Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. Beiträge anzeigen #1
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline

    Serie Barbaren / Barbarians

    Barbarians ist eine Netflixserie deutscher Produktion, die von den "Germanen" kurz vor der Varusschlacht erzählt.

    Als Liebhaber dieser Zeit wäre diese Serie eigentlich genau das richtige für mich.

    Leider habe ich es nicht geschafft die erste Folge zu ende zu sehen, weil die Stimmen der Schauspieler so grottenhagel schlecht sind, das es mir jede Immersion bricht. Ein Dialog nach dem anderen klingt wie bei GZSZ. Nicht vom Inhalt, sondern von der Aussprache her.

    Hat die Serie hier jemand gesehen? Wenn ja, wie geht es euch mit der deutschen Spachausgabe?

  2. Beiträge anzeigen #2
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
     
    ulix ist offline
    Äh, die Serie ist doch Original auf Deutsch (bis auf die Römer)? Ist dein Problem vielleicht eher, dass du nix Original auf Deutsch gucken kannst, weil du dann immer an GZSZ denken musst?

    Hab die Serie nicht gesehen, vielleicht ist sie auch einfach wirklich schlecht.

  3. Beiträge anzeigen #3
    Halbgott Avatar von Progrinator
    Registriert seit
    Apr 2018
    Ort
    München
    Beiträge
    9.174
     
    Progrinator ist offline
    mich stört es nicht. mich würde es komisch vorkommen, wenn es angelsächsisch ist. Die sollen endlich deutsch lernen auf ihrer Insel.

  4. Beiträge anzeigen #4
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
     
    Lina ist offline
    Das sind die Original Stimmen der Schauspieler. Die können leider nichts für ihre Stimmen. Ist halt nicht so wie ein Syncros bei denen man passende Stimmen für die Charaktere wählt.

    Schau dir mal Hollywood oder englische Sachen an. Da wundert man sich auch ab und an über die Stimmen der Schauspieler. Da ist mir zum Teil auch die Syncro lieber.

  5. Beiträge anzeigen #5
    Halbgott Avatar von Progrinator
    Registriert seit
    Apr 2018
    Ort
    München
    Beiträge
    9.174
     
    Progrinator ist offline
    Ich finde es abnormal, wenn alles stimmen muss. In der Realität ist es auch nicht so. Solange die Stimme sich nicht perse schlecht anhört, finde ich es vollkommen in Ordnung. Ich hatte mal eine Synchro, wo ich die weibliche stimme der person überhaupt nicht abkann. das fand ich schlecht aber wenn es ansonsten angenehme stimmen sind, bin ich vollkommen zufrieden damit.

  6. Beiträge anzeigen #6
    Drachentöter Avatar von Weltenschmerz
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    4.233
     
    Weltenschmerz ist offline
    Das Problem dabei ist dass es im Deutschsprachigen Raum kaum (keine?) Ausbildungen zum Filmschauspieler gibt. Alles ist auf Theater getrimmt, weil es viel mehr Stellen für Theaterschauspieler als Filmschauspieler gibt.
    Und im Theater muss man eben ganz anders sprechen als im Film.
    Das zieht sich dann auch bei der Erfahrung der Schauspieler durch.

    Daher klingen deutsche Filme oft etwas gestelzter als Synchronisierte.

    Ohne jetzt die Serie speziell gesehen zu haben.
    Ich bin sowas von Sig.

  7. Beiträge anzeigen #7
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.042
     
    EfBieEi ist offline
    Ich glaube das Problem des TE ist eher dass er Synchronisationen gewohnt ist die eben immer von Schauspielern mit super markanten Stimmen gesprochen werden und in sauberen Deutsch.

    die originalen Stimmen sind meist gewöhnlicher und in weniger sauberer Deutsch, da kann auch mal nuscheln und Dialekt dabei sein. Ganz davon abgesehen dass der Sound allgemein etwas anders klingt. Hat aber nichts mit der deutschen Produktion zu tun, ist wenn man englische Original anschaut ja genauso.
    Geändert von EfBieEi (07.12.2020 um 15:05 Uhr)

  8. Beiträge anzeigen #8
    Halbgott Avatar von Progrinator
    Registriert seit
    Apr 2018
    Ort
    München
    Beiträge
    9.174
     
    Progrinator ist offline
    der Trailer ist schon mega Geil.

