
Zitat von
Heinzi
Mir bleibt ja nix anderes übrig.
Also klar könnte ich das Handy rooten, aber dann wird irgendso'n KNOX-Flag gesetzt, ka ob das irgendwas negatives macht. Und ich hab da auch ein bisschen Angst vor, dass da was bei schief läuft, dann wär ja alles weg.
Das ist natürlich nichts, was man mal eben in 10 Minuten gemacht hat, aber wenn du ein CustomROM wie z.B. LineageOS installierst, dann löst das natürlich einen Haufen Probleme. Zum einen hast du dann wieder eine halbwegs aktuelle Software auf dem Gerät und zum anderen hast du dann Rootrechte (bzw. kannst sie dir verschaffen) und damit dann Speicherzugriffe von WhatsApp einfach auf die SD-Karte umleiten, ohne dass die App das mitkriegt. Man kann außerdem die Größe der Systempartition ändern und damit mehr Speicher für den Nutzer bereit stellen.
Potentielle Nachteile:
- Das Handy wird dabei quasi auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Alle Apps und Einstellungen sind weg. Das müsste man vorher sichern und hinterher wiederherstellen.
- Wie bereits geschrieben, ist der Vorgang nicht unkompliziert. Man muss das Handy nicht öffnen und darin herum löten oder so, aber ein wenig mitdenken muss man schon. Ansonsten riskiert man, es in einen Briefbeschwerer zu verwandeln.
- Manche Apps versuchen zu erkennen, ob das Gerät gerootet ist und verweigern dann den Dienst. Beispiele wären einige Banking-Apps (angeblich aus Sicherheitsgründen, aber ehrlich gesagt halte ich das für nicht besonders schlau) und die Apps von Streaming-Diensten (die haben natürlich Angst um den Heiligen Kopierschutz). Die meisten Systeme erlauben es, das Rooten vor Apps zu verstecken. Aber da findet immer so ein Wettrüsten statt. Es kann vorkommen, dass eine App nach einem Update nicht mehr geht, weil die Entwickler die neuesten Tricks durchschaut haben. Und dann muss man hoffen, dass die Community entsprechend was anderes macht. Das sind, wie gesagt, nur Ausnahmen unter den Apps. Aber wenn ausgerechnet das die kritischen Apps sind, die man unbedingt braucht...
Ich weiß auch gar nicht ob ich Android 9/10 bedienen könnte.
Also wenn du ein Gerät mit Zurück-Taste hast (wie das S5) und du da z.B. LineageOS 16 (Android 9) drauf machst, dann sollten die Knöpfe weiterhin gehen. Kaufst du dir ein neues Gerät ohne Sensorfelder, sieht es natürlich anders aus. Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan dieser Wischerei, habe mir aber sagen lassen, dass man sich angeblich recht zügig daran gewöhnt. Letztlich muss man das wohl in Kauf nehmen, wenn man ein Gerät mit Software ohne Sicherheitslücken haben will.