Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Progression/Anspruch/Motivation in Forza Horizon (+ Forza Motorsport)

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Der Achte
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    1.994
    Hallo Motorsportfreunde und -freundinnen

    Aktuell spiele ich Forza Horizon 4 Fortune Island, also das Addon auf der Insel. Optisch finde ich es grossartig, wie auch schon das Hauptspiel.

    Was mir bei den Horizon-Teilen und auch bei Forza Motorsport (FM 4 habe ich lange gespielt) aber nicht so gefällt, ist Folgendes:

    Beispiel Forza Horizon 4:
    Man kann sich ja vor jedem Rennen die KI-Schwierigkeit einstellen, das ist ja eigentlich gut, aber das Spiel verlangt nichts von mir. Es ist egal, ob ich 1., 6. oder Letzter werde in einem Rennen, ich komme immer weiter, es werden neue Rennen freigeschaltet. Natürlich, es gibt etwas weniger Credits für schlechte Platzierungen, aber das macht nicht so einen grossen Unterschied fürs Vorankommen, finde ich.

    Ich hab die Schwierigkeit so eingestellt, dass ich perfekt fahren müsste, um zu gewinnen. Manchmal gelingt mir das, aber meistens lande ich im Mittelfeld oder auch mal am Ende der Tabelle, wenn ich grobe Fehler mache (Dreher, Orientierungsprobleme bei Querfeldein-Rennen).
    Ich muss für mich selber nicht immer 1. werden und will auch nichts komplettieren. Rennen zu wiederholen, bis ich gewinne, wäre mir zu langweilig, es ist ja nicht notwendig in dem Spiel.

    Versteht mich nicht falsch, das Spiel macht Spass (vor allem die Optik und die tolle Gestaltung der Welt), aber es fehlt mir die Motivation, es fehlt mir der Nervenkitzel, ein gutes Resultat abliefern zu müssen, um im Spiel weiterzukommen.

    Wie seht ihr das? Stört euch das auch? Oder gar nicht - und ihr seht es als gelungene Abwechslung zu anderen Rennspielen, die in diesem Punkt fordernder sind?

    Bin gespannt auf eure Meinung.

    Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart
    [Bild: sigpic140817_6.gif] Jump-'n'-Run-Tipp: Schein, Typoman / Runden-Taktik-RPG: Grotesque
    Der Achte ist offline

  2. #2 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    FH4 lebt vom eigenen Anspruch des jeweiligen Spielers. Ein Kumpel von mir will bspw. immer auf dem ersten Platz landen und spielt mit einer relativ hohen Schwierigkeit, wirkliche Auswirkungen hat das jedoch nicht.
    Man erhält mehr Punkte und die Gegner fahren besser, allerdings ändert das nichts an dem Gummiband-Effekt, der gerade in FH4 meiner Meinung nach ziemlich stark ist, egal auf welcher Schwierigkeitsstufe man spielt.

    Die Rennen habe ich größtenteils einfach runtergespult, ohne viel Wert auf meine Platzierung zu legen (da ich auf mittlerer Schwierigkeit spiele, lag diese jedoch meist zwischen Platz 1-3). Wirklich gut muss man ja nur bei den GPs fahren, weil dort mehrere Rennen über den Sieg entscheiden, ansonsten bieten die in der Welt platzierten Events (Blitzer/Blitzerzonen/Gefahrenschilder/Driftbereiche) einen etwas höheren Anreiz sich ins Zeug zu legen, zumindest wenn man mehrere Freunde hat, die FH4 ebenfalls spielen (durch den direkten Vergleich).

    Alles in allem ist FH4 aber ein Spiel für Gelegenheitsspieler, weil es am Ende nur um Punkte geht, die man auch mit dem zweiten/dritten/vierten Platz erhalten kann. In den Onlineevents ist es ähnlich, da es am Ende so oder so Punkte gibt (und Forzathons sind ja ohnehin Gruppenaufgaben, die man mit anderen Spielern löst).

    Es gibt in den Tuningeinstellungen zwar jede Menge Anpassungsmöglichkeiten, diese scheinen aber nur für Enthusiasten interessant zu sein. Ich habe meine Autos immer oberflächlich optimiert (durch den Austausch der Teile) und habe mich von den Detailanpassungen ferngehalten (wegen fehlendem Fachwissen), mithalten konnte ich aber trotzdem immer, da es am Ende entweder auf die Geschwindigkeit (Drag) oder die Kontrolle des jeweiligen Fahrzeuges ankam (die mit angepassten Tuningeinstellungen sicherlich besser, aber halt nicht OP ist).

    Für mich ist FH4 aber vielleicht gerade deswegen ein gutes Rennspiel, da ich normalerweise nur Arcade-Racer (wie bspw. die Burnout-Reihe) spiele und mich nicht tiefergehend mit der allgemeinen Materie befassen musste, um Erfolg zu haben. FM7 habe ich hingegen nur kurz angespielt, da scheint der Anspruch aber generell höher zu sein, vielleicht solltest du das mal ausprobieren (ist im GamePass inkludiert und somit kostenlos, sofern du ein GP-Abo besitzt).
    Defc ist offline

  3. #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
    Das aller nervigste ist, dass die Rennen nicht mal abspeichern, was für einen Platz man hatte. Das ist ein riesiger Gamedesign-Fail bei einem sonst großartigen Spiel.

    Dass man den Spieler einfach weiter kommen lässt, ja gut okay. Warum nicht.
    Aber dass ich dann nicht mal nachträglich schauen kann wo ich erster und wo nur dritter war, um dann bei diesem oder jenem Rennen doch nochmal erster zu werden?

    Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.

    Auch dass man jedes Rennen mit jedem Auto fahren kann, und die anderen (NPC) Fahrer sich dann entsprechend anpassen, klingt erstmal gut, ist aber auch eher kontraproduktiv für meine Langzeitmotivation. Lieber mal hier und da ne richtige Challange die mir nur erlaubt, italienische Sportwagen zu fahren, oder nur japanische Kompaktwagen, oder sowas - wie in Gran Turismo.

    Meine Immersion wird auch nicht unbedingt gefördert, wenn ich mit dem Lambo über die Offroad-Strecke düse.

    Nicht falsch verstehen, super Spiel. Aber das sind so die Gründe warum ich mir anschließend zwar FH3 gekauft habe, aber noch nicht besonders weit damit gekommen bin.
    ulix ist offline Geändert von ulix (18.01.2021 um 07:48 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    In den Statistiken kann man sich ein paar Details anschauen, u.a. wie viel Zeit man auf dem ersten Platz verbracht hat oder wie häufig man den ersten Platz belegt hat (diese Informationen sieht man zudem während des Ladevorgangs). Ich war hier am Anfang aber auch verwundert, wieso man bei den einzelnen Events nicht erkennt, welche Platzierung man erreicht hat (bspw. in Form eines Pokals). Stattdessen wird jedes erfolgreich beendete Event mit einem goldenen Pokal gekennzeichnet, ohne im Detail zu verraten, wie gut man wirklich war.

    Zu Events mit Vorgaben:
    Es gibt Rennen, bei denen man eine spezielle Fahrzeugart (zum Beispiel Hot-Hatch) oder Fahrzeugklasse (zum Beispiel A/B/C) nutzen muss. Hierbei handelt es sich jedoch zu 99% um Saisonrennen, die je nach Jahreszeit variieren und eher die Ausnahme bilden.

    Das sich die KI an die jeweilige Fahrzeugklasse anpasst, ist für mich jedoch ebenfalls ein zweischneidiges Schwert. Einerseits fährt man so stets gegen gleichstarke Gegner, andererseits spielt es überhaupt keine Rolle, welches Fahrzeug man bei den offenen Events nutzt. Ich könnte das Spiel also mit einem Ford Focus mit Werkseinstellungen durchspielen, ohne jemals das Fahrzeug wechseln zu müssen. Das ist schön für Liebhaber bestimmter Autos, macht neue Autos im Umkehrschluss aber irgendwie unnötig, weil man die Verbesserung ohnehin kaum spürt (zumindest in den Events, auf der Straße logischerweise schon).
    Defc ist offline Geändert von Defc (18.01.2021 um 07:58 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
    Zitat Zitat von Der Achte Beitrag anzeigen
    Hallo Motorsportfreunde und -freundinnen

    Aktuell spiele ich Forza Horizon 4 Fortune Island, also das Addon auf der Insel. Optisch finde ich es grossartig, wie auch schon das Hauptspiel.

    Was mir bei den Horizon-Teilen und auch bei Forza Motorsport (FM 4 habe ich lange gespielt) aber nicht so gefällt, ist Folgendes:

    Beispiel Forza Horizon 4:
    Man kann sich ja vor jedem Rennen die KI-Schwierigkeit einstellen, das ist ja eigentlich gut, aber das Spiel verlangt nichts von mir. Es ist egal, ob ich 1., 6. oder Letzter werde in einem Rennen, ich komme immer weiter, es werden neue Rennen freigeschaltet. Natürlich, es gibt etwas weniger Credits für schlechte Platzierungen, aber das macht nicht so einen grossen Unterschied fürs Vorankommen, finde ich.

    Ich hab die Schwierigkeit so eingestellt, dass ich perfekt fahren müsste, um zu gewinnen. Manchmal gelingt mir das, aber meistens lande ich im Mittelfeld oder auch mal am Ende der Tabelle, wenn ich grobe Fehler mache (Dreher, Orientierungsprobleme bei Querfeldein-Rennen).
    Ich muss für mich selber nicht immer 1. werden und will auch nichts komplettieren. Rennen zu wiederholen, bis ich gewinne, wäre mir zu langweilig, es ist ja nicht notwendig in dem Spiel.

    Versteht mich nicht falsch, das Spiel macht Spass (vor allem die Optik und die tolle Gestaltung der Welt), aber es fehlt mir die Motivation, es fehlt mir der Nervenkitzel, ein gutes Resultat abliefern zu müssen, um im Spiel weiterzukommen.

    Wie seht ihr das? Stört euch das auch? Oder gar nicht - und ihr seht es als gelungene Abwechslung zu anderen Rennspielen, die in diesem Punkt fordernder sind?

    Bin gespannt auf eure Meinung.

    Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart
    Guten Morgen

    Ich glaube ich verstehe dein "Problem" ganz gut und kann es auch nachvollziehen.

    Ich habe bereits Horizon 1 gespielt, welches ich recht gut fand, aber das mich, was die Motivation anbelangt, nicht immer gepackt hat. Zwischendurch habe ich das Spiel immer wieder über längere Zeit unterbrochen.
    Horizon 2 hat mich dann überhaupt nicht gepackt und ich habe das Spiel nach kurzer Zeit wieder weggelegt.
    Selbiges Problem hatte ich auch bei gewissen Forza Motorsport Teilen. Obwohl ich mir die Spiele immer wieder gekauft habe (bin halt einfach ein Auto Freak). Die Motivation das Spiel lange zu zocken, ein packender Karrieremodus wie z.B. in DTM Race Driver 2, das hat imo immer gefehlt.
    In irgendeinem Forza Motorsport Teil, gab es quasi Meisterschaften mit dem Ziel, in jedem Rennen z.B. mind. 3. zu werden. Wie dämlich ist das, wenn ich zwei von drei Rennen gewinne und das dritte dann nochmals starten muss, weil ich 4. wurde?
    Um noch kurz bei Forza Motorsport zu bleiben, es gibt noch weitere Punkte, die mich massiv stören.
    - Imo zu wenige echte Strecken (erfundene Stadtkurse mag ich nicht)
    - Realistische Rennwochenenden mit Training und Quali fehlen komplett
    - Bis heute keine inszenierte Boxen-Crew, kein schlaues Flaggen- / Regelsystem, Reifenverschleiss und Benzinverbrauch nur nebensächlich
    - Edit: Und diese übertriebene Benachteiligung von heckangetriebenen Fahrzeugen, bzw. Bevorteilung von AWD Fahrzeugen...

    Deshalb habe ich auch auf Horizon 3 verzichtet - obwohl dies wohl eher "ein Fehler" war, das das Spiel ja angeblich sehr gut sein soll.

    Daher habe ich mir im Frühling 2020 trotzdem Horizon 4 geholt. Ich spiele ohne das Addon, also nur das, was im "normalen" Spiel für den normalen Kaufpreis enthalten ist.
    Wie du sagst, die Optik ist saugeil, alleine deshalb hat mich das Spiel zu Beginn gleich gefesselt. Zudem ist die Auswahl an Fahrzeugen als Auto-Fan echt der Wahnsinn. Weshalb ich doch intensiv gespielt habe und viele Rennen gefahren bin. Aber eben, quasi eine "Motivation" oder eine "Karriere" zum durchspielen fehlt.
    Trotzdem gehört Horizon 4 wohl zu den Spielen, die ich am meisten gestartet habe und am meisten gespielt habe.
    Meine Motivation: Fahrzeuge
    Obwohl ich kein Fan von zusätzlichen/nachträglichen Spielinhalten bin (ich bin da altmodisch, ich kaufe ein Spiel und das soll dann so sein, wie ich es gekauft habe ) lockt mich die wöchentliche wechselnde Festival-Spielliste immer und immer wieder ins Spiel.
    Bestes Beispiel: Aktuell kann man die Corvette C8 freischalten. Da muss ich einfach ins Spiel.
    Obwohl, ich fahre die Autos dann kaum... in meiner Garage sind afaik gegen die 500 Fahrzeuge, einige davon bin ich noch nie gefahren, also eigentlich ist diese Sammelei ziemlich sinnbefreit und man verliert etwas den Bezug und den Wert zu einzelnen Fahrzeugen. Anders als z.B. in The Crew 2, wo ich mit gewissen Fahrzeugen sehr viele Kilometer gefahren bin.

    Nun, inzwischen habe ich auch etwas nachgelassen. Die Fahrzeuge, welche es für die 50% oder 80% Abarbeitung der Festival-Spielliste gibt, hole ich mir meist nicht mehr. Die gibt es dann schon wieder mal einfacher zu holen und wenn nicht fehlen sie mir halt einfach. Denn inzwischen ist das etwas in reine Arbeit ausgeartet, denn an der Spielwelt habe ich mich längst satt gesehen. Da fehlt es etwas an Abwechslung wie z.B. in The Crew 2. Zudem kenne ich alle Strecken. Und wie gesagt - auch die Herausforderung fehlt. Die Radarfallen und Gefahrenschilder sind mit den entsprechenden Autos ein Kinderspiel. Nur die Online-Events sorgen noch etwas für Spannung, aber auf die verzichte ich inzwischen ebenfalls gerne, weil ich es hasse wenn ich mit nervigen Mitspielern im Team bin.


    Zusammengefasst: Ich stimme dir und auch meinen Vorrednern zu. Forza ist super aber meiner Meinung nach steckt immer noch viel Potenzial drin...

    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Das aller nervigste ist, dass die Rennen nicht mal abspeichern, was für einen Platz man hatte. Das ist ein riesiger Gamedesign-Fail bei einem sonst großartigen Spiel.

    Dass man den Spieler einfach weiter kommen lässt, ja gut okay. Warum nicht.
    Aber dass ich dann nicht mal nachträglich schauen kann wo ich erster und wo nur dritter war, um dann bei diesem oder jenem Rennen doch nochmal erster zu werden?

    Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.

    Auch dass man jedes Rennen mit jedem Auto fahren kann, und die anderen (NPC) Fahrer sich dann entsprechend anpassen, klingt erstmal gut, ist aber auch eher kontraproduktiv für meine Langzeitmotivation. Lieber mal hier und da ne richtige Challange die mir nur erlaubt, italienische Sportwagen zu fahren, oder nur japanische Kompaktwagen, oder sowas - wie in Gran Turismo.

    Meine Immersion wird auch nicht unbedingt gefördert, wenn ich mit dem Lambo über die Offroad-Strecke düse.

    Nicht falsch verstehen, super Spiel. Aber das sind so die Gründe warum ich mir anschließend zwar FH3 gekauft habe, aber noch nicht besonders weit damit gekommen bin.
    Das ist noch ein Grund, der für die Festival-Spielliste in Horizon 4 spricht.
    Da haben die meisten Events gewisse Kriterien an das Fahrzeug. So fährt man auch mal irgendwelche Autos, die sonst nur in der Garage rumstehen.

    Und ja, ich hasse Events, in denen man mit Hypercars über Offraod-Strecken fahren muss ebenfalls.
    Lirva ist offline Geändert von Lirva (18.01.2021 um 17:02 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.476
    Forza war schon immer eher ein Spiel für Autosammler. Eine richtige motivierende Karriere gab es nie und wird es auch erstmal nicht geben
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
    Bei aller Kritik hab ich ja die FH4 Karriere komplett durchgespielt, also alle Events abgeschlossen (aber jetzt nicht bei allen Drift-Zones drei Sterne geholt usw.). Und hatte dann sogar noch Lust auf mehr, fand tatsächlich dass es zu wenige normale Events gab.
    ulix ist offline

  8. #8 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Bei aller Kritik hab ich ja die FH4 Karriere komplett durchgespielt, also alle Events abgeschlossen (aber jetzt nicht bei allen Drift-Zones drei Sterne geholt usw.). Und hatte dann sogar noch Lust auf mehr, fand tatsächlich dass es zu wenige normale Events gab.
    Ja, ging mir ähnlich.
    Ich hab das Spiel zwar nicht regelmäßig gespielt, war mir den Events aber trotzdem relativ schnell durch und hätte mir da deutlich mehr gewünscht.

    Zu FH5:

    Wohin wird es dieses mal gehen, was glaubt ihr?

    Meine Freunde bringen ja immer wieder Deutschland ins Gespräch, weil Autos und Deutschland einfach zusammengehören und wir gerade durch die Autobahnen jede Menge Fahrspaß bieten könnten - würde mir auch gefallen, ich bezweifle das jedoch.

    Ich sehe hier Japan als heißen Kandidaten.
    Defc ist offline Geändert von Defc (20.01.2021 um 08:08 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
    Japan oder Brasilien, dann aber eher Japan wegen der Auto-Kultur dort.
    ulix ist offline

  10. #10 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Eine Karte, die Deutschland, die Schweiz und Österreich fusioniert wäre aber wirklich schön.
    Die Idee stammt von meinem Kumpel, würde mich aber ebenfalls freuen.
    Defc ist offline

  11. #11 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Bei aller Kritik hab ich ja die FH4 Karriere komplett durchgespielt, also alle Events abgeschlossen (aber jetzt nicht bei allen Drift-Zones drei Sterne geholt usw.). Und hatte dann sogar noch Lust auf mehr, fand tatsächlich dass es zu wenige normale Events gab.
    Das muss auf jeden Fall gesagt werden.

    Ich weiss noch immer nicht, wo man auf der Xbox die Spielstunden findet… aber ich vermute, dass FH4 zu den meistgespielten und meistgestarteten Spielen in meinem Leben gehört (sicher Top 3). Und das, obwohl ich das Spiel erst knapp ein Jahr besitze.
    Wie gesagt ist dies zu einem grossen Teil der wöchentlich wechselnden Festivalspielliste zu verdanken.

    Driftzonen habe ich noch nicht alle auf drei Sterne und die Storymissionen habe ich noch nicht alle durchgezockt. Ansonsten habe ich aber ziemlich alles gemacht.

    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Ja, ging mir ähnlich.
    Ich hab das Spiel zwar nicht regelmäßig gespielt, war mir den Events aber trotzdem relativ schnell durch und hätte mir da deutlich mehr gewünscht.

    Zu FH5:

    Wohin wird es dieses mal gehen, was glaubt ihr?

    Meine Freunde bringen ja immer wieder Deutschland ins Gespräch, weil Autos und Deutschland einfach zusammengehören und wir gerade durch die Autobahnen jede Menge Fahrspaß bieten könnten - würde mir auch gefallen, ich bezweifle das jedoch.

    Ich sehe hier Japan als heißen Kandidaten.
    Vorgestern wollte ich eigentlich SnowRunner zocken, da musste allerdings zuerst ein grösseres Update geladen werden - also startete ich schon wieder FH4. Und ich beendete die aktuelle Festivalspielliste doch noch bis 80% um den Mercedes AMG GT 4 door abzustauben. Sogar das Online-Event habe ich gemacht, um den neuen BMW Z4 zu erhalten.
    Und nun ja, das Spiel ist halt einfach geil. Die Optik ist der Wahnsinn, Spielwelt und Autos, die Wettereffekte finde ich genial und auch das Fahrverhalten ist sehr toll.

    Ich habe mir dann gedacht, dass ich mir ein FH5 direkt holen werde.
    Wobei… dann muss ich mit meiner Autosammlung wieder von vorne beginnen. Und da habe ich mich gefragt, was denn ein FH5 bieten muss. Einfach ein FH4 mit einer anderen Spielwelt wäre wohl ziemlich unbefriedigend.

    Meine persönliche Lösung wäre eine riesige Spielwelt à la The Crew 2 (quasi ganz Nordamerika). Denn diese ist auch sehr abwechslungsreich. Man hat sich also nicht so schnell an der Spielwelt satt gesehen und kann sich auch vermehrt an Orten aufhalten, an denen es einem gefällt. Solche riesige Spielwelten haben aber auch Nachteile, sieht man ja bei einigen Rollenspielen. Ausserdem geht Qualität imo immer noch vor, die Spielwelt in The Crew 2 hat natürlich nicht annähernd die Qualität von Grossbritannien in FH4.

    Daher bin ich wirklich auch sehr gespannt darauf, was FH5 uns bieten will…

    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Japan oder Brasilien, dann aber eher Japan wegen der Auto-Kultur dort.
    Den Gerüchten zu Folge soll es ja in Asien spielen. Japan fände ich auf jeden Fall toll. Das kann man auch gut inszenieren mit der angesprochenen Auto-Kultur. Zudem gibt es wunderschöne Natur und auch grosse Städte. Was Städte angeht hat FH auf jeden Fall noch Potenzial.

    Japan/Asien fände ich also toll.
    Den Vorschlag von Defc, Deutschland (allenfalls mit Österreich und der Schweiz), fände ich auch ganz cool. => Da hätte man zudem wenigstens mal wieder Rechtsverkehr.

    Auf jeden Fall wünsche ich mir eine Spielwelt, die mind. doppelt so gross ist wie in FH4 und möglichst viel Abwechslung bietet.
    Lirva ist offline

  12. #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
    Haha stimmt bei Japan wärs das dritte Spiel hintereinander mit Linksverkehr.

    Aber die Reihe war ja nun schon zwei mal in Europa, daher halte ich Japan doch schon für ziemlich wahrscheinlich.
    ulix ist offline

  13. #13 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Ich habe immer große Lust reinzuschauen, wenn ich mal wieder bei meinem Kumpel war, der ja ausschließlich FH4 spielt - zu Hause legt sich dass dann aber kurioserweise wieder.

    Hatte letztens ein paar Kilometer mit einem älteren GTI gemacht, für mehr hat die Motivation dann aber nicht gereicht.

    Vielleicht sollte ich mir die Saisonziele auch mal anschauen.
    Defc ist offline

  14. #14 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Ich habe immer große Lust reinzuschauen, wenn ich mal wieder bei meinem Kumpel war, der ja ausschließlich FH4 spielt - zu Hause legt sich dass dann aber kurioserweise wieder.

    Hatte letztens ein paar Kilometer mit einem älteren GTI gemacht, für mehr hat die Motivation dann aber nicht gereicht.

    Vielleicht sollte ich mir die Saisonziele auch mal anschauen.
    Bisschen die Autos zu tunen und mit diesen anschliessend zu fahren ist tatsächlich ganz spassig in FH4, aber sorgt dann halt nicht für Langzeitmotivation. Zudem gibt man dafür meist "unnötig" Geld aus, wobei bei meinem Spielstand ist das jetzt kein Problem mehr.^^

    Rein schauen lohnt sich immer, auch für Gelegenheitsspieler.
    Auch wenn man nicht den Zeitbedarf für die 50% oder gar 80% aufwenden will, kann man in den einzelnen Events tolle Belohnungen abstauben, wie aktuell bis Donnerstag 16:00 noch die neue Corvette.
    Es sind auch immer zwei Radar und eine Gefahrenschild Herausforderung dabei. Diese sind etwas knifflig, wenn man aber mal über gewisse Fahrzeuge verfügt (z.B. Ferrari 599XX Evo und/oder Hoonigan Ford RS200) ein Kinderspiel. Als Belohnung winkt jeweils ein Super-Wheelspin - die lohnen sich imo auch.
    Lirva ist offline

  15. #15 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Ich nutze für die Blitzer meist meinen FH-Aventador.
    Geld ist selbst bei mir kein Thema mehr. Ich habe zwar nicht alle Häuser, dafür aber knapp 15 Millionen auf Tasche.
    Schaue mal heute Abend rein - zusammen fahren können wir ja nicht oder?
    Defc ist offline

  16. #16 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Ich nutze für die Blitzer meist meinen FH-Aventador.
    Geld ist selbst bei mir kein Thema mehr. Ich habe zwar nicht alle Häuser, dafür aber knapp 15 Millionen auf Tasche.
    Schaue mal heute Abend rein - zusammen fahren können wir ja nicht oder?
    Mit gewissen Autos kann man mit entsprechendem (Fein)Tuning (gibts ja zum runterladen) sogar 500km/h packen... ist zwar etwas komisch, aber nützlich für die Blitzer.
    Das habe ich jetzt noch nie ausprobiert... gehen müsste das schon, aber ob man in der Festival-Spielliste zu zweit fahren kann, weiss ich jetzt nicht.
    Lirva ist offline

  17. #17 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Zitat Zitat von Lirva Beitrag anzeigen
    Mit gewissen Autos kann man mit entsprechendem (Fein)Tuning (gibts ja zum runterladen) sogar 500km/h packen... ist zwar etwas komisch, aber nützlich für die Blitzer.
    Das habe ich jetzt noch nie ausprobiert... gehen müsste das schon, aber ob man in der Festival-Spielliste zu zweit fahren kann, weiss ich jetzt nicht.
    Mit dem Aventador schaffe ich an die 400-410 km/h, wenn die Strecke mir dafür genügend Platz bietet. Das Problem ist, dass man das Teil halt überhaupt nicht kontrollieren kann, eignet sich also im Grunde nur für Drag oder Blitzer, die auf geraden Strecken liegen.
    Defc ist offline

  18. #18 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.476
    Forza in Chile wär mal cool
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Der Achte
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    1.994
    Danke für eure Antworten :-)

    Corvette C8 - das ist doch die Elektro-Corvette, oder? Das ist ja cool :-) Ich hab heute ca. 1 Stunde Forza Horizon 4 gespielt auf Fortune Island. Gestern Abend hab ich im Hauptspiel mal zwei Top-Gear-Storymissionen gespielt und die Anfangsmission der "British Racing Green"-Story. Schöne Autos gibts dort ja, aber ich hätte gerne auch mal Rennen gegen viele KI-Fahrer mit Story. Deshalb spiele ich die 2 Story-Stränge wohl nicht weiter. Man muss ja meist einfach in einer bestimmten Zeit von A nach B fahren und eine Mindestgeschwindigkeit halten oder so ähnlich, das ist ganz nett, nutzt sich aber auch recht schnell ab, finde ich.

    Die normalen Rennen hab ich im Hauptspiel alle gemacht, so weit hat mich das Spiel also schon motiviert. Damit war ich gefühlt auch sehr schnell fertig, ich fand es also kurz vom Inhalt her. Ich habs zum Release auf dem PC im Game Pass gespielt (für 1 Euro), kann mich also nicht beschweren. Die Schaurennen waren cool und Edinburgh mit der Burg ist sehr schön designt. Die Radiomusik ist auch geil in dem Spiel, mir gefallen vor allem der Pop- und der Klassiksender :-) Letzteren gibt es auch im ersten "The Crew", das fand ich dort schon entspannend, zu klassischer Musik durch die Landschaft zu cruisen.

    Jetzt, wo ich keinen Game Pass mehr habe, kann ich FH4 zum Glück auf der Xbox One X meines Bruders spielen, die er nicht mehr braucht. Dort ist noch sein User-Account drauf und er hatte das Spiel digital gekauft. Lustigerweise kann ich das Spiel mit meinem eigenen User-Profil ebenfalls spielen, musste es also nicht extra noch mal kaufen. Dazu hab ich jetzt eben Fortune Island im Sale gekauft. Die Insel ist sehr klein, viel kleiner als das Hauptspiel, aber recht schön gestaltet, man hat jedoch sehr schnell alles von der Landschaft gesehen, ich kanns also nur bedingt empfehlen oder eben zum Sales-Preis. Die Nordlichter bei Nacht sind ganz schön.

    Hat ihr auch so Mühe mit den Buggy-Rennen? Mit denen drehe ich mich so oft, das ist echt nicht so spassig. Ich spiele mit Gamepad und allen Fahrhilfen abgeschaltet, die Schaltung jedoch auf automatisch.

    Im Moment ist ja grad Sommer im Spiel, auch auf Fortune Island. Bin gespannt, wie die Insel im Winter wirkt. Ist bei euch auch Sommer, ist das also via Internetverbindung bei allen Spielern immer die gleiche Jahreszeit gleichzeitig?

    Mein Lieblings-Auto im Spiel ist ein getunter Audi Quattro Sport, der eignet sich für Dirt-, Strassen- und Querfeldeinrennen, auch zum Driften, das ist so ein Allzweckauto.
    Ich hatte gerade 5 Millionen Credits zusammen, da hab ich mal beim Autohändler die Auswahl durchgeschaut, und siehe da, es gibt sogar den weiss-gelben Gruppe-B-Audi-Sport-Quattro von Walter Röhrl, den hab ich natürlich gleich gekauft, fährt sich auch super.

    Was mich nervt, sind die Ladezeiten, bis man mal im Spiel drin ist. Dann ist man ja beim Festivalgelände, das man als "Home" festgelegt hat (oder bei einem gekauften Haus), dann muss man zum nächsten Rennen fahren, dort gibts dann noch mal die animierte Ladesequenz bis zum Rennstart (also, wo einem das eigene Auto gezeigt wird). Ich finds schade, dass man nicht manuell speichern kann, wenn man aufhört zu spielen, und einen das Spiel beim nächsten Spielstart dann wieder an genau diese Stelle setzt, das fände ich komfortabler.
    Und dass man zu jedem Rennen erst mal hinfahren muss, so sehr ich die schöne Open World auch mag, aber das nervt mich eher, braucht einfach viel Zeit. Ich verbringe gefühlt mehr Zeit mit Laden und Hinfahren als mit Rennen fahren ...

    Ein Autosammler bin ich nicht, aber es ist schon cool, was das Spiel alles bietet, auch VW-Bus und andere Exoten und viele Oldtimer.

    FH3 habe ich recht lang gespielt am PC, und FH2 mal angefangen auf der Xbox, vom Flair und der Landschaft her gefallen mir Teil 3 und Teil 4 (Jahreszeiten!) am besten.

    Zitat Zitat von Lirva Beitrag anzeigen
    Horizon 2 hat mich dann überhaupt nicht gepackt und ich habe das Spiel nach kurzer Zeit wieder weggelegt.
    Warum hat es dich nicht gepackt, weisst du das noch? Ich finde, im Grunde kann man sagen, kennst du ein Horizon, kennst du alle. Weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit FH4 und danach FH3 gespielt hab, fand ich, es ist halt im Grunde immer dasselbe. Aber so zwischendurch macht es schon immer wieder Spass.

    Bei FH4 hat mich heute beim Autohändler aufgeregt, dass ich für einen Rally-Porsche Echtgeld hätte bezahlen müssen, ich hab mich schon gefreut, dass es mir das Auto anzeigt beim Händler, es hat mir auch die Credits angezeigt, die es kostet, aber als ich es dann kaufen wollte, kam eine Meldung für einen Echtgeldkauf - das ist es mir dann nicht wert.


    Zitat Zitat von Lirva Beitrag anzeigen
    denn an der Spielwelt habe ich mich längst satt gesehen. Da fehlt es etwas an Abwechslung wie z.B. in The Crew 2. Zudem kenne ich alle Strecken. Und wie gesagt - auch die Herausforderung fehlt.
    The Crew 1 hab ich mega gerne gespielt auf PS4, einfach durch die USA cruisen, sehen, wie sich die Landschaft ändert, auch wenn viele Orte und Städte natürlich fehlen, aber das war ein cooles Spiel, auch die Missionen mit den Story-Zwischensequenzen fand ich cool und motivierend. Die Story war schon trash, aber so was fände ich auch mal nice in einem Forza Horizon. Von The Crew 2 hab ich dann mal die Trial gespielt, es hat mich aber nicht so gepackt, die Grafik ist zwar "besser", aber auch comicartiger irgendwie. Das Fliegen fand ich ganz cool, aber nach The Crew 1 wars für mich mit dem gleichen Schauplatz (USA) noch mal dasselbe, deshalb hab ich von einem Kauf abgesehen. Ist es immer noch so, dass wenn es schneit, dass es dann überall schneit in The Crew 2, also auch in Key West unten? Das ist so strange ... ;-)


    Betreffend FH5:
    Zitat Zitat von Lirva Beitrag anzeigen
    Den Vorschlag von Defc, Deutschland (allenfalls mit Österreich und der Schweiz), fände ich auch ganz cool. => Da hätte man zudem wenigstens mal wieder Rechtsverkehr.

    Auf jeden Fall wünsche ich mir eine Spielwelt, die mind. doppelt so gross ist wie in FH4 und möglichst viel Abwechslung bietet.
    Das fände ich als Schweizer natürlich auch der Hammer! Chile fänd ich ebenfalls interessant, das böte landschaftlich viel Abwechslung. In Driveclub gibt es einige schöne Chile-Strecken.

    Die Idee mit D/Österreich/CH hat mich an "World Racing 2" (2005) erinnert - habt ihr das damals gespielt? Ich habe dieses Spiel als Teenie geliebt, mit wunderschönen Strecken in Italien und anderswo. Es war auch recht schwierig, die Rennen zu schaffen, habs glaubs nie ganz durchspielen können. Hier ein Let's play: https://www.youtube.com/watch?v=w-yPtDDMWOw
    [Bild: sigpic140817_6.gif] Jump-'n'-Run-Tipp: Schein, Typoman / Runden-Taktik-RPG: Grotesque
    Der Achte ist offline Geändert von Der Achte (20.01.2021 um 21:08 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.252
    Ich habe gestern auch mal wieder reingeschaut und mache mir derzeit einen VW Golf R (2014) fertig.
    Hier ein paar Bilder:

    [Bild: HwGOGyOVCTdKZsUNUAZO1.jpg]
    [Bild: 4If5FpF97N5ACbSScYJ222.jpg]
    [Bild: qBDD4q4v13333.jpg]

    Wirklich viel angepasst habe ich bisher noch nicht (außer der simplen Lackierung und ein paar Sport-Bauteilen), allerdings liegt das Teil wirklich angenehm auf der Straße und lässt sich relativ einfach kontrollieren (kein Wunder bei einem ~700er Wagen/A-Klasse).

    Die Höchstgeschwindigkeit liegt (auf der Autobahn) bei knapp 268-270 km/h. Da ist dann aber auch wirklich Feierabend und der Motor brüllt, als würde er gleich platzen.
    Defc ist offline Geändert von Defc (21.01.2021 um 05:56 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •