|
![]() |
|
![]() |
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Geschlecht habt ihr gewählt? Oder durfte der Animus für euch entscheiden?
-
Weibliche Eivor (Lady Eivor)
-
Männlicher Eivor (Male Eivor)
-
Entscheidung durch Animus
-
|
|
|
|
23.11.2020
16:50
#41
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Als Assassine oder Attentäter wird man wohl eher selten mit nackten Leuten zu tun haben. In der Regel wird das Opfer bzw. der Gegner eine Rüstung tragen, plus Kleidung, Helm, Schild, usw. Diese muss natürlich mit dem ersten Stich durchstoßen werden, noch dazu so, das der Gegner sofort kampfunfähig ist. Kraft ist hier also sehr wichtig. Treffersicherheit natürlich auch, aber das gilt ja für alle Kämpfer. Wer nicht treffsicher ist, der ist als Kämpfer sowieso im falschen Job.
Allerdings wird so ein Schweinebraten wohl eher selten das auserkorene Opfer sein. 
Kommt natürlich auf das Ziel an. Ein schwer gepanzerter Gegner stellt eine höhere Herausforderung dar, als ein Gelehrter in Stoffkleidung. Aber selbst bei Rüstungen gibt es Schwachstellen wie die Gelenke und Achseln, evtl. auch die Kehle, die nicht geschützt werden können.
Kraft ist natürlich ein wichtiger Faktor, aber ich glaube immer noch, dass er nicht der entscheidende ist, wenn es um einen Überraschungsangriff geht.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
23.11.2020
22:14
#42
|
|
 Zitat von hagalaz
Das sehe ich anders. Die Mönche waren dem jeweiligen Abt und somit der Kirche verpflichtet. Und diese war und ist teilweise immer noch sehr gut darin, Dinge unter den Tisch fallen zu lassen, die ihr Ansehen und somit ihre Macht untergraben könnten. Und da das katholische Weltbild doch eher das Patriachat enthält, dürfte die Rolle der Frau mit Sicherheit herunter gespielt worden sein.
Das sind moderne Vorstellungen von Ideologie, Weltbildern, Gesellschaftsstrukturen und Gesellschaftsentwicklung die im Mittelalter unbekannt waren. Die Ordnung der Dinge war gottgegeben und gottbefohlen. Menschenhand und Menschenwerk konnten daran nichts ändern. Lesen konnte sowieso nur die Elite. Es bestand keine Gefahr das Frauen sich emanzipieren würden, wenn man z.B. Cassio Dio korrekt übersetzt. Genauso hätte eine falsche Übersetzung auch nichts geändert. Tatsächlich wurde da ja auch nichts falsch übersetzt. Jedenfalls nicht absichtlich. Man darf nicht vergessen das es mit der Bildung und den Lateinkenntnissen der meisten Mönche auch nicht so weit her war.
Das man die Gesellschaftsstruktur beeinflussen, die Gesellschaftsentwicklung steuern, das man sich überhaupt emanzipieren kann, war vor der Aufklärung unbekannt. Wenn man einem mittelalterlichen Mönch erklärt hätte, das man dieses oder jenes Schriftstück fälschen müsste, weil sonst das katholische Weltbild ins Wanken kommt, hätte der einen nur verständnislos angestarrt und gedacht das man irre ist.
Uns trennt vom Mittelalter mehr als nur 1000 Jahre. Das war sprichwörtlich eine andere Zeit. 
 Zitat von hagalaz
Entweder durchstoßen oder aber die Schwachstellen der Rüstung wie freie Stellen oder Verbindungsstücke finden. Aber auch dazu gehört Geschick. Ebenfalls braucht man neben Kraft auch eine extrem spitze, dünne und stabile Klinge.
Denn man wollte ja nicht den Gegner gemütlich filletieren, wie den Schweinebraten, sondern lebenswichtige Organe treffen und somit schnell und tief in den feindlichen Körper eindringen.
 Zitat von Atticus
Kommt natürlich auf das Ziel an. Ein schwer gepanzerter Gegner stellt eine höhere Herausforderung dar, als ein Gelehrter in Stoffkleidung. Aber selbst bei Rüstungen gibt es Schwachstellen wie die Gelenke und Achseln, evtl. auch die Kehle, die nicht geschützt werden können.
Kraft ist natürlich ein wichtiger Faktor, aber ich glaube immer noch, dass er nicht der entscheidende ist, wenn es um einen Überraschungsangriff geht.
Die echte Assassinen hatten nur Dolche, die echten Bogenschützen halt Pfeil und Bogen. Sie hatten keine Spezialwaffen und keine Spezialausbildung. Sie griffen das Opfer an und töteten es. Es gab keinen langen Kampf, keine Suche nach Schwachstellen. Dazu war auch gar keine Zeit. Zustechen und das war es. Viel mehr als einen oder zwei Stiche hatte der Assassine sowieso nicht. Er brauchte Entschlossenheit und Kraft. Mehr war nicht erforderlich.
Die Planung und Vorbereitung eines Attentats war natürlich kompliziert und erforderte viel Zeit und Wissen. Aber das wurde nicht von dem Assassinen allein durchgeführt. Dafür hatten die schon ihre Leute.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
24.11.2020
02:42
#43
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Wenn man einem mittelalterlichen Mönch erklärt hätte, das man dieses oder jenes Schriftstück fälschen müsste, weil sonst das katholische Weltbild ins Wanken kommt, hätte der einen nur verständnislos angestarrt und gedacht das man irre ist.
Ein Mönch wahrscheinlich ja - ein Abt oder allerspätestens ein Bischof... nein. Die christliche Kirche ist als ein "Kult" unter vielen gestartet und hat als Einzige überlebt. So etwas passiert nicht von selbst - und ist es auch nicht.
Die Kirchenfürsten, von den allerersten im römischen Reich bis zum Hochmittelalter waren meißt mit allen Wassern gewaschene Politiker, bzw. hatten verdammt gute Instinkte, wie sie entscheidende Personen beeindrucken/beeinflussen konnten. Ob sie wirklich geglaubt haben... die meißten von Ihnen sicherlich. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
 Zitat von Alexander-JJ
Uns trennt vom Mittelalter mehr als nur 1000 Jahre. Das war sprichwörtlich eine andere Zeit. 
Mit Sicherheit. Trotzdem bleiben Menschen eben Menschen, auch ein- oder zweitausend Jahren zurück. Egoismus, Überlebensinstinkt, mit allen Mitteln ein Ziel erreichen, bzw. schützen wollen - sind als Motiv zeitlos.
Diese Welt ist darauf ausgerichtet, uns all das zu geben was wir nicht begehren, während sie uns gleichzeitg alles verwehrt was wir unbedingt besitzen wollen.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
24.11.2020
11:57
#44
|
|
 Zitat von Thorn1030
Ein Mönch wahrscheinlich ja - ein Abt oder allerspätestens ein Bischof... nein. Die christliche Kirche ist als ein "Kult" unter vielen gestartet und hat als Einzige überlebt. So etwas passiert nicht von selbst - und ist es auch nicht.
Die Kirchenfürsten, von den allerersten im römischen Reich bis zum Hochmittelalter waren meißt mit allen Wassern gewaschene Politiker, bzw. hatten verdammt gute Instinkte, wie sie entscheidende Personen beeindrucken/beeinflussen konnten. Ob sie wirklich geglaubt haben... die meißten von Ihnen sicherlich. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Die Menschen waren damals nicht besser oder schlechter als heute. Aber sie dachten in anderen Kategorien. Die Katholische Kirche als Institution war unbekannt. Das war, wie alles andere damals, ein Personenverband. Innerhalb dessen wurde um Macht und Einfluß gestritten und gerungen, manchmal auch auf die blutige Art und Weise. Aber das diese Kirche als Institution durch irgendetwas gefährdet sein könnte, die Idee hatte damals niemand. Und ergriff daher man auch keine Maßnahmen die Institution Kirche zu schützen.
Sozial- und Gesellschaftsmodelle waren auch unbekannt. Individualität bedeutete wenig. Das sich Frauen emanzipieren könnten (oder Sklaven, oder ein Teil der Christenheit vom Papst, usw), war unbekannt. Das lag fernab jeder Erfahrung.
Selbst ein Bischof oder gar der Papst wären nicht auf die Idee gekommen etwas zu fälschen um die Kirche und/oder das Gesellschaftsmodell zu schützen. Schlicht, weil sie in diesen Begriffen gar nicht dachten und denken konnten. Sie waren teilweise durchaus gerissene Politiker, aber vor dem 16. Jahrhundert waren Ideen wie Humanismus, Aufklärung, Emanzipation, Reformation, usw, praktisch unbekannt. Schon die Idee, das die Gesellschaftsordnung durch die Menschen, die diese Gesellschaft bilden, absichtlich und zielgerichtet verändert werden könnte, war undenkbar.
Es gab damals also durchaus Gründe etwas zu fälschen. Aber eben nicht aus denselben Gründen, aus denen wir dies heute tun würden.
 Zitat von Thorn1030
Mit Sicherheit. Trotzdem bleiben Menschen eben Menschen, auch ein- oder zweitausend Jahren zurück. Egoismus, Überlebensinstinkt, mit allen Mitteln ein Ziel erreichen, bzw. schützen wollen - sind als Motiv zeitlos.
Das ist natürlich richtig. Nur hat sich die Definition von dem, was ein "Ziel" ist, mehrfach geändert. Auch was "überleben" bedeutet, hat sich ja geändert. Im Mittelalter starben die meisten Menschen nach der Geburt oder im Kindesalter. Wer das Erwachsenenalter erreichte, hatte auch kein langes Leben vor sich. Individualität und Persönlichkeit spielten nicht dieselbe Rolle wie heute. Man sorgte sich eher um sein Seelenheil, um den richtigen Glauben, um ein gottesfürchtiges Leben (zumindest die Mönche).
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
-
-
|
|
|
|
01.01.2021
00:14
#47
|
|
Ich würde ganz gerne nochmal was zum Thema von Fem-Eivors Körperbau schreiben, hier wurde ja von einigen kritisiert das sie zu muskulös und flachbrüstig aussieht, aber wenn ich mir so die Bodybuilderinnen zB auf Youtube anschaue, dann passt Fem-Eivors Körperbau ganz genau dazu, denn sie braucht ja gute Muskeln für die schweren Waffen und Rüstungen und so dicke Doppel-D Brüste würden wohl beim kämpfen auch eher stören.
Was mich am Spiel stört sind da eher die bescheuerten Binden die man zB beim Berserker-Set sieht, die finde ich total unrealistisch, deswegen benutze ich auch den Braless-Mod, nicht weil ich Eivor nackig spiele sondern weil ich das Spiel ohne die Binden einfach realistischer finde und wenn es da manchmal einen Nippelblitzer gibt, dann ist das halt so.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/32
seit heute benutze ich auch den mod für enhanced muscles, weil so ein Sixpack einfach passender aussieht als dicke Brüste.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/41
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.01.2021
08:19
#48
|
|
 Zitat von Mandarinchen
Ich würde ganz gerne nochmal was zum Thema von Fem-Eivors Körperbau schreiben, hier wurde ja von einigen kritisiert das sie zu muskulös und flachbrüstig aussieht, aber wenn ich mir so die Bodybuilderinnen zB auf Youtube anschaue, dann passt Fem-Eivors Körperbau ganz genau dazu, denn sie braucht ja gute Muskeln für die schweren Waffen und Rüstungen und so dicke Doppel-D Brüste würden wohl beim kämpfen auch eher stören.
Was mich am Spiel stört sind da eher die bescheuerten Binden die man zB beim Berserker-Set sieht, die finde ich total unrealistisch, deswegen benutze ich auch den Braless-Mod, nicht weil ich Eivor nackig spiele sondern weil ich das Spiel ohne die Binden einfach realistischer finde und wenn es da manchmal einen Nippelblitzer gibt, dann ist das halt so.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/32
seit heute benutze ich auch den mod für enhanced muscles, weil so ein Sixpack einfach passender aussieht als dicke Brüste.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/41
Die Binden stören mich auch. Sehen bei offenen Rüstungen einfach bescheuert aus. Leider kann man auf der Playstation keine Mods installieren.
Und eine weitere Sache zum Thema Frage ich mich, welchen Zweck hat der Schalter "Nacktheit an"? Ich sehe bisher keinen Unterschied.
|
|
|
|
-
-
|
|
|
|
01.01.2021
12:26
#50
|
|
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.01.2021
12:41
#51
|
|
Die Option "Nacktheit an/aus" fand ich auch völlig überflüssig. Im ganzen Spiel sieht man bei 3(?) Figuren die nackten Brüste, Genitalien werden gar nicht angezeigt, nicht mal bei den Nudisten. Wieder mal ein Opfer der amerikanischen Prüderie.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.01.2021
16:04
#52
|
|
 Zitat von Mandarinchen
Ich würde ganz gerne nochmal was zum Thema von Fem-Eivors Körperbau schreiben, hier wurde ja von einigen kritisiert das sie zu muskulös und flachbrüstig aussieht, aber wenn ich mir so die Bodybuilderinnen zB auf Youtube anschaue, dann passt Fem-Eivors Körperbau ganz genau dazu, denn sie braucht ja gute Muskeln für die schweren Waffen und Rüstungen und so dicke Doppel-D Brüste würden wohl beim kämpfen auch eher stören.
Was mich am Spiel stört sind da eher die bescheuerten Binden die man zB beim Berserker-Set sieht, die finde ich total unrealistisch, deswegen benutze ich auch den Braless-Mod, nicht weil ich Eivor nackig spiele sondern weil ich das Spiel ohne die Binden einfach realistischer finde und wenn es da manchmal einen Nippelblitzer gibt, dann ist das halt so.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/32
seit heute benutze ich auch den mod für enhanced muscles, weil so ein Sixpack einfach passender aussieht als dicke Brüste.
https://www.nexusmods.com/assassinsc...lhalla/mods/41
Tja, diese Bodybuilderinnen haben sich aber meistens Männerhormone reingepfiffen, das erklärt den maskulinen Körperbau.
Im 900 Jahrhundert noch nicht ganz so gängig
Es gibt zig Kämpferinnen mit sehr weiblichen und trotzdem kräftigen Körperbau. Man denke an Gina Carano, Cynthia Rothrock, Ronda Rousey oder auch an Frankie Adams.
Zwei Gründe gibt es für den männlichen Körperbau des weiblichen Eivors:
1. Man war zu bequem Frauenmodelle zu erstellen (Rüstungsclipping usw.) Das ist der Hauptgrund
2. Auf gar keinen Fall dürfen große Brüste Einzug in ein Mainstream-Spiel halten. Zum einen wegen der Prüderie und zum anderen wegen den Feministinnen. Hat man auch wieder sehr schön am Mandalorian gesehen.
Und eine Sache werde ich nie verstehen: Ich kann Schädel runterhauen und Köpfe spalten. Das Blut trieft aus allen Ecken und Enden, aber weibliche Brüste sind tabu. Totaler Quatsch.
Aber nochmal zum Spiel und nachfolgend ein gewaltiger Spoiler, also nicht lesen, wenn man das Spiel noch nicht durch hat:
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
08:36
#53
|
|
 Zitat von Fed
Tja, diese Bodybuilderinnen haben sich aber meistens Männerhormone reingepfiffen, das erklärt den maskulinen Körperbau.
Im 900 Jahrhundert noch nicht ganz so gängig
Es gibt zig Kämpferinnen mit sehr weiblichen und trotzdem kräftigen Körperbau. Man denke an Gina Carano, Cynthia Rothrock, Ronda Rousey oder auch an Frankie Adams.
Zwei Gründe gibt es für den männlichen Körperbau des weiblichen Eivors:
1. Man war zu bequem Frauenmodelle zu erstellen (Rüstungsclipping usw.) Das ist der Hauptgrund
2. Auf gar keinen Fall dürfen große Brüste Einzug in ein Mainstream-Spiel halten. Zum einen wegen der Prüderie und zum anderen wegen den Feministinnen. Hat man auch wieder sehr schön am Mandalorian gesehen.
Und eine Sache werde ich nie verstehen: Ich kann Schädel runterhauen und Köpfe spalten. Das Blut trieft aus allen Ecken und Enden, aber weibliche Brüste sind tabu. Totaler Quatsch.
Aber nochmal zum Spiel und nachfolgend ein gewaltiger Spoiler, also nicht lesen, wenn man das Spiel noch nicht durch hat:
Sollte nicht eig die weibliche Eivor kanonisch sein, das merkt man ja schon daran das Eivor eig ein weiblicher Name ist, wenn man beim Start die zufällige Char-Auswahl nimmt dann hat man ja auch in der normalen Welt einen weiblichen Char, in Valhalla und Jötunheim einen männlichen. warum müssen die wiedergeborenen Isu denn eigentlich automatisch ihr originales Geschlecht haben?
Ich glaube auch nicht das es im 9. Jahrhundert schon Hormone gab die man sich spritzen konnte, dein Beispiel ist da also nicht ganz passend, ich denke da mussten die weiblichen und männlichen Krieger einfach nur hart trainieren, anders ging es ja damals nicht. Vor einiger Zeit hab ich auch mal einen Artikel gelesen, das ging es um ein gefundenes Wikingergrab mit guter Rüstung und Waffen, da dachten die Archäologen zuerst auch es wäre ein Mann, aber als das Skelett untersucht wurde hat sich rausgestellt es war eine Frau. wenn das Skelett auf den ersten Blick für männlich gehalten wurde, dann müssen die Knochen wohl auch recht kräftig gewesen sein, denke ich mir.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
09:27
#54
|
|
 Zitat von Mandarinchen
Sollte nicht eig die weibliche Eivor kanonisch sein, das merkt man ja schon daran das Eivor eig ein weiblicher Name ist, wenn man beim Start die zufällige Char-Auswahl nimmt dann hat man ja auch in der normalen Welt einen weiblichen Char, in Valhalla und Jötunheim einen männlichen. warum müssen die wiedergeborenen Isu denn eigentlich automatisch ihr originales Geschlecht haben?
Ich glaube auch nicht das es im 9. Jahrhundert schon Hormone gab die man sich spritzen konnte, dein Beispiel ist da also nicht ganz passend, ich denke da mussten die weiblichen und männlichen Krieger einfach nur hart trainieren, anders ging es ja damals nicht. Vor einiger Zeit hab ich auch mal einen Artikel gelesen, das ging es um ein gefundenes Wikingergrab mit guter Rüstung und Waffen, da dachten die Archäologen zuerst auch es wäre ein Mann, aber als das Skelett untersucht wurde hat sich rausgestellt es war eine Frau. wenn das Skelett auf den ersten Blick für männlich gehalten wurde, dann müssen die Knochen wohl auch recht kräftig gewesen sein, denke ich mir. 
Du hast vollkommen recht. Das Spiel ist auf einen weiblichen Eivor ausgelegt. Aber in meinem gespoilerten Text gehe ich ja darauf ein warum es im Grunde keinen Sinn ergibt. Zumindest so wie die Geschichte erzählt wurde. Mir ist es im Grunde egal ob ich nun eine Frau oder einen Mann spielen muss. Beim Mann habe ich eine höhere Identifikation, bei der Frau was fürs Auge. Und ich finde den weiblichen Eivor sehr attraktiv. Zumindest das Gesicht. Der Körperbau dagegen ist mir zu männlich.
Und ich denke Du hast meinen obigen Beitrag teilweise falsch verstanden: Die besten Kämpferinnen sind oft überhaupt nicht männlich, im Gegenteil. Sie haben zwar Muskeln, aber auch Brüste und teilweise auch reichlich Körperfett, ergo einen richtigen Hintern. Daher meine Beispiele, die ich genannt habe. Das sind alles Vollweiber, die feminin sind und trotzdem unglaublich stark sind.
Bodybuilder, weiblich wie männlich nehmen meist Hormone und das verändert den Körperbau. Und ich habe ja geschrieben, dass man eben keine Hormone im 900. Jahrhundert hatte. Somit hätten weibliche Kämpfer keine typischen Bodybuilderkörper sondern würden eher wie meine genannten Kampfsportlerinnen-Beispiele aussehen. Such mal nach den Damen und Du wirst feststellen was ich damit meine.
Und natürlich gab es auch schon im Mittelalter und in der Antike androgyne Frauen, ebenso wie Hermaphroditen. Aber diese hatten einen zu hohen Testosteronspiegel und das geht meist mit eher groben Gesichtern einher. So ein hübsches und feines Gesicht wie die weibliche Eivor hast Du nicht bei erhöhtem Testosteron. Da geht man in die Suffragetten oder Schwarzer Kategorie.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
10:20
#55
|
|
Och, ich finde die weibliche Eivor eig genau richtig wie sie ist, ziemlich martialisch halt mit den Tattoos, Muskeln, Narben und der (original) Frisur. Da finde ich im Vergleich eher Kassandra als Charakter unpassend, also jetzt nicht IHREN Charakter als Person, denn sie war mir schon sympathisch, aber als Figur passt Kassandra nicht wirklich ins alte Griechenland, da gab es ja eig keine weiblichen Söldner sondern bestenfalls die Amazonen als Kriegerinnen, aber das war Kassandra ja nicht, die war ja total unabhängig. Trotzdem werden in Ody die Frauen als völlig gleichberechtigt mit den Männern dargestellt, was so aber historisch nicht stimmt, da gab es eine klare Aufgabenteilung zwischen den Geschlechtern, anders bei den Wikingern, ich denke da waren Männer und Frauen wirklich gleichgestellt.
Ich würde mir aber iwie wünschen das der männliche Eivor körperlich größer wäre als die weibliche Version, die sind ja eig beide gleich groß, aber komischerweise ist Eivor dadurch zB kleiner als andere männliche Charaktere, wie zB Sigurd. In Valhalla (den Gebiet im Spiel) sieht man aber auch das Odin und Thor etwa gleich groß sind.
Eivor würde ich da sogar als intelligenter, offener und auch allgemein interessierter einschätzen als Kass, weil Eivor sich notgedrungen mit anderen Kulturen und Religionen wie den Christen auseinandersetzen muss, Kassandra lebt in Odyssey ja nur in der griechischen Kultur, mit anderen Religionen und Kulturen hat sie eig nichts zu tun, ausser vllt mit den Persern aber die spielen in Ody ja keine große Rolle, wobei ich jetzt nicht einschätzen kann wie Kassandra sich in der Rolle von Eivor zurechtfinden würde.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
12:03
#56
|
|
 Zitat von Mandarinchen
... Vor einiger Zeit hab ich auch mal einen Artikel gelesen, das ging es um ein gefundenes Wikingergrab mit guter Rüstung und Waffen, da dachten die Archäologen zuerst auch es wäre ein Mann, aber als das Skelett untersucht wurde hat sich rausgestellt es war eine Frau. wenn das Skelett auf den ersten Blick für männlich gehalten wurde, dann müssen die Knochen wohl auch recht kräftig gewesen sein, denke ich mir. 
Bei einem über 1000 Jahre alten Skelett erkennt man das nicht auf den ersten Blick. Die Fundsituation kommt noch dazu. Das war nun nicht unbedingt alles fein säuberlich aufgereiht. Auch die modernen Forscher benötigten einen DNA-Test (eigentlich sogar mehrere).
Zudem war diese Frau wahrscheinlich gar keine Front-Kriegerin. Ihr fehlen die typischen Frakturen und die ausgeprägten Muskelansätze an den Oberarmen, die typisch für alle Kämpfer sind. Auch fehlen ihr Fehlstellungen an den Hüft- und Beinknochen, die auf häufiges Reiten hindeuten würden.
Sie kann selbstverständlich trotzdem eine Befehlshaberin gewesen sein. Allerdings nicht an der Front und auch nicht auf einem Pferd.
http://drtoplak.schwedentod.de/?page_id=393
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
12:20
#57
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Bei einem über 1000 Jahre alten Skelett erkennt man das nicht auf den ersten Blick. Die Fundsituation kommt noch dazu. Das war nun nicht unbedingt alles fein säuberlich aufgereiht. Auch die modernen Forscher benötigten einen DNA-Test (eigentlich sogar mehrere).
Zudem war diese Frau wahrscheinlich gar keine Front-Kriegerin. Ihr fehlen die typischen Frakturen und die ausgeprägten Muskelansätze an den Oberarmen, die typisch für alle Kämpfer sind. Auch fehlen ihr Fehlstellungen an den Hüft- und Beinknochen, die auf häufiges Reiten hindeuten würden.
Sie kann selbstverständlich trotzdem eine Befehlshaberin gewesen sein. Allerdings nicht an der Front und auch nicht auf einem Pferd.
http://drtoplak.schwedentod.de/?page_id=393
Ob Frontkrieger oder nicht, eine Kampfausbildung muss vorhanden gewesen sein. Ansonsten wäre diese Frau nicht akzeptiert worden. Keine militärische Einheit, egal zu welcher Zeit, würde einen Non-Kombatanten als Anführer akzeptieren.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
17:18
#58
|
|
 Zitat von hagalaz
Ob Frontkrieger oder nicht, eine Kampfausbildung muss vorhanden gewesen sein. Ansonsten wäre diese Frau nicht akzeptiert worden. Keine militärische Einheit, egal zu welcher Zeit, würde einen Non-Kombatanten als Anführer akzeptieren.
Ja, das mag sein. Nur zeigt ihr Skelett eben keine dafür typischen Anzeichen. Dauerhaftes Waffentraining und/oder ständiges Reiten hätten ihre Spuren hinterlassen. Davon ist nichts zu sehen. Ihr Skelett ist intakt, wie man es bei einer hochadeligen Frau auch erwarten kann. Die hat nie einen Streitkolben gegen den Kopf und keinen Pfeil ins Knie bekommen.
Wir wissen leider nicht viel über diese Frau. Wir haben nur ihr Skelett und ihre Grabbeigaben: Grabbeigaben waren u.a. zwei Pferde, Reitzubehör, Spielsteine, Würfel, hochwertige Trachten aus dem Osten sowie Waffen und Rüstung. Darunter u.a. Schwert, Speer, Axt, Schilde und Pfeile (kein Bogen). Ort der Bestattung, zwischen Siedlung und Hafen, sowie die Grabbeigaben deuten auf eine Fürstin und Anführerin hin.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
18:24
#59
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Ja, das mag sein. Nur zeigt ihr Skelett eben keine dafür typischen Anzeichen. Dauerhaftes Waffentraining und/oder ständiges Reiten hätten ihre Spuren hinterlassen. Davon ist nichts zu sehen. Ihr Skelett ist intakt, wie man es bei einer hochadeligen Frau auch erwarten kann. Die hat nie einen Streitkolben gegen den Kopf und keinen Pfeil ins Knie bekommen.
Wir wissen leider nicht viel über diese Frau. Wir haben nur ihr Skelett und ihre Grabbeigaben: Grabbeigaben waren u.a. zwei Pferde, Reitzubehör, Spielsteine, Würfel, hochwertige Trachten aus dem Osten sowie Waffen und Rüstung. Darunter u.a. Schwert, Speer, Axt, Schilde und Pfeile (kein Bogen). Ort der Bestattung, zwischen Siedlung und Hafen, sowie die Grabbeigaben deuten auf eine Fürstin und Anführerin hin.
Das Manko der fehlenden Schrift. Deswegen sind Legenden, Märchen und Erzählungen extrem wichtig. Sie transportieren immer Informationen aus der Vergangenheit; mal mehr mal weniger.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
02.01.2021
20:33
#60
|
|
 Zitat von hagalaz
Das Manko der fehlenden Schrift. Deswegen sind Legenden, Märchen und Erzählungen extrem wichtig. Sie transportieren immer Informationen aus der Vergangenheit; mal mehr mal weniger.
Das ist ein generelles Problem. Die Legenden sprechen von Walküren und Schildmaiden. Dabei könnte man es belassen.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|