Ergebnis 1 bis 9 von 9

Externes Laufwerk erkennt keine Discs

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von T0xictissue
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.157
    Hallo,

    mein externes Laufwerk erkennt keine Discs. Ich habe versucht Simpson Hit & Run zu installieren, aber leider erkennt das Laufwerk keinen Datenträger. Auch neuere Spiele auf Disc und Music-CD´s werden nicht erkannt....

    Wenn ich das Laufwerk per USB anstecke erkennt es der PC als "USB-Laufwerk (D". Es startet aber leider keine Setup.exe automatisch und wenn ich das Laufwerk auswähle werde ich lediglich aufgefordert einen Datenträger einzulegen. Wenn ein Datenträger eingelegt wird hört man dass das Laufwerk arbeitet, den Strom zieht es über die USB-Buchse.

    Kann es daran liegen dass ich Windows 11 benutze und das Laufwerk nicht mit Windows 11 kompatibel ist?

    Laufwerk:

    https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1
    T0xictissue ist offline

  2. #2 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Dein Win 11 ist updatemäßig aktuell?

    Wird das Laufwerk im Gerätemanager angezeigt und wenn ja, ggf. mit irgendwelchen Warnhinweisen?

    Da extern und über USB: Es gab bereits unter Win 10 immer wieder Probleme mit USB-Geräten, oftmals, wenn das Gerät bei Systemstart bereits am PC hing. Stöpsel es daher mal ab und schließe es erst nach einem Neustart wieder an.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.612
    Ich würde auch mal den Port wechseln und sicherstellen, dass es USB3 hängt, da sonst nicht genug Strom zur Verfügung stehen könnte.
    Ansonsten würde mich es nicht wundern, dass das Gerät von Windows 11 (noch) nicht unterstützt ist. Man müsste auch mal im Gerätemanager gucken, was Windows dazu sagt. Aber scheinbar sind die Treiber einfach falsch. Man weiß jetzt halt auch nicht was für ein Gerät welcher Marke da wirklich verbaut ist. Aber allgemeine Probleme scheint es da wohl nicht zu geben laut kurzer Google Suche.

    Alternativ kannst du auch ein Abbild der CD auf einem anderen PC erstellen das ein Laufwerk hat oder wo das USB Laufwerk funktioniert.
    Die Datei kannst du dann mit kostenlosen Tools in ein virtuelles Laufwerk einbinden und ganz normal installieren wie von einer CD. Dazu würde ich Virtual Clone Drive benutzen, es gibt nämlich auch viele entweder veraltete Programme (Alcohol 120%) oder eben Programme mit Adware bei der Installation oder sonstigen Unannehmlichkeiten (Daemon Tools).
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (24.12.2021 um 18:29 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von T0xictissue
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.157
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Dein Win 11 ist updatemäßig aktuell?

    Wird das Laufwerk im Gerätemanager angezeigt und wenn ja, ggf. mit irgendwelchen Warnhinweisen?

    Stöpsel es daher mal ab und schließe es erst nach einem Neustart wieder an.
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Ich würde auch mal den Port wechseln und sicherstellen, dass es USB3 hängt, da sonst nicht genug Strom zur Verfügung stehen könnte.
    Ansonsten würde mich es nicht wundern, dass das Gerät von Windows 11 (noch) nicht unterstützt ist. Man müsste auch mal im Gerätemanager gucken, was Windows dazu sagt.

    Windows 11 ist aktuell, im Gerätemanager wird das Laufwerk als "initio inic - 1511 usb device" angezeigt ohne Warnhinweise. Treiber dazu finde ich leider keine. Habe es mehrmals aus und eingesteckt, auch andere USB 3.0 und 2.0 Anschlüsse probiert um alle Möglicheiten auszuschließen, leider ohne Ergebnis.
    T0xictissue ist offline

  5. #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.796
    "initio inic - 1511" ist nicht mal das Laufwerk selbst, sondern nur der USB-Adapter an dem das Optische Laufwerk angeschlossen ist. Der initio inic - 1511 unterstützt auch Festplatten und andere Wechseldatenträger, mehr oder weniger alles das noch per ATAPI oder EIDE (Vorgänger von SATA) angebunden wird.


    Hast du noch ein PC / Laptop auf dem kein Win11 installiert ist? Dann teste es mal daran. Ansonsten kannst du auch ein LiveOS nutzen. Laut deinem Link wird das Laufwerk als Kompatibel zu Linux beworben, ein Großteil wenn nicht sogar (fast) alle Linux Distributionen lassen sich als LiveOS betreiben. Bei einem LiveOS bleiben alle Daten auf der Festplatte unverändert, es wird nur der RAM verwendet. Alles was du brauchst ist ein USB-Stick.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.612
    Es lässt sich auch nicht ausschließen, dass das Laufwerk selbst defekt ist. Außer man testet es wie gesagt mal an einem anderen Gerät, dann kann man das schonmal ausschließen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (26.12.2021 um 03:06 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von T0xictissue
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.157
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Es lässt sich auch nicht ausschließen, dass das Laufwerk selbst defekt ist. Außer man testet es wie gesagt mal an einem anderen Gerät, dann kann man das schonmal ausschließen.

    Tja, das ist wohl der Fall. Hab versucht es an einem Macbook und an einem Laptop zu testen worauf Windows 10 läuft. Bei beiden hat es nichtmal Strom bekommen. Daraufhin habe ich es wieder an meinem PC angeschlossen und auch hier gibt es nun kein Lebenszeichen mehr von sich. Ab zum Elektroschrott.

    Danke für eure Versuche zu helfen
    T0xictissue ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.612
    Zitat Zitat von Bart Simpson Beitrag anzeigen
    Tja, das ist wohl der Fall. Hab versucht es an einem Macbook und an einem Laptop zu testen worauf Windows 10 läuft. Bei beiden hat es nichtmal Strom bekommen. Daraufhin habe ich es wieder an meinem PC angeschlossen und auch hier gibt es nun kein Lebenszeichen mehr von sich. Ab zum Elektroschrott.

    Danke für eure Versuche zu helfen
    Wenns dich interessiert, mach / schraub es mal auf. Das Laufwerk geht vielleicht noch, aber die Controller die davor hängen und die Sprache in USB konvertieren sind billig und gehen meist zuerst kaputt.
    Das Laufwerk lässt sich dann "normal" an ein PC anschließen oder in ein Notebook verbauen. "Normal" deshalb, weil der verwendete Anschluss ist SATA, aber bei den dünnen sog. Slimline Laufwerken haben die aus Platzgründen eben auch einen Slimline SATA Anschluss. Da bräuchte man für einen Desktop PC einen Adapter.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von T0xictissue
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.157
    Sollte jemand auf den Thread stoßen, da derjenige das selbe Problem hat oder ein USB-Laufwerk sucht das mit Windows 11 problemlos funktioniert, ich habe mir eins von HP gekauft und dieses funktioniert einwandfrei. USB-Stecker rein und alles funktioniert so wie es soll.
    T0xictissue ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •