Ergebnis 1 bis 7 von 7

M.2 SSD wird im Bios nicht erkannt (Z590M Gaming X, Intel i5-11600k)

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saiyajin
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.831
    Guten Tag zusammen,

    wir haben grad ein PC zusammengebaut und im BIOS wird nur die Samsung 850 Evo über SATA Anschluss erkannt.

    Unsere Samsung 980 NVMd M.2 PCIe 3.0 SSD wurde leider im Bios nicht erkannt.

    Das Mainboard ist: Gigabyte Z590M Gaming X

    Der Prozessor ein Intel i5-11600K

    Ein Bios Update auf die neuste Version haben wir bereits durchgeführt und konnten auch sonst keine Einstellung im Bios finden, die dazu führen könnte, dass die M.2 erkannt wird.

    Wir haben die M.2 SSD in ein M.2 PCIe 4.0 Slot gesteckt, aber PCIe 4.0 sollte ja eigentlich abwärtskompatible sein zu PCIe 3.0?

    Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, warum die M.2 SSD nicht erkannt wird

    Vielen Dank!
    Saiyajin ist offline

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.795
    Probiert es mal im zweiten M.2 Slot, ob sie dort erkannt wird. Falls nicht, in einem anderen PC.
    Und falls zur Hand, eine andere M.2 SSD im ersten M.2 Slot.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.612
    Die M.2 SSD gehört in den oberen Slot, zwischen CPU und Grafikkarte.
    Die SSD wird ggf. nur in einem Untermenü für NVMe SSDs angezeigt.
    Ist die SSD im unteren Slot verbaut, funktioniert sie nur, wenn die SATA SSD nicht an Port 1 hängt (es gibt auch Port 0)
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  4. #4 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.957
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Die M.2 SSD gehört in den oberen Slot, zwischen CPU und Grafikkarte.
    Sagt wer?

    Sofern das Mainboard keine weiteren Einschränkungen für weitere M.2 Slots macht, kann man die SSD in jedem der passenden Slots betreiben.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.612
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Sagt wer?

    Sofern das Mainboard keine weiteren Einschränkungen für weitere M.2 Slots macht, kann man die SSD in jedem der passenden Slots betreiben.
    Sag ich.
    Kannst ja mal ins Handbuch gucken. Wär schon Verschwendung die NVMe SSD im SATA Port zu betreiben.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (13.02.2022 um 00:02 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.795
    1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2260/2280/22110 SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSD support) (M2A_SB)

    SATA_1 wird auch nur dann deaktiviert, wenn man eine M.2 SATA-SSD in den M.2-Port steckt, andernfalls kann man beide M.2 und alle 6 SATA gleichzeitig verwenden.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saiyajin
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.831
    Guten Abend zusammen

    vielen dank für Eure Ratschläge. Wir konnten heute wieder an dem PC basteln und haben die M.2 SSD nochmal ausgebaut und dieses mal ohne Heatsink (Kühlkörper) angeschraubt. Das Bios hat die M.2 SSD sofort erkannt anschließend haben wir den Heatsink wieder dran geschraubt und das Bios hat die M.2 immer noch erkannt. Irgendwo war wohl der Kontakt nicht gegeben. Hat uns stark gewundert, weil beim ersten Einbau schon alles perfekt gepasst hat. Naja, wenigstens läuft jetzt alles und Windows 10 konnte erfolgreich installiert werden
    Saiyajin ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •