Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2008
    Ort
    Steyr
    Beiträge
    505
     
    GOTHICSPHERE ist offline

    Wieso hatte Gothic 2 andere Synchronsprecher als G1?

    Die meistens waren in beiden Teilen gleich, aber ein paar haben sie warum auch immer ausgetauscht.

    Zum Beispiel die Stimme von Angar, Lee, Bloodwyn fehlt sehr im zweiten Teil. Einige Charaktere hatten auch eine neue Stimme, obwohl es den vorherigen Sprecher noch gab, wie zum Beispiel bei Lares. Alles sehr komisch.

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2020
    Ort
    Im goldenen Westen
    Beiträge
    4.285
     
    Fussel333 ist offline
    Hmmm... ist mir eigentlich nie aufgefallen.

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2008
    Ort
    Steyr
    Beiträge
    505
     
    GOTHICSPHERE ist offline
    Zitat Zitat von Fussel333 Beitrag anzeigen
    Hmmm... ist mir eigentlich nie aufgefallen.
    Wahrscheinlich haben die PBs damals auch darauf gehofft, dass es niemanden auffällt. Aber mir fällt das auf und es stört irgendwie sehr.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2020
    Ort
    Im goldenen Westen
    Beiträge
    4.285
     
    Fussel333 ist offline
    Zitat Zitat von Overwatch Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich haben die PBs damals auch darauf gehofft, dass es niemanden auffällt. Aber mir fällt das auf und es stört irgendwie sehr.
    Ok. Ja, bedauerlich.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Feuerbarde
    Registriert seit
    Apr 2015
    Ort
    Peine / Niedersachsen / Deutschland
    Beiträge
    1.950
     
    Feuerbarde ist offline
    Ich glaube auch das man sich nach Gothic (1) darüber bei Gothic II weniger gedanken gemacht hat. Mit Game-TTs möchte ich das aber größtenteils auch nicht "richten". Wäre aber interessiert am Umfang der jeweiligen Dialoge, also deren Umfang. Nicht aus Spaß sondern weil ich in dem Bereich sehr aktiv bin.

    Siehe hier: LINK

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    General Avatar von Norrik
    Registriert seit
    Nov 2008
    Ort
    Bern
    Beiträge
    3.953
     
    Norrik ist offline
    Mir fällt spontan Lares und Lee als Auffälligstes Beispiel ein. Bei Lares kann ich mir gut vorstellen, dass Sie für jeden Hauptcharakter einen anderen Sprecher wollten, und daher nicht beim Gleichen geblieben sind. Ich finde, beide passen ganz gut zum Charakter. Bei Lee und Angarwar es doch so, dass Jörgen Karrenbock in Gothic 2 gar keinen Auftritt hatte, womöglich blieb den PB's wohl gar nichts anderes Übrig, als andere Sprecher zu nehmen. Gestört hats mich in diesen Fällen nie wirklich.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Flauschiges Bambi
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    12.007
     
    Tyra ist offline
    Was die Sprachausgabe angeht, waren Piranha Bytes Handlungen meiner Meinung nie besonders nachvollziehbar. Der Großteil aller anderen Spielestudios/Publisher kriegt es hin Sprecher zu behalten oder NPCs über mehrere Spiele hinweg von derselben Person vertonen zu lassen, aber bei PB-Spielen kann man davon nicht ausgehen.

    Man erinnere sich an Gothic 3, wo die Sprecher der vier Freunde praktisch nur besagte vier Freunde vertont haben und ein paar Sprecher den gesamten Rest des Spiels vertonen sollten - und selbst hier haben sie es nicht hingekriegt Wolff von Lindenau Lee sprechen zu lassen, obwohl er sein Sprecher aus Gothic 2 war. Ein weiteres Beispiel ist Risen 3, wo mit 1-2 Ausnahmen jeder Sprecher aus Risen1 und 2 'verloren' ging.
    Natürlich kann jederzeit vorkommen, dass ein Studio und/oder die Standardsprecher verhindert sind, versterben oder der Publisher (besonders zu JoWooD-Zeiten) irgendeinen Blödsinn macht, aber diese Punkte ziehen sich durch alle PB-Spiele. Da kann man nicht mehr von Ausrutschern oder externen Gründen sprechen, wenn es immer der Fall ist.
    Vielleicht waren für G2 besagte Sprecher wirklich nicht erreichbar, was völlig legitim ist, aber spätestens ab Gothic3 ist diese Erklärung wohl hinfällig.

    Aber zur Sicherheit: Ich will hier PB nicht vorwerfen, dass sie der einzige Laden mit (absichtlich?) zweifelhafter Sprachausgabe sind. Da gibt es auch genug andere Beispiele, siehe Bethesda. Die Sprachausgabe von Oblivion ist ein meme und Skyrim fällt auch damit auf, dass das Spiel gefühlt 4,5 Sprecher hat. Die Leute kaufen es trotzdem wie wild, also muss man auch kein Geld in eine bessere Vertonung stecken. Vielleicht folgte PB/nun THQ einfach derselben Logik.
    Geändert von Tyra (24.03.2022 um 09:48 Uhr)

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Jan 2011
    Ort
    Minental, Asshûn
    Beiträge
    640
     
    Der Barbier ist offline
    Waren Synchronisationen für Spiele damals überhaupt so ein großes Thema wie heute? Kann es nicht auch sein das es damals einfach noch nicht so professionelle Strukturen im gaming synchro Bereich wie heute gab, und man froh war überhaupt genügen Sprecher zu finden? Ich könnte mir vorstellen das man damals froh war überhaupt Sprecher zu haben und das vielleicht noch nicht allzuwichtig war.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Flauschiges Bambi
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    12.007
     
    Tyra ist offline
    Zitat Zitat von Rikkert96 Beitrag anzeigen
    Waren Synchronisationen für Spiele damals überhaupt so ein großes Thema wie heute? Kann es nicht auch sein das es damals einfach noch nicht so professionelle Strukturen im gaming synchro Bereich wie heute gab, und man froh war überhaupt genügen Sprecher zu finden? Ich könnte mir vorstellen das man damals froh war überhaupt Sprecher zu haben und das vielleicht noch nicht allzuwichtig war.
    Diese Strukturen gab es damals schon, schließlich wurden Filme schon seit Jahrzehnten übersetzt und neueingesprochen, oder es gab Serien und Animationen, die einen Erzähler brauchten. Viele/die meisten Synchronsprecher sind auch eigentlich Schauspieler, die natürlich über Agenturen/Tonstudios erreichbar waren. Der Unterschied zu Spielen ist da relativ gering.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Jan 2011
    Ort
    Minental, Asshûn
    Beiträge
    640
     
    Der Barbier ist offline
    Zitat Zitat von Tyra Beitrag anzeigen
    Diese Strukturen gab es damals schon, schließlich wurden Filme schon seit Jahrzehnten übersetzt und neueingesprochen, oder es gab Serien und Animationen, die einen Erzähler brauchten. Viele/die meisten Synchronsprecher sind auch eigentlich Schauspieler, die natürlich über Agenturen/Tonstudios erreichbar waren. Der Unterschied zu Spielen ist da relativ gering.
    Klar war das in Filmen üblich und ist auch relativ ähnlich, aber war zur damaligen Zeit Synchronisation in Spielen dennoch nicht ziemliches Neuland? Dachte mir nur das es eben zu der zeit vielleicht noch nicht den allerhöchsten Stellenwert hatte.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.738
     
    Kyle07 ist offline
    Also bei bekannten NPCs sind Sprecherwechsel natürlich schade. Dass aber mit jedem Teil neue Sprecher kamen, ist aber super. Auch finde ich es besser, wenn die Sprecher der NPCs zwischen den Spielen wechseln. So hat jedes Spiel sein einzigartiges Set an Sprechern. Auch finde ich es in Gothic 3 gut, dass die Sprecher der Freunde des Helden einzigartig geblieben sind.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von MrChaos
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    In Hamburg... (Das kleine Hafenstädtchen bei Neuwerk)
    Beiträge
    2.613
     
    MrChaos ist offline
    Zitat Zitat von Tyra Beitrag anzeigen
    Was die Sprachausgabe angeht, waren Piranha Bytes Handlungen meiner Meinung nie besonders nachvollziehbar. Der Großteil aller anderen Spielestudios/Publisher kriegt es hin Sprecher zu behalten oder NPCs über mehrere Spiele hinweg von derselben Person vertonen zu lassen, aber bei PB-Spielen kann man davon nicht ausgehen.

    Man erinnere sich an Gothic 3, wo die Sprecher der vier Freunde praktisch nur besagte vier Freunde vertont haben und ein paar Sprecher den gesamten Rest des Spiels vertonen sollten - und selbst hier haben sie es nicht hingekriegt Wolff von Lindenau Lee sprechen zu lassen, obwohl er sein Sprecher aus Gothic 2 war. Ein weiteres Beispiel ist Risen 3, wo mit 1-2 Ausnahmen jeder Sprecher aus Risen1 und 2 'verloren' ging.
    Natürlich kann jederzeit vorkommen, dass ein Studio und/oder die Standardsprecher verhindert sind, versterben oder der Publisher (besonders zu JoWooD-Zeiten) irgendeinen Blödsinn macht, aber diese Punkte ziehen sich durch alle PB-Spiele. Da kann man nicht mehr von Ausrutschern oder externen Gründen sprechen, wenn es immer der Fall ist.
    Vielleicht waren für G2 besagte Sprecher wirklich nicht erreichbar, was völlig legitim ist, aber spätestens ab Gothic3 ist diese Erklärung wohl hinfällig.

    Aber zur Sicherheit: Ich will hier PB nicht vorwerfen, dass sie der einzige Laden mit (absichtlich?) zweifelhafter Sprachausgabe sind. Da gibt es auch genug andere Beispiele, siehe Bethesda. Die Sprachausgabe von Oblivion ist ein meme und Skyrim fällt auch damit auf, dass das Spiel gefühlt 4,5 Sprecher hat. Die Leute kaufen es trotzdem wie wild, also muss man auch kein Geld in eine bessere Vertonung stecken. Vielleicht folgte PB/nun THQ einfach derselben Logik.
    Wolf ist in Gothic 3 überhaupt nicht dabei. Wie sollen sie da den gleichen Sprecher engagieren Hast wohl mit einer Mod mit gutem Synchronsprecher gespielt?
    Mein The-Witcher >Fanart< Comic Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4.

  13. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Almanach-Gelehrter  Avatar von Schatten
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Almanach
    Beiträge
    20.682
     
    Schatten ist offline
    Zitat Zitat von MrChaos Beitrag anzeigen
    Wolf ist in Gothic 3 überhaupt nicht dabei. Wie sollen sie da den gleichen Sprecher engagieren Hast wohl mit einer Mod mit gutem Synchronsprecher gespielt?
    Es geht hier nicht um den Banditen bzw. späteren Söldner Wolf, sondern um den Sprecher Wolff von Lindenau, welcher Lee und vielen anderen Charakteren seine Stimme gegeben hat.

    Hans-Jörg Karrenbrock hat Lee in Gothic I gesprochen. In Gothic II übernimmt Wolff von Lindenau die Rolle. In Gothic 3 ist Wolff von Lindenau dabei, doch er spricht Lee warum auch immer nicht. Roy Fromlovitz übernimmt.

    Für weitere Rollen unser Sprecher-Artikel.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von MrChaos
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    In Hamburg... (Das kleine Hafenstädtchen bei Neuwerk)
    Beiträge
    2.613
     
    MrChaos ist offline
    Zitat Zitat von Schatten Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht um den Banditen bzw. späteren Söldner Wolf, sondern um den Sprecher Wolff von Lindenau, welcher Lee und vielen anderen Charakteren seine Stimme gegeben hat.

    Hans-Jörg Karrenbrock hat Lee in Gothic I gesprochen. In Gothic II übernimmt Wolff von Lindenau die Rolle. In Gothic 3 ist Wolff von Lindenau dabei, doch er spricht Lee warum auch immer nicht. Roy Fromlovitz übernimmt.

    Für weitere Rollen unser Sprecher-Artikel.
    Thx^^
    Mein The-Witcher >Fanart< Comic Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide