Ist eigentlich ziemlich einfach:
Produzierte Waren gehen zuerst in den lokalen Markt, was drüber bleibt geht an den Weltmarkt (bzw vorher noch an den Markt in einer Einflusssphäre, sofern man sich in einer befindet)
Gekauft und verkauft wird nach Weltrangliste ... der Erste darf also als erster am Weltmarkt einkaufen und auch auf dem Weltmarkt verkaufen. Wer am unteren Ende der Rangliste ist (unzuvilisierte Nationen), bekommt nur noch die Reste oder auch gar nix, wenn die ganze Produktion aufgekauft wurde von größeren Nationen.
Preise verändern sich je nach Angebot/Nachfrage. Überproduktion senkt den Preis, Mangel erhöht ihn
Mehr steckt da im Prinzip nicht dahinter
