Aha? Der Artikel setzt sich ausgesprochen konstruktiv damit auseinander - was ist also daran unangemessen?

Tatsache ist ja, und das merkt der Artikel auch an, dass autistische Menschen oftmals Diskriminierung ausgesetzt sind und dass die Overlord-Episode damit nicht gerade sensibel umgeht. Darf man zeigen, was darin gezeigt wird? Natürlich, man braucht ja nicht alles weichspülen. Nur die Art, wie es gemacht wird, wird eben, zurecht, kritisiert, nämlich, dass dort zwei andere Charaktere
über den autistischen Menschen sprechen, er selbst mit seinen Bedürfnissen usw. keine Rolle spielt.
Der Artikel sagt auch, dass die Art, wie David behandelt wird, realistisch und unmenschlich sei; was daran kritisiert wird, ist, dass das Spiel David schlichtweg als Mittel zum Zweck nutzt, um diese Sache zwischen Shepard und Gavin auszuhandeln. Es geht um die Frage, ob Gavin sich richtig entschieden hat oder nicht und zu keiner Zeit darum, ob er es denn überhaupt entscheiden durfte und ob autistische Menschen vielleicht selbst Entscheidungen über ihr Leben treffen dürfen. Das Problem bringt Overlord halt sehr unsensibel rüber und lässt es fraglich wirken, ob die Autoren sich überhaupt mal großartig mit Autismus beschäftigt haben. Es geht nicht darum, ob Gavin sympathisch oder unsympathisch dargestellt wird.
Dass sexistische Kameraeinstellungen usw. überarbeitet wurden, ist eine gute und angebrachte Sache, und da ist es eben schade, dass bei so einem Thema nicht auch besser gearbeitet bzw. das ein wenig angepasst wurde (das hätte ja z.B. durch wenige Zusatzszenen/oder Dialogoptionen passieren können). Es ist für Leute mit Autismus sicher scheiße, ständig solche wenig differenzierten Darstellungen sehen zu müssen und da weiß ich nicht, ob es angebracht ist, wenn Leute, die nicht betroffen sind, dazu raten "auf dem Teppich zu bleiben".
Und ja - über so etwas darf man diskutieren und man darf es auch kritisieren. Keine Ahnung, wieso man heutzutage auf konstruktive Artikel so reagieren muss, dass man gleich Zensur ("Cancel this") unterstellt.