-
24.01.2021 22:19
#1
Drittstudium erlaubt?
Huhu zusammen,
wisst ihr zufällig, ob ein Drittstudium in Deutschland prinzipiell erlaubt/zulässig ist, oder ob das bezüglich der Universitäten/des Gesetzgebers nicht möglich ist?
Vielen lieben Dank euch schon einmal!  
-
 Zitat von MisterXYZ
Huhu zusammen,
wisst ihr zufällig, ob ein Drittstudium in Deutschland prinzipiell erlaubt/zulässig ist, oder ob das bezüglich der Universitäten/des Gesetzgebers nicht möglich ist?
Vielen lieben Dank euch schon einmal!   
Da gibt es so erst mal keine Grenze. Eventuell, weiß ich nicht genau, bei Fächern, wo der Zulauf sehr stark ist.
Aber bafögmäßig gibt es natürlich Grenzen.
-
 Zitat von Stiller Leser
Da gibt es so erst mal keine Grenze. Eventuell, weiß ich nicht genau, bei Fächern, wo der Zulauf sehr stark ist.
Aber bafögmäßig gibt es natürlich Grenzen.
Teilweise gibt es Studiengbühren. In Rheinlandpfalz werden z.B. 650€ Studiengbühren pro Semester bei Zweitstudium fällig.
"Normale" Semesterbeiträge betragen eher die Hälfte bis ein Drittel dieser Summe.
Geändert von Alo (25.01.2021 um 14:23 Uhr)
-
 Zitat von Alo
Teilweise gibt es Studiengbühren. IN rheinpfalz werden z.B. 650€ Studiengbühren pro Semester bei Zweitstudium fällig.
"Normale" Semesterbeiträge betragen eher die Hälfte bis ein Drittel dieser Summe.
Jop. In Baden-Württemberg sind es sogar 1500€ pro Semester für nicht-EU-Ausländer und Zweitstudium
-
Ich habe drei Studienabschlüsse, aber ich habe zum Beispiel nie Bäfög bekommen. Studiengebühr habe ich nur in einem Semester bezahlt, weil ich zu lange gebraucht habe.
-
 Zitat von Ajanna
Ich habe drei Studienabschlüsse, aber ich habe zum Beispiel nie Bäfög bekommen. Studiengebühr habe ich nur in einem Semester bezahlt, weil ich zu lange gebraucht habe.
Bist du der Bibliothekar
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
-
 Zitat von Apubec
Bist du der Bibliothekar
Richtig ist, dass ich nebenher gearbeitet habe. Aber das haben sie mit den neuen Studienordnungen erschwert. Es sollen nur noch höhere Töchter und Söhne studieren.
-
Wow, da fühlt man sich ja direkt privilegiert an der Uni Wien, wenn man nichts extra für Mehrfach-Studien zahlt.
-
 Zitat von Ajanna
Ich habe drei Studienabschlüsse, aber ich habe zum Beispiel nie Bäfög bekommen. Studiengebühr habe ich nur in einem Semester bezahlt, weil ich zu lange gebraucht habe.
Aus Interesse hast du drei unterschiedliche Fächer "einzeln" also nacheinander studiert? Mehrere parallel oder hast du einen Magisterabschluss?
-
wieso sollte man 3 sachen studieren?
Kostet doch unnötig zeit und breitfächerung hat doch kaum Vorteile?
Bei manchen Unis ist es schwerer als Studium Absolvent ein platz zu finden, wenn man bereits den gleichen Abschluss hat.
-
25.01.2021 21:07
#11
Klar, finanziell müsste man soetwas selbst stemmen (können). Ich hatte mich nur gefragt, ob die Universitäten dem von sich aus einen Riegel vorschieben, denn auf deren Websites werden in der Regel immer erklärt, welche Besonderheiten für ein Zweitstudium gelten (oder, dass keine Besonderheiten gelten), aber nie, wie es bei einem Drittstudium ist. Daher dachte ich, vielleicht gibt es soetwas gar nicht gibt bzw. es nicht erlaubt ist.
-
 Zitat von MisterXYZ
Klar, finanziell müsste man soetwas selbst stemmen (können). Ich hatte mich nur gefragt, ob die Universitäten dem von sich aus einen Riegel vorschieben, denn auf deren Websites werden in der Regel immer erklärt, welche Besonderheiten für ein Zweitstudium gelten (oder, dass keine Besonderheiten gelten), aber nie, wie es bei einem Drittstudium ist. Daher dachte ich, vielleicht gibt es soetwas gar nicht gibt bzw. es nicht erlaubt ist.
kann sein, dass diese besonderheiten dann auch für das drittstudium gelten.
aber wieso überhaupt ein drittstudium.
-
 Zitat von Progrinator
wieso sollte man 3 sachen studieren?
Kostet doch unnötig zeit und breitfächerung hat doch kaum Vorteile?
Also in meinem Umfeld haben ungefähr 80% aller Studenten und Studentinnen mindestens einmal Studium gewechselt. Sie haben mit einem angefangen, das Interesse verloren oder es war zu schwer und dann ein neues angefangen. Auf diese Weise haben sie teilweise viele Jahre verloren und klingen ziemlich unzufrieden wenn sie darüber reden. Ich habe bisher vier verschiedene Fächer teilweise studiert, aber großteils simultan, so das ich jetzt bald mit dem Master des vierten und letzten Faches, mit dem ich angefangen habe, fertig bin, während ein Freund von mit, der gleichzeitig angefangen hat zu studieren, z.B. noch in der mitte vom ersten Bachelor herum hängt. Also ich sehe großartige Vorteile darin, mehrere Sachen zu studieren, as a matter of fact so viele Sachen zu studieren, wie man eben packt. Ich selbst habe auch Studium gewechselt, aber nur aus der einen Bachelorrichtung in die andere Masterrichtung, also ohne Zeitverlust.
-
 Zitat von void
Also in meinem Umfeld haben ungefähr 80% aller Studenten und Studentinnen mindestens einmal Studium gewechselt. Sie haben mit einem angefangen, das Interesse verloren oder es war zu schwer und dann ein neues angefangen. Auf diese Weise haben sie teilweise viele Jahre verloren und klingen ziemlich unzufrieden wenn sie darüber reden. Ich habe bisher vier verschiedene Fächer teilweise studiert, aber großteils simultan, so das ich jetzt bald mit dem Master des vierten und letzten Faches, mit dem ich angefangen habe, fertig bin, während ein Freund von mit, der gleichzeitig angefangen hat zu studieren, z.B. noch in der mitte vom ersten Bachelor herum hängt. Also ich sehe großartige Vorteile darin, mehrere Sachen zu studieren, as a matter of fact so viele Sachen zu studieren, wie man eben packt. Ich selbst habe auch Studium gewechselt, aber nur aus der einen Bachelorrichtung in die andere Masterrichtung, also ohne Zeitverlust.
das mit der Masterrichtung ist ja ja dann eh was anderes.
Aber das istja dann mehr so, eins verkackt undwas neues angefangen. ich dachte es geht eher 1 abgeschlossen und ein neues komplett angefangen
-
 Zitat von Progrinator
Aber das istja dann mehr so, eins verkackt undwas neues angefangen. ich dachte es geht eher 1 abgeschlossen und ein neues komplett angefangen
So ist es auch. Im ~ersten Jahr kann man noch problemlos wechseln ohne Studiengbühren zahlen zu müssen oder Bafög gestrichen zu bekommen.
-
 Zitat von Ajanna
Ich habe drei Studienabschlüsse, aber ich habe zum Beispiel nie Bäfög bekommen.
Dito. @TE: Ein gesetzliches Verbot oder vergleichbares gibt es nicht soweit ich informiert bin, aber beachte:
- Es wird evtl. schwieriger an eine Zulassung zu kommen
- Es fallen mit hoher Wahrscheinlichkeit Studiengebühren an
- Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch BaFöG gefördert.
Ausnahmen sind aber denkbar, etwa wenn du mit "Drittstudium" die Promotion nach Bachelor und Master gemeint haben solltest.
Bedenken sollte man bei den möglicherweise höheren Kosten auch, dass das Studium länger dauert und man während dieser Zeit kein oder nur wenig Geld verdient, was sich in Rentenansprüchen bemerkbar macht.
Geändert von Kernel Panic (26.01.2021 um 15:22 Uhr)
-
 Zitat von Kernel Panic
Dito. Ein gesetzliches Verbot oder vergleichbares gibt es nicht soweit ich informiert bin, aber beachte:
- Es wird evtl. schwieriger an eine Zulassung zu kommen
- Es fallen mit hoher Wahrscheinlichkeit Studiengebühren an
- Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch BaFöG gefördert.
Ausnahmen sind aber denkbar, etwa wenn du mit "Drittstudium" die Promotion nach Bachelor und Master gemeint haben solltest.
Bedenken sollte man bei den möglicherweise höheren Kosten auch, dass das Studium länger dauert und man während dieser Zeit kein oder nur wenig Geld verdient, was sich in Rentenansprüchen bemerkbar macht.
Super Tipps für jemand der schreibt
 Zitat von Ajanna
Ich habe drei Studienabschlüsse,
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
-
@Apubec: Die von mir genannten Hinweise waren nicht an Ajanna, sondern an den TE gerichtet.
Ich schreibe das gleich noch in den Beitrag rein.
-
 Zitat von Kernel Panic
...
Bedenken sollte man bei den möglicherweise höheren Kosten auch, dass das Studium länger dauert und man während dieser Zeit kein oder nur wenig Geld verdient, was sich in Rentenansprüchen bemerkbar macht.
Ich habe mir quasi ein duales Studium gebastelt, bevor es das gab. Aber in der Tat war das blöd, was die Rente betrifft. Das kommt davon, wenn soziale Absicherungssysteme zu starr sind - (und ich war natürlich auch stur und wollte meinen Weg gehen).
Ich habe aber zwischen dem ersten und den anderen Studiengängen viele Jahre in meinem Beruf gearbeitet, eigentlich, bis es nicht mehr ging, weil mein technisches Fachwissen veraltet war. Da weder meine Arbeitgeber, noch das Arbeitsamt mir Fortbildungen bezahlt haben, und ich auch privat das Geld nicht hatte, habe ich irgendwann privat noch mal was anderes, Neues aus meinem Leben gemacht. Solche Eigeninitiative wird in Deutschland nicht sehr unterstützt, es gilt nur, was man unentgeltlich tut. Aber wenn man nicht reich ist, kann man halt keine unbezahlten Praktika machen.
Geändert von Ajanna (27.01.2021 um 11:37 Uhr)
-
hab nach meinem Master Studium einen regularen Job.
Hatte überlegt nochmal irgendwas, egal was zu studieren um Vergünstigen wie Bahnfahren etc. zu erhalten. Nur leider müssen extra Studiengebüren für Langzeitstudenten bzw. zweite Studium gezahlt werden. Das würde sich dann nicht wirklich für mich lohnen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|