  9. Beiträge anzeigen #9
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline
    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Ist dein Problem vielleicht eher, dass du nix Original auf Deutsch gucken kannst, weil du dann immer an GZSZ denken musst?
    .
    Zitat Zitat von EfBieEi Beitrag anzeigen
    Ich glaube das Problem des TE ist eher dass er Synchronisationen gewohnt ist die eben immer von Schauspielern mit super markanten Stimmen gesprochen werden und in sauberen Deutsch.
    Das ist nicht auszuschließen. Mir fällt leider gerade echt nix besseres ein als Das Boot - aber da hatte ich dieses Problem nicht. Auch mit der Stimme von Natalie Wörner in die Säulen der Erde hatte ich das Problem nicht.

    Ich werde mal in mich gehen und gucken ob ich für mich noch weitere Fälle finde.

    Was Barbaren angeht: Solange die Römer sprechen ist alles wunderbar - ich finde die Serie "dann" voll in Ordnung, aber sobald da ein Deutscher den Mund aufmacht, ist es, wie einen Eimer mit kaltem Wasser über den Kopf gegossen zu bekommen.

    Ich hab grad aus Spass zu nem Freund gesagt es wäre vielleicht besser die würden alle Latein reden, und alles wäre gesubt.

  10. Beiträge anzeigen #10
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
     
    ulix ist offline
    Zitat Zitat von Weltenschmerz Beitrag anzeigen
    Das Problem dabei ist dass es im Deutschsprachigen Raum kaum (keine?) Ausbildungen zum Filmschauspieler gibt. Alles ist auf Theater getrimmt, weil es viel mehr Stellen für Theaterschauspieler als Filmschauspieler gibt.
    Das find ich aber ein seltsames Argument, denn britische Schauspieler, die zu 90% aus dem Theater kommen, sind in Film und Fernsehen sehr erfolgreich, einschließlich in den USA, wo sie oft die Rollen von Amerikanern spielen.

  11. Beiträge anzeigen #11
    Drachentöter Avatar von Weltenschmerz
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    4.233
     
    Weltenschmerz ist offline
    Zitat Zitat von ulix Beitrag anzeigen
    Das find ich aber ein seltsames Argument, denn britische Schauspieler, die zu 90% aus dem Theater kommen, sind in Film und Fernsehen sehr erfolgreich, einschließlich in den USA, wo sie oft die Rollen von Amerikanern spielen.
    Habe ich so gehört.

    Es gibt btw. auch international erfolgreiche deutsche Schauspieler. Und schauspieler in deutschen Produktionen die natürlicher und hollywoodlike spielen. In kleinen deutschen produktionen wird man die aber seltener finden. Wird so wohl auch mit Briten sein.
    Ich bin sowas von Sig.

  12. Beiträge anzeigen #12
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline
    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    Das sind die Original Stimmen der Schauspieler. Die können leider nichts für ihre Stimmen. Ist halt nicht so wie ein Syncros bei denen man passende Stimmen für die Charaktere wählt.

    Schau dir mal Hollywood oder englische Sachen an. Da wundert man sich auch ab und an über die Stimmen der Schauspieler. Da ist mir zum Teil auch die Syncro lieber.
    hättest du ein Beispiel, oder möglicherweise mehrere, wo du die deutsche Synchro besser empfunden hast als das original? Speziell bei Serien würde mich das interessieren.

  13. Beiträge anzeigen #13
    Bücherwolf  Avatar von HerrFenrisWolf
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Wolperting
    Beiträge
    8.254
     
    HerrFenrisWolf ist gerade online
    Ich mochte die Serie. Mit den Stimmen hatte ich kein Problem, eher mit manchen Dialog. Sie ist kein Meisterwerk, aber ein guter Schritt in die Richtung einer besseren deutschen Serienunterhaltung.
    Geändert von HerrFenrisWolf (07.12.2020 um 17:13 Uhr)

  14. Beiträge anzeigen #14
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
     
    Lina ist offline
    Zitat Zitat von myraezel Beitrag anzeigen
    hättest du ein Beispiel, oder möglicherweise mehrere, wo du die deutsche Synchro besser empfunden hast als das original? Speziell bei Serien würde mich das interessieren.
    Jeder Film in dem Robert Downey Jr. mitspielt.

    Bei Serien kann ich nicht viel schreiben, die schaue ich fast immer im Original an ... solange ich die gesprochene Sprache verstehe.

  15. Beiträge anzeigen #15
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline
    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    Jeder Film in dem Robert Downey Jr. mitspielt.

    Bei Serien kann ich nicht viel schreiben, die schaue ich fast immer im Original an ... solange ich die gesprochene Sprache verstehe.
    da kann ich nicht mitreden da ich die Filme mit ihm, Sherlock und Ironman tatsächlich auf Deutsch gesehen habe.

    Ich gucke nachher mal, wie der sich im Original anhört

  16. Beiträge anzeigen #16
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline
    Zitat Zitat von HerrFenrisWolf Beitrag anzeigen
    Ich mochte die Serie. Mit den Stimmen hatte ich kein Problem, eher mit manchen Dialog. Sie ist kein Meisterwerk, aber ein guter Schrott in die Richtung einer besseren deutschen Serienunterhaltung.
    Schrott?

    Ich meine, dein Post funktionier so auch super, will nur wissen ob das eine rhetorische Glanzleistung war oder ein Lapsus.

    Kommt davon, wenn man nur den Römern wirklich zuhört xD

  17. Beiträge anzeigen #17
    Ehrengarde Avatar von Xanatoss
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.155
     
    Xanatoss ist offline
    Zitat Zitat von myraezel Beitrag anzeigen
    Barbarians ist eine Netflixserie deutscher Produktion, die von den "Germanen" kurz vor der Varusschlacht erzählt.

    Als Liebhaber dieser Zeit wäre diese Serie eigentlich genau das richtige für mich.

    Leider habe ich es nicht geschafft die erste Folge zu ende zu sehen, weil die Stimmen der Schauspieler so grottenhagel schlecht sind, das es mir jede Immersion bricht. Ein Dialog nach dem anderen klingt wie bei GZSZ. Nicht vom Inhalt, sondern von der Aussprache her.

    Hat die Serie hier jemand gesehen? Wenn ja, wie geht es euch mit der deutschen Spachausgabe?
    Auf Englisch ist für dich keine Option?

    Mir ging es mit der Sprache so:
    Zitat Zitat von https://www.nzz.ch/feuilleton/barbaren-auf-netflix-die-spinnen-die-germanen-ld.1585002?mktcid=smch&mktcval=fbpost_2020-11-10&fbclid=IwAR1AvCh9sMfRKFHJ9YvRUlemhqzHKMXg16HfGHlfEGQ4hjnaX4PFzeifQGA
    Auffällig ist der Einsatz der Sprache in «Barbaren»: Während die Römer mit italienischem Zungenschlag durchzogenes Latein sprechen (die althumanistisch Geschulten unter den Zuschauern werden ihre Freude beim Enträtseln ohne Untertitel haben), sprechen die Barbaren wie eine Berliner Strassengang beim Raubüberfall.

  18. Beiträge anzeigen #18
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    22.546
     
    ulix ist offline
    Zitat Zitat von HerrFenrisWolf Beitrag anzeigen
    aber ein guter Schrott in die Richtung einer besseren deutschen Serienunterhaltung.
    Freud'scher Versprecher?

    P.S. Ich hab ja auch letztens wieder eine deutschsprachige Serie gesehen und genossen:
    M - Eine Stadt sucht einen Mörder, von David Schalko, der die Handlung des Fritz Lang Originals von vor 90 Jahren ins heutige Wien verlegt. Vielleicht liegt es am Wiener Zungenschlag der meisten Schauspieler dort, aber ich fand das Schauspiel top (auch das von Bela B ).

  19. Beiträge anzeigen #19
    banned
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    393
     
    myraezel ist offline
    Zitat Zitat von Xanatoss Beitrag anzeigen
    Auf Englisch ist für dich keine Option?

    Mir ging es mit der Sprache so:
    Ich zwinge mich gerade weiter zu gucken und da kommt mir dein Post gerade recht.

    Wie fast jeder lebende Sterbliche habe ich natürlich im Gegensatz zu Englisch Latein nicht "benutzt".
    Aber manchmal versteht man das Latein schlicht besser als das Deutsche. Besonders bei kurzen Sätzen.
    Ich habe aber auch ein Ohr für das Italienische.

    Der Vergleich zur Berliner Strassengang ist perfekt!

    Die Serie ist leider wirklich für den Arsch und zwar ausschließlich weil die Produzenten die Deutschen Schauspieler das Maul aufmachen ließen.



    -

    Nein, leider finde ich die Serie bisher nicht auf Englisch - ich bin traditioneller Schwarzgucker.
    Alte Schule.

  20. Beiträge anzeigen #20
    Bücherwolf  Avatar von HerrFenrisWolf
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Wolperting
    Beiträge
    8.254
     
    HerrFenrisWolf ist gerade online
    Zitat Zitat von myraezel Beitrag anzeigen
    Schrott?

    Ich meine, dein Post funktionier so auch super, will nur wissen ob das eine rhetorische Glanzleistung war oder ein Lapsus.

    Kommt davon, wenn man nur den Römern wirklich zuhört xD
    Autokorrektur am Handy.

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide