Seite 9 von 16 « Erste ... 25678910111213 ... Letzte »
Ergebnis 161 bis 180 von 319

Europa Universalis 4 - 1.30

  1. #161 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Bitter! Aber so ein großes Ost-Nord-Europäisches Reich täuscht auch immer mehr Macht vor als es aufgrund der relativ vielen schlecht entwickelten Provinzen tatsächlich hat.
    Nächstes Mal doch mehr auf die AE achten oder sich stärkere Verbündete suchen ;D

    Aber mal sehen, vielleicht wird der Friedensvertrag ja erträglich...
    Carador ist offline

  2. #162 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    naja die ganzen Reichsprovinzen (und ein paar von den Osmannen) würde ich dadurch verlieren...

    Unter anderen auch Holtstein, was nervt da ich gerade dabei bin den Nord-Ostsee Kanal zu bauen. Als NAtionale Entscheidung kann ich den bau abbrechen, wenn ich das tue bekomme ich dann das geld wieder doer warum kann man das abbrechen?
    Tiha ist offline

  3. #163 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Da bist du aber kräftig im Arsch wenn du so ne Koalition zusammenbekommst


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    naja die ganzen Reichsprovinzen (und ein paar von den Osmannen) würde ich dadurch verlieren...

    Unter anderen auch Holtstein, was nervt da ich gerade dabei bin den Nord-Ostsee Kanal zu bauen. Als NAtionale Entscheidung kann ich den bau abbrechen, wenn ich das tue bekomme ich dann das geld wieder doer warum kann man das abbrechen?
    Die Kosten und investierten Punkte sind weg.
    Ist aber generell unnötig mMn da du nur nen Kanal bekommst, der einzig sinnvolle ist der Suezkanal


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  4. #164 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Da bist du aber kräftig im Arsch wenn du so ne Koalition zusammenbekommst




    Die Kosten und investierten Punkte sind weg.
    Ist aber generell unnötig mMn da du nur nen Kanal bekommst, der einzig sinnvolle ist der Suezkanal
    Bei den hatte ich mal das "seltsame" das ich aus irgendeinen grund diesen bauen konnte, ohne das mir die gebiete gehörten und nach fertigstellung gehörten mir dann plötzlich die gebiete durch welcher er durchfließt. (War auch in den Kirchenstaatspiel)
    Tiha ist offline

  5. #165 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Bei den hatte ich mal das "seltsame" das ich aus irgendeinen grund diesen bauen konnte, ohne das mir die gebiete gehörten und nach fertigstellung gehörten mir dann plötzlich die gebiete durch welcher er durchfließt. (War auch in den Kirchenstaatspiel)
    Wenn es einem deiner Vasallen gehört hat kannst du ihn auch bauen.

    Bei mir ist aktuell alles etwas zäh. Die Ausbreitung im HRR geht mal wieder unfassbar langsam voran, aufgrund der hohen AE. Alle 20 bis 30 Jahre eine oder zwei Provinzen erobern, viel mehr ist nicht drin ohne eine Koalition zu riskieren. Deshalb sind Aachen und Geldern auch noch immer unabhängig. Für beide würde es direkt 60 AE geben. Und da ich nicht mehr mit Spanien verbündet bin wäre so eine Koalition (in der mittlerweile auch die Briten drin sein würden) mein Ende. Aktuell versuche ich deshalb eher den nächsten Kaiser zu stellen und vielleicht auf diesem Weg etwas Dynamik in das Spiel zu bringen. Im Moment würden 4 von 7 Kurfürsten für mich stimmen. Aber der aktuelle Kaiser (Österreich) ist noch relativ jung und wird wohl noch 20 Jahre regieren. Die kaiserliche Autorität ist bei 0 weil viel zu viele Provinzen im Reich nicht protestantisch sind. Das zu ändern wäre dann erstmal meine Agenda. Aber so weit ist es noch nicht.

    Die Osmanen haben sich auch von einem Bündnis aus Österreich, Russland, Spanien, Portugal und mir nicht stoppen lassen und erobern munter weiter. Zuletzt haben sie Russland in zwei Hälften gespalten indem sie Perm befreit haben. Dabei waren meine stolzen westfälischen Armeen noch die effektivsten. Ich hab alleine mehrere osmanische Armeen vernichtet, dank hoher Moral und hoher Disziplin. Aber es kamen einfach immer und immer weiter osmanische Truppen, irgendwann war es einfach zu viel. Immerhin hab ich mich tapfer geschlagen. Im Gegensatz zu den Österreichern und Russen. Über deren Armeen, die auch nicht gerade klein waren, sind die Osmanen hinweg gefegt als wären sie gar nicht da. Polen und Litauen stellen sich seit 100 Jahren tot und führen keine Kriege mehr. Polen herrscht noch immer über Frankreich und die Franzosen machen keine Anstalten, daran etwas ändern zu wollen.

