|
-
Hat hier jemnand Erfahrungen mit Sparkassen Fonds- Sparplan?
Falls jemand auch bei der Sparkasse ist und sein Geld in Aktienfonds investieren lässt kann er ja mal seine Erfahrungen damit teilen?
Fürchte ich habe mir da etwas aufschwatzen lassen und muss entscheiden wie schnell ich da wieder aussteigen soll.
Zwar suche ich etwas wo ich mein Geld anlegen kann weil auf meinen Konto frisst es sie Inflation aber ich bezweifle nun dass die Sparkassenberater mir wirklich etwas vernünftiges verkauft haben sondern eher dass was sie mir verkaufen sollen. Nämlich Deka Fonds und Deka und eine Tocherfirma der Sparkasse, bereites hier fängt es an zu stinken. Außerdem sollen Deka Fonds eher schlecht bewertet sein.
Was meint ihr? 
Das dämliche ist ja dass ich gar nicht mit der Absicht Fonds zu kaufen in das Gespräch gegangen aber ich habe mich einfach beeinflussen lassen.
-
Dazu müsstest Du erst mal sagen, was für ein Fond das ist.
Wenn es ein EFT ist, am besten noch Welt, ist es auch egal, ob es ein Dekafond ist.
Ein paar Dinge, die wichtig sind:
Ausgabeaufschlag
Jährliche Gebühren
Thema ist deine Sache. Also wenn es jetzt beispielsweise ein Spartenfond oder so ist.
Aber Ausgabeaufschlag und jährliche Gebühren bedeutet, dass das dein Fond schon mal pro Jahr im Schnitt an Gewinn haben muss, damit Du überhaupt neutral rausgehst. Beispielsweise jährliche Gebühren von 2 Prozent und einen Ausgabeaufschlag von 4 Prozent und schon muss dein Fond überhaupt im Jahr im Schnitt 6 Prozent machen, damit Du ohne Verlust rausgehst.
Geändert von Stiller Leser (11.12.2020 um 10:53 Uhr)
-
Es gibt doch online diesen einen großen Aktienfond sehr gut sein soll. Den hat mir mal mein Wirtschaftslehrer empfohlen und ein Kumpel hat da auch geld investiert.
Ansonsten kenne ich nur, dass man ein Aktien Depot hat und ganz normal da Aktien kaufen kann (Sparkasse)
-
Gleich wieder canceln, wenn's geht, sonst ärgerst du dich noch jahrelang.
Ich kann dir nur zu einem raten, wenn du dich damit nicht en detail beschäftigen willst (buy and forget) : ETF-Sparpläne oder auch ETF Einzelkäufe größerer Posten bei günstigen Einstiegskursen. Dazu gibt es online Depotbanken, die flexible Sparpläne anbieten, teilweise sogar ohne Transaktionskosten pro Kauf.
Ad hoc Suche dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=LCLp...ature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=99mK...ature=emb_logo
Ich habe inzwischen 3 verschiedene Wertpapierdepots, bin seit den 90ern dabei. Wenn dir das zu "heiß" sein sollte, dann würde ich es mal bei einem möglichst unabhängigen Finanz- oder Anlageberater versuchen, falls es sowas noch gibt.
Geändert von DWS (11.12.2020 um 11:05 Uhr)
-
 Zitat von DWS
Gleich wieder canceln, wenn's geht, sonst ärgerst du dich noch jahrelang.
Ich kann dir nur zu einem raten, wenn du dich damit nicht en detail beschäftigen willst (buy and forget) : ETF-Sparpläne oder auch ETF Einzelkäufe größerer Posten bei günstigen Einstiegskursen. Dazu gibt es online Depotbanken, die flexible Sparpläne anbieten, teilweise sogar ohne Transaktionskosten pro Kauf.
Das ist auch der Grundtonus den man rausliest wenn man nach Erfahrungsberichten sucht.
Ein Online Depot mit kaum Gebüren wurde mir auch empfohlen (also nicht von der Bank sondern über Yotubevideos ). Da kann ich dann wenigstens in das Investieren in das ich will.
Und ja ETFs sollen da sie keinen Fondsmanager brauchen auch besser sein.
-
 Zitat von EfBieEi
Das ist auch der Grundtonus den man rausliest wenn man nach Erfahrungsberichten sucht.
Ein Online Depot mit kaum Gebüren wurde mir auch empfohlen. Da kann ich dann wenigstens in das Investieren in das ich will.
Und ja ETFs sollen da sie keinen Fondsmanager brauchen auch besser sein.
Jein. Es kommt halt drauf an, was Du möchtest. Ganz normal anlegen mit möglichst geringen Risiko ist ein EFT eine feine Sache, sofern der EFT nicht unterscheiden muss. Länderorientiert oder am besten sogar noch Welt. Ansonsten alles egal.
Da wird dann einfach der Index mit den besten Firmen, also die, die im MSCI-World geführt werden, egal welcher Sparte sie angehören, nachgebildet und fliegt da eine Firma raus, fliegt der auch aus dem Fond und die nachkommende Firma kommt rein.
Da braucht keiner aktiv irgendwas tun. Stupide mit einem Programm, fertig.
Wie DWS schon sagt, man braucht sich da um nichts mehr kümmern. Am besten auch nicht zwischendurch draufschauen. Anlagehorizont wäre 10 Jahre plus. Da es ein Sparplan ist, was ich für einen EFT für die beste Wahl halte, brauchst Du dich auch nicht um zu hohe Einkaufspreise oder so kümmern. Hast einen Durchschnittseinkaufspreis. Völlig in Ordnung. Bei Käufen in großen Mengen muss man schon wieder schauen, was denn gerade ein günstiger Kauftag ist. Und immer wenn man meint, dass es günstig ist, kann es dennoch noch tiefer gehen. Geht man mit einem Sparplan aus dem Weg.
-
geh weg von Sparkasse, meine meinung.
investiere in gute ETF's
-
Ich bräuchte auch langsam mal eine gute Invenstions-Idee, da ich wohl in einigen Jahren etwas erben werde und ich nicht so richtig weis was ich mit dem Geld machen soll. Ich selbst hab nur eine kleine Rürup-Rente am laufen mit der höchstens Sicherheitsstufe, sprich die Gotha ist verpflichtet mir zumindest das eingezahlte Geld zurückzuzahlen(inweit das stimmt sehe ich leider erst im Rentenalter...) und ich kann leider auch nicht kontrollieren was die Gotha mit meinem Geld macht.
Ich bräuchte eine Investion mit hoher Sicherheit und die ehtisch einwandfrei ist(z.b. erneuerbare Energien oder soziale Projekte) die Rendite kann auch gering seien.
DIESE SPOILER NICHT LESEN!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|