Das hatte ich auch, als ich mit Schweden gespielt hatte. Ich hatte die Sache mit dem Heilligen römischen reich, dass es da Wahlen gab. Aber dort könnte man gegf. einzelne über den weg des Komplottes dazu verführen, ihre stimmen, den eigenen Günstling zu geben. Es wäre so toll, wenn es noch paar Titel Kategorieren über Kaiserreich hinaus gäbe. Damit könnte man dann das Problem als Stamm lösen.
Die whalen habe ich gerade ausprobiert. Für jeden der höchsten Titel findet eine Wahl statt. Bei mir Russland und Skandinavien.
Man sieht wie die vasallen abstimmen. gegf. kann man dann versuchen dafür zu sorgen, dass die Wahl anders ausfällt.
Die wahlen laufen bis zum ableben des Herschers. Ich weiß nicht, ob sich bis dato die KI änderungsmaßnahmen vornimmt. (bsp. selber versucht irgendwie an zusätzliche stimmen zu kommen.)
Ich glaube aber, man sollte dann trotzdem alle gleich rangigen Titel wie den des höchsten kaufen. Ich könnte mir sonst vorstellen, dass sich nach dem ableben entsprechende Titel entstehen, die man selber nicht gekauft hat.
Ich spiele als Stamm weiter. 82.000 Manpower. Die welt gehört mir. Ansich gibt es keine ernst zu nehmenden gegner. Frankreich ist gesplittet. das Byzantische Reich ist zwar groß, bringt aber nur 14.000 man an die Front. selbst wenn es 38.000 wären, würde das immer noch bedeuten, dass sie mein Heer nicht gewachsen sind.
Wahl ergebnis hat sich noch geändert in der zweiten Wahl.
Langsam wird es Peinlich. erst 5 Errungenschaften und schon 101 Stunden in CK3 vebracht.
Natürlich wieder mit den gleichen Stamm. Es läuft gut. Ich hatte Durchgänge mit viel mehr Pech. Diesmal läuft alles nach Plan. Ein Krieg hatte ich verloren aber kein stück land verloren. PUH und die doofen Dänen wollten es Wissen. Hatten eine übermacht aber die KI verstreut manch mal gerne ihre Truppen. Nicht immer aber manch mal schon. Ich hatte 3 Kriege gleichzeitig oder 2. Alles oder nichts, ganz nach dem guten Fritz. Naja paar kleine schlachten gegen die Dänen geführt und dabei dann glück gehabt und den gegnerischen König gefangen genommen. Das hat mir den Krieg Sieg eingebracht.
Manch mal kann man durch glück auch ein starkes Unterzahl spiel gewinnen. Man muss nur die richtige Schlacht gewinnen![]()
Wenn die Haiptstadt nicht zu weit weg ist, gehe ich auch immer darauf.
Meine Tipps aus erfahrungen als Stamm:
-Stehendes Heer macht einiges einfacher und ermöglich Blitzkriege gegen kleine Nationen. Die wissen nicht wie ihnen geschieht.
-Versuchen den gegnerischen Herscher gefangen zu nehmen. Manch mal ist er in einer Armee oder in der Hauptstadt. Es kann einen dem entsprechend einen schnellen Krieg gewinn bringen. Gerade wenn man in der unterzahl ist, enorm wertvoll (Möglichkeit zwei, mit Komplott Entführen ihn gefangen nehmen. Dauert etwas und je nach Wert könnte es mehrere Versuche brauchen.
- Festmähler und Jagd Veranstalten Regel mäßig durch führen. Bringt Save 150 Prestige ein kann aber auch auf 300 gesteigert werden.
- Ein wenig Cheasy: Diplomatie zurück setzen nachdem man bei eine Stuffe unter Patriachat angekommen ist. Der Kinder Boni kann man 2 mal bekommen. Ich weiß nicht zu 100% ob das auch für den Freundschaft Boni gilt. Gerade bei 10 bis 15 Kinder noch mal 10 bis 15 zufällig verteilte werte zu bekommen, ist nicht schlecht.
- 16 jähriger neuer Herrscher kann sich mehr lohnen als einen alten Sack.
- Wahlsystem einführen sobald man nicht darum kommt, mehrere gleichhohe hohe Titel zu halten. Es kann nicht immer verhindert werden. Leider. Am besten die Autorität soweit ausbauen dass man Leute einkerkern kann. Manch mal gibt es auch andere Wege aber diese sind nicht immer machbar. Immer noch besser als eine Reichs Teilung.
