|
-
Call-Center-Betrügern die Zeit rauben
Heute Morgen hatte ich einen dieser "tollen" Werbeanrufe - Eine "deutsche Gewinnerzentrale" wollte mir irgendwas mit Lotto verkaufen.
deutsche Gewinnerzentrale - für wie blöd halten die einen bitte, dass man auf DIESEN Namen reinfällt?!
Naja, lange Rede, gar kein Sinn: Ich selbst habe lange Zeit in einem CC gearbeitet. Leider auch eine Zeit outbound, habe dann aber schnell den AG gewechselt zu inbound Customer Service, da muss ich NICHTS verkaufen, da mache ich wirklich nur reine Kundenbetreuung. Ich kenne die Tricks dieser Halunken.
Und ich habe mir mittlerweile angewöhnt, diese Anrufe auch anzunehmen und zu genießen: Ich raube diesen Agents Zeit und Nerven, indem ich erst Interesse heuchle und dann das Gespräch in die Länge ziehe.
Fazit des heutigen Gesprächs: Die Dame am Telefon hat nach 55 Minuten Telefonat OHNE Abschluss entnervt aufgelegt 
Habt ihr solche Anrufe auch manchmal? Nehmt ihr sie an, legt ihr auf, trollt ihr sie vlt. selbst?
-
banned
Geschlecht: Ist gar kein Waschbär
Kann dein Problem nicht verstehen... die müssen doch auch von irgendwas leben?
-
 Zitat von Fussel333
Kann dein Problem nicht verstehen... die müssen doch auch von irgendwas leben?
Du findest es also okay, dass sie davon leben, deutschen Rentnern, geistig Behinderten und H4-Empfängern am Telefon teure Abos für nutzlose Zeitschriften zu verkaufen und diese mit einem an sich wertlosen "Gutschein" abspeisen?
Oder dass sie mit manipulativen Formulierungen Leute dazu bringen, für 60 Euro monatlich Lotto in einer Tippgemeinschaft zu spielen, wo sie dann zwar eine "Garantie" auf Gewinn haben, dieser aber lächerlich gering ist, was sie dir aber nicht sagen?
Oder einen dazu manipulieren, Steam-Guthaben zu kaufen und dann telefonisch die Codes dieser Guthabenkarten zu klauen und sich zu bereichern? bzw. Bitcoins auf irgendein Wallet im Ausland zu überweisen?
Wenn ich in meinen Unterlagen grustle, finde ich sicher noch einen alten "Gesprächsleitfaden", wo die ganzen Tricks drauf stehen. Wo genau formuliert wird, wie man einen MEnschen am Telefon abzieht.
-
Ich gehe selten direkt ans Telefon und lasse immer erstmal den AB für mich abnehmen, dass hat den Vorteil dass ich solche Anrufe kaum erhalte. Manche Nummern sind aber dermaßen penetrant, dass ich dann doch auch mal dran gehe, um das Drama der ständigen Klingelei zu beenden.
Ich bin dann aber immer recht schnell sehr unfreundlich und abweisend. Für mich sind diese Praktiken eine absolute Unverschämtheit, und das lasse ich den Anrufenden auch spüren. Dies muss der/diejenige bei solch einem Job dann auch in Kauf nehmen.
Ist ähnlich wenn man im Foyer eines Supermarktes (oder sonstigen Plätzen) an diesen mobilen "Verkaufsständen" von Menschen ungefragt Dinge angepriesen bekommt. Da werd ich noch unsympathischer als sonst.
-
Ich habe auch mal im Outbound gearbeitet. Geht auch seriös. Im Telefonvertrieb für eine Werkstatt, wo psychisch belastete Holzwaren hergestellt haben. So als Arbeitstherapie.
Im Gegenzug habe ich auch mal im "Inbound" gearbeitet, für Energiedienstleistungssupport und nachdem ich eingestellt war, sollte ich plötzlich nebenher den Kunden teurere Verträge aufschwatzen. Da war ich aber schnell wieder draußen.
Was ich mich eher Frage, wieso hat man eine Stunde Zeit für solche Spielchen? Ich schaffe ja schon kaum meinen normalen Alltag und Dinge die ich mir für die Freizeit vornehme.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
-
banned
 Zitat von Hodor
Heute Morgen hatte ich einen dieser "tollen" Werbeanrufe - Eine "deutsche Gewinnerzentrale" wollte mir irgendwas mit Lotto verkaufen.
deutsche Gewinnerzentrale - für wie blöd halten die einen bitte, dass man auf DIESEN Namen reinfällt?!
