Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Selbstbau-Router im Betrieb. Damals noch mit ADSL. Allerdings direkt mit „normalem” Linux als OS, ohne Schnickschnack wie OpenWRT. Wofür brauche ich ein Webfrontend?
Als VDSL2 kam, gab es Anfangs keine reinen Modems (speziell keine, die Supervectoring konnten) und ich bekam eine aktuelle Fritzbox vom Provider geschenkt, also musste der Aufbau weichen. Was passiert, wenn der Support der Box ausläuft, entscheide ich, wenn es soweit ist.
Auf viele ältere Fritzboxen kann man auch OpenWRT (und evtl. andere Systeme) flashen. Im Zweifel einfach mal gucken, ob das nicht bereits dein Problem löst. Manchmal geht dann nicht alles (z.B. fehlt der DECT-Support), aber sofern alles geht, was man braucht, ist das eine günstige Lösung. Sogar kaufen kann da eine Alternative sein. Ein VDSL2-Modem mit Supervectoring wie z.B. das Draytek Vigor 167 kostet alleine schon über 100 Euro, da ist der Router noch nicht mit dabei. Eine Fritzbox 7362 SL kann man für 10-20 Euro gebraucht auf Ebay schießen. Die wurden mal von 1&1 als Standardrouter eingesetzt, sind also weit verbreitet. Die kann zwar nur WLAN nach 11n (Wifi 4), hat aber zumindest 2x Gigabit-Ethernet, 2x Fast Ethernet und 2 USB 2.0 Ports. Und genug Speicher für die meisten OpenWRT-Sachen. Bei der älteren Fritzbox 4040 muss man dagegen das Image abspecken, damit es in den Speicher der Box passt. In jedem Fall ist das eine sehr günstige Lösung. Selbst, wenn das integrierte Modem nicht mehr mitspielt, kann sie immer noch als billiger Router dienen.
Ansonsten besorgst du dir halt ein VDSL2-Modem. Achte darauf, dass es Supervectoring und Annex.J beherrscht (zumindest, wenn du in Deutschland lebst). Das hängst du an einen freien Ethernet-Port der Linux-Maschine und sobald die Synchronisation steht, kannst du als Test mit »pppoe -A -I <device>« ein PADI an den DSLAM schicken und solltest ein PADO als Antwort kriegen. Dann musst du halt den pppd entsprechend einrichten mit Zugangsdaten und so, aber das wird bei OpenWRT vermutlich über das Webinterface laufen.