- Falls man will, dass der Stammbaum explodiert: Männer und Frauen so verheiraten, dass sie in die Dynastie gebären. Zudem nach vererblichen Eigenschaften ausschau halten, die wertvolle boni gibt. Paar Champion mit Herkules die evtl. auch auf Kriegsführung ausgebildet wurden, könnten evtl. gutes Kampfgeschick bekommen und sich dadurch lohnen
-Man kann den Heiratsmarkt auch nach Konkubinen durchforsten. dazu das Komplott Verführung wählen. mit etwas glück bekommt man dann recht früh einen weiteren Sohn. Wichtig, nach dem beschlafen sofort an den Hof rekrutieren und als Konkubine einsetzen, ansonsten wird das Kind ein Bastard und man müsste Prestige bezahlen, damit er sich eingliedert.
-Unzufriedene Vasallen kann man mit Gold, Titel und Beeinflussung als auch einen hohen Diplomatie wert zufrieden stellen. Ansonsten noch Ratstitel aber da muss man abwägen, ob man am ende einen schlechten Minister will oder ob man einen guten will.
- evtl. lohnt es sich langfristig mehr, seinen Hauptsitz dauerhaft mit Gemeinde verbessern(oder heiß es Bekehrung?), zu belegen (Ratsmitglied der auch die Steuern eintreibt)
- Beim Diplomatischen Ratsmitglied würde ich die Meinung der Vasallen verbessern lassen.
- Kriegsratsmitglied entweder die Versorgung verbessern oder als Ausbilder nutzen.
- Starke Vasallen können ein beim expandieren helfen. Das ist mir schon öffters passiert, dass meine Vasalen gut dazu beigetragen haben, dass sich das Reich vergrößert. Nachteil, umso wichtig ist es, dass man diese dann auch wieder zufrieden stellt, weil es einen starken gegen pool darstellt.
- starke Vasallen an grenzen setzen, damit sie dazu neigen eher krieg gegen andere Reiche zu führen als unter einander.
- bei eine Grafschaft staaten, keine Angst vor starken Bündnisse. Bis die da sind, ist der Krieg gewonnen. (zumindest wenn das kriegsziel geografisch am eigenen Land andockt.
Die Tipps sind nicht umbedingt auf Feudale Herscher anwentbar (manches ja). Gerade die Sachen mit den Heer. Als stamm bezahle ich meine Truppen mit Ehre und der (Ich habe ein fehler gemacht verdammt) die kann man gut durch Jagt und Festmahl Veranstaltungen erhöhen. gegf. bekommt man auch welche durch kriege. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit titel zu kaufen (Diplomatie Perk halbiert die kosten (Herzog statt 150 nur 75 und Königreich statt 400 nur 150).
PS: Manch mal ist ein Run mit starken start Schwierigkeiten gesegnet manch mal mit weniger. Aber auch als niedrigster Herrscher kann man groß werden und aus fehler lernt man. Viel spaß beim spielen.
[Bild: 1158310_20201020221938_1.png]
Ich selber habe keine Ahnung wo ich mich als nächstes ausbreite. Der Herscher ist glaube erst 16 Jahre alt, was perfekt ist. Ich gut mindestens 40 Jahre bis zum tot. Außer er stirbt an irgendwas doofes. Das könnte genug Zeit sein, Skandinavien zu erobern. Diesmal konnte ich mir Dänemark soweit sichern, dass Dänemark nicht gegründet wird. Bei Norwegen, bin ich nah dran.
Finnland oder das was zwischen Norwegen und Finnland ist, könnte sich als gutes Kriegsziel entpuppen. Wenn ich Skandinavien halte, bin ich sicherlich wieder die größte Macht. Frankreich und die Asiaten neigen dazu auseinader zu zerpröseln. Zumindest habe ich das oft gesehen.
Ich habe immer Angst, einen Kreuzzug abzubekommen. Bisher noch nie sowas abbekommen. evtl. konzentriert sich de Papst auch auf die Moslime oder eigene Verräter.
Aktuell spiele ich auf Normal und Ironman. Schon paar mal versucht aber oft abgebrochen.
Achso. Bei den Wahlen würde das Spiel auch den Spielererben ändern, so dass man mit dem besseren Ergebnis weiter spielt. Zumindest bekam ich vorhin paar mal die Meldung.
