|
-
- [Gothic Almanach] -
Dieser Thread dient der Pflege eines Bestandteiles von WorldofGothic.de, dem Almanach, der aus der "Kaste der Gelehrten" hervorgegangen ist.
- Inhaltsverzeichnis
I. Threads
II. Mitarbeiter
III. To do list
-1. Texte
-2. Bilder
IV. Formatierungsregeln
-1. Titel
-2. Bilder
-3. Eintragung
-4. Kategorisierung
-5. Überschriften
V. Hinweise
-1. Bewerbungen
-2. Bilder
-3. Änderungsvorschläge
-4. Diskussion
VI. Leitlinien
- Inhalt
I. Threads:
- Screenshots: Suche Helfer #2
- Screenshots: Suche Helfer
- "Aufklärung" von Mysterien
- WoG - Kaste der Gelehrten #4
- WoG - Kaste der Gelehrten #3
- WoG - Kaste der Gelehrten #2
- WoG - Kaste der Gelehrten
- Releasethread
- [Gothic Almanach] - Mitarbeit
II. Mitarbeiter:
- Alexander-JJ
- Logiker
- Sowilo
- Tricky
III. To do list:
1) Texte
- Artikel ausbauen - (allgemein).
- Artikel auf Rechtschreibfehler überprüfen - (allgemein).
- Neue Artikel hinzufügen - (allgemein).
- Artikel bezüglich Gothic³ aktualisieren.
- Artikel kategorisieren.
2) Bilder
- http://almanach.worldofgothic.de/wik...der#Einleitung
Geändert von Sowilo (20.12.2006 um 22:29 Uhr)
-
IV. Formatierungsregeln:
Wenn ihr einen neuen Artikel anlegt versucht folgendes zu beachten:
Vorbemerkung: Bevor ihr einen Artikel in den Almanach stellt postet ihn doch bitte erst hier.
1. Titel
Der Titel des Artikels wird schon automatisch angezeigt. Ein erneuter ist deplatziert. Wenn der Titel aber in einen der ersten Sätze des Textes vorkommt darf dieser Fett ('''Wort''') geschrieben werden (siehe hier als Beispiel).
- Ausnahme: Bei Schriften darf, siehe hier als Beispiel, die Inventarbezeichnung angeführt werden.
2. Bilder
Bilder werden in der Regel rechtsbündig mit einer Breite von 250 Pixeln eingefügt. Dies ist mit diesem Code möglich:
-> [[Bild:Dateiname.jpg|250px|right]]
3. Eintragung
Wenn du einen neuen Artikel erstellen willst versuche ihn auch hier, bei Arbeitstand in der entsprechenden Liste, einzutragen.
4. Kategorisierung
Vergiss nich deinen Artikel einer (vorhandenen) Kategorie zuzuweisen, das machst du durchdiesen Code am Ende des Dokumentes:
-> [[Kategorie:Kategoriename]]
Füge dabei auch sämtliche Kategorien hinzu, denen die gewählte Kategorie angehört, zB:
Almanach > Inhalt > Artefakte > Waffen
5. Überschriften
Solltest du in deinem Artikel Überschriften verwenden tu dies nicht, indem du die Punkte lediglich fett schreibst sondern schreibe es formal korrekt:
-> ==Überschrift1==
-> ==Überschrift2==
-> ===Überschrift2a==
-> ====Überschrift2aa..
-> etc.
Ab drei Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis generiert, wenn du das unterdrücken willst füge diesen Code ein:
-> __NOTOC__
Geändert von Sowilo (16.11.2006 um 18:24 Uhr)
-
V. Hinweise
1. Bewerbungen
Im Almanach können nur angemeldete und freigeschaltete Benutzer mitarbeiten. Anmelden könnt ihr ech selbst, freigeschaltet werdet ihr von mir oder einem anderen. Um die Qualität zu wahren muss ich darauf bestehen, dass ihr, wenn ihr mitmachen wollt, in diesem Thread einen "Bewerbungsartikel" über ein Thema schreibt, dass im Almanach fehlt oder einen bestehenden Artikel überarbeitet. Ihr müsst nicht in jeder Beziehung top sein, siehe meine Schlechtschreibung, aber es sollte schon erkannbar sein, dass der Artikel in Deutsch verfasst ist und sich mit Gothic befasst.
- Ausnahme: Bilder siehe Punkt 2.