    [Bild: 20200819031416_1.jpg]


    EDIT: Ich denke es war ein Fehler von Köln zu Westfalen zu werden. Köln hat bereits als erste Idee -10 % Auswirkung von AE und als Ambition -20 % Auswirkungen von unrechtmäßigen Forderungen. Das wäre innerhalb des HRR sicher hilfreich gewesen. Die Ideen von Westfalen sind eher toleranter Natur. Was zwar gut ist wenn es um Stabilität im Reich geht, bzgl. Expansion aber eher nutzlos.
    Carador ist offline Geändert von Carador (19.08.2020 um 04:18 Uhr)

  6. #166 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Weltenschmerz
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    4.233
    Eine kleine Koalition kann man sich immer gönnen

    Wichtig sind starke Verbündete:
    Frankkreich wäre optimal, damit die keine AE bekommen.
    Sonst eben Spanien, GB, Russland, Osmanen, Mamelucken,... etc.

    Da trauen sich dann die popeligen Reichsstaaten eh nicht angreifen.
    Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion
    Ich bin sowas von Sig.
    Weltenschmerz ist offline

  7. #167 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Die Möglichkeit einer Koalition zerstöre ich meistens im Endgame einmal, nachher bildet sich bei mir kaum noch eine zweite (wohl auch, da ich dank diesen seltsamen Formen jeden angreifen kann ).
    Sobald du bei einem Land bei >100 AE bist passiert das meistens, dass (teilweise) auch ein einzelnes Land einer Koalition beitritt, sobald der Waffenstillstand endet.

    Einfach auf darauf achten, wann der Waffenstillstand ausläuft und sobald dieser ausgelaufen ist (sofern Armeemäßig machbar) den Krieg erklären.
    Ist auch dann möglich, wenn du 2, 3 Länder hast, weil sich idR. (außer sie sind übermächtig wie bei Tiha) dann keine zweite bildet und wenn sich noch wer anschließt, kann er keinen Krieg erklären und die Koalition ist nachher aufgelöst.


    Wenn Köln die besseren Ideen hatte, nehme ich an dass es der erste Versuch mit Köln ist?
    Anderenfalls, kannst du auch einfach Westfahlen gründen und die Köl'schen Ideen behalten - mache ich bei England/GB diesmal wohl so.

    Können die nur Westfahlen gründen oder eventuell auch Hannover? Da würde mich nämlich interessieren wie das entsteht, da es bei mir von Utrecht bis Böhmen und Polen reichte bei >140k Armeen im Endgame.

    Kannst du eventuell die ganzen einzelnen Provinzen einnehmen mit entsprechend geringst möglicher AE?
    Entweder die Staaten kleinweise "entsorgen" oder eben die Festungsprovinzen nehmen, da die in Europa auch sehr gut blocken können.

    Imeralismus und ggf. auch Nationalismus müssten dir ja zur Verfügung stehen, der Jahreszahl zu Folge.


    Die -20% für unrechtmäßige Forderung reduziert nur die Kosten, die du für Provinzen hast, die nicht dem Kriegsziel entsprechen (glaube ich).
    Also statt 50 dipl. Macht bezahlst du dann nur 40, AE müsste gleich bleiben weil es ja Entwicklungsabhängig ist.

    Kombiniert mit den -50% aus den Ideen und einem -10% aus einem Event wäre das für eine Eroberung ideal (ebenfalls wegen -AE), allerdings ist die Frage, wie soll Köln das machen, die sitzen ja mitten in Europa fest?

    Kannst du eventuell versuchen Papst zu werden?
    Dann hättest du nochmal -20% Aggressive Expanision auf alle Provinzen (daher mein katholisches England) und es sollte etwas einfacher sein.

    Zitat Zitat von Weltenschmerz Beitrag anzeigen
    Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion
    Geht natürlich auch, ein Land komplett vasallieren erzeugt in Summe viel weniger AE als jede Provinz einzunehmen.
    Dafür hätte man allerdings auch doppelte dipl. Kosten, wodurch Einfluss-Ideen und Administrative Ideen ideal wären (-45% Annektionskosten, -25% Kosten für Kernprovinzen, -50% Kosten für unrechtmäßige Forderungen, +2 dipl. Reputation)

    Mit einem DLC wo du 2 bzw. 3 Stände bekommst (weiß gerade nicht welches von den vielen) kannst du dann mit Glück auch die Mission bekommen ein Land zu unterwerfen oder zu annektieren.
    Kriegsziel: "Unterwerfung von XX" - Also Ziel: 60% Kriegsstand und "vasallieren"
    Annektieren: Land xx annektieren, gibt keinen -3 dipl. Rep. Malus für 10 Jahre (pre 1.30 waren es nur 5 Jahre)


    Wobei ich sagen muss, dass der Unterwerfungs-Kriegsgrund auch zu einer AE-Explosion führen kann.
    -> Als Osmane Aq Quonlu oder so (kann das nie richtig schreiben) zu unterwerfen gab gleich mal 110 Aggressive Expansion und etwa 1470 ne Koalition gegen mich /facepalm


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (19.08.2020 um 08:53 Uhr)

  8. #168 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Weltenschmerz Beitrag anzeigen
    Eine kleine Koalition kann man sich immer gönnen

    Wichtig sind starke Verbündete:
    Frankkreich wäre optimal, damit die keine AE bekommen.
    Sonst eben Spanien, GB, Russland, Osmanen, Mamelucken,... etc.

    Da trauen sich dann die popeligen Reichsstaaten eh nicht angreifen.
    Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion
    Das Problem bei der "kleinen" Koalition ist Großbritannien inklsuive halb Amerika als deren Untertanen ;D

    Starke Verbündete sind leider schwer zu bekommen. Frankreich fällt raus wegen der PU mit Polen. GB fällt raus weil sie immer Teil der Koalition sind. Die Mamelucken existieren kaum noch und Spanien war zwar im letzten Koalitionskrieg auf meiner Seite, sind aber aufgrund verschiedener Religionen mittlerweile auch kein Fan mehr von Westfalen. Mit den Osmanen werde ich schon aus Prinzip kein Bündnis eingehen.


    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Wenn Köln die besseren Ideen hatte, nehme ich an dass es der erste Versuch mit Köln ist?
    Anderenfalls, kannst du auch einfach Westfahlen gründen und die Köl'schen Ideen behalten - mache ich bei England/GB diesmal wohl so.
    Ja ist es. Also zumindest der erste ernst zu nehmende Versuch.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Können die nur Westfahlen gründen oder eventuell auch Hannover? Da würde mich nämlich interessieren wie das entsteht, da es bei mir von Utrecht bis Böhmen und Polen reichte bei >140k Armeen im Endgame.
    Also für Hannover braucht man Niedersächsisch als Primärkultur. Ich hab aber Rheinisch als Primärkultur. Zumindest stand am Anfang nichts von Hannover in den möglichen Entscheidungen.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Kannst du eventuell versuchen Papst zu werden?
    Dann hättest du nochmal -20% Aggressive Expanision auf alle Provinzen (daher mein katholisches England) und es sollte etwas einfacher sein.
    Ich bin protestantisch... also ich schätze nicht?! xD

    Ich werde noch mal schauen wie sich das Game weiter entwickelt. Für die ganz großen Sprünge ist es wohl a) zu spät und b) wurden dafür in der Vergangenheit die falschen Entscheidungen getroffen. Ich hatte trotzdem Spaß.
    Carador ist offline

  9. #169 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Weltenschmerz
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    4.233
    Zitat Zitat von Carador Beitrag anzeigen
    Mit den Osmanen werde ich schon aus Prinzip kein Bündnis eingehen.
    Wieso?
    Ich bin sowas von Sig.
    Weltenschmerz ist offline

  10. #170 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    So die Koalitionskriege sind vorbei, mal wieder.

    Der gegen Nassau und die Megaallianz habe ich hart verloren, wie zu erwarten war, zumindest konnte ich Holtstein behalten. Aber es hat mich einiges an Provinzen gekostet...

