Ergebnis 1 bis 14 von 14

Verwirrung um Stromversorgung RTX Grafikkarten

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.854
    Hallo zusammen

    Wie im Titel schon steht bin ich etwas durcheinander was die benötigte Leistung von RTX Grafikkarten betrifft. Speziell jetzt die RTX 3070. Mir geht es dabei um die Watt-Zahl. Ich benutzte zur Zeit ein "500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold". Jetzt steht zum Beispiel auf Mindfactory.de das die MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail) min. 650W braucht. Bei der 24GB MSI GeForce RTX 3090 Suprim X PCIe 4.0 x16) steht auf einmal 420W maximaler Verbrauch und kein Minimum... Bei manchen Karten steht es so und bei anderen so.
    Was stimmt denn nun bzw. brauche ich im Ernstfall ein neues Netzteil um eine RTX 3070 betreiben zu können ?
    Tommy Dreamer ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.661
    Was die Hersteller da angeben, ist nicht ganz korrekt. Man kann Grafikkarten auch mit Netzteilen betreiben, die eine teils deutlich niedrigere Nennleistung haben.

    Dass zum Teil viel höhere Netzteilanforderungen von den Herstellern genannt werden, liegt schlicht darin begründet, dass diese sich davor absichern wollen, ständig mit Problemanfragen zur Stromversorgung bombardiert zu werden.

    Der Hintergrund dessen ist, dass (leider) nicht jedes Netzteil auch wirklich das liefert, was draufsteht. Einige Firmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, sogenannte "Chinaböller" Netzteile zu verkaufen. Also billigst gefertigtes Zeug, welches neben qualitativen Mängeln oftmals nicht einmal die aufgedruckte Nennleistung liefert.
    Da gibts dann bspw. solchen Schrott zu kaufen. Angeblich 700 Watt Nennleistung. Aber schon wenn man sich die Anschlüsse anschaut (nur 1* 6/8Pin PCIe) fällt auf, dass der Hersteller selbst ganz genau weiß, dass dieses Gerät diese 700W nicht im Ansatz liefern kann.
    Laut Datenblatt schafft es auf seinen beiden 12V Schienen jeweils 288 Watt. Wären zusammen 576 Watt. Weit entfernt von 700 Watt. Aber nicht einmal diese Leistung traut der Hersteller dem Netzteil zu, sonst hätte er zumindest 2* 6/8 Pin PCIe Stecker verbaut.

    Und genau aus dem Grund, dass es solche und ähnliche Schrottnetzteile am Markt gibt, geben die Graka Hersteller die nötige Netzteil Nennleistung immer teils deutlich höher an, als eigentlich nötig. Mit solch einem 700 Watt Chinaböller kann man dann zumindest einige Grafikkarten auch tatsächlich betreiben.

    Stellt man sich jetzt vor, die Graka Hersteller würden hingegen nur 500 Watt voraussetzen und dann kauft sich jemand solch ein billiges Drecksnetzteil, welches letztlich nur 300 Watt wirklich schafft, ja dann gibts mit der Stromversorgung des Rechners ganz schnell Probleme.
    Genau diesem Szenario wollen die Graka Hersteller vorbeugen und geben daher höhere Voraussetzungen/Empfehlungen an.

    Ist man aber bereit, beim Netzteil das nötige Geld zu investieren und sich was gescheites zu kaufen, dann müssen es keine 650 Watt sein. Dann reicht auch (je nach tatsächlichem Stromverbrauch der jeweiligen Grafikkarte) ein 500 Watt Gerät oder sogar weniger.

    Du hast in deinem Fall ein ordentliches Netzteil, welches eine RTX 3070 schafft. Letztlich kommt es aber natürlich auch auf den Verbrauch des restlichen Systems an, ob ein Netzteil ausreichend ist, oder nicht.

    Was nun die Angaben speziell bei Mindfactory betrifft, so sind die 650 Watt bei der RTX 3070 die von Hersteller empfohlene Netzteil Nennleistung. Die Angabe bei der RTX 3090 ist hingegen keine Herstellerempfehlung, sondern wohl tatsächlich die maximale Leistungsaufnahme der Karte unter Last. Diesen Wert wird Mindfactory wohl aus einem Test der Karte haben. Das ist leider sehr ungeschickt und tatsächlich verwirrend aufgelistet in deren Produktangaben.
    Da könnte (sollte) man mal deren Kundendienst kontaktieren und sie darauf aufmerksam machen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.635
    MSI gibt für die Karte 220W Leistungsaufnahme an. Mainboard mit RAM und Chipsätzen kannst du mit 20W - 30W ansetzten.
    Falls du z.B. eine CPU wie i9 12900K hast, für den Intel eine maximale Turbo Power von 241W angibt, dann bräuchtest du ein größeres Netzteil.
    Ansonsten kommt noch etwas durch installierte SSD, HDD, Lüfter, Zusatzkarten oder USB Geräte dazu.

    Edit:
    Die Netzteilempfehlung der Grafikkartenhersteller basiert auch darauf, das es sehr Leistungshungrige CPU gibt, welche das Netzteil ebenfalls versorgen muss.
    MadFaTal ist offline Geändert von MadFaTal (14.03.2022 um 19:38 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.598
    Ihr vergesst die Lastspitzen, die von keinem Hersteller angegeben werden. Und auch nicht von Händler, die sich sowieso nur auf die Herstellerangaben berufen - auch wenn die nicht immer korrekt übernommen werden.
    Die 220W Herstellerangabe der RTX 3070 ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme, die Lastspitzen können aber auch deutlich über 300W erreichen. Wie hoch die Lastspitze letztendlich gehen, hängt vom genauen Modell ab. Manuelles Übertakten erhöht die Lastspitzen dann auch nochmal.

    Bei einer 3070 sollte man durchaus mit 350W (Spitze) rechnen, bei Modelle mit Werksübertaktung nochmal 20-40W mehr.
    Auch CPUs haben Lastspitzen, wenn die Zeitgleich mit einer GPU-Lastspitze auftreten, könnte dann sehr hohe Werte erreicht werden.

    igorslab.de ermittelt bei den GraKa-Tests auch die Lastspitzen.



    Je nach CPU und Restsystem, sollte das 500W BeQuiet aber noch für eine 3070 reichen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Um die Verwirrung noch etwas zu steigern:

    Die 220W von MSI sind der Druchschnittsverbrauch dieser Karte. Aber: Lastspitzen können die Anforderungen an ein NT nochmals deutlich steigern. Problem ist nämlich, dass diese - selbst im Microsekundenbereich - mitunter (zeitlich) recht lange dauern können und auch häufiger auftreten.

    Igor von igorslab hat das mal genauer untersucht und empfiehlt daher grob für Karten unter 200W Verbrauch etwa 50/70W hinzuzuaddieren und für Karten über 200W etwa 100/150W. Für eine MSI RTX 3070 Gaming X Trio empfiehlt er bspw., mit 350-370W zu rechnen. Wenn wir das Restsystem mit großzügigen 70W einplanen, lägen wir rechnerisch bereits bei um 420-440W@+12A. Wenn da nun eine "dicke CPU" verbaut ist, könnte es bereits eng werden.


    Apropos: CPU-Verbrauch ist nicht gleich TDP-Angabe, aber der TDP-Wert ist ein grober Richtwert. Eine 65W-TDP-CPU bspw. dürfte im Normalbetrieb bei um 60/70W liegen, beim Ausreizen auch mal bei +/- 100W und bei Übertaktung einige 10W über 100W.

    Sprich: Je nachdem, was für eine CPU in deinem System werkelt, könnte es mit dem be quiet zumindest rechnerisch schon eng werden. Wenn du das Netzteil behalten willst - sofern es nicht schon deutlich über 6/7 Jahre alt ist - würde ich anraten, auf das 3060Ti-Modell "herunterzugehen". Deren Verbrauch bemisst Igor mit etwa 300/320W. Die ist grob 10/15% langsamer, kostet dafür aber gleich mal um 200 € weniger, als die 3070er Variante.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (14.03.2022 um 17:30 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.854
    Vielen Dank für eure Antworten !!!