2. Bilder
Wenn ihr Bilder braucht, um eure Artikel zu illustrieren, postet eine numerierte Liste der gewünschten Bilder in diesem Thread. Ich werde sie sobald ich Zeit finde in den ersten Posting reineditieren.
- Wenn ihr Bilder machen wollt braucht ihr ausnahmsweise keine Anmeldung. Lasst euch einfach in diesem Thread für einen Screenshots eintragen und postet dann einen Link des Bildes. Es sollte sich um JPG's mit einer maximalen Auflösung von 800x600 Pixel handeln, die eine minimale Breite von 250 Pixeln haben sollten. Achtet darauf, dass der gewünschte Gegenstand gut erkennbar ist und dass der Kontrast in ordnung ist.
3. Änderungsvorschläge
Wenn du Fehler gefunden hast (überwiegend inhaltlich), eine Formulierung misslungen findest, grobe Rechtschreibfehler findest oder einfach meinst, dass ein Artikel fehlt, kannst du das selbstverständlich in diesem Thread posten.
4. Diskussion
Angemeldete Benutzer können hier über die anstehende(n) Arbeit(en) diskutieren.
VI. Leitlinien
- Für Verlinkungen sind Pflanzennamen aus Gothic² gegenüber denen aus Gothic 1 vorrangig.
- Auch Rechtschreibfehler in Originaltexten dürfen verbessert werden.
- Statt einzeln z.B. auf Orkspäher, Orkkrieger oder Orkschamanen auf Orks verweisen. Vorbeugung von Mini-Artikeln.
Geändert von Sowilo (19.11.2006 um 19:37 Uhr)
-
Hallo!
Es wurde doch inm Almanach unter dem Punkt 12 oder 13 Magier von 6 Wassermagiern geredet. Es sind aber 7. Denn was ist mit Vatras???
Mein System
Ich glaube, ich komme hier öfter mal vorbei und polier dir die Fresse!
-
Vatras ist nicht innerhalb der Barriere...
Nachdem ich heute Nacht den Almanach entdeckt habe und den einen oder anderen Artikel gelesen habe, würd ich mich zur Verfügung stellen, die "Schlechtschreibung" ein wenig im Auge zu behalten. Die Formulierungen zum Beispiel im Bereich Missverständnisse und Logikfehler gehören beispielsweise ein wenig überarbeitet.
 Zitat von Almanach
Sie war bestand vollständig aus magischer Energie,...
Ist da nicht der einzige Fehler, den man ja schnell ändern könnte und der beim Schreiben immer mal wieder passiert.
-
Da hier steht man sollte den Artikel zuerst hier posten, also mach ich mal den Anfang.
Es ist eine Theorie, geht also unter "Almanach: Fanwork: Theorien: Theorien sub".
Dimensionsproblem - von Dead Frank
Die 5 Schamanen
Wie uns allen bekannt sein dürfte wurde der Erzdämon Kru-Shak (Schläfer) durch 5 Orkschamanen beschworen, die ihre Herzen dem Erwählten Beliars opfern mussten. Genau genommen war es (was viele nicht wissen) eine freiwillige Tat, denn in alten Aufzeichnungen der Tempelsklaven die am Bau beteiligt waren, wurde erwähnt, dass die 5 Priester angeblich statt Herzen eine klaffende Leere besitzen würden, und zu einem ewigen Untotendasein verflucht wären... Nur war der Tempel zum Zeitpunkt als diese Gerüchte umgingen noch nicht fertig. Tatsächlich existierte der innere Tempel, mit den hinteren Hallen noch gar nicht, die Sklaven trieben den Felsen erst immer weiter in die Erde hinab. So müssen die Priester den Bau also schon viel früher geplant haben, und ihre Herzen in die Schreine gelegt, bevor der Schläfer eine körperliche Hülle erhielt. Die einzige Erklärung besteht also darin, das die Priester schon vor der Ankunft ihres Meisters dem Bann des Dämonen erliegen waren, und ihre Herzen freiwillig hingaben, während das Portal erbaut wurde.
Die Sternenkonstellation
Wie sich herausstellte war der Schläfer der erwählte Beliars, der Avatar welcher die Welt in Dunkelheit hüllen sollte. Aus diesem Grund war einst der Dämonenbeschwörer Xardas hinter ihm her, unterschätzte aber die Macht des Erzdämonen.
Doch zu jedem Avatar der Nacht gehört auch ein Avatar Innos, dessen Pflicht es ist ihn auf zu halten. Es ist aus alten Schriften überliefert das das Avatare nur zu günstigen Sternenkonstellationen von den Göttern erwählt werden können, da zu diesem Zeitpunkt die Bande zwischen den Sphären schwächer werden. Das Ereigniss, wenn das Sternbild des Krieger im Ochsen steht, fndet jedoch nur alle 1000 Jahre statt. Aber es können nur 2 Avatare gleichzeitig existieren, denn als Beliar einst ein zweites dunkles Wesen erschuf, wurde dies von Adanos Macht fortgespült.
Der Schläfer schlief bis zu seinem baldigen Erwachen einen 1000-jährigen Schlaf...
Das Portal
Um den Schläfer in Adanos Sphäre zu bringen benötigten die 5 Schamanen ein Dimensionsportal. Doch warum brauchten sie ein Portal wenn der Avatar Beliars auch einfach so beschworen hätte werden können? Das bedeutet, das zu jenem Zeitpunkt keine Sternenkonstellation vorhanden war...
Schliesslich erlangte dre Schläfer einen Körper und verfluchte alle Tempelarbeiter zu ewigem Untotendasein. Aber warum fiel er in einen 1000-Jährigen Schlaf?
Der Schlaf
Die Antwort lässt sich aus allen vorhandenen teilen zusammenfügen: Beliar hat die „Regeln“ der Götter missachtet und seinen finsteren Avataren durch ein Portal in Adanos Sphäre geschickt, ohne auf eine Konstellation zu warten. Innos jedoch konnte nicht einschreiten und keinen Avataren erwählen; er war seinem Bruder ausgeliefert. Es war Betrug, ein Pfusch der Dimensionen, der nur mit der Ankunft eines Innos Erwählten wieder wettgemacht werden könnte. Also liess Adanos, welcher der einzige war, der in Adanos Sphäre wirken konnte und mächtiger als der Schläfer war, den Erzdämonen in einen 1000-Jährigen Schlaf fallen, konnte ihn jedoch nicht vernichten. Der Schläfer sollte 1000 Jahre schlafen, da erst in 1000 Jahren ein Innos Avatar erscheinen würde, um ihn zu vernichten. Und genau so geschah es, noch vor dem Erwachen Kru-Shak’s tauchte der Namenlose Held auf. Nur so konnten Innos und Adanos Beliars Komplott Einhalt gebieten.
Quellen
-Das Buch „Die göttliche Kraft der Gestirne“
-Das Tagebuch des Menschensklaven
-Vatras Predigt
-Xardas
Seitenkategorien: Almanach | Fanwork | Theorien | Theorien sub
Geändert von Dead Frank (19.11.2006 um 08:53 Uhr)
-
In Formulierungen bin ich leider nicht so gut, wie ich wünsche. Von daher würde ich mich bereit erklären, die Artikel auf Rechtschreibfehler zu überprüfen, die beim schnellen Tippen leicht passieren, allerdings schlecht aussehen.
z.B. ist im Artikel über Vengard Zepter mit Sz vorne geschrieben... das ist allerdings eine altmodische schreibweise, und fällt beim Lesen, schon auf. (Das Zepter (auch veraltet Szepter) wurde vom griechischen skeptron: Stab abgeleitet. Deswegen wurde es erst mit Sz und dann nur noch mit Z geschrieben.)
Sowilo sagte, man solle eine Kostprobe seines Könnens posten... gilt das auch für Leute wie mich? Also, muss ich jetzt erst einen Artikel mit Rechtschreibfehlern suchen, und diese berichtigen, oder wie?
wennn ja, editier ich den gleich noch hier rein
Geändert von MRKER (19.11.2006 um 10:18 Uhr)
-
Ich würde mich auch gerne an den Arbeiten am Almanach beteiligen und insbesondere Lektorentätigkeiten übernehmen.
Zur Bewerbung habe ich mal die Orthographie und teilweise den Stil des Artikels über Gorn verbessert und ihn ein wenig in Bezug auf Gothic 3 ergänzt:
Gorn war zur Zeit der Barriere einer der Söldner des neuen Lagers und einer der besten Kämpfer der Kolonie. Neben seinen Aufgaben, die er für die Wassermagier verrichtete, beteiligte er sich auch an den Raubüberfällen der Banditen des neuen Lagers, obwohl ihr Anführer Lee das den Söldnern eigentlich untersagt hatte.
Nach dem Fall der Barriere wurde er von den Paladinen ergriffen und in den Kerker gesteckt, nachdem er vier der Leute, die ihn ergreifen wollten, niedergestreckt hatte. Nach einigen Wochen wurde er für 1000 Goldmünzen vom namenlosen Helden freigekauft und verließ das Tal zusammen mit Milten.
In Khorinis schloss er sich dann vorerst wieder Lee an, bevor er mit den Drachenjägern zurück ins Minental zog, um die Orks im Auge zu behalten, was er von der Hochebene vor der Felsenfeste aus tat.
Nachdem die Drachen alle getötet worden waren, ging er wieder zurück zu Lee und den Söldnern bei Onars Hof, bis er sich kurz darauf der Fahrt zum Beliartempel auf Irdorath anschloss.
Als die Gemeinschaft um den Helden nach dem Sieg über den untoten Drachen zum Festland von Myrtana gesegelt war, kämpfte Gorn für die Rebellen gegen die Orks, geriet aber bald in Gefangenschaft. Der Namenlose sorgte jedoch für Gorns Befreiung, woraufhin dieser dem Helden anbot, mit ihm die Stadt Gotha zu befreien, in der ein Dämon sein Unwesen trieb.
Gorn gehört neben Diego, Lester und Milten zum Freundeskreis des Helden.
Man muss nicht alles glauben, was stimmt!
-
Fehler in http://almanach.worldofgothic.de/wik...z_-_von_Sowilo
Vatras erzählt, dass man schon immer eine magische Präsenz im Minental, auch wenn man Kilometer weit von dem Schläfer entfernt war.
Fehlt da nicht sowas wie ein "spürte" ?
Außerdem steht in diesem Artikel bei zwei Theorien "Theorie 1" drüber...
Fehler in http://almanach.worldofgothic.de/wik...r_-_von_Sowilo
"läßt" müsste "lässt" heißen
Es wird nicht so heiß gegessen, wie's gekocht wird...
-
Also da meine Rechtschreibungskenntnisse nicht sehr überragend sind, ist mir gar nicht aufgefallen, wie schlimm es um die Texte des Almanachens steht.
Von denen, die sich hier gemeldet haben, um Artikel zu verbessern ist es natürlich unnütz einen Artikel zu verlangen.
- Sinistro, MRKER und Golden Hind, ich schalte euch frei. Dafür müsste sich MRKER aber erst anmelden.
@Dead Frank
Der Artikel ist imho ok. Vor allem will ich bei den Theorien wenig rummäkeln, weil es sonst so aussehen könnte, dass ich versuche andere Meinungen zu unterdrücken.
@Master_FX
Habe es korregiert.
Geändert von Sowilo (19.11.2006 um 11:45 Uhr)
-
Ich hab mal einen unbesetzten Bereich in Angriff genommen:
Reisschnaps
Die Spirituose, deren Gewinnung durch das Brennen vergorenen Reises vollzogen wird, nennt man Reisschnaps. In Myrtana ist diese Form des Alkohols weitestgehend unbekannt. Lediglich in den Reihen einer kleinen Splittergruppe innerhalb der damaligen Barriere, welche sich "Neues Lager" nannte, fand, aufgrund deren Ablehnung des Handels mit der Außenwelt, eine groß angelegte Eigengewinnung von Reisschnaps mit selbst angelegten Reisfeldern statt.
[Bild: reisschnapskz7.jpg]
-
Ist imho ok. Sobald der Almanach wieder online ist schalte ich dich frei. Du kannst ja, sofern noch nicht vorhanden, auch andere Getränke wie schneller Hering und was die Piraten sonst noch so haben abdecken . Ich weiß jetzt gar nicht, ob du als Mitarbeiter Bilder hochladen kannst, ich glaube nicht. Das sollte zukünftig dann die Aufgabe von Dead Frank sein, kann ich aber auch für dich übernehmen, wenn er sich nicht meldet.
-
Ich würde gerne zum Team um den Gothic Almanach dazugehören und jenen Almanach mit ausführlichem Fachwissen bereichern. Da ein Bewerbungsartikel verlangt wird, habe ich mir die Klosterruine aus Gothic I ausgesucht udn genauer recherchiert.
Aussagekräftige Bilder folgen natürlich 
---------------------
Die Klosterruine
Die Klosterruine befindet sich im Nordosten des Minentals.
Geschichte der Klosterruine
Eine alte Legende besagt, dass einst Mönche in dem Kloster lebten und einem Gott huldigten, der ihnen die Macht verlieh sich in Tiere zu verwandeln. Die Mönche studierten jene Zauberformeln und hielten sie in unzähligen Zauberrollen fest, welche weite Verbreitung fanden.
Bei den einstigen Mönche handelt es sich wahrscheinlich um eine frühe Form der Druiden und vermutlich war der besagte Gott Beliar.
Das Alter der Klosterruinen ist unbekannt, doch sind zur Zeit der Barriere nichts weiter als Ruinen von dem einst so imposanten Bauwerk erhalten geblieben. Es befindet sich einige Schritte nördlich des verlassenen Leuchturmes.
Die damalige Brücke zum Eingang ist zerstört und derbe Holzbalken übernehmen ihre Aufgabe.
Unter ihnen liegt ein kleines Tal welches in eine vergessene Vorratshöhle führt. Hier nisten sich gerne Snapper ein und des Weiteren gedeihen Seraphis und Nachtschatten auf dem kargen Grund.
Vor dem verschlossenen Tor, welches in eine massive hohe Mauer eingelassen ist, befindet sich ein in den Felsen geschlagener Vorsprung, auf dem sich eine gewaltige Ork-Statue und ein Podest befinden, welches zur Fixierung des Fokus Steins diente.
Es heißt, dass es bislang niemandem innerhalb der Kolonie gelang, durch das Tor in die Klosterruinen einzudringen. Auf dem Klosterhof tummeln sich jedoch seit Jahren Snapper und Fleischwanzen. Vereinzelte imposante Mauerreste zeugen von der einstigen Pracht des Bauwerkes. Eine Felsenhöhle, bewacht von Snappern und einem Schattenläufer, endet in einem Studienraum mit Schriften und Schätzen längst verblichener Bewohner.
Der Fokus Stein
Kurz vor dem Fall der Barriere wurden die Klosterruinen Schauplatz eines dramatischen Kampfes. Die Suche nach den vier Foki führt den Auserwählten zu den Überresten des alten Klosters. Dort trifft er auf Gorn.
Zusammen erkunden sie das Tal und die Höhle. Später gelingt es dem Auserwählten durch einen Zaubertrick in das abgeriegelte Kloster einzudringen. Gemeinsam erforschen sie das Innere der Anlage und stoßen dabei auf Horden von Snappern.
Nachdem der gesuchte Fokus gefunden wurde, stellte sich ihnen auf dem weiten Klosterhof ein Troll in den Weg. In einem blutigen Kampf gelingt es den beiden die monströse Kreatur zu bezwingen.
Schicksal der Ruine
Was zur Zeit den Ereignissen nach der Verbannung des Schläfers und während der Invasion durch die Orks aus der Ruine geworden ist, bleibt unbekannt.
Eine Theorie könnte sein, dass Ork Schamanen die Klosterruine erneut zum Ort spiritueller Weisheit erwählt und sich dort niedergelassen haben. Nüchtern betrachtet könnte die Ruine schlicht als Vorrats- und Materiallager der Orks genutzt worden sein.
Da die Klosterruine auf den Karten des Minentals während der Expedition der königlichen Paladine, unter der Führung des Paladins Garond und dem Kommando durch Lord Hagen, sich hinter dem Ork-Wall befinden müsste, jedoch nicht abgebildet ist, muss damit gerechnet werden, dass die Klosterruine endgültig zur Geschichte wurde.
-
Keine Ahnung, ob es schon einen Artikel darüber gibt.
Austauschplatz
Der Austauschplatz diente den Erzbaronen in der Barriere um das Minental dazu, das Frischgewonnene Erz gegen alle Arten von Handelswaren zu tauschen. Auch strategisch gesehen war die Austauschstelle/Austauschplatz ein wichtiger Ort, wer den Austauschplatz unter seiner Kontrolle hatte, hatte die Versorgung der ganzen Kolonie unter Kontrolle. Obwohl es viele Versuche gab, einen Ersatz für den Handel mit dem König zu finden, konnte keiner dieser Versuche den Warenverbrauch der Kolonie komplett stillen, deswegen war der Handel mit dem König unvermeidbar.
Schutz
Der Austauschplatz wird von mehreren Gardisten kontrolliert und bewacht. Außerhalb der Barriere bewachen Soldaten der königlichen Armee die Waren, die in die Minenkolonie gebracht werden. Zum Schutz gegen einen Angriff, der aus der Barriere kommt steht ein Tor, das geschlossen wie geöffnet werden kann. Auf diesem Tor stehen für gewöhnlich 1-2 Gardisten, die im Notfall das Tor schließen könnten. Der einzige mit Namen bekannte Charakter, der den Austauschplatz bewacht heißt Orry
Vergangenheit
Sehr wahrscheinlich wurde der Austauschplatz schon lange vor der Machtübernahme der Erzbarone gebaut. Nur zu dieser Zeit war es noch nicht wichtig, das Tal nicht verlassen zu dürfen. Deswegen ist es wahrscheinlich, das auch Waren auf den normalen Weg hoch bzw. herunter gebracht wurden.
Eroberung der Orks
Als nach dem Ende der Barriere die Orks langsam das ganze Minental eroberten, machten sie auch nicht vor der Austauschstplatz halt. Sehr sich wurden alle Bewacher plus Waren von den Orks getötet bzw. erobert. Nach der Eroberung mussten die Orks die Austauschstelle nicht mehr nutzen, da ihre Versorgung durch die Orkschiffe, die an der Küste des Minentals lagen gesichert war.
Quellen
-Gespräche mit verschiedenen Charakteren des Alten Lagers
-Intro
-
@Acacyn
Das man das Wort "derbe" benutzt um Holzbalken zu beschreiben ist mir neu aber ansonsten scheint mir dein Artikel in ordnung. Ich denke du hast dir die Richtlinien zur Formatierung bzw. Kategorisierung durchgelesen?
Ich werde dich denn mal freischalten .
@Stevo
Eigentlich inhaltlich ganz in ordnung, nur sprachlich läßt der Artikel etwas zu wünschen übrig.
"Frischgewonnene" ist glaube ich nicht nur nen Neologismus sondern müsste auch klein oder/und auseinander geschrieben werden. Aber ich bin da auch nicht so der Experte. "Austauschstelle/Austauschplatz", schreib da besser eines von beiden Alternativen. Dann wiederholst du manche Worte dicht hintereinander. z.B. bei "Kontrolle", "Versuche", "König", "bewachen" etc...
Dann ein paar Formulierungen wie:
"Angriff, der vom Minental aus erfolgen sollte" statt
"Angriff, der aus der Barriere kommt "
Oder hier, abgesehen davon, dass man ein Tor meistens öffnen und schließen kann wirkt auch die Formulierung etwas unglücklich
"Tor, das geschlossen wie geöffnet werden kann.".
Dann Flüchtigkeitsfehler wie:
"Sehr sich wurden alle" Ich denke das heißt sicher.
Also in dieser Form hätte ich den Artikel ungern im Almanach (ich weiß, dass da zum Teil schlimmere Artikel bei sind, aber das soll sich ja ändern).
-
Bin ich eigentlich blöd? Ich finde all mögliche Optionen auch "Bilder hochladen", aber keine zum Einfügen neuer Artikel...
-
nun ja, diese Holzbalken da nenn ich schon derbe (grob, unfein) Okay ich würde gerne weitere Artikel schreiben und im Almanach einfügen, doch kann ich mich noch nicht einloggen
http://almanach.worldofgothic.de/ind...lmanach:Portal
werde ich im Verlauf des Tages noch freigeschaltet? Oder muss ich mich woanders anmelden?
-
 Zitat von Bullseye
Bin ich eigentlich blöd? Ich finde all mögliche Optionen auch "Bilder hochladen", aber keine zum Einfügen neuer Artikel...
Da bist du genau so doof wie ich. Ich weiß nicht, ob das so gedacht ist, aber ich schreibe bei Arbeitsstand einfach in die entsprechende Liste (nicht Kategorie) einen Link zu den nicht existenten Artikel. Nun kann man auf den Link klicken und den neuen Artikel anlegen. Geht auch schneller über die Suchfunktion.
@Acacyn
Du musst dich erst beim Almanach registrieren (neues Benutzerkonto anlegen), dann schalte ich deinen registrierten Nick frei.
-
Okay, sobald der Almanach wieder online ist (bei mir ladet er den seit einiger Zeit nicht mehr) werd ich mich anmelden und fleißig Artikel hineinstellen.
-
Jo, die WoG.de Seite ist auch down, ich glaube wir müssen noch ne Lösung finden um das in den Griff zu bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|