagier wird. Genauer gesagt seit über hundert Jahren.Novize Seit über hundert Jahren hat es auch keinen Erwählten von Innos mehr gegeben.Göttliche Kraft der Gestirne
    Geändert von Schatten (16.07.2022 um 00:05 Uhr) Grund: Korrekturen im Text

  10. Beiträge anzeigen #30 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Die Feuermagier interessiert es nicht, wer du woher warst und was du getan hast. Solange du der Gemeinschaft des Feuers dienst, sind dir alle Verfehlungen und Sünden erlassen.Parlan
    Ja eben, das ist ein mögliches Einfallstor für einen (sehr) geduldigen Kriminellen.
    Wenn sie über die Vergangenheit Bescheid wüssten, müsste sie dennoch nicht die Aufnahme verweigern, könnte diese Person aber unter besondere Beobachtung stellen.

    Er könnte seine Chancen auch verbessern, indem er für Unfälle unter den anderen Novizen sorgt, insbesondere jene die als "Lieblinge" bei den Magiern gelten und daher wahrscheinlich bei der nächsten Prüfung teilnehmen werden.
    Oder indem hohe Goldsummen gespendet werden, um die Chancen zu verbessern. Wie bei dem von dir erwähnten Agon. Wenn Runenmagie wirken zu können, wichtiger ist als das Gold, ist es den Verlust des Goldes womöglich Wert.


    Aber wir kommen vom Thema ab.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  11. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #31 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Genau meine Denke.

    Laut Eispfötchen können wir auch andere Themen diskutieren, welche mit den Göttern und deren Religionen zu tun haben. Die Novizen des Feuers sind ein Teil der Gemeinschaft des Feuers und der Kirche Innos'.

  12. Beiträge anzeigen #32 Zitieren
    Abenteurer Avatar von MamaMaus
    Registriert seit
    Mar 2022
    Ort
    Mausehöhle
    Beiträge
    94
     
    MamaMaus ist offline
    Also Gothic hatte absolut keinen Einfluss auf meinen Glauben oder meine Einstellung zur Religion. Explizit in Gothic 2 gab es jedoch tatsächlisch Paralelerscheinungen zwischen dem Innos-Glauben und der katholischen Kirsche! Die Paladine sind Beispielsweise an die Tempelritter angelegt, die im Namen Gottes/Innos in den Krieg ziehen.

    Die Magier die in der Stadt Gelder einfordern in Form von Spenden, die nur für eigene Zwecke genutzt werden. Oder die Quest, wo Salandrin zum Kloster gebracht werden soll um bestraft zu werden. Ganz offensichtlich natürlich das prunkvolle Kloster und die Novitzen, die für die besseren Herren die Arbeiten verrichten. Im Keller sind dann die Schätze. All dad sind Patelelen zur Katolischen Kirche. Es gibt sogar noch ein paar mehr, wie die Schreine und und und, meine Freunde!
    Isch hoffe dad nach Gothic 2 keiner Lust hatte Katolisch zu werden.
    Geändert von MamaMaus (16.07.2022 um 06:00 Uhr)

  13. Beiträge anzeigen #33 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Na dann warte ich mal auf einen Freitag den 13., an dem alle Paladine zu Ketzer erklärt werden, weil sie der Innos' Kirche zu Reich und Einflussreich geworden sind.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  14. Beiträge anzeigen #34 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Eispfötchen
    Registriert seit
    Jul 2017
    Beiträge
    1.273
     
    Eispfötchen ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Beliar: Du musst dir nicht vorstellen das Beliars Sphäre die Totenwelt ist, denn genau das wurde in G1 auch gesagt / geschrieben. Frag mich jetzt nicht nach Zitaten, aber im Almanach dürfte man es finden - falls es schon eingepflegt wurde…. In Vatras' Predigt wird erzählt, das ein Kampf zwischen Innos und Beliar ausgefochten wurde, und das dieser Kampf das entstehen, bzw. den erhalt von Leben unmöglich machte. Deshalb stellte sich Adanos dazwischen, und erschuf so ein Bereich (also die Sphäre), der Leben möglich wurde. Ebenso konnte kein Leben entstehen wenn nur Innos oder Beliar die Kontrolle hatte, es brauchte das Gleichgewicht.
    Die Sphären würde ich als ein Einflussgebiet verstehen, in dem Einzig einer der drei Gottheiten die (uneingeschränkte) Macht hat. In diesen Sphären lebt nichts, jedenfalls nicht wenn man Vatras' Predigt glaubt.
    Allerdings muss es ein Ort geben, woher die Dämonen herkommen. Evtl. ja am Rande zwischen den Sphären, das diese gerade genug Raum bieten um Dämonen dort existieren lassen zu können….. Wenn man Vatras' Predigt betrachtet, dann ist das einzig kreationistische daran, das ein Platz erschaffen wurde wo Leben entstehen kann. Wenn ich mich recht erinnere, wurde nirgends explizit erwähnt das dieses oder jenes Wesen von dem oder dem Gott erschaffen wurde. Es wurde jedoch gesagt das Innos den Mensch wählte und Beliar das Tier.
    So gesehen ist sowohl Kreationistisch als auch Evolution möglich. Wobei Teil 3 dann nahelegt, das die Götter durchaus Bewusste Einflussnahme möglich gewesen wäre - insbesondere Adanos.
    Super, dann hatte ich das noch richtig im Kopf, aber was ist jetzt mit Innos? Schatten hat mir ja angeraten mal im Almanach nach den Sphären zu gucken. Da steht, dass Innos Spähre die Sonne und der Himmel ist. Aber jetzt der HimmelHimmel, oder der Himmel gegenteil der Hölle? Weil so wie sich das dort liest letzteres, also spirituell der Ort an dem die Seele geht, wenn man tot ist. Wenn es denn eine Seele gibt. Geht dann also die Seele in Innos Sphäre und der Körper in Beliars Totenreich? Oder ist das an irgendwelche Bedingungen geknüpft. Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen? So liest sich das zumindest im Almanach. Und wer bestimmt das? Zanken die Götter sich dann um die „wichtigen“ Menschen, weil sie wollen, dass die dann in ihre Sphäre kommen? Gut und Böse sind ja Ansichtssache. Und dann gibt es ja auch noch diesen Satz: „In Adanos' Reich können seine Gläubigen Ruhe nach dem Tod finden.“ Ja, was denn nun? Wohin? Ich stelle mir das sehr verwirrend vor. Oder sind damit Seemannsbestattungen gemeint? Weil so wie sich das liest gehen die jeweils gläubigen in dessen Reich. Innosgläubige zu Innos, Adanosgläubige zu Adanos, Beliargläubige zu Beliar. Aber was ist mit all denen die an alles oder nichts glauben? Was ist mit den Tieren? Wo gehen die hin? Verwirrend.

    Und ja, woher kommen dann die Dämonen? Aus dem Erdkern, Beliars Reich? Also kam der Schläfer da auch her? Und wenn Adanos alles Leben erschaffen hat, dann ja auch die Drachen und die Dämonen, oder wie oder was?
    Die Skelette und Zombies sind ja nicht wirklich am Leben, deswegen denke ich, dass die vielleicht eine Ausnahme sind und wirklich in Beliars Reich leben, aber sind die Dämonen wirklich am Leben? Sie haben zumindest ein Herz, aber vielleicht haben die keine Seele. Gibt es das überhaupt? Und ist das wichtig um am Leben zu sein? Ich kann mir aber schon denken, dass Zombies und Dämonen zusammen in Beliars Reich leben, oder es gibt so eine Art Grenzgebiet, wie du sagst und da leben dann Dämonen und Golems. Leben Golems eigentlich? Sind die wie die Steinbeißer aus der unendlichen Geschichte? Oder sind das einfach nur bewegliche Steinhaufen?

    Hm… ich glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass die Welt von Gothic gar nicht so alt ist. Nur ein paar Zehntausend Jahre oder so. Das wäre zu kurz für Evolution. Ah ja, es war im Artikel zu Uriziel. Da steht: „Uriziel war ein uraltes Schwert aus längst vergangenen Tagen, als die Menschheit noch jung war.[1]
    Es wurde aus unbekanntem Material geschmiedet.[2] Der Erschaffer ist ebenfalls unbekannt.[3] Eingraviert in die Klinge befand sich der Name desselbigen.[4] Sie gehörte einst einem Feldherrn der Menschen, der auch die Erzrüstung besaß.[5] … Vor ungefähr 1000 Jahren, plus-minus ein paar Jahre oder Jahrzehnte[14], führte ein Feldherr der Menschen Uriziel und die Erzrüstung in eine Schlacht gegen die Orks des Minentals.[15]

    Erste Erwähnung ist also 1000 Jahre, vorher war da nichts mit dem Schwert, was ich so interpretiert habe, dass das der erste Zweck des Schwertes war, es da also erschaffen wurde und vorher wurde gesagt, als die Menschheit noch jung war. Sie wurde also erst erschaffen und das hat ja wohl Adanos gemacht. Je nachdem wie viel Zeit er sich da mit den Menschen gelassen hat, die er bekanntlich zuletzt erschaffen hat, wird der Morgrad erst ein paar Tausend Jahre alt sein. Wenn man sich so den Entwicklungsstand der Menschen anschaut kommt das auch gut hin. Aber sie brauchten auch nicht so viele große Innovationen, sie hatten ja die Magie, die ihre Probleme löst.
    Was ist das eigentlich für ein Edelstein in Uriziel? Ist das magisches Erz? Kann das Magie speichern? Und was ist das für orange leuchtendes Erz bei Krushak / dem Schläfer in der Höhle? Ist das Dämonenerz? Was kann das? Ich hab da nämlich schon Pläne für.




    @Montefiore, Felk123456, Ambiramus, MamaMaus
    Gut zu wissen wie es bei euch so war.
    Bei mir war es so, dass ich recht ignorant war. Für mich waren und sind eigentlich immer noch solche Göttergeschichten eben das, Geschichten. Mit dem Unterschied, dass ich damals noch versucht habe die Leute davon zu überzeugen dass die Welt eben schon älter als ein paar Tausend Jahre ist und es sowas wie Evolution gibt und keinen Kreationismus. Damals hab ich mir einfach nicht vorstellen können, dass jemand wahrhaftig an Götter glaubt, also denkt, es gibt die ganz wirklich. Für mich sind es wie gesagt nur Geschichten. Und als ich dann in die Ausbildung kam in den Westen Deutschlands und dann das erste Mal im Leben auf Leute traf, die fest zu ihrer Religion standen und für die Evolution nur eine Theorie war, da war das für mich ein kleiner Schock. Es war einfach als wenn jemand zu einem kommt und erklärt er glaube daran, dass es den Yeti gibt, oder so etwas. Weil warum sollte es Jehova geben, aber Odin, Zeus und all die anderen dann nicht? Und wenn es Götter gibt, welche davon und warum die einen, die anderen aber nicht? Ich hatte meinen Blick mehr auf das Physische gerichtet, das was da ist und nicht auf das Spirituelle. Als ich dann Gothic noch mal gespielt habe und vor allem auch meine Fanfictions geschrieben habe ist mir aufgegangen, dass es den Gläubigen in unserer Welt vielleicht gar nicht mal so sehr darum gehen könnte ob dieser oder jener Gott wirklich da ist, sondern es mehr um den Glauben an sich geht. Daran etwas zu haben woran man sich festhalten kann, dass einem Kraft gibt und Trost und Zuversicht und Hoffnung. Also das Spirituelle. In Gothic gibt es ja tatsächlich einen Gegenwert dafür dass man diesen Glauben hat. Man kann Magie nutzen und die Götter reden unter Umständen sogar mit einem. Da ist das für mich leichter zu verstehen. Jedenfalls hat mir das alles sehr geholfen offener mit gläubigen Menschen umzugehen. Es geht mir nicht mehr darum irgendwelche Streitgespräche zu führen, sondern ich akzeptiere ihre Weltanschauung in soweit, dass sie machen können was sie glücklich macht. Ich aber nicht mitziehen muss. Ich mach das was mich glücklich macht. Für mich sind Geschichten das Mittel zum Weg andere verstehen zu lernen. Warum machen die das? Und wenn es gut erklärt ist, dann kann ich das auch verstehen und kann besser mit anderen Leuten klar kommen, die eine andere Sicht auf die Welt haben als ich.




    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit düsterem Schwert? Die Klaue Beliars?...
    An Innos- und Beliarschreinen können die Götter erbittet werden, um Zauber zu erlernen. Doch das ist nur bei der alten bzw. wahren Magie so. Und es funktioniert auch nur, wenn der Gott es dir gestattet…. Laut der Predigt von Vatras entstanden alle Wesen. Dabei müssten auch Dämonen entstanden sein. Es ist aber auch denkbar, dass Dämonen erst in die Welt kamen, nachdem die alte bzw. wahre Magie es möglich machte, Dämonen zu beschwören.
    Ja, genau, mit düsterem Schwert meinte ich die Klaue Beliars.
    Aber wann gestattet einem der Gott die alte Magie zu lernen? Diese Frage führe ich weiter unten noch viel umfänglicher aus … und auch zu den Spruchrollen habe ich noch Fragen.

    Vielleicht sind Dämonen auch irgendwelche korrumpierten Wesen? Oder durch Magie verunstaltet? Oder der erste Dämon wurde mit der alten Magie erschaffen, da braucht man kein Dämonenherz und später hat man von so einem dann das Herz für die Rune genommen. Dazu weiter unten noch ausführlicher meine Frage wie der Übergang von alter Magie zu Runen gewesen sein könnte.

    Deine Analyse der Götter habe ich gelesen, aber sie hat auch wieder viele Fragen aufgeworfen.
    Warum glaubst du, dass sich Innos aufteilte? Stand das in einem Buch in Gothic 1? Ich hatte das so verstanden, dass die drei Götter von vornherein da waren. Wenn dann müsste sich doch eher Adanos aufteilen, wenn überhaupt, weil die Extremen dann zu Innos und Beliar werden würden? Oder nicht? So weit ich das gelesen habe, ist das aber nur für Gothic 1 geltend? Ich muss aber irgendwie alle 3 Spiele unter einen Hut kriegen, das ist die Herausforderung.
    Und gibt es die Hölle überhaupt? Ich würde denken nicht. Denn Hölle ist ja Christentum. Das hat ja mit Gothic nichts zu tun. Wenn dann ist es umgangssprachlich in die Texte eingegangen. Der Dialogschreiber hat einfach nicht dran gedacht, dass es das in Gothic ja nicht gibt, es war eben Umgangssprache. Alternativ könnte man schreiben: „Was bei Beliars Reich?“, statt „Was zur Hölle?“








    Schön, dass hier so rege diskutiert wird. Ich hab so viele Fragen. Die meisten kommen mir beim Schreiben meiner Fanfictions. Das sind meist Sachen, über die man sich als Leser überhaupt nicht den Kopf zerbricht, aber ich als Autorin muss sowas eben wissen, bzw. mir was ausdenken, damit die Story funktioniert. Klar, ich kann im Grunde schreiben was und wie ich will, aber man soll schon erkennen, dass das was mit Gothic zu tun hat, deswegen versuche ich mich schon an die Lore zu halten (außer bei der völlig bekloppten Geschichte, aber nun … die ist eben völlig bekloppt).

    Wahrscheinlich hat sich beim Erstellen des Spiels kein Mensch über sowas den Kopf zerbrochen, aber ich sitz dann da, schreib einen Absatz und denke mir. „Hm… warum eigentlich? Wie ist das?“

    Z.B. eine vermeintlich simple Frage: Wie steigern die Magier ihr Mana? Regenerieren geht durch Schlafen, oder vielleicht auch meditieren, aber was ist mit dem Steigern?
    Ich vermute durch Meditation, aber was bewirkt das genau? Können die sich dann besser konzentrieren? Erklärt der Lehrer irgendwelche Kniffe? Sind sie dann den Göttern näher und können deswegen mehr Magie wirken? Und wie wirkt sich das aufs Gehirn aus? Hat das irgendwelche physischen und psychischen Effekte? Besonders beim hinterkippen von unzähligen Tränken zur Steigerung des Mana kann ich mir das gut vorstellen. Was ist da überhaupt drin? (Außer Kronstöckel und Feuerwurzeln)
    Bei den normalen Manatränken, die einfach dazu gedacht sind, die magische Kraft wiederherzustellen das gleiche. Was ist da drin? Wir wissen Feldknöterich Feuernesseln/kräuter/nesseln. Aber was noch? Und was bewirkt das genau? Wie wirkt sich das auf den Körper aus?
    Ich hab mir da mal aus den Fingern gesogen, dass das so ähnlich ist, als würde man eine Mischung aus Alkohol und Energiedrink trinken. Man wird konzentrierter, wacher, frischer, so dass man den nächsten Zauber ohne Probleme wirken kann, aber auf lange Sicht könnte man abhängig von dem Zeug werden. (weswegen die Magier davon absehen wild mit Zaubern um sich zu werfen und sie nur nutzen, wenn es unbedingt sein muss) Ich könnte mir denken, dass ein bisschen Alkohol zugesetzt wird, damit der Inhalt der Flaschen haltbar gemacht wird. Moderne Konservierungsmittel gibt es in Gothic vermutlich nicht.
    Was gleich wieder die nächste Frage aufwirft: Können diese Tränke schlecht werden?
    Laut Spiel ja nicht. Da kippt sich der Held allerhand Tränke aus dem Orktempel hinter die Binde, auch wenn die wer weiß wie lange schon da unten liegen. Aber gut, ist ja der Held, der kann irgendwie alles trinken oder essen, egal ob uralte Tränke, rohes Fleisch, oder hartes waffenfähiges Brot. Was meint ihr?

    Meine eigene Frage warum manche Leute Zauber einsetzen, die anderen aber nicht, obwohl sie es vermutlich könnten, habe ich z.B. so beantwortet: Ja, im Prinzip kann das jeder, aber nur einige haben sozusagen ein Talent. So wie jeder Mensch malen kann, aber manche kriegen nur Strichmännchen hin, andere haben eine natürliche Begabung, lernen es daher schneller und besser und kriegen nach Jahren der Übung Kunstwerke hin, während andere sich auch jahrelang bemühen, aber es wird bestenfalls passabel. Was haltet ihr von dieser Interpretation?
    Außerdem denke ich, dass sehr viel Zeit und Geduld nötig ist, wenn man die Hintergründe der Magie erfassen will. Also das wie und warum. Wie funktioniert der Zauber eigentlich? Und warum kann ich ihn unter bestimmten Umweltfaktoren nicht nutzen. (z.B. Teleportzauber in der Schläferhöhle)
    Den meisten Magiern ist das Hintergrundwissen sehr wichtig. Sie möchten sich einfach sicher sein, dass das was sie da machen auch funktioniert und nicht möglicherweise schädigend auf sie selbst zurückfällt, oder wie die langfristigen Auswirkungen sind und man diese verändern kann. Beim Helden zum Beispiel sterben die Beschwörungen nach einiger Zeit von selbst. Xardas Beschwörungen halten so lange wie er das will. (Beispiel Golems, kehrendes Skelett).
    Meiner Meinung nach ist der Held so schnell wie sonst keiner Magier geworden, weil ihm dieses ganze Hintergrundwissen größtenteils egal ist. Ich schätze ihn so ein, dass die Magie für ihn Mittel zum Zweck ist. Er will die Zauber nutzen, das ganze wie und warum ist ihm nicht so wichtig. Daher kann er sich nicht aus dem Schläfertempel teleportieren, selbst wenn er ein (hoher) Magier ist. Xardas, der das ganze Hintergrundwissen hat und auch mächtiger ist, kann das dagegen schon. (Ja, eigentlich hat das Gameplaygründe, aber mir geht es um die interne Geschichte).

    Und mit der Magie der verschiedenen Götter habe ich mir so gedacht, dass im Grunde jeder Magier alle Runen nutzen kann, die meisten es aber aus moralischen, oder persönlichen Gründen nicht tun. Weil z.B. Feuermagier nichts mit der Magie Beliars zu tun haben wollen, es verwerflich finden, oder ähnliches. Dem Helden ist das natürlich egal.

    Bei der alten Magie ist es meiner Meinung nach viel entscheidender zu welchem Gott man da betet und daher auch welche Magie man nutzen kann. Ich denke, im Normalfall kann ein Magier nur von einem Gott Magie am Schrein erlangen. Also ein Feuermagier an einem Schrein von Innos, ein Dämonenbeschwörer am Schrein von Beliar und ein Adanosmagier an einem Schrein von Adanos, den es in Myrtana nicht gibt. Warum eigentlich nicht? Ich hab mich schon immer gewundert warum es keine Adanosschreine gibt. Ja, es ist ja seine Welt und so, deshalb ist er da vermutlich präsenter als die anderen, aber es stört schon etwas, wenn man die Zauber stattdessen von Druiden und Magiern lernt, statt vom Gott persönlich. Ja, natürlich geht das. Warum sollte man auch keinen menschlichen Lehrer haben, aber dann müsste es bei den anderen ja auch gehen, oder? Mir ist da die Gleichwertigkeit wichtig. Entweder man hat 3 Schreine und lernt die Zauber da, oder es geht bei den jeweiligen Magiern, oder beides.

    Und da komm ich auch schon zur nächsten Frage: Wieso kann der Held alle drei magischen Wege beschreiten? Wie Homerclon schrieb, mussten die Paladine erst aus den Feuerkelchen trinken um Magie bei den Schreinen lernen zu können. Der Held musste das aber nicht. Wieso? Ich hab es mir so gedacht, dass die drei Götter ein Interesse am Helden haben. Der Held ist ein unruhiger Mensch, der immer was zu tun braucht und die Welt in der er lebt maßgeblich beeinflusst, in die eine oder andere Richtung und jeder Gott ist für sich daran interessiert, dass es möglichst seine Richtung ist. Es ist also in gewisser Weise eine beidseitige Nutzung. Der Held will Magie, die Götter möchten, dass er die Welt auf die sie nur bedingt Einfluss haben in ihrem Sinne Einfluss nimmt. Meiner Meinung nach lässt sich der Held nicht so schnell was sagen, er zieht einfach sein Ding durch, aber die Hoffnung besteht eben, nicht wahr? Daher kann der Held zu allen drei Göttern beten und bekommt etwas dafür. Nehmen wir dagegen mal an, ein Adanosmagier würde zu einem Schrein von Innos beten, da würde wahrscheinlich keine Möglichkeit bestehen Innosmagie zu lernen, selbst wenn er genug altes Wissen angehäuft hätte, oder was meint ihr?
    Innos würde wohl keinen Grund sehen ihn seine Zauber lernen zu lassen. Was dann wieder zur nächsten Frage führt, die ich mir nun schon seit Monaten stelle, ich nicht weiß, ob das wirklich so ist, wie ich mir das so ausgeknobelt habe: Und zwar. Es sind ja nie alle Zauber die es gibt als Option zum Lernen. Selbst wenn der Held in Gothic 3 extrem viel altes Wissen angehäuft hat, kann er nicht automatisch alle Zauber der jeweiligen Götter lernen. Er muss erst einen besonderen Dienst für den jeweiligen Gott verrichten, erst dann kann er „Waffensegen“, „Meteor“, „Wort der Herrschaft“ (Innos), „Schlösser öffnen“, „Zeitblase“, „Hagelsturm“ (Adanos), oder „Blitz beschwören“ (Beliar) lernen. Bei „Seelenwanderung“ bin ich mir nicht mehr sicher, ob man das brauchte. Ich kann mich erinnern, dass ich das mal gemacht habe, obwohl ich den Adanos Weg genommen habe, aber kann auch sein, dass es eine Spruchrolle war.
    Jedenfalls muss man erst etwas tun, damit der Gott einem überhaupt die Option gibt diese Zauber zu lernen und daher denke ich, dass das grundsätzlich bei ALLEN alten Zaubern so ist. Der Gott entscheidet was sein jeweiliger Gläubiger können soll und darf. Magier oder gar Novizen, die noch nicht so weit sind, bekommen gar nicht erst die Möglichkeit starke und mächtige Zauber zu lernen, mit denen sie Unfug treiben könnten. Erst wenn sich der Gott sicher ist, dass die Person in seinem Sinne handelt, und/oder erfahren genug ist, gibt der Gott seinem Magier diese mächtigen Werkzeuge in die Hand.
    Was dann auch wieder die Frage aufwirft: Gibt es denn noch Zauber, die wir gar nicht kennen, von denen die Götter einfach glaubten es wäre nicht unbedingt vernünftig sie dem Helden zum lernen anzubieten? Denn nur diese Zauber sehen wir ja.
    Kann ein Magier eigentlich eigenständig einen anderen Menschen zum Novizen erklären? Findet sich der Gott dann damit ab, dass dieser Mensch zum Novizen oder gar Magier erwählt wurde? Heißt, kann der dann am Schrein mit genug altem Wissen auch die alte Magie lernen, oder muss er sich erst beweisen?
    Ich denke mir, dass die Runen aus der alten Magie entstanden sind. Das heißt, um zu umgehen, dass man auf das Wohlwollen der Götter angewiesen ist, hat irgendwann ein erfahrener Magier sein altes Wissen um z.B. den „Feuerball“ in eine Rune geleitet und die konnte dann jeder nutzen, der ebenfalls weiß wie man Runen nutzt. So hat man den direkten Weg zum Gott zu beten umgangen. Es gibt ja aber auch einige Zauber, die es als Rune gibt, aber nicht als alte Magie. Z.B. „Wolf beschwören“, „Windhose“, „Geysir“ usw. Gibt es die vielleicht auch als alte Magie, aber es wird dem Helden nicht offenbart?
    Oder haben die Magier diese „Sprüche“ irgendwie selber entwickelt? Wenn ja, wie haben sie das gemacht? Die Magie kommt ja eigentlich von den Göttern, oder?
    Manche Runen könnten auch einfach direkt vom Schrein eines Gottes kommen. So wie bei der Klaue Beliars. Ich habs leider selber noch nicht probiert, weil ich bisher immer das Schwert genommen, oder es Saturas übergeben habe, aber es soll auch die Möglichkeit geben statt dem Schwert Runen zu erhalten und so wie ich das verstanden habe kriegt man die jeweils neue Rune des nächsten Kreises dann beim Schrein.
    Vielleicht haben so die Gurus auch ihre Runen im Sumpflager bekommen. Sie haben zum Schläfer gebetet und am Tempelplatz sind dann die Runen erschienen. Oder eben doch mit einem Runentisch, den es vielleicht irgendwann mal gab, der aber zerstört wurde, oder so etwas Ähnliches.
    Was gleich wieder zur nächsten Frage führt, die mich seit langem bewegt: Was ist aus der Schläfermagie geworden?
    Gibt es die noch? Wer stellt da noch neue Runen her? Soweit ich weiß haben nur Fortuno, Angar und Lester aus dem Sumpflager überlebt, alle anderen wurden so viel ich weiß zu Suchenden oder sind gestorben. Nutzen die Suchenden noch Schläfermagie? Meist schmeißen sie mit Feuerbällen um sich, was eigentlich Innosmagie ist, aber naja … Aber könnten die noch neue Schläferrunen bauen?
    Angar hat glaube nicht viel mit Magie am Hut. Fortuno ist geistig verwirrt. Lester könnte vielleicht, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er schon so weit ausgebildet war, dass er selbst Runen erstellen könnte. Gibt es also nur noch die bereits im Umlauf gebrachten Schläferrunen? Auch da gibt es ja Zauber, die es sonst nirgends gibt. Z.B. Freundlich stimmen, Pyrokinese, Sturmfaust, Telekinese. Wo kriegt man die sonst her? Bei Beliar am Schrein konnte man die nicht erbeten. Absicht?
    „Kontrolle“ ist vermutlich so ähnliche wie Wort der Herrschaft, aber da bleibt auch die Frage der Unterscheidung. Kontrolle ist ein Zauber des vierten Kreises, schon recht hoch, aber lange nicht so schwer zu erreichen wie „Wort der Herrschaft“. Was also ist der Unterschied? Könnte man sich bei „Kontrolle“ noch wehren, besonders wenn man Willensstark ist? So in der Art wie beim Imperius vom Harry Potter Universum (setzt natürlich voraus man weiß was das ist (auch so ein Kontrollzauber)). Dauert „Kontrolle“ vielleicht nicht so lang an wie „Wort der Herrschaft“? Oder geht es vielmehr um die Sachen, die man jemand anderen damit tun lassen kann?

    Ähnlich mit der Paladinmagie. Die gibt es nur für Paladine, aber bei Innos am Schrein kann man manche der Sprüche davon nicht lernen, z.B. heiliger Pfeil, Böses vernichten, Böses vertreiben. Wieso nicht? Weil man kein Paladin ist? In Gothic 3 kann man die Rüstung kaufen, deswegen ist man aber nicht automatisch im Orden der Paladine. Heißt, wenn die Paladine zu Innos beten kriegen sie andere Zauber angeboten?

    Und warum gibt es die Tierverwandlungen nicht als Rune? Und warum kann man das nicht direkt beim Gott lernen?
    Es gibt die Druidensteine, doch woher kommen die? Ist das eine Parallelform der Runen? Ich stelle mir so vor, dass dazu diese alten Steinkreise in Gothic 2 waren, dass man damit vielleicht früher Druidensteine gemacht hat. Die zunächst normalen Steine kamen in die Mitte, dann führten die Druiden irgendein Ritual aus, indem sie drumherum standen und füllten den Stein mit Magie. Was meint ihr? Wozu waren die Steinkreise? Waren die nur für die Erbauer (weil da kamen ja dann im Gothic 2 Addon diese Wächter) oder waren die noch für was anderes?

    Und wie ist das bei „Heilung“. Erst ab Gothic 3 gibt es „Fernheilung“, aber auch schon in Gothic 2 kann man zu Magiern gehen und sich von ihnen heilen lassen. Die können also „Fernheilung“? Also kann nur der Held das nicht? Eine Rune damit gab es aber nicht. Oder kann man jeden Heilzauber automatisch auch auf andere anwenden und es geht nur im Spiel nicht, wegen dem Gameplay?

    Und wie stellt man Teleportersteine her? Ich hab mir das so ausgeknobelt, dass man wie bei jedem anderen Zauber auch erst mal eine Schriftrolle braucht und wenns keine gibt, muss man die erstmal selber machen und wie macht man das? Ja, wie macht man eigentlich Schriftrollen? Das hat mir auch echtes Kopfzerbrechen bereitet. Ich hab das jetzt einfach so geschrieben, dass man ein Pergament braucht, sich dann an dem Ort befinden muss, wohin man sich später teleportieren will, ein Symbol für diesen Zauber auswählt sich stark konzentriert und sein Mana nutzt, um diese Schriftrolle zu machen. Ja, zugegeben, es ist echt verschwurbelt, aber ich wusste wirklich nicht wie ich es besser beschreiben soll. Habt ihr Ideen wie man so eine Schriftrolle macht? Gibt es da auch Gerätschaften dafür?
    Und wenn man die dann hat, dann kann man ganz normal damit an den Runentisch gehen und aus der Schriftrolle eine Rune machen, die man dann immer wieder nutzen kann. Oder wie?

    Und warum sehen die Dämonen eigentlich immer anders aus? Bei der Runenbeschwörung „Dämon beschwören“ kommt ein Feuerdämon aus … ja, woher eigentlich? Ich vermute aus dem Reich Beliars. Es gibt ja aber auch noch diese lilanen Dämonenlords. Gibt es dazu vielleicht auch Runen? Der direkte Weg mit der alten Magie führt zu einem schwarzen Dämonen mit Beinen. Es muss also verschiedene Varianten von Dämonen geben, aber warum kommt bei Runen das eine und bei alter Magie das andere? Laut den Stats ist der Dämonenlord wesentlich stärker als der schwarze Dämon aus Gothic 3, der dafür aber mehr Leben hat. Hat das irgendwas zu bedeuten? Ist der Dämonenlord damit der mächtigste Dämon? Oder gibt es noch was anderes? Der Schläfer ist ja auch ein Dämon? Ist der dann der Dämonenkönig, oder die Dämonenkönigin?

    Und was ist mit den Golems? Man kann nur den Steingolem regulär beschwören, aber ich kann mir denken, dass es auch für die anderen Golems Runen gibt. Als alte Magie gibt es das aber auch nicht. Wenn es Golems gibt, könnte es dann auch Gargoyles geben?
    Ich glaube in Gothic 1 gab es mal das Gerücht im Spiel, dass die Feuerwarane eigentlich verzauberte Feuermagier sind, die irgendwelche unvorsichtigen Experimente gemacht haben. Ich weiß nicht mehr genau wo ich das gelesen habe, glaube es war in diesem Turm bei dem Skelettmagier. Ist der auch ein verzauberter Untoter?
    Warum gibt es nur für die Klaue Beliars als Tausch eine „Zombie beschwören“ Rune? Eigentlich sollte das doch kein so ungewöhnlicher Zauber sein, oder? Aber vielleicht will Beliar ja gar nicht, dass man überall Zombies aus den Gräbern aufsteigen lässt und die laufen dann durch all die Städte, obwohl das ja aus seiner Sicht ein vortreffliches Chaos sein sollte und das will er doch, oder nicht?

    Und wie macht man das eigentlich? Man braucht für die Runen ja immer ein Stückchen von dem Vieh was man beschwören will. Für den Steingolem braucht man ein Steingolemherz, beim Dämon ein Dämonenherz. Daraus schließe ich, dass man später immer das selbe Vieh beschwört. Immer der selbe Dämon / Steingolem. Das heißt, der wäre nicht wirklich tot, nur vorrübergehend tot, der Tod ist quasi nicht permanent. Und es wäre dann auch das gleiche Vieh wie das, das man da vorher umgebracht hat, um an die Materialien zu kommen. Also Sklaverei? Was meint ihr dazu?

    Und können Orks grundsätzlich auch all diese Zauber lernen? Ich denke, die können auch zwischen den Göttern wählen, zumindest im 1. Teil wurde das im Schläfertempel angedeutet. Da haben sie Abbildungen von allen drei Göttern gehabt, als Symbole. Wenn sie nur Beliar gedient hätten, dann hätten sie ja nur einen Tempel für den gebaut, aber nein, es war für alle drei Götter gedacht. Soweit ich mich erinnern kann wollten die für irgendeinen Konflikt Macht und hatten sich daher besonders Beliar zugewandt und Krushak beschworen. Aber ich denke wenn eine Sippe Orks sich entscheidet zu Innos zu beten und ihm treu ist, dann könnten die auch Innosmagie anwenden, oder was meint ihr?
    Fragen über Fragen…

  15. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #35 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Das sind aber echt viele Fragen. Werde dir auf mehreren Beiträgen antworten. Ein großer Beitrag ist da viel zu unübersichtlich.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Deine Analyse der Götter habe ich gelesen, aber sie hat auch wieder viele Fragen aufgeworfen.

    [...]

    Schön, dass hier so rege diskutiert wird. Ich hab so viele Fragen. Die meisten kommen mir beim Schreiben meiner Fanfictions. Das sind meist Sachen, über die man sich als Leser überhaupt nicht den Kopf zerbricht, aber ich als Autorin muss sowas eben wissen, bzw. mir was ausdenken, damit die Story funktioniert. Klar, ich kann im Grunde schreiben was und wie ich will, aber man soll schon erkennen, dass das was mit Gothic zu tun hat, deswegen versuche ich mich schon an die Lore zu halten (außer bei der völlig bekloppten Geschichte, aber nun … die ist eben völlig bekloppt).

    Wahrscheinlich hat sich beim Erstellen des Spiels kein Mensch über sowas den Kopf zerbrochen, aber ich sitz dann da, schreib einen Absatz und denke mir. „Hm… warum eigentlich? Wie ist das?“
    Piranha Bytes hat wirklich an viele Details gedacht, die wir teils erst nach vielen Jahren gefunden und/oder verstanden haben. Manche Aussagen hörten sich einfach gut an und wurden so in die Spiele gebracht. Ob diese dann einen Sinn haben oder Zweck erfüllen, ist eine ganz andere Sache. Bei näherer Betrachtung sind allerhand Hintergründe nicht so detailliert, wie wir das gerne hätten.

    Zu vielen der Fragen werde ich dir wohl keine Antwort anhand der Lore bzw. des Kanons geben können, weil es keine gibt.

    Weiterhin würde ich dir empfehlen, dich ein bisschen im Almanach umzuschauen. Wenn dich speziell die Götter interessieren, dann am besten Innos, Beliar und Adanos an.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Warum glaubst du, dass sich Innos aufteilte? Stand das in einem Buch in Gothic 1?Ich hatte das so verstanden, dass die drei Götter von vornherein da waren. Wenn dann müsste sich doch eher Adanos aufteilen, wenn überhaupt, weil die Extremen dann zu Innos und Beliar werden würden? Oder nicht? So weit ich das gelesen habe, ist das aber nur für Gothic 1 geltend? Ich muss aber irgendwie alle 3 Spiele unter einen Hut kriegen, das ist die Herausforderung.
    Die Lehren der Götter solltest du mal lesen. Da steht einiges über die Götter und die Teilung von Innos drin.

    Kein Nachfolger ändert an der Teilung von Innos etwas. Demnach ist es weiterhin geltend. Natürlich können wir darüber diskutieren, ob diese Teilung wirklich stattgefunden hat oder ob das Ganze nur die Meinung eines Gelehrten ist, der sich das so vorstellt. Der oberste Gott teilt sich für uns auf, damit wir leben können. Erinnert mich schon etwas an das Christentum.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Und gibt es die Hölle überhaupt? Ich würde denken nicht. Denn Hölle ist ja Christentum. Das hat ja mit Gothic nichts zu tun. Wenn dann ist es umgangssprachlich in die Texte eingegangen. Der Dialogschreiber hat einfach nicht dran gedacht, dass es das in Gothic ja nicht gibt, es war eben Umgangssprache. Alternativ könnte man schreiben: „Was bei Beliars Reich?“, statt „Was zur Hölle?“
    Ob es die Hölle in Gothic wirklich gibt, kann ich anhand der Lore nicht sagen. Sehe es aber wie du. Mit Hölle ist umgangssprachlich das Totenreich bzw. Beliars Reich gemeint.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Z.B. eine vermeintlich simple Frage: Wie steigern die Magier ihr Mana? Regenerieren geht durch Schlafen, oder vielleicht auch meditieren, aber was ist mit dem Steigern?
    Ich vermute durch Meditation, aber was bewirkt das genau? Können die sich dann besser konzentrieren? Erklärt der Lehrer irgendwelche Kniffe? Sind sie dann den Göttern näher und können deswegen mehr Magie wirken? Und wie wirkt sich das aufs Gehirn aus? Hat das irgendwelche physischen und psychischen Effekte?
    Laut Geheimnisse der Zauberei muss jemand, der Zauber wirken möchte, in höchster Konzentration sein. Sein Geist dient als Werkzeug. Durch seine eigene Kraft sammelt, formt und bündelt der Magier die Magie und kann sie schließlich in der eigenen Sphäre entlassen.

    Durch Training ist es möglich, die geistigen Kräfte zu steigern.G3-Handbuch

    Was genau dieses Training beinhaltet, wird afaik leider nicht beschrieben. Da bei der Zauberei höchste Konzentration gefordert ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Magier meditiert, um ein besseres Verständnis zu erhalten, wie er seinen Geist als Werkzeug nutzen muss. Innerhalb der Meditation stärkt der Magier seine Geisteskraft, indem er seine Kraft bündelt, doch erst am Ende der Meditation wieder aufgibt, ohne einen Zauber zu wirken.

    Ähnlich wie beim Schwertkampf. Beim Training werden Bewegungsabläufe geübt, damit der Körper sich an diese Bewegungen gewöhnt und im Kampf ohne nachzudenken sich so bewegt. Könnte bei der Magie nicht anders sein.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Besonders beim hinterkippen von unzähligen Tränken zur Steigerung des Mana kann ich mir das gut vorstellen. Was ist da überhaupt drin? (Außer Kronstöckel und Feuerwurzeln)
    Bei den normalen Manatränken, die einfach dazu gedacht sind, die magische Kraft wiederherzustellen das gleiche. Was ist da drin? Wir wissen Feldknöterich Feuernesseln/kräuter/nesseln. Aber was noch? Und was bewirkt das genau? Wie wirkt sich das auf den Körper aus?

    Ich hab mir da mal aus den Fingern gesogen, dass das so ähnlich ist, als würde man eine Mischung aus Alkohol und Energiedrink trinken. Man wird konzentrierter, wacher, frischer, so dass man den nächsten Zauber ohne Probleme wirken kann, aber auf lange Sicht könnte man abhängig von dem Zeug werden. (weswegen die Magier davon absehen wild mit Zaubern um sich zu werfen und sie nur nutzen, wenn es unbedingt sein muss) Ich könnte mir denken, dass ein bisschen Alkohol zugesetzt wird, damit der Inhalt der Flaschen haltbar gemacht wird. Moderne Konservierungsmittel gibt es in Gothic vermutlich nicht.

    Was gleich wieder die nächste Frage aufwirft: Können diese Tränke schlecht werden?
    Laut Spiel ja nicht. Da kippt sich der Held allerhand Tränke aus dem Orktempel hinter die Binde, auch wenn die wer weiß wie lange schon da unten liegen. Aber gut, ist ja der Held, der kann irgendwie alles trinken oder essen, egal ob uralte Tränke, rohes Fleisch, oder hartes waffenfähiges Brot. Was meint ihr?
    Auf Khorinis sind nur die Pflanzen in den Tränken drin.Alchemie Auf dem Festland dagegen wird für einen Manatrank neben den Pflanzen auch Wein benötigt.Manatrank Also ist durchaus Alkohol im Spiel. Demnach können Manatränke schon einmal nicht schlecht werden.

    Feuernesseln, Feuerkraut und Feuerwurzeln, Morgentau, Zauberwurzel und die simpel benannte Manapflanze sind Pflanzen, die magische Energie in sich tragen. Isst man eine davon, wird ein Teil der Mana-Reserven wiederherstellt.

    Ähnliches Prinzip wie bei der Nahrung. Wenn du hungrig oder durstig bist, fühlst du dich schlapp und kraftlos. Nachdem Zaubern ist deine geistige Ausdauer geschwächt oder gar komplett verbraucht. Du braucht geistige Nahrung, damit dein Geist weitermachen kann. Doch das ist jetzt nur meine Vermutungen dazu.

    Laut Corristo zaubert ein wahrer Magier nur, wenn es nötig ist.Corristo Viel Macht bedeutet auch viel Verantwortung. Wäre ziemlich krass, wenn Manatränke bei zu hoher Nutzung abhängig machen würden.

    Der Rest kommt später. Mache jetzt erst einmal eine Pause.

  16. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #36 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Meine eigene Frage warum manche Leute Zauber einsetzen, die anderen aber nicht, obwohl sie es vermutlich könnten, habe ich z.B. so beantwortet: Ja, im Prinzip kann das jeder, aber nur einige haben sozusagen ein Talent. So wie jeder Mensch malen kann, aber manche kriegen nur Strichmännchen hin, andere haben eine natürliche Begabung, lernen es daher schneller und besser und kriegen nach Jahren der Übung Kunstwerke hin, während andere sich auch jahrelang bemühen, aber es wird bestenfalls passabel. Was haltet ihr von dieser Interpretation?
    Speziell bei der Magie bedarf es viel Konzentration. Deswegen passt diese Interpretation meiner Meinung nach gut in die Lore.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Außerdem denke ich, dass sehr viel Zeit und Geduld nötig ist, wenn man die Hintergründe der Magie erfassen will. Also das wie und warum. Wie funktioniert der Zauber eigentlich? Und warum kann ich ihn unter bestimmten Umweltfaktoren nicht nutzen. (z.B. Teleportzauber in der Schläferhöhle)
    Den meisten Magiern ist das Hintergrundwissen sehr wichtig. Sie möchten sich einfach sicher sein, dass das was sie da machen auch funktioniert und nicht möglicherweise schädigend auf sie selbst zurückfällt, oder wie die langfristigen Auswirkungen sind und man diese verändern kann. Beim Helden zum Beispiel sterben die Beschwörungen nach einiger Zeit von selbst. Xardas Beschwörungen halten so lange wie er das will. (Beispiel Golems, kehrendes Skelett).
    Meiner Meinung nach ist der Held so schnell wie sonst keiner Magier geworden, weil ihm dieses ganze Hintergrundwissen größtenteils egal ist. Ich schätze ihn so ein, dass die Magie für ihn Mittel zum Zweck ist. Er will die Zauber nutzen, das ganze wie und warum ist ihm nicht so wichtig. Daher kann er sich nicht aus dem Schläfertempel teleportieren, selbst wenn er ein (hoher) Magier ist. Xardas, der das ganze Hintergrundwissen hat und auch mächtiger ist, kann das dagegen schon. (Ja, eigentlich hat das Gameplaygründe, aber mir geht es um die interne Geschichte).

    Und mit der Magie der verschiedenen Götter habe ich mir so gedacht, dass im Grunde jeder Magier alle Runen nutzen kann, die meisten es aber aus moralischen, oder persönlichen Gründen nicht tun. Weil z.B. Feuermagier nichts mit der Magie Beliars zu tun haben wollen, es verwerflich finden, oder ähnliches. Dem Helden ist das natürlich egal.
    Du hast recht damit, dass dem Helden das ganze Hintergrundwissen ziemlich egal ist. Hauptsache, er kann den Kram nutzen. Doch geschichtlich ist er etwas Besonderes.

    Seit über hundert Jahren ist es nicht mehr vorgekommen, dass ein Novize so schnell zum Feuermagier wird wie der Held.Novize Seit über hundert Jahren hat es auch keinen Erwählten von Innos mehr gegeben.Göttliche Kraft der Gestirne Milten bestätigt noch einmal, dass der Held besonders ist und eine besondere Rolle hat. Der Held ist vom Schicksal auserwählt worden, die Welt zu verändern.Milten

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Bei der alten Magie ist es meiner Meinung nach viel entscheidender zu welchem Gott man da betet und daher auch welche Magie man nutzen kann. Ich denke, im Normalfall kann ein Magier nur von einem Gott Magie am Schrein erlangen.
    Laut Milten konnten nur sehr wenige, sehr mächtige Menschen diese wahre Magie nutzen.Milten Welche Faktoren da nun hereinspielen, wann jemand mächtig genug ist, wissen wir nicht.

    Mit der Runenmagie hat sich das geändert. Wem die Fähigkeit gegeben wurde, Runen zu verwenden, der kann alle Runen einsetzen. Egal, von welchem Gott der Zauber ursprünglich stammte.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Also ein Feuermagier an einem Schrein von Innos, ein Dämonenbeschwörer am Schrein von Beliar und ein Adanosmagier an einem Schrein von Adanos, den es in Myrtana nicht gibt. Warum eigentlich nicht? Ich hab mich schon immer gewundert warum es keine Adanosschreine gibt. Ja, es ist ja seine Welt und so, deshalb ist er da vermutlich präsenter als die anderen, aber es stört schon etwas, wenn man die Zauber stattdessen von Druiden und Magiern lernt, statt vom Gott persönlich. Ja, natürlich geht das. Warum sollte man auch keinen menschlichen Lehrer haben, aber dann müsste es bei den anderen ja auch gehen, oder? Mir ist da die Gleichwertigkeit wichtig. Entweder man hat 3 Schreine und lernt die Zauber da, oder es geht bei den jeweiligen Magiern, oder beides.
    Warum es keine Gebetsschreine für Adanos gibt, kann ich dir nicht beantworten.

    "Nur Adanos macht hier eine Ausnahme. Er gewährt magische Fähigkeiten auch durch das Wort eines weisen Mannes." So war es Nefarius möglich, dem Helden einen Spruch der alten Magie beizubringen.Nefarius
    Geändert von Schatten (16.07.2022 um 21:49 Uhr) Grund: Militen-Quelle hinzugefügt, Text umgeschrieben

  17. Beiträge anzeigen #37 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
     
    Homerclon ist offline
    Uff, das sind jetzt viele fragen.
    Ich lösche jetzt nicht raus, was Schatten zwischenzeitlich schon beantwortet hat, also wenn ich etwas wiederhole, liegt es daran weil die Antwort zu verfassen etwas Zeit benötigte.

    @Erschaffen/Entstehung der Menschen:
    Da gibts Widersprüche. In Gothic 1 wird explizit die Erschaffung durch Innos genannt. In G2 heißt es dann, das die Menschen - und alles andere Leben, Fauna und Flora - wären entstanden.

    Nach der Predigt von Vatras, ist die Evolutionstheorie auch in Gothic möglich. Es geht sogar so weit, das man die Entstehungstheorie der Erde - bzw. eigentlich jedem Planeten - darin wiederfinden kann. Man darf es eben nur nicht wörtlich neben, sondern aus der Sicht von Wesen denen noch das nötige Wissen fehlt um es sich anders zu erklären als durch das Eingreifen von Gottheiten.

    Jedenfalls spricht Vatras in seiner Predigt davon das der Mensch zuletzt entstand, nicht das diese zuletzt erschaffen wurden.
    Genau genommen, wird in der Predigt nur gesagt dass das Meer erschaffen wurde. Nun eine Interpretation (weil es in umgekehrter Reihenfolge in der Predigt vorkommt): Das Meer steht wohl sowohl für Ordnung als auch Chaos.
    Darauf folgt dann, Zitat: "Und das Meer gab das Land frei. Und es entstanden alle Wesen. Bäume wie Tiere. Wölfe wie Schafe. Und zuletzt entstand der Mensch."

    Das passt recht gut zur Entstehungstheorie der Erde, bzw. Entstehung des Lebens auf der Erde - wobei es mehrere Theorien gibt, wie letztendlich das Leben auf die Erde kam.

    Nachdem sich die Erde geformt hatte, herrschte für zig Millionen (oder waren es Milliarden?) Jahre "Chaos". Sie war glühend heiß, Lavaseen und Ströme, veränderten ständig die Landschaft. Kurz, Unbewohnbar.
    Übertragen auf Gothic, könnte das die Zeit gewesen sein, als sich Innos und Beliar offen auf dem Planeten bekämpften, dabei alles immer wieder zerstörten.

    Dann kam das Wasser (über Asteroiden und Meteore) auf die Erde, die die riesigen Ozeane bildeten. Es entstand eine Atmosphäre und erstes Leben, bekanntlich begonnen im Meer. Bei Letzterem weicht Vatras' Predigt ab, eben das sich das Meer zurückzog, und dann das Leben entstand.


    @Entstehung der Götter:
    Im Buch "Lehren der Götter" (in Gothic 1 zu finden), steht:
    Vom Anbeginn der Zeit: Es ward noch kein Tag oder Nacht und kein Wesen zog über die Welt. Da erschien der Welt Innos und sein Licht erhellte alles. Und Innos schenkte der Welt das Leben. Da aber kein Wesen im Licht des Innos leben kann, schuf er die Sonne. Das Licht war aber noch zu stark. Da teilte sich Innos und schuf Beliar. Beliar brachte die Nacht.
    Also, Innos war zuerst da, danach kam Beliar.
    Adanos kam zuletzt:
    Da teilte sich Innos erneut und schuf Adanos. Adanos gab den Menschen die Vielseitigkeit, Wissen, Neugier und Mut. Innos war sehr zufrieden mit sich und seinem Werk.
    Es steht noch ein bisschen mehr zum erscheinen der Menschen, siehe dazu: Almanach - Schöpfungsgeschichte

    Da fällt mir gerade auf: "Es erschien der Welt Innos", könnte man mit dem Urknall in Verbindung bringen. Mit dem Begriff Welt ist ja nicht zwingend nur ein einzelner Planet gemeint, er kann auch alles weitere umfassen. Das erscheinen von Innos wäre demnach der Urknall, welcher dann alles ins Rollen brachte (oder erschuf, je nachdem).


    @Dämonen und andere (Un-)Wesen:
    Also Skelette und Zombies würde ich nicht zu den Dämonen zählen. Da wurden die Überreste durch Magie "wiederbelebt".
    Wobei es möglich wäre, das ein "Geist", also ein dämonisches Wesen ohne eigene Gestalt, ein Skelett oder Zombie als "Gefäß" nutzt um mit der Welt interagieren zu können (falls das jemand bekannt vorkommt: ja, ich bediene mich hier schamlos bei Dragon Age). Aber nicht ausschließlich, sondern als zusätzliche Erklärung für die Varianten die durch Magie entstehen / auferstehen.

    Zu Dämonen gibts als Magier (?) in G2 eine Quest im Kloster. Dabei stellt einer der Magier die Theorie auf, das bei günstiger Konstellation der Gestirne, es Dämonen leichter fällt in die "Welt der Menschheit" einzudringen. In der Quest soll man für diesen Magier auch ein Exemplar des Buches Macht der Gestirne beschaffen.
    Das würde dafür sprechen, das Dämonen etc. in einer anderen Welt (von mir aus auch Sphäre) leben.


    @Mana:
    Es wird auch Geistige Kraft dazu gesagt, daher wird die Steigerung von Mana wohl durch Meditation und Erforschung des einen Geistes gesteigert. Dazu kommt sicherlich auch Erfahrung und Übung. Explizites findet man dazu aber nicht im Spiel.
    Ich gehe stark davon aus, das sich bei PB keiner dazu irgendwelche Gedanken gemacht hat. PB ist auch nicht gerade dafür bekannt, das sie eine akribisch ausgebaute Lore erschaffen. Es wird sich auf das konzentriert, was zwingend notwendig ist, und mit Glück erhält man noch den einen oder anderen Einblick in Themen die für die Handlung des Spiels nicht notwendig sind (bspw. die Entstehung der Götter).

    @Alchemie:
    In G2 werden leider nur die Kräuter genannt, in G3 kommt teilweise noch Wasser (Heiltränke, also quasi Tees ) bzw. Alkohol (in Form von Wein, für Manatränke) hinzu. Aufgrund der Apparaturen am Alchemietisch, ist klar das Destillation zum Einsatz kommt.
    Bei den Tränken mit Permanenter Wirkung, entfällt aber wieder das Wasser und der Wein.

    Man könnte sich noch ein Destillationsmittel dazu denken, das aber scheinbar im Überfluss vorhanden ist. Oder viel mehr, während des Prozesses nicht verbraucht wird, da man es weder kaufen noch einsammeln muss.

    @Haltbarkeit:
    Darüber würde ich mir in Gothic generell keine Gedanken machen.
    Ich meine, der Held sammelt nicht nur Tränke in Tempeln und Ruinen ein, und trinkt diese, die da einige hundert bis tausende Jahre lagen, am gleichen Ort befinden sich teilweise auch Äpfel und andere Dinge die definitiv längst hätten so verrottet sein müssen das man davon bestenfalls noch Krümel findet.
    Ein Widerspruch gibts in G2, beim Lagerverwalter in der Burg im Minental. Diese sagt was von verrottetem Sumpfkraut (er sagt nur Pflanzen, von dem er keine Ahnung hatte was es ist) oder Getreide etc., außerdem werden noch unbrauchbar gewordene Felle usw. genannt.
    Die Haltbarkeit scheint daher nur dann ein Problem zu sein, wenn es falsch gelagert wird. In Ruinen und alten Tempeln herrschen aber wohl immer ideale Bedingungen um Lebensmittel zu lagern.

    @Einsatz von Magie:
    Dazu hatte ich ja schon geschrieben, das es wohl daher kommt, das ein Bauer bspw. mit Magie in seinem täglichen Leben nichts anfangen kann, er daher sich gar nicht erst damit beschäftigt. Er hat schlicht keine Zeit um sich damit zu befassen - wobei es in G2 u.a. viele Bauern gibt die Wochenlang nichts anderes tun als zu Saufen - oder mit ihren Saufkumpanen zu quatschen.

    @Magie der verschiedenen Götter:
    Geht man ins Kloster um Magier zu werden, erklärt Parlan, das sich jeder von ihnen auf ein anderes Gebiet spezialisiert hat. Es geht dabei wohl viel mehr um persönliche Vorlieben. Der Held macht sich stattdessen die Zauber zu nutzen, die ihm am nützlichsten Erscheinen, anstatt sich auf ein Gebiet zu spezialisieren. Er forscht ja auch nicht, um bisher unbekannte Zauber zu entwickeln, es kann ihm daher egal sein.

    Das keine Magie Beliars von den Feuermagiern genutzt wird, bröckelt mit G2 auch.
    Karras lehrt wie man Skelette (alles Untote wird Beliar zugeschrieben) als auch Dämonen beschwören kann. Was irritierend ist, da für die Erforschung und Anwendung "Schwarzer Magie" Xardas von den Feuermagiern verstoßen wurde.

    @Alte Magie lernen:
    Da gebe ich dir in soweit recht, das für gewöhnlich wohl nur die Magie eines Gottes erlernt werden kann. Der Held ... siehe nächsten Abschnitt.
    Ich hatte in einem älteren Beitrag ja auch geschrieben, das nicht jeder die Alte Magie nutzen kann, sondern nur auserwählte.
    Dabei fällt mir auch gerade noch ein Argument ein, das nicht nur dies Stützt, sondern auch die Tatsache das Runenmagie von jedem erlernt werden kann. In G3 gibts nämlich mehrere Feuermagier die keine Magie nutzen können - zumindest behaupten sie dies in ihren Dialogen. Also obwohl sie angeblich bereits auserwählte Innos sein sollten, gewährte ihnen Innos keine Zaubersprüche.

    Iirc verwenden die Ork-Schamanen aber auch Feuerzauber, definitiv die Goblin-Schamanen. Es scheint daher doch noch eine andere Möglichkeit zu geben, diese Zauber zu erlernen, oder die Götter sind doch nicht so wählerisch.

    @Freie Wahl des Helden:
    Er wird in G3 als Entscheider präsentiert, und als derjenige der völlig Frei vom Einfluss der Götter ist.
    Der Held ist daher definitiv eine Ausnahme beim erlernen der Magie, da er von allen Göttern für sich gewonnen werden will, gewährt ihm jeder ein Teil ihrer Macht - abgesehen von ihren mächtigsten Zauber, dafür muss man sich feste an eine Gottheit binden.

    Die Paladine sind weder Auserwählte, noch haben sie die Einzigartigkeit des Helden. Daher müssen sie aus den Feuerkelchen trinken, um einige wenige Zauber nutzen zu können.

    @Unbekannte Zauber:
    Halte ich durchaus für möglich.
    Außerdem ist es ja nicht so, als ob an den Schreinen eine Tafel hängt, auf der Aufgeführt ist welche Zauber man erlernen kann.

    In G2 wurde jedenfalls an Zauber geforscht, und das nicht nur von Magier, siehe die Quest von Ignacio. Der geforscht hatte um den Zauber "Vergessen" zu erschaffen. Auch wenn widersprüchlich ist, das man schon vor annehmen der Quest solche Spruchrollen finden kann.

    @Andere zu Novizen erklären:
    Klar geht das, siehe G2. Du musst nur 1000 Gold und ein Schaf mitbringen, und schon darf du als Novizen mitmachen. Zumindest im Kloster auf Khorinis, sind das die Gaben die man mitbringen muss. Damit stellt man sein Leben auch erst mal lediglich in den Dienst der Kirche Innos'.
    Dann erst wird behauptet, das Innos darüber entscheidet ob man würdig ist die (Runen-)Magie zu erlernen. Das mit dem Würdig dürfte aber nur auf die Alten Magie zutreffen.

    @Altes Wissen:
    Ich würde es eher so betrachten, das Altes Wissen nötig ist, um verstehen zu können wie die Zauber genutzt werden können. Damit sich der Magier bei der Anwendung nicht selbst verletzt.
    Auch wenn man in G3 immer nur etwas Geschichte zu hören bekommt ...

    @Schläfermagie:
    Aus der Sicht von G2 gesehen, war der Schläfer ein Diener Beliars, bzw. dessen Avatar. Demnach müsste die Schläfermagie der Sekte, eigentlich Magie von Beliar sein.

    Und ob die Suchenden noch Schläfermagie nutzen könnten, dazu gibts keine Informationen. Aber ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Es ist Magie die auf Runen basiert, solange also die Runen vorhanden sind, könnte man sie nutzen. Und nicht nur die Suchenden, sondern jeder der die Runenmagie erlernt hat.

    Zur Herkunft der Runen mit der Schläfermagie hatten Schatten und ich doch hier ein paar Beiträge verfasst. Es gibt keine Informationen darüber woher die Runen stammten. Am plausibelsten ist, das sie eine eigene Form von Runentisch hatten.
    Evtl. ist auch diese spezielle Form von Runentisch notwendig? Nichts als Spekulation.

    Die Sturmfaust ist ja im Prinzip nur eine stärkere Windfaust, und die gibts auch in G2. Wird zudem im Runenbuch der Feuermagier (in der Klosterbibliothek) genannt. Im Runenbuch der Wassermagier (verkauft Cronos in G2), gibts den Zauber "Wirbelwind". Magie die auf Wind setzt, ist daher wohl nichts unbekanntes, und man könnte es zu den Neutralen Zauber zählen, eben weil im Runenbuch der Feuer- und Wassermagier entsprechende auftauchen.

    Bei Wort der Herrschaft ist es quasi ein Befehl von Innos, und dieser hatte die Menschen als seine Diener auserwählt. Sie können sich ihm also nicht so einfach Widersetzen. Kontrolle würde ich als ein Aufzwingen eines fremden Willens verstehen.
    Der Unterschied besteht ja auch darin, das bei Wort der Herrschaft das Ziel zeitweise auf der Seite des Zaubernden kämpft. Bei Kontrolle kann man diesen steuern - dafür ist der Zaubernde verwundbar, da er sich vollends darauf konzentrieren muss Kontrolle über das Ziel zu behalten.

    @Paladinmagie:
    Hast du vermutlich übersehen, aber in G3 gibts den Zauber "Böses Vernichten". Heiliger Pfeil und und Böses vertreiben sind quasi nur andere Ausprägungsformen des selben Zaubers. Das ist bei Runenmagie auch nötig, weil deren Schaden fix ist, bei der Alten Magie kann der Schaden durch mehr altes Wissen gesteigert werden.

    @Tierverwandlungen:
    Also in G1 gab es ja da diesen Orden der in dem alten Kloster lebte, das sich genau darauf spezialisiert hatte. Da gab es evtl. noch keine Runen, oder sie hatten bewusst keine Runen dafür erschaffen.
    In G2 gibts auch kein Magier der sich damit befasst, warum auch immer.

    In G3 gabs dann plötzlich diese magische Steine, mit denen man sich u.a. in Tiere verwandeln konnte. Außerdem gabs es Alchemistische Tränke die dies erlaubten. Auf dem Festland war das Interesse wohl größer, und vor allem das Interesse der Alchemisten, als das der Magier.
    Aber zu den Zauber von Adanos zählt auch der Zauber "Tiergestalt", womit man sich in da anvisierte Tier verwandeln kann.

    @Druiden-/Teleportsteine:
    Diese erkläre ich mir, als göttliche Artefakte. Evtl. wurde mit der Erforschung dieser Steine, dann ein weg gefunden Runen zu erschaffen. Wobei diese offensichtlich nicht identisch funktionieren, sonst hätte mit der Vernichtung der Runenmagie auch diese Steine ihre Wirkung verlieren müssen.

    Möglich wäre auch, das es sich um ganz besondere Steine handelt, denen der Zauber durch ein Ritual - bei dem Vergessen wurde wie es funktioniert -, der jeweilige Zauber eingebracht wurde.

    @Steinkreise:
    Also auf Khorinis dienten sie wohl vorrangig den Erbauer von Jharkendar. Mit Ausnahme des Sonnenkreises, zu dem wird ja auch erwähnt, das dort besondere Mächte herrschen. Vermutlich gibts Orte an denen die Magie (göttliche Macht) deutlich stärker wirkt, so das für besondere magische Rituale (also Zauber) diese Orte aufgesucht werden müssen.
    Zumindest zum erstmaligen Aufladen des Auge Innos' musste ja der Sonnenkreis ausgesucht werden, das würde dafür sprechen. Sonst hätten sie sich ja auch bei ... Orlan treffen können.

    @Fernheilung:
    Daran wird wohl schlicht bis G3 keiner gedacht haben. Bzw. ist man in G1 und G2 die meiste Zeit alleine Unterwegs, daher wurde wohl entschieden das Fernheilung nicht nötig ist.

    @Schriftrollen:
    Da würde ich mich an Risen orientieren - Risen war schließlich auch als G4 geplant, und weil überwiegend die gleichen Kreativen daran beteiligt waren, hätten sie sich ähnliches sicherlich auch für Gothic erdacht. Nur der Punkt mit der Rune die man als "Vorlage" braucht, müsste dann weg, bzw. sollte nur eine Alternative Möglichkeit sein.
    Ich hatte ja schon erwähnt, das Ignacio in G2 ein neuen Zauber - als Schriftrolle - erschafft.

    Ich stelle mir das daher so vor, das man in einem langwierigen Prozess eine Formel aufschreiben muss. Wobei die Formel völlig exakt sein muss, ein Fehler, und das Ergebnis reicht von: es passiert nichts, bis es kommt zu einer Katastrophe kleinen bis riesigen Ausmaßes.

    Also: Wenn man eine Schriftrolle eines bekannten Zaubers erstellen, und hat eine entsprechende Rune: Dann quasi 1:1 wie in Risen, man überträgt also praktisch die Formel von der Rune auf die Schriftrolle, und zusammen mit passenden Zutaten verleiht man der Schriftrolle ihre Kraft.
    Ohne Rune, oder wenn es sich um ein neuen Zauber handelt, muss man größeren Aufwand betreiben, vor allem an Ansammlung von Wissen und Forschung.

    Ich würde nur einschränken, das man nicht einfach irgendein leeren Stück Papier / Pergament nehmen kann, sondern das es magisch bearbeitetes sein muss. Bspw. das etwas Erzstaub darin eingearbeitet sein muss, oder eine Pflanze die auch für Manatränke genutzt wird bei der Erstellung der Schriftrolle benötigt wird.

    @Dämonen:
    Beim Wechsel der Erscheinungsform in G3 zu G1+2 würde ich mir keine Gedanken machen. PB wollte wohl einfach eine neue Erscheinungsform haben, wie auch bei den Orks.
    Die Stats kann man definitiv nicht einfach 1:1 übertragen, das sind sowieso nur Werte die für das Gameplay notwendig sind, diese solltest du generell außer vor lassen wenn du über die Teile hinweg vergleiche anstellst.

    Dann kommt bei G3 auch wieder das Alte Wissen zu tragen, womit die Stärke der Wirkung eines Zaubers beeinflusst wird.

    Ein Dämonenlord ist definitiv stärker als ein "einfacher" Dämon. Wenn ich mich recht erinnere, werden diese auch nur von Xardas beschworen.

    Der Schläfer ist ein Erzdämon, also besonders starker Dämon. Dazu kommt, das er von Beliar als Avatar ausgewählt wurde, und daher sowieso nochmal stärker wurde. Die Wahl durch Beliar wird aber erst nach seiner Beschwörung passiert sein.
    Nochmal erwähnt: In G1 wird davon nichts angedeutet, das geschieht erst Rückblickend in G2.

    @Gargoyles:
    Die würde ich als reguläre Wesen betrachten, so wie auch die Urviecher. Diese werden in Gothic ja nicht als Statuen dargestellt die dann plötzlich zum leben erwachen.

    @Feuerwarane = Feuermagier:
    Davon hab ich noch nie etwas gehört.

    @Skelettmagier in G1 im Nebelturm:
    Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Verfluchter, wahrscheinlich war es mal ein Magier.
    Die Magier die die Barriere erschufen, legten ja auch einen Fluch auf den Fokus unter dem Steinkreis. Der den ersten der versucht den Fokus zu stehlen, zum ewigen Wächter macht - und jeden weiteren der ihm nachfolgt und dort stirbt, zu seinen Gehilfen.

    @Zombie beschwören:
    Das wird sicherlich schlicht eine Gameplay-Entscheidung gewesen sein. Sie werden sich überlegt haben welche Zauber man anbieten kann. Dabei wird ihnen aufgefallen sein, das man (Goblin-)Skelette als reguläre Zauber schon hat, also nahm man stattdessen einen Zombie.
    Eine Erklärung dafür wäre reine FanFiction.

    Allerdings gibts Beispiele dafür das Magier auch Zombies beschworen haben. Den Fluch für den Wächter nannte ich schon.
    Dann gibts noch Xardas, der seinen Alten Turm im Minental (den Versunkenen) mit Zombies sicherte. Ob auch durch ein Flug, bin ich mir gerade nicht sicher. Ich meinte nur, das er etwas von Wachen faselte.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  18. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #38 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Und da komm ich auch schon zur nächsten Frage: Wieso kann der Held alle drei magischen Wege beschreiten? Wie Homerclon schrieb, mussten die Paladine erst aus den Feuerkelchen trinken um Magie bei den Schreinen lernen zu können. Der Held musste das aber nicht. Wieso? Ich hab es mir so gedacht, dass die drei Götter ein Interesse am Helden haben. Der Held ist ein unruhiger Mensch, der immer was zu tun braucht und die Welt in der er lebt maßgeblich beeinflusst, in die eine oder andere Richtung und jeder Gott ist für sich daran interessiert, dass es möglichst seine Richtung ist. Es ist also in gewisser Weise eine beidseitige Nutzung. Der Held will Magie, die Götter möchten, dass er die Welt auf die sie nur bedingt Einfluss haben in ihrem Sinne Einfluss nimmt. Meiner Meinung nach lässt sich der Held nicht so schnell was sagen, er zieht einfach sein Ding durch, aber die Hoffnung besteht eben, nicht wahr? Daher kann der Held zu allen drei Göttern beten und bekommt etwas dafür. Nehmen wir dagegen mal an, ein Adanosmagier würde zu einem Schrein von Innos beten, da würde wahrscheinlich keine Möglichkeit bestehen Innosmagie zu lernen, selbst wenn er genug altes Wissen angehäuft hätte, oder was meint ihr?
    Adanos hat den Helden vom Einfluss der Götter befreit, damit er aus freiem Willen über den Sieg im Krieg der Götter entscheiden kann.Runak/Xardas Weiterhin ist der Held, wie ich weiter oben schon beschrieb, etwas Besonderes. Er hats halt einfach drauf.

    Die ersten Paladine bekamen durch die Feuerkelche ihre Magie.Milten Ob sie dann auch noch einen Schrein nutzen mussten, um Zauber zu lernen, ist meiner Meinung nach nicht geklärt. Wenn ich den Paladinen auf dem Festland ihre Magie zurückgab, ist keiner von denen zum nächsten Schrein gerannt und hat Zauber erbetet. Die konnten sofort wieder die wahre Magie nutzen. Könnte aber auch einfach vergessen worden sein, dies einzubauen.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Innos würde wohl keinen Grund sehen ihn seine Zauber lernen zu lassen. Was dann wieder zur nächsten Frage führt, die ich mir nun schon seit Monaten stelle, ich nicht weiß, ob das wirklich so ist, wie ich mir das so ausgeknobelt habe: Und zwar.

    Es sind ja nie alle Zauber die es gibt als Option zum Lernen. Selbst wenn der Held in Gothic 3 extrem viel altes Wissen angehäuft hat, kann er nicht automatisch alle Zauber der jeweiligen Götter lernen. Er muss erst einen besonderen Dienst für den jeweiligen Gott verrichten, erst dann kann er „Waffensegen“, „Meteor“, „Wort der Herrschaft“ (Innos), „Schlösser öffnen“, „Zeitblase“, „Hagelsturm“ (Adanos), oder „Blitz beschwören“ (Beliar) lernen. Bei „Seelenwanderung“ bin ich mir nicht mehr sicher, ob man das brauchte. Ich kann mich erinnern, dass ich das mal gemacht habe, obwohl ich den Adanos Weg genommen habe, aber kann auch sein, dass es eine Spruchrolle war.

    Jedenfalls muss man erst etwas tun, damit der Gott einem überhaupt die Option gibt diese Zauber zu lernen und daher denke ich, dass das grundsätzlich bei ALLEN alten Zaubern so ist. Der Gott entscheidet was sein jeweiliger Gläubiger können soll und darf. Magier oder gar Novizen, die noch nicht so weit sind, bekommen gar nicht erst die Möglichkeit starke und mächtige Zauber zu lernen, mit denen sie Unfug treiben könnten. Erst wenn sich der Gott sicher ist, dass die Person in seinem Sinne handelt, und/oder erfahren genug ist, gibt der Gott seinem Magier diese mächtigen Werkzeuge in die Hand.
    Die letzten drei Spruche des jeweiligen Gottes gehören zur göttlichen Magie und sind die mächtigsten Sprüche Myrtanas. Erst, wenn du genug Erfahrung gesammelt und glorreiche Taten vollbracht hast, werden diese Zauber erlernbar sein.G3-Handbuch Glorreiche Taten sind in diesem Falle, dass du dich für einen Weg entscheidest: Innos, Beliar oder Xardas bzw. Adanos.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Was dann auch wieder die Frage aufwirft: Gibt es denn noch Zauber, die wir gar nicht kennen, von denen die Götter einfach glaubten es wäre nicht unbedingt vernünftig sie dem Helden zum lernen anzubieten? Denn nur diese Zauber sehen wir ja.
    Möglich.

    Doch da der Held die Zauber der göttlichen Magie erlernen kann, wenn er sich für einen Gott oder den Weg von Xardas entschieden hat, denke ich mal, dass dies alle Sprüche sind, die es gibt.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Kann ein Magier eigentlich eigenständig einen anderen Menschen zum Novizen erklären? Findet sich der Gott dann damit ab, dass dieser Mensch zum Novizen oder gar Magier erwählt wurde?
    Nein. Der, der zum Novizen werden möchte, muss schon selbst aktiv werden. In Khorinis brauchte ein Anwärter 1000 Goldstücke und ein Schaf.Pedro

    Wie der jeweilige Gott dazu steht, dass nun jemand zum Novizen oder gar Magier wird, wissen wir nicht.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Heißt, kann der dann am Schrein mit genug altem Wissen auch die alte Magie lernen, oder muss er sich erst beweisen?
    In einem vorherigen Beitrag habe ich geschrieben, dass nur sehr wenige, sehr mächtige Menschen in der Lage waren, die wahre Magie zu nutzen.Milten Weiterhin erwähnte Milten in der Höhle der Erleuchtung, dass ihm Innos einige Sprüche gewährt hatte.Milten

    Also hat Innos entschieden, welche Sprüche Milten erlernen kann. Demnach sind die Götter jene, die bestimmen, wer welche Sprüche bzw. Zauber der wahren Magie erlernen kann. Welche Anforderungen die Götter hierbei fordern, wissen wir nicht.
    Geändert von Schatten (17.07.2022 um 11:00 Uhr) Grund: Milten-Quelle hinzugefügt, Text erweitert

  19. Beiträge anzeigen #39 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2020
    Ort
    Im goldenen Westen
    Beiträge
    4.285
     
    Fussel333 ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Na dann warte ich mal auf einen Freitag den 13., an dem alle Paladine zu Ketzer erklärt werden, weil sie der Innos' Kirche zu Reich und Einflussreich geworden sind.
    Da könnte man ja mal ne Mod draus machen.

  20. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #40 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.693
     
    Schatten ist gerade online
    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Ich denke mir, dass die Runen aus der alten Magie entstanden sind. Das heißt, um zu umgehen, dass man auf das Wohlwollen der Götter angewiesen ist, hat irgendwann ein erfahrener Magier sein altes Wissen um z.B. den „Feuerball“ in eine Rune geleitet und die konnte dann jeder nutzen, der ebenfalls weiß wie man Runen nutzt. So hat man den direkten Weg zum Gott zu beten umgangen.
    Das wäre denkbar. Wie schon mehrmals erwähnt, konnten ja nur sehr wenige, sehr mächtige Menschen die wahre Magie anwenden. Demnach erleichterte die Runenmagie die Nutzung der Magie im Allgemeinen und machte sie für weitaus mehr Menschen nutzbar.

    Weiterhin bezeichnen sich die Feuer- und Wassermagier als Erwählte von Innos und Adanos. Und auch nur ihnen ist es erlaubt, die Runenmagie zu nutzen.Vatras

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Es gibt ja aber auch einige Zauber, die es als Rune gibt, aber nicht als alte Magie. Z.B. „Wolf beschwören“, „Windhose“, „Geysir“ usw. Gibt es die vielleicht auch als alte Magie, aber es wird dem Helden nicht offenbart?
    Oder haben die Magier diese „Sprüche“ irgendwie selber entwickelt? Wenn ja, wie haben sie das gemacht? Die Magie kommt ja eigentlich von den Göttern, oder?
    Manche Runen könnten auch einfach direkt vom Schrein eines Gottes kommen. So wie bei der Klaue Beliars. Ich habs leider selber noch nicht probiert, weil ich bisher immer das Schwert genommen, oder es Saturas übergeben habe, aber es soll auch die Möglichkeit geben statt dem Schwert Runen zu erhalten und so wie ich das verstanden habe kriegt man die jeweils neue Rune des nächsten Kreises dann beim Schrein.
    Vielleicht haben so die Gurus auch ihre Runen im Sumpflager bekommen. Sie haben zum Schläfer gebetet und am Tempelplatz sind dann die Runen erschienen. Oder eben doch mit einem Runentisch, den es vielleicht irgendwann mal gab, der aber zerstört wurde, oder so etwas Ähnliches.
    Bei der wahren Magie ist es wichtig, dass du viel altes Wissen erlernst. Je mehr altes Wissen du hast, umso stärker oder länger anhaltend sind deine Zauber. Im Allgemeinen wird die Qualität deiner Zauber durch das alte Wissen bestimmt.G3-Handbuch/Materialien

    Bei der Runenmagie gibt es verschieden starke Zauber, welche im Grunde die Stärkegrade der alten Magie widerspiegeln. Zum Beispiel der Feuerball.

    - Im 1. Kreis haben wir den Feuerpfeil, eine abgeschwächte Form.
    - Im 2. Kreis haben wir den Feuerball, die "normale Form".
    - Im 4. Kreis haben wir den großen Feuerball, die stärkste Form.Runenbücher Dieser kann sogar aufgeladen werden, damit er sein vollstes Potential entfalten kann.

    Ähnlich hätten wir es auch beim Blitz der wahren Magie. Blitzschlag und Blitz beschwören. In der Runenmagie wären das der (kleine) Blitz, Kugelblitz und Blitzschlag. Passt auch perfekt. Der Blitzschlag ist bei der Runenmagie und bei der wahren Magie ein mächtiger Zauber.Runenmagie/Wahre Magie Einen Blitz beschwören können dann nur jene verwenden, welche die göttliche Magie erlernen können.

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Was gleich wieder zur nächsten Frage führt, die mich seit langem bewegt: Was ist aus der Schläfermagie geworden?
    Gibt es die noch? Wer stellt da noch neue Runen her? Soweit ich weiß haben nur Fortuno, Angar und Lester aus dem Sumpflager überlebt, alle anderen wurden so viel ich weiß zu Suchenden oder sind gestorben. Nutzen die Suchenden noch Schläfermagie? Meist schmeißen sie mit Feuerbällen um sich, was eigentlich Innosmagie ist, aber naja … Aber könnten die noch neue Schläferrunen bauen?
    Angar hat glaube nicht viel mit Magie am Hut. Fortuno ist geistig verwirrt. Lester könnte vielleicht, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er schon so weit ausgebildet war, dass er selbst Runen erstellen könnte. Gibt es also nur noch die bereits im Umlauf gebrachten Schläferrunen? Auch da gibt es ja Zauber, die es sonst nirgends gibt. Z.B. Freundlich stimmen, Pyrokinese, Sturmfaust, Telekinese. Wo kriegt man die sonst her? Bei Beliar am Schrein konnte man die nicht erbeten. Absicht?
    „Kontrolle“ ist vermutlich so ähnliche wie Wort der Herrschaft, aber da bleibt auch die Frage der Unterscheidung. Kontrolle ist ein Zauber des vierten Kreises, schon recht hoch, aber lange nicht so schwer zu erreichen wie „Wort der Herrschaft“. Was also ist der Unterschied? Könnte man sich bei „Kontrolle“ noch wehren, besonders wenn man Willensstark ist? So in der Art wie beim Imperius vom Harry Potter Universum (setzt natürlich voraus man weiß was das ist (auch so ein Kontrollzauber)). Dauert „Kontrolle“ vielleicht nicht so lang an wie „Wort der Herrschaft“? Oder geht es vielmehr um die Sachen, die man jemand anderen damit tun lassen kann?
    Die Magie des Schläfers war im Grunde nie "seine Magie". Sie setzte sich aus Zaubern der unterschiedlichen Magieschulen zusammen. Ein paar Beispiele dazu.

    Schlaf

    - Ein Zauber der wahren Magie, welcher Adanos zugeordnet wird.Wahre Magie
    - Ein Zauber des zweiten Kreises der Runenmagie.Runenmagie
    - Ein Zauber der Bruderschaft. Bruderschaft

    Vergessen

    - Ein Zauber der wahren Magie, welcher Beliar zugeordnet wird.Wahre Magie
    - Ignaz in der Stadt Khorinis hatte den Vergessenszauber in Form einer Spruchrolle entwickelt. Im Grunde hat er diesen alten Zauber wiederentdeckt.Ignaz Der Feuermagier Karras war interessiert an seinen Experimenten und wollte herauszufinden, ob diese Magie Innos gefällt ist.Karras Leider wurde nie geklärt, ob Karras zu einem Ergebnis kam.
    - Die Bruderschaft hatte den Zauber namens "Freundlich stimmen". Anderer Name, ähnliche bis gleiche Wirkung.Bruderschaft

    Schrecken/Furcht/Angst

    - Ein Zauber der wahren Magie, welcher Beliar zugeordnet wird.Wahre Magie
    - Die Feuermagier haben einen Zauber namens "Furcht". Anderer Name, ähnliche bis gleiche Wirkung.Runenmagie Im G2-Handbuch heißt er Angst.G2-Handbuch
    - Die Bruderschaft hatte den Zauber namens Angst. Anderer Name, ähnliche bis gleiche Wirkung.Bruderschaft

    Zitat Zitat von Eispfötchen Beitrag anzeigen
    Ähnlich mit der Paladinmagie. Die gibt es nur für Paladine, aber bei Innos am Schrein kann man manche der Sprüche davon nicht lernen, z.B. heiliger Pfeil, Böses vernichten, Böses vertreiben. Wieso nicht? Weil man kein Paladin ist? In Gothic 3 kann man die Rüstung kaufen, deswegen ist man aber nicht automatisch im Orden der Paladine. Heißt, wenn die Paladine zu Innos beten kriegen sie andere Zauber angeboten?
    Böses vernichten gibt es auch bei der wahren Magie.Böses vernichten Wie weiter oben beschrieben, muss es bei der Paladinmagie dann schwächere Formen geben.

    Alte Magie - Böses vernichten
    Runenmagie - Heiliger Pfeil, Böses vertreiben und Böses vernichten
    Geändert von Schatten (17.07.2022 um 22:33 Uhr) Grund: Blitz-Quellen hinzugefügt

Seite 2 von 6 « Erste 123456 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide