Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
Interessanter Thread.
- die Darksouls-Anleihen des Kampfsystems aus Elex I, das muss "nur" verfeinert und verbessert werden, und wenn es eines Tages so exakt funktionieren sollte wie in Darksouls 2, wäre das 'ne Ansage
- das Gegnerdesign aus Elex I, insbesondere die Mutanten sind schaurig schön geworden. Da hat Elex 2 nachgelassen, 3 darf gerne wieder anziehen
- die kaputten Welten. Es dürfen gerne mehr Gebiete kommen, die nach Atomkrieg aussehen. Das können die Piranhas, das können sie wunderwunderschön! Maracor, Tomsontown, Ignadon (I), Tavar (I). Dazu das environmental Storytelling. Ganz stark! Mehr davon!
- Einiges an Geschichten und Dialogen war immer ganz toll. Rats Quest (I), die Kinder-Detektivquest (II) und generell die meisten Sachen aus dem Fort aus beiden Teilen. Schön geschrieben, das hat mich sehr unterhalten
- Den Spieler die Elexsucht nachvollziehen lassen (Teil I) kam sehr, sehr geil.
- Die Schwierigkeit aus Elex I, gepaart mit dem Kampfmaschine-werden am Ende. Möhre vor die Nase. Bis kurz vor Schluss!
- Generell die Grafik in der Umgebungsdarstellung. Rüffelt mich dafür, aber das machen sie besser und schicker und vor allem liebervoller als die großen! Scheiß auf "Technik", dagegen wirkt z.b. Horizon nur "hingeklatscht".
- Die (wie immer) starken Sprecher
- Die Morkons
-
Eine der Stärken von Elex (1) ist, dass man seinen Spielstil so einrichten kann, wie es einem gefällt und man ab besten damit klar kommt.
Dazu gehören die Einstellungen, das Skillsystem und die im Spiel verwendbaren Waffen.
Leider kann ich zu Elex 2 noch nichts sagen, da ich bislang "nur" Windows 8.1 habe und Elex 2 damit nicht läuft...
Wann ich meinen neuen PC bekomme ist abhängig vom Markt."Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist"Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?!Geändert von Schnurz (24.06.2022 um 08:12 Uhr)
-
Das geht mir ähnlich. Insofern bin ich aber dankbar für alle, die hier sich daran beteiligen und ihre Perspektive einbringen.
Weil hier u. A. die Synchro gelobt wurde - war das für euch eine Stärke, dass auch "Influencer", wie Gronkh und Bruugar dabei waren? Ich persönlich schätze sie als Lets Player sehr und bin praktisch mit vielen ihrer VODs aufgewachsen aber als Sprecher waren sie für mich einfach nur krasse Immersionskiller, weil eben nur semi-professionell.
---
Vielleicht nicht unbedingt eine Stärke aber als ein gelungenes Feature empfand ich die Kinder in Elex 2. Weniger Jax Jungen sondern die im Fort mit der entsprechenden Quest. Und es muss ja nicht immer eine Quest dahinterstehen - wie auch bei Ambient-NPCs macht allein die Anwesenheit von Kindern das Städteleben etwas glaubwürdiger.MfG
THTHT
Alte Vorsätze der PBs bis Gothic 2
- Wir wollen eine Welt erschaffen, in der sich der Spieler frei bewegen kann und seine eigenen Entscheidungen Auswirkungen auf die Geschichte haben.
- Eine Welt, die dem Spieler die Freiheit einräumt, das zu tun, was er will - wobei er aber auch mit den Konsequenzen rechnen muss.
- Eine Welt, in der menschliche Charaktere lebendig dargestellt werden, ihren eigenen Problemen und Bedürfnissen nachgehen und nicht bloß rumstehen und dich angreifen.
- Eine Welt, die einen durch ihre Vielfältigkeit und Größe in den Bann zieht.
-
Ich fand die Synchro in Elex 1 nicht so berauschend. Abgesehen von den viel zu vielen Dopplungen, gab es auch Betonungsfehler - was darauf schließen lässt, dass entweder die Regie gepennt hat oder es keine Regieanweisungen gab (beides nicht gut). Ansonsten war die Synchro maximal solide, aber mir fehlte der Pepp. Vermutlich stach Gronkh hier sogar positiv hervor. Aber ich erkenn den Mann in seinen Rollen nie.
So viele Rollen in Spiel und Film wie er mittlerweile gesprochen hat, ist er ja eh fast schon ein halber Synchronschauspieler.
Was den Pepp angeht:
Freue mich ja immer, wenn irgendein Text nicht so "glattgebügelt" dahergesprochen kommt. Etwas, das viele Synchronsprecher leider aufgrund ihrer Ausbildung und wegen der oben genannten fehlenden Regie leider machen.
Daher mochte ich nen lispelnden Kommandanten aus Witcher 3, ich mochte Sam aus Uncharted 4, der grundsätzlich "nich", statt "nicht" gesagt hat (Daniel Welbat) und ich mochte den schwäbischen Goblin aus Dungeons of Naheulbeuk.
-
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich korrekt verstanden habe, aber: Man kann nicht gleichzeitig sagen dass PB alle 3 Jahre das gleiche abliefert und dass sie sich auf alte Stärken besinnen sollen.
Könnte PB ein gutes Spiel entwickeln das wirklich etwas neues ist, und keine anderen Spiele imitiert? Vielleicht. Keine Ahnung. Unmöglich zu sagen. Aber sowas ist schwiertig.
Könnte PB ein gutes Spiel entwickeln das nicht wirklich etwas neues ist, und ihre alten Spiele imitiert? Sehr, sehr einfach, wenn man sich traut den wandelnden Zugunfall (frei zitiert nach CrazyIvan) der sich "Games-Industrie-Marketing" nennt zu ignorieren und die Konzepte von Gothic und Gothic 2 zu kopieren. Es muss nichts brandneues sein, wenn man in dem Feld null komma null Konkurrenz hat.je suis TodayGeändert von Aun (26.06.2022 um 19:07 Uhr)
-
Gronkh fand ich super als Sprecher. Hat super zu Fox gepasst und vor allem hat er nicht so iiiirre laaaangsam gesprochen, wie die ganzen Profis.
Bruugar ging jedoch gar nicht.
Kinder im Spiel waren super, sehr erfrischend und die Lager wirkten sofort lebendiger. Auch viele Bürger mit "normalen" Klamotten haben den ansonsten immer gleichen Fraktionsrüstungslook super aufgefrischt.
Ehrlich gesagt: ich will "immer das gleiche Spiel" von den Piranhas.. leider wurde dieses "immer gleiche Spiel" immer schwächer und schwächer was die Inhalte angeht, die mir was bedeuten in nem RPG...Geändert von Scrembol (30.06.2022 um 10:17 Uhr)
-
-
Also hier muss ich aus meiner Perspektive mal vehement widersprechen, bevor PB denkt, mit der Vertonung von Fox wäre alles paletti.
Ich fand Gronkh als Sprecher von Fox echt fürchterlich. Das klang in meinen Ohren einfach extrem laienhaft und war ein extremer Bruch zu den professionellen Synchronsprechern. Hat mich extrem aus der Atmosphäre gerissen und bei mir starke Fremdschamgefühle geweckt und zwar in solchem Ausmaß, dass ich darüber nachgedacht habe, Fox lieber nicht als Begleiter mitzunehmen.
Sorry, aber Gronkh klingt da in meinen Ohren eher wie irgendein Laie ohne jede Stimmbildung, der da mal einen lustigen Sketch vorträgt: Bemüht aber in seiner Rolle überhaupt nicht glaubhaft. Da passt für mich die Figur im Spiel auch einfach überhaupt nicht zu der Stimme, die sie spricht und gegenüber den anderen rauen, kernigen und vollen Stimmen, die wirklich die Charaktere mit Leben füllen, stinkt da Fox total ab. Ist zumindest mein Eindruck.
Bruugar fand ich auch eher unangenehm, aber tatsächlich nicht ganz so schlimm wie Gronkh.
Mir wäre allerdings am liebsten, wenn Piranha Bytes in Zunkunft wieder darauf verzichten, alle möglichen Laien als Freundschaftsdienst etc. irgendwelche Rollen sprechen zu lassen.
Ich möchte auch gar nicht gegen PB stänkern und da von außen viel reindeuten, aber ich habe leider in den letzten Jahren tendenziell doch zunehmend den Eindruck gehabt, dass da Jobs nach irgendwelchen Sympathien und Bekanntschaften vergeben werden und da dann bei der Eignung das ein oder andere Auge zugedrückt wird. Ja, ich weiß, dass Piranha Bytes auch schon seit Gothic 1 aus dem Freundeskreis rekrutiert haben und da viele vorher auch nicht wirklich Ahnung hatten, was sie da eigentlich tun. Aber, wenn man so die Rückblicke auf die Entwicklung der Gothic-Reihe bei GameStar und co. liest, bekomme zumindest ich als Außenstehender den Eindruck, dass da heute einer wie Mike Hoge fehlt, der da letztlich energisch darauf dringt, dass (bezogen auf die Qualität von Atmosphäre, Immersion und Inhalt) abgeliefert wird. Ich denke da etwa, passend zum Thema, an die Anekdote, wie Mike einen Synchronsprecher so lange getriezt hat, bis er wirklich wütend seinen Text gebrüllt hat. (War glaube ich etwas im Sinne von "Dich mach ich kalt!")
Sorry, ist jetzt doch eher ein Rumgenöle geworden, wie es hier ja immer mal wieder in penetranter Form im Forum betrieben wird, und kein Text über die Stärken der Elex-Reihe, aber das Lob an Gronkh als Sprecher von Fox konnte ich so einfach nicht stehen lassen.
Wenn ich Elex2 dann mal weiterspiele und durch habe, äußere ich mich auch mal zu den Stärken.Geändert von Wolfskin (29.06.2022 um 12:59 Uhr)
-
Schwertmeister
- Registriert seit
- Oct 2021
- Beiträge
- 794
Ich habe auch nichts von alten Stärken gesagt und man muss zwischen einer Philosophie (Stärke) und zur Lösung von Problemen angewendeten Mustern (Handwerk) unterscheiden. Die Stärke bei der Entwicklung von Gothic 1 war es, auf gängige Konventionen keinen Wert zu geben und eine Vision eines Spieles umzusetzen, das sie wollten (Kunst).
Wehrend beim Begriff "Piranha Bytes" die Kontinuität vorausgesetzt wird, kann man heute kaum noch vom "Original" PB mehr sprechen. Viel eher PB-2.0, dass sich über die Jahre entwickelt hat und nach den Erfolgen vom großen Bruder strebt. Dabei nicht mehr den Elan verspürt noch Kunst zu machen, oder eine besondere Philosophie zu haben. So verfolgt das Team nurnoch das Ziel ein Handwerk zu verrichten und anstelle neue Lösungen für Probleme zu entwickeln, werden die Erfolgsrezepte von Gothic 1 wiederverwertet.
Daraus ergibt sich eine Art Steckbausteinmuster. Wo für jeden Aspekt eines Spiels die Kernelemente bereits fertig sind und für jedes neue Release etwas abgeändert und wieder neu zusammen gesetzt wird.
Dadurch gehen die Besonderheiten einer Philosophie und der Kunst verloren.Geändert von Into (29.06.2022 um 21:32 Uhr)
-
Provinzheld
- Registriert seit
- Jun 2016
- Beiträge
- 286
PB müsste erkennen:
Das man spätestens mit erscheinen der Unreal Engine 5 Grafisch und auch Entwicklungstechnisch nicht mehr auf Höhe der Zeit ist.
Jeder Hof und Hobbyprogrammierer kann dich in UE5 dank Nanite und Lumen mit einer Grafikqualität zuwerfen welche die PB Engine nicht stemmen kann.
PB wird nicht schlechter aber die Ansprüche werden schneller steigen als PB nachziehen kann und somit wird man abrutschen.
Ich glaube aber nicht das UE5 die Lösung ist vorallem ist es ja auch ein Kostenfaktor.
PB wird mit ihren Welten keinen Blumentopf mehr gewinnen und so muss man sich in meinen Augen endlich mal den echten Problemen stellen was PB seit Jahren plagt.
1. Konsistente und funktionieren Kampfsysteme ohne ein Wendekries eines LKWs zu haben
2. Animationen
3. eigenes Artdesign
4. Lore
-
Schwertmeister
- Registriert seit
- Oct 2021
- Beiträge
- 794
Dass Lore ganz unten steht, ist seltsam. Gehört nach ganz oben.
1-3 sind Punkte, die ich bei anderen Publishern bekomme, aber wegen 4 und Storytelling kaufe ich Spiele.Geändert von Into (05.07.2022 um 03:05 Uhr)
-
Also, irgendwie kommen wir in diesem Thraed vom Thema ab.
Es sollte doch um die Stärken bzw. gut gelungenen Dinge von PB und seinen Werken gehen."Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist"Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?!
-
Schwertmeister
- Registriert seit
- Oct 2021
- Beiträge
- 794