    Wie bekomme ich jetzt am besten meine Systemleistung heraus ? Tools wie Benchmark nutzen ? Da kenne ich mich wenig aus. Sehe ich da die Watt-Zahl bzw. was könnt ihr empfehlen ?

    Mein Restsystem sieht folgendermaßen aus:

    AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.59 GHz
    16 GB RAM
    Asus Prime B350 Plus
    Intel SSD 320 120GB
    Samsung SSD 840 EVO 500GB
    Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse
    3 Gehäuse Lüfter
    Windows 10 PRO
    Tommy Dreamer ist offline

  7. #7 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Sofern dein 3700X im Grundtakt läuft, sollte dein System bei rechnerisch um 370/380W liegen.

    Igors Untersuchungen bzgl. der Lastspitzen kam erst nach Release der Vega 56. Im Test wird aber die Vega 64 genannt, weshalb ich annehme, dass auch die 56er Karten von der Problematik betroffen waren/sind.

    Die Herstellerangaben für diese Kartze liegen mit 180-210W etwa bei einer 3060Ti (200W), bzw. kanpp unter einer 3070 (220W), so dass ich hier mal mit 250-280W rechne. Mit Restsystem und deiner CPU im Grundtakt demnach grob 420-450W.

    Dein be quiet Straight Power 10 500W leistet 480W@+12V und ist mit "lastbereinigter Berechnung" gerade so im Soll.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.598
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Apropos: CPU-Verbrauch ist nicht gleich TDP-Angabe, aber der TDP-Wert ist ein grober Richtwert. Eine 65W-TDP-CPU bspw. dürfte im Normalbetrieb bei um 60/70W liegen, beim Ausreizen auch mal bei +/- 100W und bei Übertaktung einige 10W über 100W.
    Die TDP bezieht sich allerdings nur auf den Basistakt. Für den Max. Boost-Takt liegt diese höher.
    Bei Ryzen CPUs der 105W-TDP Klasse, liegt mit Max. Boost bei 142W. Lastspitzen sind da aber noch nicht mit eingerechnet. Außerdem gehen Mainboard-Hersteller gerne her, und setzen ein höheres Limit fest.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    3.975
    Zitat Zitat von Tommy Dreamer Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Wie im Titel schon steht bin ich etwas durcheinander was die benötigte Leistung von RTX Grafikkarten betrifft. Speziell jetzt die RTX 3070. Mir geht es dabei um die Watt-Zahl. Ich benutzte zur Zeit ein "500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold". Jetzt steht zum Beispiel auf Mindfactory.de das die MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail) min. 650W braucht. Bei der 24GB MSI GeForce RTX 3090 Suprim X PCIe 4.0 x16) steht auf einmal 420W maximaler Verbrauch und kein Minimum... Bei manchen Karten steht es so und bei anderen so.
    Was stimmt denn nun bzw. brauche ich im Ernstfall ein neues Netzteil um eine RTX 3070 betreiben zu können ?
    Es kursieren immer 2 Werte: Die Leistung die das Netzteil besitzt, was mit den 650W bei Mindfactory angegeben ist, oder der Stromverbrauch der Karte selbst, was den 420W entspricht.

    Es wird aber immer vermehrt bei den RTX 3000er auf die tatsächlichen Leistungsspitzen aufmerksam gemacht. Denn die MSI 3090 Karte mit 420W zieht kurzzeitig auch locker auch mal 500W. Für einige Millisekunden nur, aber das muss das Netzteil aushalten, sonst schaltet das "Not-Aus".
    Daher diese Verwirrung.
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    [Bild: downloadvpk5n.gif]
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (15.03.2022 um 00:37 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.635
    Zitat Zitat von Tommy Dreamer Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Antworten !!!

    Wie bekomme ich jetzt am besten meine Systemleistung heraus ? Tools wie Benchmark nutzen ? Da kenne ich mich wenig aus. Sehe ich da die Watt-Zahl bzw. was könnt ihr empfehlen ?

