|
|
-
02.10.2021 10:08
-
Erneuter Versuch mit ESO warm zu werden
#1
|
Nachdem ich das letzte Mal im Juli 2020 für insgesammt ca. 4 Stunden gespielt hatte, habe ich nun die Berichte vom alten FO 76 Bekannten VRanger gelesen und wollte das dann doch mal etwas ernsthafter probieren.
Nach 5 Stunden und ca. 16 GB Herunterladen von Daten mal das Spiel geöffnet. Welche Version ich damals erworben hatte, weiß ich nicht mehr.
Mit dem alten Char wollte ich nicht "weiter machen".
Also was Neues musste her. Ich habe mich für eine Waldelfe und Hüterin und den Aldmeri Bund entschieden. Das Tutorial war absolut unterscheidlich zu damals und ich habe es dieses mal wohl etwas besser kapiert.
Viele Sachen verstehe ich aber immer noch nicht. Egal, bin dann auf Khenariths Rast gelandet.
Dort habe ich nun die Stufe 10 erreicht und soll irgendwohin fahren (Ort vergessen). Ich habe jedoch noch nicht die ganze Karte abgearbeitet und werde deshalb noch ein wenig da bleiben.
[Bild: Screenshot_20211001_235428.png]
Mein bisheriges Fazit ist, das Spiel spricht mich an und gefällt mir viel besser als in 2020. Gewöhnungbedürftig ist erstmal für mich, das sehr schnelle Spawnen von vor 6 Sekunden erledigten Feinden. Verstehe natürlich, dass die anderen Spieler die natürlich auch benötigen. Kann ich mit leben.
Ich werde einfach in Ruhe mal weiterspielen und sehen was kommt / geht.
|
|
 |
|
 |
-
02.10.2021 10:19
#2
|
Dann mal hallöchen 
 Zitat von Lotzi
Also was Neues musste her. Ich habe mich für eine Waldelfe und Hüterin und den Aldmeri Bund entschieden. Das Tutorial war absolut unterscheidlich zu damals und ich habe es dieses mal wohl etwas besser kapiert.
In einem MMO wandelt sich vieles immer wieder. Bis zum Letzten kapitel war es imemr so, das man Tutorial spielen mußte, das zu der letzten Aktuellen version, die man hatte spielen mußte. jetzt hat man es dahingehend abgewandelt, das es ein allgemeines Tutorial gibt und man von da aus dann auswählen kann, in welches Gebiet man nun zuerst gehen möchte. Eine sehr schöne sache wie ich finde, gerade für Spieler, die schon länger dabei sind 
Viele Sachen verstehe ich aber immer noch nicht. Egal, bin dann auf Khenariths Rast gelandet.
Fürs nicht verstehen gibt es ja dieses Forum, wo es einige Spieler gibt, die sich doch recht gut auskennen und meist auch Tips geben können 
Dort habe ich nun die Stufe 10 erreicht und soll irgendwohin fahren (Ort vergessen). Ich habe jedoch noch nicht die ganze Karte abgearbeitet und werde deshalb noch ein wenig da bleiben.
Vulkehlwacht/Auridon 
Mein bisheriges Fazit ist, das Spiel spricht mich an und gefällt mir viel besser als in 2020. Gewöhnungbedürftig ist erstmal für mich, das sehr schnelle Spawnen von vor 6 Sekunden erledigten Feinden. Verstehe natürlich, dass die anderen Spieler die natürlich auch benötigen. Kann ich mit leben.
Also 6 Sekunden ist, denke ich etwas übertrieben. Klar gibt es in einigen Bereichen Gegner die schneller wieder auftauchen aber in der Regel dauert es schon so 2 Minuten für "normale "Gegner bis die Wieder neu generiert werden. Bosse brauchen länger, da kann es an die 10 Minuten dauern 
Einzig bei Questbossen kann es mal sein, weil das erscheinen durch anderen Spieler ausgelöst wird. daher ist es ratsam, wenn man einen Boss beispielsweise in einem Verlies erledigt hat nicht an der Stelle stehen zu bleiben um beispielsweise das Inventar aufzuräumen, sondern ein paar Meter zur Seite zu gehen.
Ich werde einfach in Ruhe mal weiterspielen und sehen was kommt / geht.
Viel Spaß
|
|
 |
|
 |
-
02.10.2021 10:49
#3
|
@CKomet
Danke für die Begrüßung.
Das mit den 6 Sekunden finde ich schon so richtig. Am Katzenaugenkai (?) waren alle paar Meter Feinde. 2 erledigt, weiter zum Nächsten, umgedreht und die 2 waren wieder da. Zu der Zeit war ich alleine dort.
Oder auch beim Unterbrechen im dortigen Untergrund. Magnetstein eingesetzt, Feinde vermöbelt und sofort waren die wieder da.
Das hat jeweils keine 2 Minuten gedauert.
Aber egal, ist halt für mich gefühlt so, will mich deshalb nicht streiten.
|
|
-
02.10.2021 11:17
#4
-
02.10.2021 12:46
#5
|
@Lotzi
Toll, dass du den Umzug hinbekommen hast. Bin gerade am Urlaubsort angekommen.
Der respawn hat auch Vorteile. Denn es gibt auch einen Lot.
|
|
-
02.10.2021 13:01
#6
-
02.10.2021 13:09
#7
-
02.10.2021 13:14
#8
|
 Zitat von Pursuivant
Dawnie ich habe genau wie du die Nachtklinge (Waldelf) ausgewählt und bisher keine Schwierigkeiten mit den magischen Spezialfähigkeiten gehabt. Im Großen und Ganzen fand ich den Einstieg bei 76 wesentlich einfacher.
Ich werde mir wohl Plus holen, wenn ich bei ESO bleibe.
One Tamriel scheint besser zu klappen als One Appalachia.
Ich finde auch, dass der ESO Einstieg recht kompliziert ist. Das macht FO76 besser, aber dort wird man weniger durch die Story geführt. ESO nimmt einen da ans Händchen und man hat gleich am Anfang eine Unmenge zu tun. Diese Rennerei stresst mich momentan ziemlich.
Wenn man nicht von Schrein zu Schrein reisen will, dann ist die Schnellreise in ESO ja echt extrem teuer. Holy moly! 
Ich werd' mich in FO76 nie wieder über die Preise beschweren!
|
|
-
02.10.2021 17:32
#9
|
 Zitat von Dawnbreaker
Wenn man nicht von Schrein zu Schrein reisen will, dann ist die Schnellreise in ESO ja echt extrem teuer. Holy moly! 
Ich werd' mich in FO76 nie wieder über die Preise beschweren!
Dafür gibt es das so genannte "Gildentaxi". 
Du suchst dir in der Mitgliederliste deiner Lieblingsgilde jemanden am gewünschten Ort und reist zu diesem.
Oder du reist zu irgendjemandem, egal wo, landest ja immer an einem Wegschrein und kannst von da aus weiter.
|
|
-
02.10.2021 18:43
#10
|
Da sollte man sich evtl. wirklich mal zu einer Gilde hinwenden. Wäre doch zu dem lustig, einige FO 76er zusammen zu haben. Und natürlich Reisekostenersparnis.
Ich habe mich in diesem Spiel allerdings mit Gilden noch überhaupt nicht auseinander gesetzt (Vorteile, was ist zu tun, gibt es ein Gildenhaus/Treffpunkt usw.).
|
|
-
02.10.2021 19:05
#11
|
Gilden sind in der Regel Zusammenschlüssen von Spielern mit sehr ähnlichen Spielarten. So gibt es Handelsgilden, deren Hauptaufgabe es ist, einen Händler ansetllen zu können, damit die Mitglieder darüber verkaufen können. PVP Gilden, die hauptsächlich in Cyrodiil unterwegs sind, RPG Gilden, wo das Haupfaugenmerk auf Rollenspiel liegt, Raid Gilden die gemeinsam Verliese Und Prüfungen machen. und halt viele, wo von allein ein bisschen gemacht wird. Jeder kann 5 Gilden beitreten, so das man sich nicht auf eine Spielweise festlegen zu müssen. Ab 10 Mitgliedern wird die Gildenbank freigeschaltet. ab 50 Mitgliedern kann man untereinander innerhalb der Gilde Handel treiben oder einen Gildenhändler anstellen.
Gildenhäuser gibt es bisher nicht wirklich. In vielen Gilden werben zwar mit sogenannten Gildenhäusern, aber diese gehören in der Regel einem einzelnen Spieler. Meistens dem Gildenleiter. In diesen Gildenhäusern findet man dann in der Regel auch sämtlichen Set-Handwerkstischen, Mundussteinen, Übungspuppen und vieles mehr. Für einen einzelnen sind die Anschaffungen dieser Teile meist schwer zu schaffen (oder auch teuer, weil einiges nur Über den Kronenshop erhältlich ist), daher bitten viele Gildenmeister ihre Mitglieder um Hilfe bei der Anschaffung von diversen Gegenständen.
Vorteile sind halt, man findet schnell Gleichgesinnte für Unternehmungen wie beispielsweise die Aufgaben der Unerschrockenen, wo man in Viererverliese geschickt wird. Oder man entschließt sich in einer Gruppe gemeinsam die Himmelsscherben in Cyrodiil zu holen, in der Hoffnung in einer Gruppe kommt man besser durch als alleine usw....
|
|
 |
|
 |
-
03.10.2021 12:15
#12
|
 Zitat von Lotzi
Da sollte man sich evtl. wirklich mal zu einer Gilde hinwenden. Wäre doch zu dem lustig, einige FO 76er zusammen zu haben. Und natürlich Reisekostenersparnis.
Ich habe mich in diesem Spiel allerdings mit Gilden noch überhaupt nicht auseinander gesetzt (Vorteile, was ist zu tun, gibt es ein Gildenhaus/Treffpunkt usw.).
Davon bin ich noch weit entfernt! Ich muss erst mal mit mir selbst fertig werden und verstehen was ich so tue. In einer Gruppe (zwei bis drei Männekes) schön und gut, aber gleich in eine Gilde. Vor allem habe ich auch schon so einiges über Gilden gehört und das war nicht immer positiv. Fallout 76 habe ich auch größtenteils allein gezockt und nur mal locker mit anderen Spielern zusammen etwas unternommen.
|
|
-
03.10.2021 12:24
#13
|
Also auf hören sagen, sollte man nicht so viel geben. Da wird manches heißer gekocht als es am Ende ist. Einfach erst mal spielen und abwarten, irgendwann ergibt sich dann schon was. ausserdem kann man ja jederzeit wieder die Gilde verlassen, wenn's einem nicht gefällt. Habe anfangs auch eine riesen Bogen um Gilden gemacht. Bin dann erstmals in eine Handelsgilde gegangen, wo auch einiges andere unternommen wurde und habe darüber dann eine supertolle PvP Gilde kennengelernt. Leider hat die sich aufgrund immer schlechter werdender Performance in Cyrodiil und halt wegen dem RL einiger wichtiger Spieler nach und nach aufgelöst, weil das Spielen dort dann nicht mehr so viel spaß machte.
|
|
 |
|
 |
-
03.10.2021 22:06
#14
|
Noch ein wenig weitergespielt. Bin wegen der Q. "Gen Auridon" dorthin gefahren. Und überraschenderweise fast sofort in Kalthafen gelandet. Damit habe ich ja überhaupt nicht gerechnet.
Keine Ahnung, ob es auf der Insel viele verschiedene Stränge der Handlungen gibt, die mich dahin gebracht hat.
Ich wollte nur gemütlich die Insel erkunden. Zu den dortigen Aufgaben komme ich ja überhaupt nicht, da dauernd der Prophet nervt und was will.
War jetzt im Turm und habe den Typen oben befreit. Zweimal verstorben, hatte Seelensteine dabei (gehabt, brauche Nachschub). Und nun mit Stufe 13 mal eine Pause eingelegt.
Der Gaul ab Stufe 10 ist schon nett, da spart man sich Fußmärsche und es geht leicht von der Hand.
In "Kindgom Come: Deliverence" habe ich beim Reiten einfach aufgegeben. War zu doof, mit dem Gaul zu flüchten. Beim Witcher 3 bin ich auch lieber gelaufen. Zu alt und vermutlich zusätzlich noch ungeschickt. 
Selbst einfache Schlösser sind mir zu schwer. Ich habe im Netz zwar nachgelesen, wann man den Dietrich loslassen soll, aber.....
Dann bleiben die Kisten halt zu.
Insgesamt macht mir das Spiel aber schon Spass. Wenn ich sehe, welche Nummern (über 1.000) sich da tummeln, habe ich noch Einiges vor mir.
So, genug davon, morgen gehen die Versuche eben weiter.
|
|
 |
|
 |
-
03.10.2021 22:26
#15
|
 Zitat von Lotzi
Selbst einfache Schlösser sind mir zu schwer. Ich habe im Netz zwar nachgelesen, wann man den Dietrich loslassen soll, aber.....
Dann bleiben die Kisten halt zu.
Falls du keine Probleme damit hast Addons zu verwenden (Modifikationen die andere Spieler erstellt haben), hätte ich vielleicht einen Tip für dich was das Schlösserknacken etwas erleichtern kann.
FOC Lockpicker damit kann man die Zylinder, sobald sie in richtiger Position sind grün färben lassen. Obwohl ich eigentlich so gut klar komme, hatte ich es mir für die Kaiserstadt geholt, wo man doch schnell in Stress geraten kann 
Zusätzlich muß man dann noch LibAddonMenu-2.0 installieren.
Insgesamt macht mir das Spiel aber schon Spass. Wenn ich sehe, welche Nummern (über 1.000) sich da tummeln, habe ich noch Einiges vor mir.
So, genug davon, morgen gehen die Versuche eben weiter.
man darf nicht vergessen, das SPiel sit schon über 7 Jahre alt, da kommt bei einigen dann dochs chon was zusammen. Aber aufgrund der Änderungen die Anfang/Mitte des Jahres(?) gemacht wurden, geht das Leveln aber nun wesentlich schneller, damit man leichter aufholen kann
|
|
 |
|
 |
-
04.10.2021 03:11
#16
|
"Loslassen" ist auch nicht ganz richtig ausgedrückt. Solbald der Zylinder anfängt zu wackeln, muss man ihn mit einem zusätzlichen rechtsklick arretieren.
|
|
-
04.10.2021 06:01
#17
|
 Zitat von Lizardman
"Loslassen" ist auch nicht ganz richtig ausgedrückt. Solbald der Zylinder anfängt zu wackeln, muss man ihn mit einem zusätzlichen rechtsklick arretieren.
Also ich lasse einfach nur los, wenn die richtige Zeit gekommen ist. ohne noch irgendwas weiteres zu drücken
|
|
-
04.10.2021 06:03
#18
|
Dann schnipst er aber in die Ausgangslage zurück. 
|
|
-
04.10.2021 06:08
#19
|
ich habe es gerade eben getestet. Truhe aktivieren dann (bei mir) linke maustaste auf den entsprechenden Bolzen und so lange gedrückt halten, bis man glaubt er rastet ein, loslassen. Bolzen rastet ein. Nix mit weiterer Taste das habe ich schon immer so gemacht und bei mir funktioniert es. Nur wenn ich zu früh loslasse springt er zurück in die Ausgangsposition.
|
|
-
04.10.2021 08:14
#20
|
 Zitat von Lotzi
Keine Ahnung, ob es auf der Insel viele verschiedene Stränge der Handlungen gibt, die mich dahin gebracht hat.
Ich wollte nur gemütlich die Insel erkunden. Zu den dortigen Aufgaben komme ich ja überhaupt nicht, da dauernd der Prophet nervt und was will.
Ich bin auch schon auf einer anderen Insel gelandet. Da gibt es auch genügend Quests, obwohl ich die alten vom Startgebiet noch nicht alle gelöst habe. Schalte doch einfach den Quengler (Prophet) ab. Soweit ich gemerkt habe gibt's kein Zeitlimit um die Quests zu lösen.
 Zitat von Lotzi
Zweimal verstorben, hatte Seelensteine dabei (gehabt, brauche Nachschub). Und nun mit Stufe 13 mal eine Pause eingelegt.
Den Löffel habe ich auch schon zweimal abgegeben. Einmal bin ich zu weit rausgeschwommen und Exitus - kostete keinen Seelenstein. Beim zweiten Mal lag ich nach dem Neu laden tot in der Pampa herum. Keine Ahnung warum! Es war ein Markt und es gab keine Feinde. Das kostete einen Seelenstein. Also Vorsicht beim schwimmen!
Grundzipiell ist ESO nicht schlecht, aber wie schon oben gesagt, es ist wenig Einsteigerfreundlich. Das UI ist völlig überfrachtet. Für einen Quest musste ich mich verkleiden und ich habe stundenlang gesucht um die blöde Verkleidung wieder abzulegen. In vielem erinnert es mich an Ultima, das war auch ein Spiel, dass Spieltiefe durch ein völlig überfrachtetes Craftingsystem vortäuschte.
Ich kann dir nur raten die Minimap zu installieren, die vereinfacht vieles.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|