23 Jahre istder Bursche alt und er muss umbedingt, Skandinavien einnehmen. Die Spezielle Erbfolge will ichmir nämlich noch nicht holen.
[Bild: 1158310_20201021092216_1.png]
Dänemark ist bei minus 26 was vasalisierung angeht, aber mit dem Perk bekomme ich noch 25 drauf und könnte bis dahin, meine Militärstärke weiter ausbauen und evtl. noch ein 1 oder 2 Punkte über beziehung bekommen. Dann könnte ich Dänemark bekommen ohne Krieg zu führen.
Aktuell gibt es einige kleine Kriegsziele, die ich mir holen kann. Aktuell ist Prestige Punkte ein kleines Problem. musste wegen einer Hochzeit bisschen viel ausgeben. Auf Bündnisse stehe ich überhaupt nicht.
2000 oder 2500 Berufssoldaten stehen aktuell Bereit.
Auf manche muss man auch ein bisschen fokussiert hinarbeiten. Ich hab jetzt 13 nach 95 Stunden.
Until Death Do Us Apart - einfach heiraten.
Dreadful Ruler - einfach nach einem Krieg alle Gefangenen (möglichst nur die eines anderen Glaubens) exekutieren bis man auf 100 Schrecken ist.
Stressful Situation - die erste Anspannungsstufe erreichen. Sehr einfach mit schüchternen Charakteren, da die quasi durch jede Interaktion Anspannung erhalten.
Turning to Diamonds - die höchste Anspannungsstufe erreichen. Mit schüchternen Charakteren (leider) auch einfacher als man denkt.
Saint - Theologie-Fokus auswählen, immer schön auf Pilgerreise gehen, dann ist das nicht so schwer.
Non Nobis Domine - ich weiß gar nicht warum ich einen Heiligen Orden gründen konnte. Hab's aber mit England machen können.
The Emerald Isle - Irland vereinen ist nicht wirklich schwer.
Fine Print - bei der Verhandlung über einen Vasallenvertrag, z.B. höhere Steuern, ein Druckmittel nutzen.
Know Your Place - eine Unabhängigkeitsfraktion besiegen. Kann einfach sein, kann aber auch das Ende der Dynastie bedeuten.
It's not a Cult - ähnlich wie bei Saint. Auf jeden Fall "Prophet" als Fähigkeit auswählen und dann circa 3000 Frömmigkeit sparen.
Death Did Us Apart - die eigene Frau / den eigenen Mann umbringen.
For the Faith! - an einem erfolgreichen Kreuzzug teilnehmen. Da die gegen den Nahen Osten in meinen Spielen aber meistens grandios scheitern nehme ich eigentlich aktiv nur an denen gegen z.B. slawische Heiden in Polen oder so teil.
Moving up in the World - den eigenen Rang erhöhen.
Selbst Guenthershadow hat gar nocht so viel.
Die meiste Zeit, habe ich auf ohne Ehrungenschaften gespielt.
Irland ist wirklich einfach, gerade wenn man das Tutorial auf Ironman spielt.
Until Death Do Us Part
Stressful Situation
Know Your Place
The Emerald Isle
Moving up in the World
habe ich noch nicht:
Way of Life
hört sich schwer an.
Selbst mit Genie das hin zu bekommen, ist meiner Meinung nach nicht gerade einfach.
Ich will unbedingt reinblütig bekommen, damit ich so richtig anfangen kann zu züchten.
Riese, Genie und Herkules müsste als Kombination um gute Champions zu bekommen ganz zufrieden stellen sein.
Wunderschön und das Hoppelhäschen wären auch nicht schlecht
(+15Kampfgeschick, +5 oder 6 auf Diplomatie und der rest +3)
glaube 80% Verbesserung der Fruchtbarkeit.
Wenn man das mit dem Diplomatie Perk kombiniert der einen 1 zufälligen Punkt pro Kind gibt, könnte man sicherlich richtig viel rausholen. gegf. kann man das 2 mal machen und zack. Kann der Herrscher von den Grundattribute her alles gut.
15 Kinder war das höchste was ich bisher hatte. Mit einer entsprechenden Auslegung bei der Zucht (ehe frau Boni von 110% auf Fruchbarkeit (4 stück))
und der Herrscher 130%. Das sollte Kinder bis zum geht nicht mehr geben.
[Bild: AqlnH84yUsRyTsTRAL.png]
Mein bisher bester Herrscher. zumindest von den Werten.
Hatte mir der Ehe Frau 4 Kinder gezeugt, die Genie hatten (Ich selber hatte Intelligenz und sie Genie. Zudem die ersten beiden Pearks der Blutlinie)
Way of Life würde ich auch gerne haben. Aber dafür braucht man echt eine gute Kombination aus jungem König, der lange lebt und 40 % Bonus auf einem Gebiet hat.
Mein aktueller König ist ein kaufmännisches Genie und hat mit 33 den ersten Baum bei Verwaltung fast durch. Wenn ich damit rechne, dass er so 65 wird hab ich gute 30 Jahre für die beiden anderen Bäume. Mal schauen ob das was wird.
Aber erstmal mit 6.000 Mann die 13.000 Mann aus Westfranken abwehren, die es auf mich abgesehen haben xD
wenn du glück hast, verstreuen die sich.
62 von den Skandinavischen Gebieten engenommen. Es fehlt nicht mehr viel. Bin stark am überlegen, wie ich weiter vorfahre da die Zeit rennt. Da ich 800 irgendwas Prestige habe, könnte ich sogar ein Unterwerfungskrieg führen. Sobald die Dänen keine Kriege mehr haben, könnte ich diese auch vasalisieren. Dann bräuchte es nicht mehr all zu viel, bis ich Skandinavien gründen kann. Leider ist mein Hersche schon mitte 30 und ab 50 wird es eng.
Ich musste vorhin auf Söldner zurück greifen. Die eine schlacht war zu wichtig. Zwar hatte ich die überzahl aber der gegner mehr vorteile, weilshalb ich die dann doch verloren hatte.
Eigentlich hatte ich es sogar hinbekommen, nicht gleich gegen die ganze Armee zu kämpfen aber als sein 5000 oder 7000 Stäck dazu kam, wurde es eng und es bräuchte halt die 1500 Söldner. Mein nächster Herscher ist ein Kaufmann. Diplomatie liegt ihm überhaupt nicht. Da er da noch nicht mal neutral war, war es mir zu unsicher. Dafür ist sein Diplomatiegrundwert nicht schlecht. Seine Frau ist Wunderschön und ich habe den ersten Boni auf die Familie bekommen (30% Chance auf neue positive Eigenschaften und 30% schanz positive eigenschaften zu erben). Damit sollte es für den nächsten nachkommen recht gut laufen. Danach versuche ich, evtl. Genie zu bekommen.
Leider ist die Rein blutige Blutlinie nichtauf dem Heiratsmarkt. Das ist soooooooo wichtig für meine Zuchtpläne.
PS: Ich nenne glaube ich diesmal mein reich Isengart. Gerade das mit der Zucht passt da gamz gut dazu.
Ten Children als Ehrungenschaft bekommen. Das ist aber auch recht einfach, wenn man Konkubinen hat. Am besten sind aber mehrere Ehefrauen, da kann man leichter welche dazu bekommen bzw. gezielter.
Unterwerfungskrieg gestartet und als ich mitten am Fighten war dachte mein Erzfeind, oh probiere ich es noch mal. Die gleiche Taktik haben die schon mal gefahren. Damals waren die mir aber ebenbürtiger. Schnell den Unterwerfungskrieg weiter geführt und die größere Erweiterung zu saven, dann die Truppen aufgelöst neu aufgestellt in der nähe des Feindes und die ki hat ihre truppen zu sehr auseinander gehabt. zwar versucht die ihre einzelnen Armeen in die schlacht zu werfen aber das ist dann nur noch Feuerholz für den Kamin meiner Hingabe an Khorne .
Dann hatte ich noch die Vasalisierung durch bekommen. Dann haben mir nur noch zwei gebiete gefehlt. Dann gab es noch ein größeren Fleck am Nördlichen ende von Norwegen. Ok Herzogtum erobern für 75 Prestige (1 Grafschaft) oder das andere für 375 Prestige. Oh dann gesehen, das wäre ja der ganze Fleck. Chance genutzt. 10.000 mann ausgehoben und zur Hauptstadt maschiert und was sehe ich da, der König wurde gefangen genommen. Zack gewonnen. Besser kann es nicht laufen.
Die 3 Kriege haben mir auch extrem viele Gefangene beschert. Bisschen Gold gab es auch. Damit kam ich dann auf die nötigen anzahl an Gebiete für Skandinavien. Es lief einfach viel besser als geplant. Ich dachte ich müsste mehrere Einzelne Kriege führen und dann warten bis der Waffenstillstand beendet. ist.
Mein Kernland ist mittlerweile auf stufe 9 oder 10. Es zieht sich richtig hin.
[Bild: 1158310_20201021205258_1.png]
Ich überlege mir Island zu holen. aufjeden fall die kleinen Inseln. Damit hätte man einen schnellen zugangspunkt zu Großbritannien. Geopolitisch sehr wichtig für meine Außenpolitik.
und es gab Celebrity als Ehrungenschaft aber die bekommt man eh früher oder später
Puhh ich bekomme im Moment auch ganz schöne Probleme. Ich habe mit Dänemark die Feudal-Lebensweise angenommen und bin mittlerweile das dominierende Feudal-Reich in Europa. Das Problem sind die beiden Stammes-Reiche an meinen Grenzen, Samisch im Norden und Estland im Osten. Die haben jeweils circa 15.000 Mann unter Waffen, ich dagegen nur 6.000. Ich konnte die bisherigen Kriege in einem Weißen Frieden enden lassen, indem ich am Gegner vorbei zur feindlichen Hauptstadt marschiere, die schnell einnehme und so einen Frieden erzwinge. Wie lange das aber noch funktionieren wird weiß ich nicht. Meine Wirtschaft leidet nämlich arg darunter. Außerdem hab ich auch einfach keine guten Befehlshaber. Ich lade immer wieder neue ein aber kaum wer hat einen höheren Wert als 22 - und wenn doch stirbt er in der nächsten Schlacht. Und beide Reiche, sowohl Samisch als auch Estland, erklären mir immer und immer wieder den Krieg sobald die Waffenstillstände auslaufen.
Zumindest kulturell läuft es aber gut. Meine Königin ist 75 Jahre alt, regiert seit über 60 Jahren, hat drei Ehemänner überlebt und hat mittlerweile schon Ur-Enkel. Ich konnte die Bundteilung durch Erbteilung ersetzen und meine wichtigsten Vasallen liebe mich. Nur einen Denkfehler hab ich gemacht und das Königreich Norwegen erschaffen. Dann ist mir eingefallen, dass bei der Erbteilung zwar keine neuen Titel geschaffen, aber bestehende Titel natürlich entsprechend geteilt werden. Mein erster Sohn hätte also Dänemark geerbt und mein zweiter Sohn wäre mit Norwegen unabhängig geworden. Schönes Eigentor. Ich hab den Titel "Königreich Norwegen" dann zwar wieder vernichten können, aber die 500 Gold für die Schaffung des Titels waren komplett in den Sand gesetzt. Hätte ich im Krieg gut gebrauchen können... Estland versucht es nämlich schon wieder...
Deshalb bleibe ich ein Stamm und überrenne die Welt mit meinen blutrünstigen Krieger. Sicherlich recht nervig.
Ich finde weibliche Herrscher schlecht. Die können nicht genug Kinderzeugen da im Ehe haus nur eine Gebärmutter ist (mein gott bin ich in dem Spiel Sexistisch).
Die Wahl würde ich dir auch empfehlen. Aber die sollte man einbringen, wenn der Herrscher nicht jeden tag sterben könnte. So eine wahl könnte auch in die Hose gehen. Bei mir wurde für jeden Haupttitel einzeln abgestimmt, als ich es bei Nilfgaard ausprobiert habe.
Hinrichten, Mord oder Erpressung sind Möglichkeiten, die Wahl noch zu drehen. Eine der Sachen wirkt sich definitiv negativ auf die meinung der anderen aus.
Als nächstes würde ich gerne meinen eigenen glauben Gründen. irgendwas mit Khorne.
Ich glaube mit dem Feudalen System hast du dich nur selber angeschossen. Konntest du dir für den Titel nicht den Diplomatie perk holen der die kosten halbiert bzw. mehr als halbiert?
Auf lange Sicht ist das Feudal-System sicher besser als das Stammes-System. Als Stamm kannst du ja gar keine Innovationen außerhalb der Stammes-Epoche erforschen. Dann ist man technologisch irgendwann 500 Jahre im Rückstand. Ich hab einfach das Pech aktuell an der Grenze zu den Stammes-Reichen zu liegen. Irgendwann werden die auch das Feudalwesen annehmen und entsprechend weniger Truppen haben. Bis dahin muss ich nur irgendwie durchhalten.
Dänemark kurz vor dem Tod von Königin Sophia im Jahr 1066. Sie ist 90 Jahre alt geworden und hat Dänemarks Position am Ende ihrer Herrschaft nochmal gut gefestigt.
[Bild: 20201022114242_1.jpg]
Estland hat erneut einen erfolglosen Krieg gegen mich geführt. Als Revanche habe ich sämtliche (5 oder 6) Enkel des Königs ermorden lassen. Jetzt erben irgendwelche entfernten Verwandten seinen Thron. Wenn ich schon keinen offenen Krieg gegen ihn gewinnen kann, dann verschafft mir das doch zumindest ein wenig Genugtuung.
Die Samisch habe ich ihn ihre Schranken gewiesen und einen Religionskrieg um das Königreich Schweden gewonnen.
Die beiden Söhne meiner Königin sind lange vor ihr an Altersschwäche gestorben. Jetzt herrscht ihr Enkel, König Ingolf, über Dänemark. Mal schauen wie das wird. Aber ich denke ich habe die kritische Übergangsphase von Stamm zu Feudal jetzt überstanden.
Was mich aktuell nervt ist das Verhalten verbündeter Truppen in Kriegen. In der Regel treten meine Verbündeten meinen Kriegen immer bei und schicken auch Truppen in das Kriegsgebiet. Aber da verhalten sich diese Truppen dann total nutzlos. Zwei Beispiele:
1. Ich habe mit 5.000 Mann gegen 5.000 Gegner gekämpft. Die Gegner hatten aber den Defensiv-Vorteil und einen etwas besseren Befehlshaber. Und während ich die Schlacht langsam verloren habe standen 2.000 Mann meines Verbündeten direkt daneben in der Provinz und haben Däumchen gedreht. Hätten die mir geholfen hätten wir die Schlacht locker gewonnen.
2. Mein Verbündeter hat die feindliche Hauptstadt belagert und ich eine andere Stadt. Dann kam eine feindliche Armee auf mich zu marschiert, die aber deutlich unterlegen war und keine Bedrohung dargestellt hat. Und diesmal - vollkommen contra-produktiv - bricht mein Verbündeter die fast abgeschlossene Belagerung der Hauptstadt ab um mir helfen zu kommen.
Ich hoffe, dass Paradox die KI da noch etwas verbessert. Warum man nicht einfach so ein Feature wie in EUIV eingebaut hat, mit dem sich verbündete Armeen der eigenen Armee anschließen können, ist mir schleierhaft.
glaube das ist der Malus, damit die verbündete KI das spiel nicht zu sehr vereinfacht. Normaler weise werft die KI herumstehende Armeen in die schlacht, wenn eine entstanden ist.
Bei mir folgt die KI imme meiner Armee. Außer ich bleube stehen, dann kann es sein, dass die was anderes macht.
Ansich finde ich bündnise nervig. man wird ständig in kriege gerufen und die verbündete selber hinein ziu ziehen, ist auch nicht ganz billig.
90 Jahre schon irgendwie krass.
Wie viele Pearks hattest du mit der. Die hat ja viel Zeit zum erfahrung Sammeln gehabt.
Meiner ist aktuell 52. Ein unsicheres Alter
[Bild: 1158310_20201023152901_1.png]
Aktuell geht es schleppend voran aber hier und da, sind kleine Flecken meines Reiches. Ein paar Entklaven quasie oder so.
Meine Bestrebungen gehen wieder in Richtung Osten. Schön weit weg vom Papst. Glaube aktuell sind die Ostfranken die stärksten Katholiken und auch meine Nachbarn.
Aktuelles Jahr 934 und ich nähere mich den 100 lebenden Familienmitglieder.
Einige glückliche zufälle.
Spielererbe ist gestorben. YEAH. er war auch zu alt.
Bin aktuell im Jahr 943
Herrscher ist dann mit 61 gestorben. Ich hatte ihn auch extra gegen die Rebellion als Befehlshaber ausgesucht. Irgendwie musste das ja beschleunigt werden. ein Jahr zuvor wurde erkrank und ich habe extra bei der leichten Krankheit eine riskante Behandlung gewählt. leider war meine Ärztin zu gut. Naja tot ist er jetzt. der neue Herrscher ist 23 und konnte durch Geschenke zumindest erst mal alle Vasallen ins grüne holen bis auf dem stärksten. Naja den beeinflusse ich und habe ihn auch mein Kind als Mündel gegeben und einen Ratsposten. Irgendwie wurde der glaube ich trotzdem unzufrieden (oder ich verwechselte ihn).
Naja Innenpolitisch ist es glaube ich erst mal save.
PS: Der aufstand war nur eine Bauern Rebellion. Nach dem tot des Herrschers hat diese sich auch aufgelöst.
80 lebende Familien Mitglieder und mehr als die hälfte entstammen seiner Linie nach unten. Keine Ahnung was die anderen meines Hauses tuen, aber die pflanzen sich zu wenig fort. Was geht da nur ab. Unehrenhafte Mitglieder meines Hauses. So kann man den Heiratsmarkt nicht mit Mitglieder überschwemmen.
Aktuell versuche ich hier und da bisschen Inzest in meine Linie rein zu kriegen. Ich will unbedingt Reinblütig bekommen. Koste es was es wolle.
Glaube 1er oder 2 haben einen Ehepartner aus der Familie bekommen.
Reichsgröße hat sich nicht großartiges getan. Meine Vasallen sind bisschen expandiert aber mehr auch nicht. Aktuell hat mein Herscher aber zu wenig Domänen. Leider von 9 auf 2 runter. Naja das pech das man durch das vererben hat. Daher hole ich mir einfach schnell paar gebiete durch kriege. Aktuell ist das Militär auch um die hälfte reduziert. von 24.000 auf 11.000. Von den 11.000 sind aber 3000 Berufssoldaten. 1000 Bogenschützen, 1000 Hellebardiere und 1000 Schwer gepanzerte Infanterie. Keine Ahnung ob das so optimal ist.
Aktuelle Erbin ist eine Tochter. Das ändert sich ja mit dem ersten jungen.
Ah eine Sache stellt mich doch glücklich. Die tochter meines vorherigen Character war Homosexuelle, hat es aber trotzdem hinbekommen, schwanger zu werden. Von daher bin ich sehr froh über ihre Leistung. andere aus der Familie könnten sich ja da mal eine Scheibe abschneiden. Undankbares pack.
Das ist jetzt die 3 Generation an Herrscher und die 5 in meiner Linie oder so. Ich glaube ich habe 2 mal eine Stufe ausgelassen.
Ich habe es auch irgendwie hinbekommen, dass ein Baron oder ein Herzog in Kindesalter zu einer Ehe zu meinen Gunsten zugeschlagen hat. (zumindest glaube ich das, weil ich beim verheiraten eigentlich drauf achte).
Mein Hof erreicht glaube ich auch bald die 100er Marke.
Ich frage mich, ob 15 Kinder das maximum ist, das man haben kann. Ich hatte noch nie über 15 Kinder. Irgendwie glaube ich, dass da eine Grenze ist. Bei Freunde sind es glaube ich 8 oder 7
Ich wünschte ich hätte die Kontrolle über alle meine Familien Mitglieder was Heirat angeht. Wobei ich würde dann auch viel mehr zeit im Dynastiebaum verbringen als ohne hin.
[Bild: 1158310_20201101191003_1.png]
30 Jahre sind vergangen und wenig hat sich getan. Ich habe jetzt die Errungenschaft für 100 lebende Familienmitglieder bekommen. aktuell sind es so um die 140. Als nächsts muss ich mich um ein paar Hochzeiten kümmern.
Ich habe meine Tochter als Konkubine genommen. Definitiv Vater des jahres. Naja eine Cousine oder so war ja leider nicht vorhanden. Ich wollte doch nur ein bisschen Inzucht betreiben.
Aktuelle Ziele: Eastland unterwerfen. Groß genug das es sich lohnt und nicht zu groß, dass ich mich jetzt schon das Spezielle Wahlrecht einführen müsste.
Inzucht betreiben und hoffen, dass ein Familienmitglied die Eigenschaft Reinblütig bekommt.
Bin wirklich am überlegen ob ich nicht einfach auch auf Feudales System wechseln sollte. Aber ich bräuchte halt leider zu lange mit der Forschung, bis ich an den entsprechenden Punkt angekommen bin, wo es sich wirklich lohnen würde.
Spezielle Nachfolge. Das kann man Handeln solange es nicht so viele Kaisertitel sind. 2,3,4,5 sollten noch gehen, aber 10 könnten evtl. schwierig werden zu halten. Mir würde ja eigentlich schon ausreichen, wenn ich die Erbteilung hätte, die keine neuen Titel erschaff, aber dafür müsste ich erst mal ins Frühmittel alter kommen.
Noch in etwa 490 Jahre liegen vor mir. Wenn ich stark expandiere könnte es in 100 bis 200 Jahren schwierig werden.
Die Hausgarde ist ja mal kacke. Man würde die ja viel zu lange brauchen um die zu bekommen und bis dahin könnte man auch 500 oder 800 mann Schwerer Infanterie haben. die definitiv mehr bringen als die 100 man haus Garde. Irgendwie wirkt das auf mich wie die mega Verschwendung.
Der einzige Grund für die Hausgarde ist ja, um kosten zu sparen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild: 1158310_20201102090226_1.png]
Das Reich habe ich mittlerweile ein wenig vergrößert. Vasallen sind so weit zufrieden. Alter spielererbe ist tot, damit bin ich sogar recht zufrieden.
Der neue ist sogar recht vollzüglich. hat 2 Tugenden des Glaubens und keine negativen Sachen. Leider nur 2,7 Förmlichkeit pro Monat. Ich denke ich versuche ihm eine Ehefrau mit sehr hohen Bildungswert zu geben. Damit ich mehr auf Förmlichkeit gehen kann.
5000 bräuchte ich für die Reformen. Eine sichere Spielweise wäre der Wechsel zum Katholizismus. Damit wäre die Gefahr die vom Papst ausgeht, gebannt.
Inzest wird mittlerweile betrieben aber bisher noch kein Rein blutig.
Aktuell sind 195 Lebende Familienmitglieder in meiner Dynastie enthalten. Blutlinie die ersten beiden Pearks geholt und die 10% Fruchtbarkeit aus dem anderen Zweig auch abgegriffen.
Aktuell fehlt mir nur noch eine Heilige Stadt. Die ist leider im besitz von Bayern. Die recht groß geworden sind und an mir angrenzen. Ein krieg gegen Bayern wäre gut gewinnbar.
[Bild: 1158310_20201102085617_1.png]
2000 Prestige wären zwar die kosten aber die fehlenden Prestige Punkte könnte ich durch das einkaufen von ein paar Titel schnell erlangen.
Damit könnte ich dann nicht nur den Ort erobern auf dem ich es abgesehen habe, sondern Bayern verliert ca. 50% seiner Größe. Damit wäre auch ein Katholische Nation gut geschwächt.
Ich versuche dann im Krieg zu Sterben. Damit mein 16 jähriger Haupterbe weiter machen kann. Schließlich ist 16 das perfekte alter.
Erst Bayern und dann nehme ich dem Vatikan eine Grabschaft weg. Scheiß auf Kreuzzüge. Sobald ich nur ein Katzensprung entfernt bin, könnte ich recht schnell die hälfte der Gebiete des Vatikans einnehmen und ein Teil der Gesamtstreit Kraft der Katholiken im Vorfeld zerstören. Ich denke, wenn ich mich für die hälfte von Bayern entscheiden, habe ich nicht mehr groß die Wahl, wie ich weiter vorgehe.
Oder ich warte bis ich mein Regierungssystem verändert habe und nehme erst danach Bayern ein großes stück weg. Schwierig.
Mal so eine Frage an die CK3 Experten
Ich bin kein guter Stratege, besonders sehr komplexe Spiele mit vielen tausenden wichtigen Einstellungen sind nicht so meins.
Trotzdem habe ich damals Hearts of Iron 4 für mich entdeckt und lieben gelernt. Habe fast 300 Stunden Spielzeit damit verbracht. Hearts of Iron 3 war mir dann aber wieder zu komplex.
Bei HOI 4 habe ich den Schwierigkeitsgrad auch meistens auf leicht gelassen und mit Nationen gespielt wo kaum bis keine Navy nötig war.
Lange Rede kurzer Sinn: Denkt ihr Crusader Kings 3 würde mir auch spaß machen ? Was ich davon so sehe und höre klingt das recht spannend vorallem weil es im Gegensatz zu HOI ja auch nicht nur um Krieg gehen soll.
Habe aber etwas bedenken, dass es mir zu komplex und schwer ist.