Naja, lange Rede, gar kein Sinn: Ich selbst habe lange Zeit in einem CC gearbeitet. Leider auch eine Zeit outbound, habe dann aber schnell den AG gewechselt zu inbound Customer Service, da muss ich NICHTS verkaufen, da mache ich wirklich nur reine Kundenbetreuung. Ich kenne die Tricks dieser Halunken.
Und ich habe mir mittlerweile angewöhnt, diese Anrufe auch anzunehmen und zu genießen: Ich raube diesen Agents Zeit und Nerven, indem ich erst Interesse heuchle und dann das Gespräch in die Länge ziehe.
Naja die Olle wurde bestimmt dafür bezahlt, du hast deine Freizeit geopfert. Wer hat jetzt wessen Zeit gestohlen ?
-
 Zitat von captain clegg
Ich gehe selten direkt ans Telefon und lasse immer erstmal den AB für mich abnehmen, dass hat den Vorteil dass ich solche Anrufe kaum erhalte. Manche Nummern sind aber dermaßen penetrant, dass ich dann doch auch mal dran gehe, um das Drama der ständigen Klingelei zu beenden.
Ich bin dann aber immer recht schnell sehr unfreundlich und abweisend. Für mich sind diese Praktiken eine absolute Unverschämtheit, und das lasse ich den Anrufenden auch spüren. Dies muss der/diejenige bei solch einem Job dann auch in Kauf nehmen.
Ist ähnlich wenn man im Foyer eines Supermarktes (oder sonstigen Plätzen) an diesen mobilen "Verkaufsständen" von Menschen ungefragt Dinge angepriesen bekommt. Da werd ich noch unsympathischer als sonst. 
das hat nichts mit "unsympathischer werden" zu tun.
Diese Leute betrügen am Telefon Menschen! Meistens sogar BEWUSST die, die am wenigsten haben: Rentner. Ich habe bei einem Call-Center gearbeitet, dort wurden grundsätzlich nur Menschen mit 60+ angerufen. Wenn das Alter des Angerufenen mangels Daten nicht bekannt war, sollten wir durch geschickte Fragen das Alter bekommen - war der/die Angerufene unter 60, sollten wir gemäß ANWEISUNG auflegen und den nächsten wählen!
-
 Zitat von lelyou
Naja die Olle wurde bestimmt dafür bezahlt, du hast deine Freizeit geopfert. Wer hat jetzt wessen Zeit gestohlen ?
Die Olle hat keinen Abschluss mit mir. In dieser Zeit konnte sie auch niemand anderen anrufen. Sie verliert dadurch Provision, ihre "Zahlen" gehen den Bach runter und im Besten Fall verliert sie irgendwann den Job.
Mitleid habe ich da keines.
 Zitat von Gleichgewicht
Ich habe auch mal im Outbound gearbeitet. Geht auch seriös. Im Telefonvertrieb für eine Werkstatt, wo psychisch belastete Holzwaren hergestellt haben. So als Arbeitstherapie.
Im Gegenzug habe ich auch mal im "Inbound" gearbeitet, für Energiedienstleistungssupport und nachdem ich eingestellt war, sollte ich plötzlich nebenher den Kunden teurere Verträge aufschwatzen. Da war ich aber schnell wieder draußen.
Was ich mich eher Frage, wieso hat man eine Stunde Zeit für solche Spielchen? Ich schaffe ja schon kaum meinen normalen Alltag und Dinge die ich mir für die Freizeit vornehme. 
Ja klar, gibt auch inbound schwarze Schafe und outbound Gute Leute. Da unterscheide ich aber auch.
Ich beziehe mich wirklich nur auf die BETRÜGER; Die, die eben solchen Rotz machen, wie ich ansprach. Ich höre mir grundsätzlich an, was der Anrufer möchte. Aber meist erkennst du Betrüger schon am - angeblichen - Namen des Unternehmens. "Gewinnerzentrale Deutschland" kann schon mal nicht seriös sein.
Und die Zeit hab ich ohne Weiteres. Ich kann das Meiste schön nebenbei machen, während ich die Leute hinhalte.
-
Sollte mich so ein Telefonanruf erreichen, würge ich den schnell ab.
Natürlich wäre es interessant, seine Späße zu treiben, aber dazu fehlt mir die Zeit.
Telefonische Kaltakquisen sind afair auch mittlerweile illegal.
Früher gab es häufiger Anrufe, die einem Schweinebäuche oder Kaffeebonds verkaufen wollen.
Ein Freund von mir hat sich mal die Zeit genommen, und so einen Kaffeedeal dann durchgespielt. (er wollte dann 1 Kilo Kaffee kaufen, woraufhin ihm der Händler erklärt hat, dass er 10 Tonnen ordern sollte, die mein Freund aber nicht bei sich lagern wollte und soviel verbrauche er auch gar nicht usw.usw.)
Mich nerven aber vielmehr die halbwegs legalen Anrufe der Telefonanbieter, die einem regelmäßig Zusatzoptionen zu einem bestehenden Vertrag aufschwatzen wollen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Wenn mit Call-Center-Betrügern nur die gemeint sind, die durch betrügerische Absichten Geld machen wollen oder halt Outbound Verträge verkaufen, dann okay, da gehe ich noch mit obwohl mir dafür meine Zeit zu schade wäre.
Ich habe selber im Inbound gearbeitet und wie die meisten habe ich da nicht gearbeitet weil es mir spaß macht sondern weil es keine anderen Jobs gab und die Rechnungen bezahlt werden mussten. Vom Jobcenter wird ja auch mal gerne ins Callcenter vermittelt weil es dort einen steten Bedarf an neuen Mitarbeitern gibt und es die Jobs trotz Automatisierung und KI auch in den nächsten Jahrzehnten geben wird.
Eleanor Roosevelt - "Große Geister diskutieren über Ideen. Durchschnittliche Geister diskutieren über Geschehnisse. Kleine Geister diskutieren über Menschen." George Orwell - "There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them; no ordinary man could be such a fool"
-
 Zitat von Gleichgewicht
Ich habe auch mal im Outbound gearbeitet. Geht auch seriös. Im Telefonvertrieb für eine Werkstatt, wo psychisch belastete Holzwaren hergestellt haben. So als Arbeitstherapie.
Im Gegenzug habe ich auch mal im "Inbound" gearbeitet, für Energiedienstleistungssupport und nachdem ich eingestellt war, sollte ich plötzlich nebenher den Kunden teurere Verträge aufschwatzen. Da war ich aber schnell wieder draußen.
Was ich mich eher Frage, wieso hat man eine Stunde Zeit für solche Spielchen? Ich schaffe ja schon kaum meinen normalen Alltag und Dinge die ich mir für die Freizeit vornehme. 
 Zitat von Haftamo
Wenn mit Call-Center-Betrügern nur die gemeint sind, die durch betrügerische Absichten Geld machen wollen oder halt Outbound Verträge verkaufen, dann okay, da gehe ich noch mit obwohl mir dafür meine Zeit zu schade wäre.
Ich habe selber im Inbound gearbeitet und wie die meisten habe ich da nicht gearbeitet weil es mir spaß macht sondern weil es keine anderen Jobs gab und die Rechnungen bezahlt werden mussten. Vom Jobcenter wird ja auch mal gerne ins Callcenter vermittelt weil es dort einen steten Bedarf an neuen Mitarbeitern gibt und es die Jobs trotz Automatisierung und KI auch in den nächsten Jahrzehnten geben wird.
Leider. Ich bin auch so im Outbound damals gelandet: Über das JobCenter in der Zeitarbeit, von da weiter ins Call-Center. Allerdings habe ich dann von mir aus gekündigt, als ich die Methoden erlebt habe und habe mich eigenständig ins Inbound beworben. Inbound macht MIR tatsächlich Spaß.
Aber diesen Abo-Verkäufer-Mist werde ich nie nie nie wieder machen.
-
Ich hab ja mal gelesen dass es nicht gerade die beste Taktik ist solche Menschen zu ärgern.
Erstens machen die nur ihren Job und können meistens nicht wirklich was dafür eben am unteren Ende der Neoliberalen Nahrungskette zu stehen und
zweitens können sie sich rächen in dem sie einem immer und immer wieder auf Listen für "Bittet um Rückruf" setzen. Dann ruft deren Kollege aus der nächsten Schicht gleich wieder an.
-
 Zitat von Weltenschmerz
Ich hab ja mal gelesen dass es nicht gerade die beste Taktik ist solche Menschen zu ärgern.
Erstens machen die nur ihren Job und können meistens nicht wirklich was dafür eben am unteren Ende der Neoliberalen Nahrungskette zu stehen und
zweitens können sie sich rächen in dem sie einem immer und immer wieder auf Listen für "Bittet um Rückruf" setzen. Dann ruft deren Kollege aus der nächsten Schicht gleich wieder an.
Niemand zwingt einen, einen Betrugsjob zu machen. Wenn ich merke, dass mein Arbeitgeber Betrug betreibt, kann ich kündigen. Wenn ich das der Arbeitsagentur gegenüber dann sogar belegen kann, kann ich auch einer Sperrfrist entgehen.
2. Dann wechsle ich die Nummer notfalls, dann landet der Anruf nirgends. Ansonsten ist der/die Kolleg*in halt der/die nächste, dem/der ich die Zeit klaue. Ich habe damit kein Problem und wie gesagt: Haushalt und Zocken geht wunderbar nebenher, manchmal sogar meine Arbeit
-
 Zitat von Hodor
Leider. Ich bin auch so im Outbound damals gelandet: Über das JobCenter in der Zeitarbeit, von da weiter ins Call-Center. Allerdings habe ich dann von mir aus gekündigt, als ich die Methoden erlebt habe und habe mich eigenständig ins Inbound beworben. Inbound macht MIR tatsächlich Spaß.
Aber diesen Abo-Verkäufer-Mist werde ich nie nie nie wieder machen.
Ich hatte anfangs Inbound für ein Mobilfunkunternehmen bearbeitet, wo man auch versuchen sollte denn Kunden neue Verträge zu verkaufen. Ich war im First Level Support und wenn irgendwer einen Fehler gemacht hatte oder estwas nicht so funktionierte wie es sollte, dann war ich auch die erste Person die den Frust den Kunden abbekam. Später habe ich dann zwar für eine Automobilbank im First Level Support gearbeitet, wo ich nicht verkaufen musste aber besser war das auch nicht und die ständige Überwachung, der Zeitdruck und die nicht festen Pausen fand ich sehr belastend. Und ein festes Arbeitsende gab es auch nicht. Und wenn dann noch ein Kunde um 17:59 angerufen hatte konnte man nicht 18 Uhr einfach schluss machen, sondern musste den Kunden auch noch abarbeiten.
Eleanor Roosevelt - "Große Geister diskutieren über Ideen. Durchschnittliche Geister diskutieren über Geschehnisse. Kleine Geister diskutieren über Menschen." George Orwell - "There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them; no ordinary man could be such a fool"
-
 Zitat von Haftamo
Ich hatte anfangs Inbound für ein Mobilfunkunternehmen bearbeitet, wo man auch versuchen sollte denn Kunden neue Verträge zu verkaufen. Ich war im First Level Support und wenn irgendwer einen Fehler gemacht hatte oder estwas nicht so funktionierte wie es sollte, dann war ich auch die erste Person die den Frust den Kunden abbekam. Später habe ich dann zwar für eine Automobilbank im First Level Support gearbeitet, wo ich nicht verkaufen musste aber besser war das auch nicht und die ständige Überwachung, der Zeitdruck und die nicht festen Pausen fand ich sehr belastend. Und ein festes Arbeitsende gab es auch nicht. Und wenn dann noch ein Kunde um 17:59 angerufen hatte konnte man nicht 18 Uhr einfach schluss machen, sondern musste den Kunden auch noch abarbeiten.
Ja, FL ist nicht für jeden was und kann sehr stressig sein. Ich hatte Spaß dran, da ich dahingehend recht abgehärtet bin. Aber ich mache mittlerweile auch was anderes - aber wegen Geld, nicht wegen dem Job.
-
Ich kann verstehen das viele die Masche dieser Call-Center Agenten nicht gutheißen, da diese wie oben beschrieben versuchen, andere teure Abos anzudrehen. Leider vergessen viele das H4-Empfänger GEZWUNGEN sind, jeden Job anzunehmen, völlig egal ob dieser ethisch vertretbar ist. Klar die "richtig guten" Agenten, die viele Abos verkaufen können ordentlich was verdienen, aber die meisten Agenten, die eben am Tag vielleicht nur 1-2 Abos verkaufen kommen nicht sehr weit...das Durschnittsgehalts eines Call-Center Agenten liegt bei nur knapp 1800€ Brutto. Da würden mir einige wirklich schlimmere Abzocker einfallen Aber tja so läuft halt freie Marktwirtschaft
Nebenbei: Ich hab mich auch mal für so einen Posten beworben, bin aber direkt am 2 Tag wieder freiwillig gegangen, einfach weil ich das nicht ertragen konnte Leuten völligen unsinn andrehen zu wollen...
DIESE SPOILER NICHT LESEN!
-
Ich geh gar nicht erst an Nummern die ich nicht kenne
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
wenn du mit denen 55 minuten telefonierst, hat das nicht den nachteil das du dir selber 55 Minuten sinnlos Zeit deines Tages nimmst, welche du besser hättest verschwenden können? Zum Beispiel mit Pornos schauen oder so?
-
Ich hab kein Festnetztelefon.
-
Ich sehe das ähnlich wie lelyou und Tiha: Mir wäre meine eigene Zeit zu schade um solche Gestalten zu trollen. Wenn ich unerwünschte Anrufe erhalte lege ich meistens so schnell es geht auf. Manchmal bekunde ich dabei höflich Desinteresse, manchmal auch knallhart einfach ohne Kommentar. Je nachdem woher der Anruf kommt.
 Zitat von Atticus
Ich hab kein Festnetztelefon.
Und es gibt keine Call-Center die Mobilnummern anrufen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|