    Mein Restsystem sieht folgendermaßen aus:

    AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.59 GHz
    16 GB RAM
    Asus Prime B350 Plus
    Intel SSD 320 120GB
    Samsung SSD 840 EVO 500GB
    Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse
    3 Gehäuse Lüfter
    Windows 10 PRO
    Wenn du die Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse durch eine RTX 3070 ersetzt brauchst du dir keine Gedanken um dein Netzteil zu machen.
    Be Quiet nennt für dein 500W Netzteil, das kurzzeitige Spitzelasten von 550W abgefangen werden.

    Dein Mainboard ist nicht für maximale Übertaktung hochgezüchtet. Ich würde es bei 20W statt 30W einordnen.
    Du nennst 2 SSD, welche je um ca. 100 mW angesiedelt sind.
    Gehäuselüfter liegen im Bereich von 1-2W. Also maximal 6W für deine 3 Gehäuselüfter.
    Deine Ryzen CPU liegt in der 65W TDP Klasse.

    Bei Durchschnittswerten hat dein System eine Leistungsaufnahme von 311,2W.
    Dein Netzteil federt Leistungsspitzen bis 550W ab.
    Das sind 238W Reserve für Leistungsspitzen.
    Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Du kannst dein aktuelles Netzteil auch mit der RTX 3070 weiter nutzen.
    MadFaTal ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Tommy Dreamer
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der ECW Height: 6 foot 2 Weight: 255 pounds Signature Move: Dreamer Driver, DDT
    Beiträge
    1.854
    Vielen Dank nochmal an alle. Ihr seit die Besten

    Dann werde ich mir mal alles gründlich durch den Kopf gehen lassen. Wo wir gerade dabei sind, würdet ihr eine bestimmte RTX 3070 empfehlen ? Ich tendiere aufgrund meiner Erfahrungen zu MSI. Alleine da gibt es ja aber schon drei Varianten. Leise Lüfter sind mir auf jeden Fall wichtig
    Tommy Dreamer ist offline

  12. #12 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.661
    Also wenn dir eine möglichst leise Kühlung wichtig ist, solltest du auf jeden Fall eines der Modelle mit großem 3 Lüfter Kühlsystem nehmen.

    Welches davon nun ab Werk wie gut oder schlecht abschneidet, kannst du sicher mit etwas Recherche per Google herausfinden. Gibt da ja ne Menge Tests im Netz zu finden.

    Ich persönlich stelle mir seit Jahren per Software (MSI Afterburner) eine eigene, für meine Ansprüche passende Lüfterkurve ein. Daher sind da die Werkseinstellungen für mich nicht wirklich von Belang und es geht beim Kauf ausschließlich darum, ob ein guter Kühler auf der Karte sitzt, der entsprechend langsam drehende und damit leise Lüfter überhaupt ermöglicht.

    Wovon ich persönlich abraten würde, sind Karten von Zotac. Da hatte ich jetzt schon mehrere (allerdings aus älteren Generationen), wo die Lüfter auch per Software grundsätzlich nicht unter 40% Drehzahl eingestellt werden konnten. Das ist natürlich für den Anspruch eines Silent Systems absolut inakzeptabel.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  13. #13 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.635
    Zitat Zitat von Tommy Dreamer Beitrag anzeigen
    Wo wir gerade dabei sind, würdet ihr eine bestimmte RTX 3070 empfehlen ? Ich tendiere aufgrund meiner Erfahrungen zu MSI.
    MSI ist auch meine langjährige Nummer 1 für Grafikarten und Mainboards. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
    Danach folgt Gigabyte als Nummer 2.

    Asus hat mich in der tiefen Vergangenheit sowohl mit einem Mainboard und einer Grafikarte enttäuscht.
    Ich muss zugeben, das ich aktuell ein Asus Q370 Mainboard nutzte, weil weder MSI noch Gigabyte ein Mainboard mit PCI Steckplatz angeboten haben, wo ich meine Technisat HD2 Sat Karte nutzen kann. Ich bin sehr zufrieden damit.

    Ich nutze selbst ein sehr kleines Gehäuse ohne Gehäuselüfter. Darin habe ich eine GTX 980 mit 165W Leistungsaufnahme ohne Gehäuselüfter betrieben. Danach eine GTX 1060 mit 120W Leistungsaufnahme und aktuell eine GTX 1660 Ti mit 120 Leistungsaufnahme. Im Bild ist es die GTX 1060.

    Vor sehr langer Zeit hatte ich eine GTX 285 mit 204W Leistungsaufnahme in dem Gehäuse betrieben. Nur 2 zusätzliche 80mm Lüfter konnten die Temperaturen halbwegs in Zaum halten.
    Das ist sehr lange her und damals hatte ich nur ein 80+ Bronze Netzteil und andere PC-Komponenten waren auch Leistungshungriger als heute.

    Ich habe seit vielen Jahren keine persönlichen Erfahrung mit Grafikarten >200 W Leistungsaufnahme.
    Ich sehe es wie Morrich, wenn dein Gehäuse und deine persönlichen PC-Umbauten es zulassen solltest du zu einer Variante mit 3 Lüftern greifen, auch wenn diese größer sind.

    Wenn du kein so kleines Gehäuse verwendest, wie ich es nutze und du auch ein paar Gehäuselüfter installiert hast, wirst du mit einem 2-Lüfter Modell auch keine Probleme haben.
    MadFaTal ist offline

  14. #14 Zitieren
    General Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    3.975
    Zitat Zitat von MadFaTal Beitrag anzeigen
    MSI ist auch meine langjährige Nummer 1 für Grafikarten und Mainboards. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
    Danach folgt Gigabyte als Nummer 2.

    Asus hat mich in der tiefen Vergangenheit sowohl mit einem Mainboard und einer Grafikarte enttäuscht.
    Ich muss zugeben, das ich aktuell ein Asus Q370 Mainboard nutzte, weil weder MSI noch Gigabyte ein Mainboard mit PCI Steckplatz angeboten haben, wo ich meine Technisat HD2 Sat Karte nutzen kann. Ich bin sehr zufrieden damit.
    Es sei gesagt, dass diese Einschätzungen A) sehr subjektiv sind und B) sich halt auch oft ändern mit der Zeit. Genauso wie Logitech seit ca. 5 Jahren oder länger nur absolut überteuerten Schrott als Headsets verkaufen, was ich jetzt einfach mal quellenfrei als Fakt darlege.
    Gigabyte Boards fand ich eigentlich jüngst immer sehr gut und boten die beste Preis-Leistung, bis ich die verkorksten B550 Boards hatte, die einfach absolut unverzeichliche Sachmängel hatten. Die B450 Boards dagegen fand ich aber sehr gut. MSI war halt immer solide, hat aber keine so ausgefeilte Lüftersteuerung wie Gigabyte, neuerdings teilweise etwas magerere Ausstattung und gleichzeitig preislich etwas teurer. Bei MSI schätze ich allerdings sehr, dass die ein deutsches Forum bieten und dort seit gefühlt 15 Jahren die gleichen klugen Köpfe sind, die einem wirklich und schnell helfen können.
    Auch wiederum weiß ich das die ASUS Boards vor 10-15 Jahren teilweise wirklich unangefochten das beste waren, wenn auch teurer. Teilweise spiegelt sich das heute noch in der ROG Serie wieder, wenn auch echt überteuert.

    Es gibt halt immer solches und solches
    Zu den Grafikkarten gibt es meiner Meinung nach aber zumindest für das "jetzt" klare Empfehlungen:

    MSI Gaming X - Modelle
    ASRock Challenger Pro (AMD only)
    Sapphire Pulse und Nitro (AMD only)
    ASUS TUF und ROG Strix
    Palit Jetstream, GameRock und GamingPro (Nvidia only)

    Und noch ein paar wo ich aber keine Lust mehr hab. Irgendwann etablieren sich eben ein paar Modellreihen, die vernünftige Kühler verbauen die heutzutage auch alle zumindest annehmbar eingestellt sind. Sapphire und MSI Gaming X Modelle bieten jedoch wohl unumstritten die effizientesten und leisesten Kühllösungen, die man so kaufen kann. ASUS ROG Strix sicher auch, aber die kosten meist allein ne ganze Ecke mehr nur weil "Strix" draufsteht.
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    [Bild: downloadvpk5n.gif]
    Nobbi Habogs ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •