Kirchenstaat ist mit dem neuen DLC ohnehin kacke, du wirst exkommuniziert und kannst dich "freikaufen"

Dafür sind die Reformen gar nicht so schlecht.
Bisher hab ich nur folgendes gesehen:
> +2 Toleranz gegenüber Herätiker
> Missionare verbreiten Rennaisance (+2,66/Monat), +10% Institutionsverbreitung, -25% Förderkosten für Institutionen.
Macht besonders Frankreich oder Provence gerne, deswegen werden meistens die Vasallen rausgekloppt damit Frankreich keine Stärke mehr hat.
Ein Exkommunikationskrieg endet daher meistens mit Vasallen- oder Nationenbefreiung weil die Exkommunikation nach 2, 3 Jahren wieder aufgehoben ist

Weiß nur noch nicht was mit dem Gold passiert, dass die Katholiten zahlen (10% der Steuereinnahmen gehen an die Kirche in einen Pot) weil der Kirchenstaat selbst besitzt es scheinbar nicht, wenn dieser knapp 200g in der Staatskasse hat und 1100 im Pot liegen.
Wenn dieses "dumme rumgespiele" mit Burgund funktioniert mit den ganzen PUs, dann könnte es auch ein wq werden, aber den mach ich dann nicht fertig, geht mir ja um den Missionsbaum und die Bespielbarkeit dessen. Ist ja fast so zerbrochen wie Österreich... was übrigens jetzt 3 Möglichkeiten für die kaiserlichen Reformen hat, auch wenn ich noch nicht weiß wie die funktionieren, da es 3x7 Möglichkeiten sind.
Reformen - Dezentralisierung - Zentralisierung
Ein Punkt davon ist "schützt das heilige römische Reich gegen Invasoren" (Permanenter Kriegsgrund gegen alle Staaten die an das Reich angrenzen) - Kriegsgrund ???? (wahrscheinlich "Reichsbetritt" oder sowas ähnliches, muss ich auch mal ausprobieren - wird aber wohl nur bei katholischen Ländern gehen wäre sonst zu leicht)