    [Bild: ]

    Dabei sei gesagt: Hamburg habe ich schon wieder als Vasallen.
    Belem hat Brasilis-Polen-litauen nur, da ich komplett Brasilien dort eingegliedert habe.
    Siena habe ich ebenfalls als Vasallen schon wieder
    Theodoro wurde sofort von den Osmannen geschluckt
    Ostfriesland bekomme ich nicht als Vasallen (fehlen 12 punkte)
    und Chile mag mich eh nicht wird aber vemrutlcih demnächst von Österreich gefressen.

    direkt nach diesen Friedensvertrag sah die welt so aus
    [Bild: ]
    [Bild: ]

    Den zweiten Koalitionkrieg gegen Österreich habe ich hingegen deutlich gewonnen, weil ich noch genug Armeen hatte (Auch wegen den Rekrutierten Söldnerkompanien) und das Österreichische Bündnis deutlich unterlegen war.

    [Bild: ]
    Tunesien war bei mir verbündeter, warum diese allerdings einen Machtpunkt erhalten habe weiß ich nicht.

    Als mich die erste Koalition angegriffen hat, hat Frankreich sofort wieder das Bündniss gebrochen wie immer
    als auch die zweite Koalition angegriffen hat, haben die Mameluken das Bündnis gebrochen, nach dem Koalitionskrieg sind sie mit mir wieder in ein Bündnis eingetretten.

    So sah die Welt, nach dem Frieden mit der zweiten Koalition aus

    [Bild: ]

    Da ich mit Europa nun wieder komplett in Frieden und in Friedensverträgen war, habe ich um mich herum geschaut was ich noch machen kann, gut zum einen musste ich Rekruten Resserven wieder bekommen und meine Armee aufbauen. Alleridngs habe ich ein paar kleinere Kriege ausgefochten wo ich jeweils nur ein paar Mann brauchte:

    1. Krieg Gegen Nowgorod und Perm, bei beiden alle Provinzen übernommen (Perm gab +28 AE für Nowgorod hat sich kein schwein interessiert.

    2. Krieg: Gegen Island, die waren sowieso schonmal mir und wurden mir weg genommen, waren mit niemanden verbündet und hatten eine Armeestärke von 1k, für die übernahme der zwei Provinzen gab es 0 AE

    3. Krieg: Gegen Westindien, also Grönland auch dies waren ursprünglich mal meine Provinzen (Wie die Isländischen hatte ich sie GB abgenommen) Hier gab es ein wenig AE von den Europäischen staaten nun, aber was solls ob man 400 oder 450 AE hat spielt keine rolle.

    4. Krieg: gegen Brasilien, habe Brasilien vollständig meinen Brasilianisch Polen-Litau Kolonie hinzugefügt.

    Die Welt sieht nun so aus:

    [Bild: ]

    Derweil bin ich gerade am Annektieren:

    1. Katalonien
    2. Provonce
    3. Saluzzo
    4. Nen kleiner Stamm in Südamerika, dessen name mir gerade entfallen ist (und ich auch auf den Sceens nicht lesen kann xD)

    als weitere Vassallen habe ich:

    1. Hamburg

    Als Verbündete habe ich:

    1. Tunesien
    2. Mamelukken
    3. Schottland
    4. Velen (da fehlen mir allerdings ein paar Punkte zum Valaessieren leider...)
    und jetzt neu (da vermutlich irgendwann mal Kämpfe gegen Persien anstehen
    5. Yarkand

    Als Kolonialnationen habe ich:

    1. Amerikanisch Polen-Litauen
    2. Kolombisch Polen-Litauen
    3. Brasilianisch Polen-Litauen
    4. Australisch Polen-Litauen

    an meinen Rusischen Grenzen gibt es noch Kolonalisirbare Gebiete, blöderweise habe ich keine Kolonisten und anscheinend haben alle anderen Länder dort ebenfalls keinen.

    Wir haben jetzt 1749 das Spiel geht also nur noch 70 Jahre ich denke mal ich kann in der zeit nicht mehr großartik was machen und da im Jahr 1755 die Friedensverträge auslaufen wird sich bestimmt wieder eine Mega Koalition gegen mich bilden und Angreifen, ich muss also in 15 jahren irgendwie meine Komplette Armee an den Start bekommen (Da ich eine maximale Armeegröße von um die 750k haben kann dürfte ich damit sogar umgehen können...)
    Tiha ist offline

  11. #171 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Ich bin endlich Kaiser des HRR aber kaum in der Lage etwas zu tun. Ich schaffe es nicht die Reichsautorität auf ein positives Niveau zu bekommen. Das Problem sind die reformierten Reiche im HRR und die vom osmanischen Reich gehaltenen Provinzen. Ich hab fast alle Provinzen zurück ins Reich geholt, dafür Krieg gegen Polen / Frankreich und Mailand geführt. 6 Provinzen sind nun noch in osmanischer Hand und ich habe absolut keine Chance die zu bekommen.

