-
 Zitat von Homerclon
Ja, man hätte bei Mafia die Stadt deutlich kleiner machen können, und auch ohne lineare Pfade vorzuschreiben - wobei ich vermute, das die Meisten den gleichen Weg genommen haben, kaum einer wird einen Umweg genommen haben.
Das man sein Auto tanken konnte, fand ich aber Witzig. Da man aber immer ein vollgetanktes von dem Mechaniker hingestellt bekommen hat, dürfte das auch nur die Wenigsten überhaupt bemerkt haben. Daher würde ich es eher bei den Eastereggs einordnen.
Man kann den Entwickler auf jeden Fall nicht Vorwerfen, keine Liebe fürs Detail gehabt zu haben.
Man kann es auf zwei Arten betrachten:
Entweder wurde Potential verschenkt - die offene Welt wurde nicht genutzt -, oder man hatte unnötig viel Arbeit in eine Welt gesteckt die nur zu einem vergleichsweise kleinen Teil genutzt wurde.
So oder so, würde ich Mafia als Meisterwerk bezeichnen, und jedem empfehlen es mal zu spielen.
Zwar sind viele Teile der Stadt "bedeutungslos", allerdings konnte man so die Geschichte mit 20 teilweise sehr langen Missionen füllen, ohne die dass Story den Spieler zweimal in dieselbe Gegend führt. Abgesehen von Flughafen und Hafen, die mal jeweils zweimal besucht, wobei der Flughafen einmal optional ist. In meinen Augen wurde hier kein Potential "verschenkt", sondern bewusst nicht genutzt; während in GTA quasi jede Ecke mit irgendeiner Mission verknüpft ist, steckt Lost Heaven voller nebensächlicher Wohn- und Industriegebiete, was viel mehr den Eindruck einer riesigen lebendigen Stadt erweckt, obwohl die Karte eigentlich gar nicht so riesig ist.
Tatsächlich steckte die Spielwelt auch voller Secrets. In den großen Mafia-Communities wurden selbst Jahre nach Release noch neue Details entdeckt. Zudem war die Modding-Community gigantisch: Neue Autos, neue Waffen, neue Missionen, Total Conversions, Freie Fahrt mit Nebenmissionen und anheuerbaren Bodyguards, selbst eine halbwegs lauffähige Multiplayer-Mod - ich hab Mafia noch bis zum Release von Teil 2 gespielt, weil es noch Jahre lang von der Community mit neuem Content versorgt wurde. Bald darauf ist leider eine Community nach der anderen ausgestorben und mittlerweile finde ich selbst meisten Mods nicht mehr
~ That is not dead which can eternal lie
~ And with strange aeons even death may die
We shall swim out to that brooding reef in the sea and dive down through black abysses to Cyclopean and many-columned Y'ha-nthlei,
and in that lair of the Deep Ones we shall dwell amidst wonder and glory for ever.
-
Du konntest in der freien Fahrt als Taxifahrer unterwegs sein.
Wir stellten schnell fest: Der Traffic ist real. - Adil Sbai
-
Wenn es um Fahren in einer Open World geht, ist Sleeping Dogs imo ziemlich geil!
Man kann mit zig verschiedenen Autos, Motorrädern, Lastern usw durch das kunterbunte und belebte Hongkong rasen. Man kann sich auch einen Bus klauen und die Passagiere schreien vor Angst, wenn man um die Kuren rast. [Bild: s003.gif]
Es gibt auch viele Auto- und Motorradrennen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden quer durch die Stadt.
und alles mit Linksverkehr.
Und dazu kann man dann auch noch bester Bruce Lee Manier Gegner vermöbeln. 
[Video]
-
 Zitat von ulix
Driver San Francisco, und dann naürlich so GTA inspirierter Kram wie Sleeping Dogs, die Saint's Row Reihe oder Watchmen 1 & 2.
Aber wenn du so richtig chillig mit dem Auto rumfahren willst, bleibt wohl nur ETS2 oder ATS mit Auto-Mods.
[Video]
Da kann man dann aber auch mal 2 Stunden am Stück quer durch Europa tuckern.
Wie realistisch sind denn da die Strecken dann?
Wiederholt sich da alles oder wurde da echt versucht Europa Detail getreu abzubilden mitsamt Großer Städte und Wahrzeichen?
-
Also der Maßstab in ETS2 und ATS ist 1 zu 20, Eine Strecke die 200km lang ist wäre dann also im Spiel 10km lang, und 20 Minuten entsprechen 1 Minute (also 1 ingame Tag = 72 RL-Minuten).
Im Grundspiel von ETS2 hast du Deutchland, Österreich, die Schweiz, Norditalien und Ostfrankreich inklusive Großraum Paris, Benelux, sowie Großbritannien. Im Grundspiel war ursprünglich alles recht ähnlich, Städte extrem klein mit ein paar Sehenswürdigkeiten, aber trotzdem ganz nett. Seitdem wurden Teile der Original-Karte überarbeitet und verbessert, und Addons veröffentlicht mit ziemlich detaillierten und "authentischen" Strecken. In ETS2 gibt es Addons für Skandinavien, Osteuropa, die baltischen Staaten, Rest-Frankreich, Rest-Italien, den Balkan und bald die iberische Halbinsel. Man merkt recht deutlich, dass diese in Sachen "Authentizität" mit jedem Addon besser wurden. Auch die Städte wurden größer. Sie sind immer noch ziemlich klein, aber fühlen sich deutlich besser und echter an.
Alles in allem find ichs super, die Überarbeitung Deutschlands ist immerhin fast abgeschlossen, so dass sich die meisten Autobahnen mittlerweile auch wirklich anfühlen wie deutsche Autobahnen. Als nächstes kommen dann hoffentlich die Alpen, denn diese sind ziemlich uneindrucksvoll. Dann müsste noch Großbritannien überarbeitet werden, um auf ein ähnlich tolles Level zu kommen wie die neueren Addons.
Wenn man allerdings durch Süditalien oder über den Balkan tuckert, dann ist das schon ziemlich gut gemacht, bietet jede Menge Abwechslung, und wirkt halt schon sehr gut und so, als würde man durch Süditalien oder über den Balkan fahren. Generell kann man sagen dass das Spiel ständig verbessert wird, auch in seinen Kernbereichen, so wurde z.B. vor ein paar Jahren die KI der anderen Verkehrsteilnehmer massiv verbessert, auch die fühlt sich mittlerweile ziemlich gut an.
[Video]
Über den ATS kann ich wenig sagen, da ich zwar das Grundspiel habe, es aber auch kaum gespielt habe.
P.S. Achja, und es gibt eine extrem aktive Mod-Community, die sehr großartige Überarbeitungen und Erweiterungen der Karte im ANgebot hat, die das Detail-Level entsprechend erhöhen. Der bekannteste ist wohl "Promods", der die gesamte Karte überarbeitet, aber auch alle aktuellen Addons benötigt.
Geändert von ulix (07.08.2020 um 21:10 Uhr)
-
Danke für die Zusammenfassung. Klingt tatsächlich sehr interessant. Ich verliere an sich schnell das Interesse an solchen Spielen (wie auch den Flight Simulator z.B.) finde es kurzweilig aber ziemlich faszinierend.
-
Das Spiel zeigt dir auf der Karte die Strecken, die du schonmal gefahren bist gelb an. Das motiviert mich alle paar Monate dann mal, das Spiel wieder zu starten und ein paar Strecken zu fahren die ich noch nicht kenne. Und das Grundspiel gibt es manchmal im Angebot für 5€ oder günstiger.
-
Mit dem American Truck Simulator ist es im Grunde genauso. Ist quasi eben die USA-Variante des Euro Truck Simulator inkl. identischer Engine, Features und Patches. Nur der Content ist eben anderer. Finde ich an sich aber nicht verkehrt. Mir machen die Spiele ne Menge Spaß, allerdings waren die Auto-Mods, die ich bisher ausprobiert habe, ziemlich merkwürdig zu fahren, die die Physik eben auf Trucks abgestimmt ist. Mag teilweise aber auch daran liegen, dass ich gemoddete Config-Files nutze, wo sämtliche Stabilisierungshilfen ausgeschaltet sind. Wenn man nicht aufpasst, dann kippt der Truck leicht um. Bei nem flachen Sportflitzer dagegen wirkt das ziemlich merkwürdig.
*editier* Aber für's entspannte Sightseeing und virtuelle Fahren nach Verkehrsregeln sind die beiden Spiele meiner Meinung nach perfekt geeignet. Ich kann da stundenlang vorsitzen, halte an jedem verdammten Stoppschild, jeder Ampel und achte auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen ... es macht einfach Laune und man hat keinen Stress. Und je aktueller die Addons werden, desto schöner ist auch die Szenerie. Wirklich hässlich ist eigentlich nur die unüberarbeitete Szenerie im Euro Truck Simulator, z. B. Belgien, Polen, Österreich, Schweiz oder UK. Deutschland und Frankreich wurden zwischenzeitlich ein wenig verschönert.
Geändert von Thurgan (07.08.2020 um 21:26 Uhr)
-
Mir war gar nicht bewusst dass das Spiel (ETS2) bei Steam "overwhelmingly positive" bewertet ist, mit 97% bzw. 98% positiven Bewertungen. Hat es aber auch verdient.
Da die Engine von 2013 oder so ist (wurde natürlich nach und nach verbessert) braucht es auch keine Monsterhardware. Ich spiele mit Grafik-Mods, die die Grafik leicht verbessern, in 4k bei flüssigen 60fps. Hab eine Vega 56, leicht übertaktet.
-
Ich denke manchmal darüber nach was man alles erreichen könnte wenn es eine offene Datenbank gäbe auf die alle Simulatoren zugreifen könnten um ihre Welt zu gestalten. So eine Mischung aus Open Street Maps und den modellierten Modellen der Städte, Wege, Straßen, usw.
Geändert von Feuerstern (07.08.2020 um 21:45 Uhr)
-
 Zitat von Feuerstern
Ich denke manchmal darüber nach was man alles erreichen könnte wenn es eine offene Datenbank gäbe auf die alle Simulatoren zugreifen könnten um ihre Welt zu gestalten. So eine Mischung aus Open Street Maps und den modellierten Modellen der Städte, Wege, Straßen, usw.
Gute Idee. Dann könnte man die immer hässlicher werdende Welt auch noch digital genießen. Andererseits.. da darf dann auch gern nach Herzenslust weiter Auto gefahren werden, auch wenn in der Realität die Autobahnen abgerissen sind. :)
-
 Zitat von lali
Gute Idee. Dann könnte man die immer hässlicher werdende Welt auch noch digital genießen. Andererseits.. da darf dann auch gern nach Herzenslust weiter Auto gefahren werden, auch wenn in der Realität die Autobahnen abgerissen sind. 
Der Prozess ließe sich dann sogar in einer Art Timeline darstellen. Sowas gibt es ja auch mit Satelliten Matrial z.B. aus Google Maps. Durchaus beeindruckend und manchmal auch Augen öffnent.
-
 Zitat von Feuerstern
Der Prozess ließe sich dann sogar in einer Art Timeline darstellen. Sowas gibt es ja auch mit Satelliten Matrial z.B. aus Google Maps. Durchaus beeindruckend und manchmal auch Augen öffnent.
Also mein Post war eher sarkastisch gemeint. Aber ja, ich verstehe auch nicht wieso es da nicht mehr Zusammenarbeit gibt. Bzw. verstehe es schon. Sind halt wie immer Profitinteressen.
-
Der neue Microsoft Flight Simulator setzt ja sowas ähnliches um. Durch detaillierte Satellitenbilder, in manchen Städten Photogrammetrie, und eine KI-Algorythmus kann man die ganze Welt in ziemlich beeindruckende Grafik erleben. Erst wenn man sehr nah dran ist am Boden geht die Illusion flöten.
[Video]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|