    Das an sich wäre nicht schlimm wenn ich nicht auch noch die ganzen Abzüge für nicht-protestantische Reiche bekommen würde. Ich hab schon einige friedlich oder per Krieg zum Protestantismus gezwungen. Aber es bleiben noch 11 Reiche, darunter die starken Böhmen und Pommern, die sich nur per Krieg zwingen lassen würden. Allerdings ist Großbritannien Verteidiger des reformierten Glaubens und würde sich zwangsläufig einmischen. Ich weiß nicht ob ich dafür die Kapazitäten habe. Vor allem weil "Religion erzwingen" einen recht hohen Kriegsstand fordert. Mittlerweile ist es aber auch schon Mitte des 18. Jahrhunderts. Selbst wenn ich erfolgreich Krieg führe werde ich kaum noch Zeit haben, genug Reichsautorität anzusammeln um damit irgendwas zu machen.


    Carador ist offline

  12. #172 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Religion erzwingen hat den selben Kriegsstand wie eine Vasallierung
    Kannst du also bei Böhmen auf jeden Fall vergessen.
    Pommern kommt es auf die aktuelle Größe an.

    @Tiha
    Ist doch vergleichsweise eh harmlos ausgefallen, hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
    Am besten sobald der friedensvertrag ausläuft, irgendeine größere Nation angreifen (zB osmanen oder Österreich) damit sich die nicht in die Koalition einmischen.
    Als revolutionäres Land sollte das bei der Armegröße kein Problem sein.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  13. #173 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    @Tiha
    Ist doch vergleichsweise eh harmlos ausgefallen, hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
    Am besten sobald der friedensvertrag ausläuft, irgendeine größere Nation angreifen (zB osmanen oder Österreich) damit sich die nicht in die Koalition einmischen.
    Als revolutionäres Land sollte das bei der Armegröße kein Problem sein.
    Diesen Tipp hatte ich schonmal befolgt, das hatte mich zu meiner ersten Koalitionsniederlage geführt. Ich hatte die Osmannen angegriffen, meine Armeen dort hin geschoben und danach hat mich die Koalition dann trozdem angegriffen und während ich im Osmanischen Reich (und Persien) war wurde mein komplettes land überrollt...


    Die letzen 70 Jahre werde ich vermutlcih einfach nur noch aussitzen... mal schauen wie schnell ich auf meine Maximale Armee größe heran komme, aktuell habe ich quassie 0 Rekruten reserven und nur 150k Armee bekomm aber monatlich um die 10k Reserven zurück (oder mehr)... naja...
    Tiha ist offline

  14. #174 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Mhm, okay, dann dürfte die AE wirklich einfach zu viel sein, wenn die trotzdem angreifen


    Hier noch die Unruhe nach Einnahme einer Provinz:

    [Bild: NJ0OrZh112.jpg]


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (19.08.2020 um 16:35 Uhr)

  15. #175 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Pommern kommt es auf die aktuelle Größe an.
    Pommern besitzt ganz Pommern, Teile von Brandenburg, fast ganz Dänemark und Süd-Schweden.
    Carador ist offline

  16. #176 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    So ich hab geschaut was ich aktuell so angreifen kann und hab bemerkt das ich mit Ulm keine Waffenruhe habe, kurz geschaut steht da 75k Armee, und nur kleine Länder die sie unterstüzen.

    Also hab ich angegriffen und schwupp bemerke ich verdammt Brandenburg war bei den kleinen ländern dabei und dann seh ich ok... Venedig und die Osmannen sind auch mit im Krieg? Oh... Brandenburg war ja Kaiser und der kann seine Verbündeten einberufen verdammt..

    Allerdings hatte ich trozdem mehr Armeen als die und hab geschickt einen kurzen Krieg gemacht zuerst zwei Festungen von von Brandenburg eingenommen (Aus irgendeinen Grund haben die auch nur zwei) nen Separat Friede mit ihnen gemacht und noch ne Provinz geschnappt (Allerdings eine falsche eigentlich wollte ich die eine Provinz die sie noch in Dänemarkt hatten, habe ich aber vergessen naja egal)

    Als nächstes dann Venedig, in der zeit schonmal zwei Armeen zu den Osmannen geschickt damit dort der übergang dicht gemacht wird. Bei Venedig drei Festungen eingenommen und mit die eine Italenische Provinz die sie bei mir hatten genommen mittels Seperat frieden. Danach die Mailandische Sternenburg (Befestigung Stufe 8!) eingenommen und alle drei Provinzen von Mailand eingefordert über ein Seperatfrieden.

    Danach noch ein paar Burgen und Hauptstädte eingenommen und beim Waffenfrieden mit Ulm, zwei kleinstaaten aus den Europäischen Osmanischen Teil ausgegliedert und einige Provinzen noch von den Osmannen übernommen.

    Problem ich habe jetzt eine 75k Armee auf einer entklave die nur ein Versorgungslimit von 45 hat und ich bekomme sie da nicht weg (alle drum herum hassen mich und wollen mir kein Militärzugriff geben)

    Vermutlich muss ich daher nun doch schneller als gedacht einen Frankreichkrieg anfangen, damit ich die Armee dort runter bekomme...

    [Bild: ]

    Persien ist übrigens mittlerweile so groß, dass ich es für mich als gültiger Rivale gilt...
    Tiha ist offline

  17. #177 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    So Koalitionswaffenstilstand vorbei Koalition bildet sich sofort wieder. Ich hab jetzt mal versucht den Gründer der Koalition bevor die Koalition noch größer wird in einen Krieg zu ziehen. Hat auch geklappt allerdings hat sich dann einfach eine zweite Koalition gebildet.

    Der Gründer war Thüringen, und hatte schon verbündete wie Niederlande und einige klein Staaten insgesammt nichts wichtiges. Brandenburg hat sich als Kaiser hier nicht eingemischt, weil die Thüringen total hassen.
    Kaum ist der Krieg vorbei erklärt mir Oldenburg als Anführer der Koalition den Krieg. Mit Spanien, Frankreich und einige andere länder.

    [Bild: ]
    Bemerkenswert dabei ist, das Französisch Kanada offenbar mehr Armeemacht hat als Spanien oder Frankreich

    Ich hab den Krieg einfach direkt wieder beenden, da ich keinerlei Rekrutenreserven habe und es mir nur geschadet hätte den Krieg überhaupt an zu gehen, ich habe ihnen ein paar Provinzen weit ab vom Schuss gestellt

    [Bild: ]

    Französisch Kanada bekommt ne Provinz aus Neu-Polen-Litauen (welche eh keine Armeen haben und uninteressant sind)

    Ich musste Rostov, Perm, Ferrera und Corburg in die Unabhängigkeit entlassen. Corburg hatte mich eh genervt weil es eine Entklave war (Wobei es das nach den Thüringen Krieg nicht mehr war aber egal)
    Ferrera ist nur eine Provinz groß (und überraschenderweise mir zu getan, anscheinend werde ich die Valessieren können wird bei denen aber länger dauern)

    Perm und Rostov konnte ich quassie direkt wieder als Vasallen aufnehmen, gerade Perm freut mich das als Vasall zu haben, eine Provinz mehr und es hätte seine 100 Grundproduktion gehabt, dann wäre das nicht möglich gewesen.

    Das mit Perm ging allerdings nur weil:

    [Bild: ]

    Die Republik ist gescheitert es leben die Monarchi! Wohlgemerkt eine echte Monarchie, keine verdamte Wahlmonarchie. Was bedeutet:
    Endlich kann ich hoffen Staaten zu erben in die PU zu bekommen und die PU nicht zu verlieren nur weil mein MOnarchwechselt. Leider geht das spiel nur noch knapp 50 Jahre, also wird mir das dann trozdem nichts bringen...
    Aber he ich kann wieder Staatsehen machen, da hatte ich auch die fehlenden Punkte für die Valessierung für Perm her.

    ein Blick auf Europa und den Osten

    [Bild: ]

    ein genauerer Blick auf Kerneuropa

    [Bild: ]

    Burgund exsestiert übrigens immer noch in der Provinz Luxemburg.

    [Bild: ]
    viele Untertanten und irgendwie habe ich was bei der Diplomatie "falsch verstanden"

    [Bild: ]
    13/5 Huppala....

    Wobei Siena und Tupnimapep Valessiert werden allerdings nur mit 1 Macht pro Monat, mal schauen ob das überhaupt fertig wird...

    [Bild: ]

    Mein verbündeten Spiegel sieht derweil so aus, wobei Frankreich noch die falsche farbe hat neben der Staatsehe habe ich mit denen auch wieder ein Bündis, wobei ich genau weiß das sie es bei der erst besten gelegenheit wieder brechen werden... aber naja vielleicht habe ich ja glück und ich erbe sie irgendwie vorher... (Aber bei dem kurzen spielzeitraum der da noch da ist wohl eher unwahrscheinlich...)

    Die Mameluken und Tunesien haben mich beim Koalitionskrieg ebenfalls im Stich gelassen, die ganzen länder sind aber auch alle verschuldet wie blöde (Ich werde meine Schulden immer recht schnell wieder los, wenn ich durch Kriege mal welche bekomme...)
    Tiha ist offline

  18. #178 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Puhhhh meine Partie ist vorbei - und die letzten knapp 100 Jahre waren sehr intensiv!

    1730 - Westfalen steht am Rande des Zusammenbruchs. Innerhalb von zehn Jahren muss sich das Land gegen drei verschiedene Koalitionen verteidigen.

    1740 - Alle drei Koalitionskriege konnten gewonnen werden. Aber der Preis war hoch. Die Wirtschaft ist am Boden und der Kaiserthron wieder fest in österreichischer Hand. Westfalen wird im gesamten Heiligen Römischen Reich gehasst. Zu diesem Zeitpunkt scheint eine weitere Expansion nahezu unmöglich. Spanien hat mittlerweile Portugal inklusiver aller Kolonienationen geerbt und steht an der Spitze der Großmächte. Die Osmanen marschieren in Österreich ein.

    1745 - Russischer Erbfolgekrieg! Westfalen marschiert gegen Spanien!

    1750 - Westfalen einigt sich mit Spanien auf einen Friedensvertrag. Westfalen zahlt 5000 Dukaten an Spanien und wird Handel an Spanien übertragen. Dafür erhebt Spanien keine weiteren Einwände in puncto Russland. Der Herzog von Westfalen ist nun gleichzeitig Zar von Russland!

    1755 - Die Osmanen stehen an der westfälischen Grenze. Wien und Salzburg sind bereits gefallen. Westfalen wird sich seiner Verantwortung gegenüber den deutschen Staaten bewusst und erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg!

    1765 - Der Krieg läuft schlecht. Russland ist vollständig von den Osmanen besetzt, die süddeutsche Grenze kann nur mit Mühe und dem massenhaften Einsatz von Söldnern gehalten werden. 600.000 Westfalen und Russen sind tot, über eine Millionen Osmanen. Um einen Frieden zu erzwingen mobilisiert Westfalen ein letztes großes Aufgebot, marschiert im Rücken der Osmanen nach Konstantinopel und besetzt die Stadt. Weißer Frieden!

    1780 - Spanischer Erbfolgekrieg! Westfalen und Russland marschieren gegen Polen und Frankreich.

    1785 - Polen kapituliert und akzeptiert die Herrschaft Westfalens über Spanien. Frankreich tritt den nord-westlichen Teil des Landes an Westfalen ab. Der Herzog von Westfalen ist nun Zar von Russland und König von Spanien!

    1785 - Nur wenige Wochen nach dem Sieg über Polen und Frankreich bricht der zweite Westfälisch-Osmanische Krieg aus. Das Kriegsziel: Die Eroberung von München.

    1795 - Nach Jahren des Krieges gegen Westfalen, Russland un Spanien ist das Osmanische Reich besiegt. Der Friedensvertrag zwingt die Osmanen zur Übergabe der süddeutschen Provinzen, zum Verzicht hinsichtlich aller Ansprüche auf westfälische Provinzen und zu einer Zahlung von 10.000 Dukaten.

    1815 - Westfalen ist auf dem Höhepunkt seiner Macht! Russland und Spanien sind zu willigen Untertanen geworden. Auf den ersten Blick wirkt Westfalen nicht übermäßig groß. Indirekt kontrolliert es aber fast ein Drittel der Welt.

    1820 - Feierlich wird in Köln Deutschland ausgerufen!

    [Bild: 20200820021503_1.jpg]

    [Bild: 20200820021516_1.jpg]


    Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht um Russland und Spanien zu integrieren. Im Ironman-Modus kann man nach 1821 nicht mehr weiterspielen. Das wäre nochmal ein ganz anderes Bild geworden! Nachdem es zwischenzeitlich aber echt nicht gut lief bin ich jetzt mit dem Ende der Partie sehr zufrieden. Frankreich hat sich übrigens absolut nicht dazu bewegen lassen, sich aus der PU mit Polen zu befreien. Ich hab sogar per Spionagenetzwerk für die Freiheit geworben, ihnen meine Unterstützung zugesagt, aber nichts. Kurzzeitig hatten die mal 100 % Freiheitsstreben, aber im Krieg gegen die Osmanen musste ich meine Unerstützung zurückziehen um nicht in einen Zwei-Fronten-Krieg verwickelt zu werden. Ganz traurige Partie für Frankreich. Das die Engländer bis 1821 Calais, Caux und Caen halten hab ich noch nie gesehen. Zumindest nicht, wenn sie nicht auch den Rest von Frankreich erobern.
    Carador ist offline Geändert von Carador (20.08.2020 um 01:57 Uhr)

  19. #179 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Interessantes Endbild


    Die Osmannen sind einfach Riesig

    Polen und Litauen haben sich nicht verbunden?

    Warum ist Cilli so groß?

    GB ist immer noch in Frankreich

    Burgund hat bei dir auch bis zum ende überlebt


    Sadinien hat sich Tunesien einverleibt?

    Und der Italenische KOntinennt besteht quassie nur aus Mailand, Kirchenstaat und Sizilien.

    Wobei der Osmanne bis nach Italien gewachsne ist...



    Gehört Zypern Spanien oder ist das noch Genua?

    Und dein Deutschland ist ohne Sachsen und Baden, na dann
    Tiha ist offline

  20. #180 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Die Osmannen sind einfach Riesig
    Yes!


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Polen und Litauen haben sich nicht verbunden?
    Nee zu keinem Zeitpunkt. Also verbündet waren sie, aber es gab nie eine PU. Litauen ist technologisch auch irgendwann stehen geblieben. Am Ende lagen die circa 10 Tech-Stufen hinter dem Rest der Welt. Ich glaube bei 21 war Schluss. Keine Ahnung... vielleicht war das ein Bug. Die haben auch nie großartig Krieg geführt, weder als Angreifer noch als Verteidiger. Dafür hatte Polen ja seine (ungenutzte) PU mit Frankreich.


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Warum ist Cilli so groß?
    Die waren mal doppelt so groß. Haben sich am Anfang ganz ordentlich in Ungarn "reingefressen", wurden dann fast vollständig von den Osmanen erobert, konnten sich aber wieder ein Stück zurückholen. Wie genau hab ich nicht mitbekommen. Hier mal ein Bild von Cilli 1755...

    [Bild: 20200820030938_1.jpg]


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    GB ist immer noch in Frankreich
    Ganz schön traurig was? Sowohl aus Sicht der Franzosen, die es nicht mal geschafft haben ihre Heimat zu vereinen, aber auch aus Sicht der Briten, die das ganze Spiel über einen Fuß auf dem Kontinent haben und nichts draus machen.


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Burgund hat bei dir auch bis zum ende überlebt
    Jein. Die waren zwischenzeitlich komplett weg. Aber dann wurde Lothringen besiegt und musste Burgund mit zwei oder drei Provinzen wieder frei lassen.


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Sadinien hat sich Tunesien einverleibt?
    Das ist tatsächlich erst 1818 oder so passiert. Ich hab es nicht genau mitbekommen.


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Und der Italenische KOntinennt besteht quassie nur aus Mailand, Kirchenstaat und Sizilien.
    Mailand war noch größer. Ich hab denen einige Gebiete abgenommen (um sie dem Reich wieder hinzuzufügen) und die Schweiz befreit. Auch der Teil der jetzt osmanisch ist war davor mal mailändisch.


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Gehört Zypern Spanien oder ist das noch Genua?
    Zypern gehört Zypern ;D


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Und dein Deutschland ist ohne Sachsen und Baden, na dann
    Ja die Sache war die: ich hatte einfach nicht mehr viel Zeit. Ich brauchte um Deutschland gründen zu können noch Berlin und München. Berlin war kein Problem, aber für München musste ich eben Krieg gegen die Osmanen führen. Da hatte ich dann nicht noch die Kapazitäten um nebenher noch Sachsen und Baden anzugreifen. Vor allem weil zumindest Baden mit den Briten verbündet war. Musste mich auf's Wesentliche konzentrieren
    Carador ist offline Geändert von Carador (20.08.2020 um 02:42 Uhr)

Seite 9 von 16 « Erste ... 25678910111213 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •