Seite 3 von 6 « Erste 123456 Letzte »
Ergebnis 41 bis 60 von 106

Europa Universalis 4 - 1.29.

  1. #41 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Hab gerade etwas nachgesehen, weil du mal meintest, was ist Sapmi.
    Die Nation kann man nicht gründen, sie kann nur durch Rebellen entstehen - wusste ich auch nicht.
    Eine von 26 nur durch Rebellen mögliche Nation, daher extrem selten, dass man sie sieht

    Die anderen sind:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)

    Europa:
    Meissen (Sachsen)
    Etruria (Italien)
    Malta (Italien)
    Sapmi (Skandinavien)
    Karelia (Skandinavien)


    Afrika:
    Segu (Westafrika)
    Geledi (Ostafrika)
    Jima (Ostafrika)


    Indien:
    Aceh (Ostindien)
    Baroda (Indien)
    Banten (Ostindien)
    Banjar (Ostindien)
    Blambaghan (Ostindien)
    Cirebon (Ostindien)
    Demak (Ostindien)
    Lanfang (Ostindien)
    Mataram (Ostindien)
    Vietnam (Ostindien)


    China / Ostasien
    Champasak (Indochina)
    Zhou (China)
    Ikeda (Ostasien)
    Maeda (Ostasien)
    Khalkah (Mongolei)
    Dzungar (Mongolei)
    Kohshuud (Tibet)
    Buriyaten (Sibirien)



    Das erst genannte hat wahrscheinlich noch nie jemand gesehen
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Meissen:
    It can still be played as an revolter, by starting for example as saxony, shifting culture, loosing a province of saxon culture (works best with a province only bordering bohemia) then revoking your core, retaking the province bevore the other nation gets a core and getting rebels to spawn and form a core for Meissen.



    Den Rest vielleicht schon irgendwann mal irgendwer..



    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Oh man... wenn das so weiter geht besitzt du bald die ganze Welt. xD Wenn alles Bordo farbend ist sieht das bestimmt hübsch aus
    Könnte sich sogar ausgehen, bin mir aber nicht sicher.
    Eventuell gründe ich aber die Niederlande, sofern das möglich ist nach Gründung des HRR noch möglich ist.

    Wenn Frankreich nicht existiert, wird es dadurch auch nicht gegründet, da der Punkt "Burgund verliert Kernprovinz in XY, geht an Frankreich" etc. auch nicht vorhanden ist.


    Die größten Probleme wird aber denke ich mal Ming, Portugal und Shun machen, die sind beknackt zum Einnehmen wegen der Verwüstung und den extremen Armeen die die besitzen.


    Mit dem "freilassen" der Staaten hab ich ja alleine gefühlt 200k Armeen generiert, je nach Größe der Provinz.
    Gefühlt 30 Länder freigelassen und jedes Land hat zwischen 4 und 7k Armeen bekommen.
    Ein paar hab ich leider vergessen, gerade bemerkt, aber egal.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (18.05.2020 um 08:51 Uhr)

  2. #42 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Eigentlich wollte ich dir jetzt vorschlagen, beim nächsten mal mit Jan Mayern zu spielen https://eu4.paradoxwikis.com/Jan_Mayen leider ist das in EU IV aber nur über die Konsole möglich und die hat zu viele Extras als das ein Spiel damit wohl ziemlichleicht sein dürfte. bei Victoria II konnte man Jan Mayen noch gründen indem man es aus Dänemark entlässt^^

    Rebellische Nationen sind eh immer ganz interessant, nicht nur die die sich durch Rebellen gründen, auch die, dieihre Staatsform dadurch ändern und man auf einmal ein Kommunistisches England oder ergleichen hat. Dann immerschön die Normale Nationalflagge oder eine leichte Abwandlugn mit Hammer und Meisel darin.

    Andere Witzige Sachen bei EU sind namensänderungen von Provinzen zum beispiel so hat Istanbul bei fast jedem Land welche es beherscht einen anderen Provinznamen. (Ich weiß leider nicht mehr wie die Provinz hieß als Polen-Litau die hatte, war aber auch ein Begriff den ich noch nie zuvor gehört habe)

    Wenn du die NIederlande gründest verlierst du Provinzen... ich vermute stark das sich Fankreich dann einfach neu Bildet aus den verlorenen Provinzen. Aber das steht ja alles im Kontextmenü bei der Option wenn dort kein Provinzverlust steht, verlierst du auch keine.
    Tiha ist offline

  3. #43 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Jan Mayen ist (leider) langweilig.
    Man überrennt einfach alles, selbst der Osmane kommt damit als Gegner nicht klar

    Appropos, du wolltest doch den burgundischen Namen von der Provinz Konstantinopel wissen glaube ich.

    Er lautet
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Konstantinopel



    Wenn Frankreich nicht auf der Weltkarte ist, verliere ich laut der Beschreibung keine
    Auch bei den Niederlanden sollte ich keine verlieren, wobei wenn ich sie nicht gründen kann wenn es zuvor das HRE gibt, dann hat es sich eh erledigt, weil ich Holland nicht mehr annektieren kann als direkten Untergebenen
    Selbst wenn, es ist ja kein Eisenmode, d.h. ich kann es einfach laden.. wobei das im Eisenmode auch geht, nur etwas länger dauert *hust*

    Das einzige Problem was ich hab, ich kann auf "sehr leicht" zum Üben und kennenlernen einer Nation leider die Katastrophe "Court and Country" nicht Triggern.
    So viele Malis bekomme ich nichtmal beim besten willen und 99,99% Überdehnung zusammen.

    -9,2 Unruhe bei Christen
    -1,0 Unruhe bei Häretikern
    -0,2 Unruhe bei Ketzern

    -2,0 Unruhe durch Ideen (Humanistisch)
    -2,0 Unruhe durch Richtlinien
    -5,0 Unruhe durch -10 Jahre Nationalismus
    -2,5 Unruhe durch -5 Jahre Nationalismus (Richtlinie)
    -3,0 Unruhe durch Stabilität

    Selbst bei der Einnahme einer Provinz und 99,99% Überdehnung komme ich "nur" auf etwa 1,0 Unruhe.


    Appropos Eisenmode...

    Burgund ist sicher witzig, besonders wenn man Dänemark nicht erbt und Spanien nicht in die PU kommt.
    Wobei ich bis heute nicht weiß, warum erbe ich es direkt?
    Warum kommt es nicht in die PU?

    Bei Sizilien auch, ich hab Sizilien als Vasallen genommen.
    Dann hatte ich gegen den Kirchenstaat den Kriegsgrund Nationalismus, -50% Kosten, -50% AE für alle Provinzen.
    2 Monate später war's weg, jetzt hab ich nur noch "Imperialismus", mit 75% wo es sich nicht ausgeht..

    Was denn da passiert?
    Gibt's den Kriegsgrund für Vasallen nicht?


    Bräuchte nur irgendwie 20 Missionare oder so, selbst bei rund +14% im Monat beim bekehren einer Provinz reicht das überhaupt nicht.
    Herätiker hatten während der Gegenreform satte 25,5% pro Monat, das war ein richtiger Push von Papsteinfluss und Merkantilismus.. glaube 42% oder so hab ich schon
    10 als Standard, 3 durch Events, 29 durch Papsteinfluss (also 1450 Papsteinfluss)
    Bringt mit der Zeit durch den Handel wesentlich mehr Gold als es kostet..


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (18.05.2020 um 14:22 Uhr)

  4. #44 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    In meinen Ironmode hatte ich als ich die Staatsehe mit Dänemarkt hatte einen Erbfolgekrieg mit Moskau, bei mir war Moskau aber auch recht groß und ich nicht so groß und die hatten mehr Schiffe und jede Menge Armee, weswegenich den Krieg so schnell wie es ging aufgegeben habe, weil es nur resorssenverschwendung und sinnlos gewesen wäre.

    Gut wenn du nichtmal Unruhen und so bekommst, dann kannst du die Spiele wirklich nicht mit nen Ironmodespiel vergleichen. Versuch es dort nochmal. Burgund ist wirklich Spaßig. Probier auch gerne mal den Kirchenstaat in dem Modus der hat einige tolle Vorteile und man kann sich so päpstlich fühlen. (Vorallem wollen die meisten Nationen nen gutes Verhältnis zu einen damit sie den papst stellen können oder Einfluss machen können und so) Papsteinfluss selbst kannst du dabei übrigens nicht sammeln und ausgeben.
    Tiha ist offline

  5. #45 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Hail Burgund

    Hail dem Kaiserreich!




    Die Schlacht ist geschlagen und der Papst konnte dem großen Reich nichts mehr entgegensetzen.



    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)




    Ideen:

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)



    Warum nicht ein paar Händler nehmen....?


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    .... schließlich braucht man Gold.

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)



    Leider ließen sich die Flecken nicht mehr füllen, würde ich zwar bis 1821 schaffen, aber wozu denn noch?

    Ganz ohne expanionistische Ideen ging es leider nicht wegen Afrika, aber in Zentralafrika ist der einzige ort an dem ich selbst gesiedelt habe, alles andere wurde von Spanien und England erledigt und mit der letzten Reform gehen ALLE Provinzen der angehörigen Staaten ins Reich über.
    War also gut, Albanien, Griechenland und Sizilien quer durch das osmanische Reich zu ziehen

    War irgendwie selbst leichter als mit dem Osmanen, wtf?
    Selbst mit dem war ich am Anfang erst knapp vor 1800 fertig.

    Die roten Flecken auf der Karte haben sich leider nicht nochmal gefärbt, was ich eigentlich erwartet hätte
    Sind all die Kolonien, die als Burgund erobert wurden oder vor dem HRR durch Auslöschung des Mutterlandes übernommen wurden.
    Daher sind es auch so viele, was wiederrum eine satte Anzahl an 37 Händlern ermöglicht, da je Kolonialgebiet 2-4 einzelne Nationen stehen statt einer einzigen.

    Fand es interessant, dass der Kirchenstaat zeitweise Einnahmen von rund 1900g pro Monat in Genua hatte, beim letzten Krieg hatte der etwa 22k Gold in der Kasse und hat mit Söldnern um sich geworfen


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  6. #46 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Kannst duz die Kolonien nicht mit ins reich intergrieren gibt dann zwar weniger händler aber vorallem Australien ist dann komplett grau. AUch wenn es natürlich schändlich ist das es nicht mehr Burdo ist und da nicht Burgund ganz groß steht.
    Tiha ist offline

  7. #47 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Kannst duz die Kolonien nicht mit ins reich intergrieren gibt dann zwar weniger händler aber vorallem Australien ist dann komplett grau. AUch wenn es natürlich schändlich ist das es nicht mehr Burdo ist und da nicht Burgund ganz groß steht.
    Geht leider nicht, Kolonisten sind eigenständig
    Musste das HRE irgendwie gründen, das Spiel hat durch die ganzen Armeebewegungen der einzelnen Staaten in Europa schon so dermaßen hart gelaggt, dass es ein Graus war
    Als Burgund hätte ich lauter lustige bunte Flecken in Europa und der Türkei gehabt, das sah grauenhaft, wenn auch originell aus xD


    --------------


    Probiere es jetzt einmal als Papst, ist aber ganz schön knackig, selbst am Anfang Oo
    Frankreich geht mir schon im Jahre 1445 auf die Nüsse.

    Habe zur Auswahl:
    Exkommunikation von: Provence, Florenz, Savoyen

    Bündnis:
    Burgund, Kastilien
    Österreich bekomme ich wegen Burgund nicht, Böhmen reicht es nicht aus bei +100 verbesserter Beziehung.


    Provence exkommuniziert und den Krieg gestartet.
    Frankreich gleichzeitig im Krieg gegen Bretagne, Aragon, Utrecht und Neapel, deswegen mischen sich die nicht ein
    Musste extra 2 Jahre warten =/

    Provence ist jetzt am Arsch.

    Provence, Fererra vs. Kirchenstaat, Kastilien, Navarra
    Provence vs. Bretagne, Aragon, Utrecht und Neapel
    Provence vs. Savoyen
    Provence vs. Burgund, Flandern, Holland, Brabant

    Gleich nach der Kriegserklärung auch schon ne Warnung von Frankreich bekommen

    Irgendwie nicht so gut, hätte Burgund dazuholen sollen, jetzt kann ich mein Vorhaben so nicht umsetzen


    --------


    Neustart

    Frankreich hat komplett Bretagne eingenommen und kurz darauf ist Burgunds Herrscher gestorben und frankreich hat auch da die Hälfte geerbt.
    Wird zu früh viel zu groß und ich bekomme Provence nicht wegen Savoyen



    Edit meint, na wenn das mal gut geht
    Burgund hat das Bündnis 1 Tag nach Kriegsende gebrochen.

    Stimmung statt +130 auf -115 weil die unbedingt Barrois haben wollen.

    [Bild: sDCyMQn123.jpg]


    Inflation knapp auf 3,20


    ---------


    Edit meint, Kriege gegen Frankreich sind dumm.
    Egal woher, Frankreich ist im Krieg, alles besetzt, trotzdem wächst deren Armee...

    Finde ich interessant, andere Länder gehen an "Besetzung" kaputt, Frankreich wird stärker

    Frankreich vs England -> Rückeroberung
    Burgund vs Frankreich -> Eroberung
    Kirchenstaat + Österreich vs. Frankreich -> Eroberung

    1sten Krieg gewinnt Frankreich, war auch zu erwarten
    2ten Krieg Burgund +65 Kriegsstand... was machen se? weißen frieden
    3ten Krieg Frankreich gewinnt, weil österreichische Armeen sinnfreie Lückenfüller sind

    36k Österreicher vs. 15k Franzosen auf von Österreich besetzter Festung
    Frankreich hat einen -2 Belagerungsmalus

    Österreich verliert 8k Armeen, Frankreich 1,5k
    selbes Spiel 5x dann hat Österreich frieden geschlossen... und ich den Krieg verloren.

    Da, nimm 45 Gold und gib frieden, hast gewonnen

    Sinnvollerweise hat Österreich Frankreich jetzt exkommuniziert, nachdem se mit allen Nachbarländer Frieden haben
    Aragon bekomm ich in den Krieg nicht rein -> +60 für vertrauen
    Bretagne ebenfalls nicht -> +60 vertrauen
    Mit 50% mehr Armeen und Österreich wird's nix, also tolle Exkommunikation jetzt, bringt genau gar nix.

    Aragon hat btw. Kastilien zerlegt und der Osmane hat randaliert.

    In Italien komm ich eh nicht weiter, weil alles noch im Reich ist, außerhalb auch nicht, weil Frankreich zu stark ist.
    Burgund ebenfalls, die sollen sich nochmal bekämpfen, muss den Krieg gewinnen mit exkommunizierter Herrscher, dann sind se weg.

    Burgund bekomm ich auch nicht mehr als Ally, haben mich als Rivalen gesetzt.
    Würde Polen/Litauen oder Dänemark/Schweden/Norwegen als Ally bekommen, aber alle haben ein + bei der Beziehung zu Frankreich.

    Erste haben gesamt 51k Armeen (Moldawien ist kein Vasall/Mark von Polen und Danzig wurde vom deutschen Orden wieder eingenommen), zweitere 39k Armeen.
    Wäre dann aber schon ein Malus von -2 auf dipl. Macht, wo ich ab und an hinterher hänge


    [Bild: now.jpg]


    Behinderte Situation <.<
    Sitz da in Italien fest während rundherum alles randaliert.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (24.05.2020 um 23:12 Uhr)

  8. #48 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Naja zuerst Provance versuchen weg zu machen ist schon sinnvoll.

    Österreich und Kastilien sind schon verdammt wichtige verbündete (alternativ Aragon)

    England ist auch ein toller verbündeter aber erst nach den zweiten England - Frankreich Krieg sonst ziehen die dich sofort damit rein und das kann man am Anfang nun wirklich nicht gebrauchen.


    Um Burgund brauchst du dich gar nicht erst zu kümmern, das fällt sowieso an Frankreich oder teilt sich auf Frankreich und Österreich auf, (Wobei ich schonmal ein Spiel hatte wo Burgund von Kastilien geerbt wurde, wei auch immer das passieren konnte...)

    Du kannst auch schauen ob du Frankreich angreifst, wenn die in nem Krieg gegen England und Kastilien sind (das passiert manchmal) aber Österreich unbedingt mitnehmen. Gut ist auch wenn du mit irgendeinem kleinen staat verbündet bist welches direkt an Frankreich liegt, dann campieren da manchmal die Französischen Soldaten ohne irgendwas sinnvolles zu machen.


    Und sorg dafür, dass du nicht zu wenig Rivalen hast, das sind Sinnlose Machtpunkte verluste xD


    Edit:

    Ich seh gerade wie Kastilien auf deiner Karte aktuell aussieht. Was ist den da passiert? WEnn das so aussieht ist Aragon definitiv dewr bessere Verbündete erstmal. Oder dann doch direkt England die können von sich aus ja schojn ne 2. Fronten Krieg machen. Portugal ist auch ziemlich flott in Afrika und Granda exsestiert auch noch...UNd warum ist Venedig so gigantisch? xDD

    Ungarn, Böhmen, Litauen oder Polen können auch praktische Verbündete sein, auch wenn die nach Frankreich immer recht lange brauchen.

    Ich hatte damals mal versucht mit dem Osmanischen Reich mich zu verbünden (Fand das irgendwie Lustig als Kirchenstaat) leider funktioniert das aber nicht, ich kam maximal auf -20 oder so.
    Tiha ist offline Geändert von Tiha (24.05.2020 um 23:50 Uhr)

  9. #49 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Naja zuerst Provance versuchen weg zu machen ist schon sinnvoll.
    Hab ich mir als Vasallen geholt, günstiger und praktischer.
    Alleine etwa 370 administrative Macht für Fourcalier und Provence
    Ne, danke. zu teuer.

    Vasall mit (ohne Cap gerechnet) 138% Freiheitsstreben ist zwar nicht so toll, aber besser als gar nix.
    Hab ja paar Jahre Zeit gehabt um die runterzubringen, ging auch, wie man am zweiten Bild sieht.

    -100 spöttisch beleidigt
    -200 Rivale
    -50 feindliche Beziehung
    -15 es gab einen Krieg
    -100 aufgezwungenes Vasallentum

    Relative Stärke aller Vasallen: +86,7% Freiheitsstreben
    Provencialische Meinung von Burgund: +40% Freiheitsstreben
    usw..

    Aktuell sind es 37% Freiheitsstreben (mit -25% durch Ideen)
    Urbino hat 3% Freiheitsstreben (mit -25% durch Ideen)


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Österreich und Kastilien sind schon verdammt wichtige verbündete (alternativ Aragon)
    Österreich ist nutzlos was die Armeen angeht, wären die nicht Kaiser, who cares.
    Tun eh nichts sinnvolles außer Armeen verbraten

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    England ist auch ein toller verbündeter aber erst nach den zweiten England - Frankreich Krieg sonst ziehen die dich sofort damit rein und das kann man am Anfang nun wirklich nicht gebrauchen.
    Bääääh, England?
    Die Kirchenverweigerer? Hätte noch nichts sinnvolles an denen gefunden, außer dass sie mir etwa 21g geschenkt haben über Subventionen die anschließend wieder storniert wurden, mitten im Krieg
    Hätte die am Anfang auch nicht bekommen wegen der Ally mit Burgund.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Um Burgund brauchst du dich gar nicht erst zu kümmern, das fällt sowieso an Frankreich oder teilt sich auf Frankreich und Österreich auf, (Wobei ich schonmal ein Spiel hatte wo Burgund von Kastilien geerbt wurde, wei auch immer das passieren konnte...)
    Ist eine der zwei "klassischen" Methoden.
    61% Kaiser
    36% Kastilien
    03% Irgendeine Nation die eine Staatsehe mit Burgund hat

    Brauch(t)e Burgund allerdings am Anfang, sonst gibt's Probleme mit Frankreich und/oder Provence.

    Burgund ist keine Ally vom Kirchenstaat:
    Burgund erklärt Provence 1-2 Monate nach Exkommunizierung den Krieg und besetzt Barrois und Lothringen -> Ich bekomme Provence nicht mehr als Vasallen
    Kirchenstaat, Aragon und Neapel können Frankreich am Anfang nicht alleine besiegen

    Erst wird Avignon von 30k Franzosen besetzt, Kriegsmüdigkeit +0,67/Monat und dann is Ende.
    Sobald die Belagerung von meiner Seite auf 0% ist, kommen die Franzosen zurück und zerstören die Angreifer.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Du kannst auch schauen ob du Frankreich angreifst, wenn die in nem Krieg gegen England und Kastilien sind (das passiert manchmal) aber Österreich unbedingt mitnehmen. Gut ist auch wenn du mit irgendeinem kleinen staat verbündet bist welches direkt an Frankreich liegt, dann campieren da manchmal die Französischen Soldaten ohne irgendwas sinnvolles zu machen.
    Hat alles nichts geholfen.
    Daher hab ich auch Bretagne als Bündnis, damit Frankreich es sich nicht nehmen kann, machen sie fast immer, wenn Maine friedlich abgetreten wird.
    Angriff auf Bretagne, fordern die volle Annektion.

    Dann komme ich an die Festung am Ende nicht ran und der Handelsgewinn steigt für Frankreich zu stark
    Österreich war wie geschrieben nutzlos im Krieg, keine einzige Schlacht gewonnen
    Hauptsache dicke Armeen, tolle nutzlose große Zahl.

    Kastilien hätte ich nicht bekommen.
    Hatte Tunesien, Aragon und Burgund als Rivalen.

    Aragon musste ich 1444 die Allianz erst ablehen und dann 1446 schließen, weil auch die Burgund als Rivale hatten und ich erst die Allianz mit Burgund brauchte weil ich sie sonst nicht mehr bekommen hätte.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Und sorg dafür, dass du nicht zu wenig Rivalen hast, das sind Sinnlose Machtpunkte verluste xD
    Hab ich extra gewartet, weil ich nicht wusste wer nächster Papst wird.
    Florenz, Frankreich... ?
    Hätte gerne Sienna, Fererra oder Florenz gesetzt wegen der Exkommunizierung und dem Krieg mit wenig AE und Vasallierung.
    Wurde dann aber nichts, also hab ich Ungarn gesetzt. - Die hatten mich auch als Rivalen.

    Interessanterweise hatte mich das osmanische Reich (!) auch als Rivalen gesetzt ganz am Anfang, das hatte ich noch nie

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich seh gerade wie Kastilien auf deiner Karte aktuell aussieht. Was ist den da passiert? WEnn das so aussieht ist Aragon definitiv dewr bessere Verbündete erstmal. Oder dann doch direkt England die können von sich aus ja schojn ne 2. Fronten Krieg machen. Portugal ist auch ziemlich flott in Afrika und Granda exsestiert auch noch...UNd warum ist Venedig so gigantisch? xDD
    Aragon hat es zerstört.
    Kastilien im Krieg gegen Marokko im sus'schen Unabhängigkeitskrieg, dann stark geschwächt hat Aragon angegriffen (und mich zu den Waffen gerufen) und kurz drauf ist England auch noch drauf und hat randaliert.
    Hab einen Separatfrieden geschlossen und mit knapp 600g von Kastilien geholt, war mir der -30 Penalty bei Aragon und Bretagne wert.

    Ungarn?
    Polen/Litauen vs. Ungarn
    Böhmen vs. Ungarn
    Venedig, Florenz vs. Ungarn

    Konnten sie nicht halten - zuvor haben sie die Ally mit Österreich aufgelöst ²

    Kastilien hatte keine Chance Grenada einzunehmen weil die mit Marokko verbündet waren und somit sofort wieder ein Waffenstillstand war im Sus'schen Unabhängigkeitskrieg, der btw verloren wurde.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ungarn, Böhmen, Litauen oder Polen können auch praktische Verbündete sein, auch wenn die nach Frankreich immer recht lange brauchen.
    Böhmen bekomme ich nicht.
    Böhmen ist Rivale mit Österreich (-50) und hat eine positive Meinung von Frankreich.
    Zudem liegt noch der -50 Malus von der Häsrie drauf

    Ungarn ist Rivale und ohnehin zerstört.
    Denke werde den Rivalen-Status bald verlieren.. könnte zuvor nochmal angreifen und die +100 Machtpunkte holen.. mhm...


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich hatte damals mal versucht mit dem Osmanischen Reich mich zu verbünden (Fand das irgendwie Lustig als Kirchenstaat) leider funktioniert das aber nicht, ich kam maximal auf -20 oder so.
    Geht glaube ich auch gar nicht, müsste die selbe Religion sein dann würde es vielleicht gehen oder ein extrem großer Kirchenstaat ohne direkte Grenze zum Osmanen.
    Sind das aber nicht auch historische Rivalen?


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  10. #50 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Ich wüsste nicht wirklich was die Osmannen mit Rom zu tun hätte, die standen vor Wien aber ansonsten...

    Du bist also mit Kastiliien verbündet und mit Aragon verfeindet und das wo Aragon größer als Kastilien ist, das ist irgendwie ungünstig. Wie sieht es mit Neapel aus? Versuch zumindest dan zu verhindern das Aragon dieses übernimmt.

    Österreich und Nutzlos hatte ich wirklich noch nie. Österreich ist immer meine erste Wahl und sorgt zumindest dafür das nen Haufen Armeen in Österreich rumstehen (Vom Feind) genauso Kastilien, wenn die ne Grenze an Frankreich haben schicken die Franzosen ihre Armeen dort hin und man kann von der anderen Seite alles schön nehmen. England ist eigentlcih auch ganz nett, vorallem da die Insel eh zu weit weg ist. Verbündete hat man ja auch nicht für immer, nach nen paar Jahrzehnten sucht man sich dann wieder andere. Provance ist bei mir halt meisten unter der Schutzherrschaft von Frankreich, weswegen man direkt zwei Probleme hat und Provance dann ziemlich nerven kann. Du kannst dich als Kirchenstaat natürlich auch erstmal mit Frankreich verbünden und schauen was du gegen den rest machen kannst. Wobei dafür ist der Zug wohl abgefahren.


    Das Spiel mir dem Kirchenstaat beginnt aber wirklich erst richtig, wenn Italien vom HRR abfällt.
    Tiha ist offline

  11. #51 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nicht wirklich was die Osmannen mit Rom zu tun hätte, die standen vor Wien aber ansonsten...
    Naja, Islam und Christentum
    Verbinde irgendwie das osmanische Reich bzw. die Türken mit dem Islamischen glauben und die Kirche bzw. der Kirchenstaat ist eben der "Chef" des Christlichen Glaubens.
    So war meine Annahme wegen der Frage und den möglichen Rivalen.

    Österreich weiß ich, dass sie nie ein Bündnis mit den Osmanen und Frankreich haben können.
    Frankreich aber sehr wohl mit England, wobei das auch irgendwie unlogisch ist für mich

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Du bist also mit Kastiliien verbündet und mit Aragon verfeindet und das wo Aragon größer als Kastilien ist, das ist irgendwie ungünstig. Wie sieht es mit Neapel aus? Versuch zumindest dan zu verhindern das Aragon dieses übernimmt.
    Andersrum, Kastilien hab ich nicht bekommen, Aragon ist verbündet.
    Neapel bleibt leider bei Aragon, die wehren sich nicht.

    Die Iberische Hochzeit war schon einmal, konnte sie allerdings durch "trickreiches umgehen einer gewollten Mechanik" im Ironmode abwenden
    Kurz drauf war dann eben der Krieg, wobei sich die Hochzeit jetzt - rein theoretisch - erledigt hat.
    Bei aktuellem Stand könnte auch keiner der beiden Spanien gründen glaube ich.
    Kastilien ist zu klein, Aragon zu groß.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Österreich und Nutzlos hatte ich wirklich noch nie. Österreich ist immer meine erste Wahl und sorgt zumindest dafür das nen Haufen Armeen in Österreich rumstehen (Vom Feind) genauso Kastilien, wenn die ne Grenze an Frankreich haben schicken die Franzosen ihre Armeen dort hin und man kann von der anderen Seite alles schön nehmen. England ist eigentlcih auch ganz nett, vorallem da die Insel eh zu weit weg ist. Verbündete hat man ja auch nicht für immer, nach nen paar Jahrzehnten sucht man sich dann wieder andere. Provance ist bei mir halt meisten unter der Schutzherrschaft von Frankreich, weswegen man direkt zwei Probleme hat und Provance dann ziemlich nerven kann. Du kannst dich als Kirchenstaat natürlich auch erstmal mit Frankreich verbünden und schauen was du gegen den rest machen kannst. Wobei dafür ist der Zug wohl abgefahren.
    Also hier war Österreich nutzlos.
    Das einzige was Frankreich angegriffen hat war Avignon.
    Kein einziger Schritt nach Österreich, Hauptsache Österreich ist jämmerlich an Dauphine bzw. Paris gescheitert.
    Frankreich hat (im ersten Krieg) nicht mal Armeen auf Aragon geschickt, ist nur direkt auf Avignon und dann in Richtung Rom gelaufen
    Hier wurden sie wenigstens von Österreich abgefangen..

    Provence war im ersten Krieg mit Frankreich verbündet, war auch gewollt mit den Rivalen.
    Provence & Sienna & Frankreich. - Hatte alle 3 als Rivalen gesetzt, daher die Machtprojektion.
    Bündnis mit Frankreich hätte so gut wie alle anderen Bündnisse verhindert und einen Angriff auf Provence unmöglich gemacht.

    Bündnis mit Frankreich geht nicht mehr wie du richtig sagst.
    Feindliche Beziehung + Rivale + begehrt Provinzen von Kirchenstaat + Provence.
    Kann die nur - wie mit Burgund gemacht - mit Frankreich vollfüttern, nachdem sie jetzt endlich auch Ansprüche setzen.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Das Spiel mir dem Kirchenstaat beginnt aber wirklich erst richtig, wenn Italien vom HRR abfällt.
    Du meinst, wenn Österreich sich nicht mehr einmischt?
    Neapel kann ich eh vergessen, die bekomme ich nicht, Fererra bekomme ich auch nicht, so klein wie die auch sind, verliere ich jeden Krieg.
    Fererra ist mit Dänemark verbündet, Lucca mit Österreich (+ aktuell Kurfürst), Genua mit Frankreich, Florenz mit Ungarn und Mailand, Mantua gibt's nicht mehr.
    Venedig hat wie immer ne riesige Handelsliga - u.a. Lucca drin.


    Bin ja am überlegen ob ich Bretagne zum Teufel trete (stehen eh rum und haben gute Beziehungen zu Frankreich) und schaue ob ich stattdessen das Kriegsgebeutelte Böhmen oder Dänemark dazubekomme.
    Wobei Böhmen wohl nichts macht, die haben ziemlich sicher Schulden (ersten Krieg gegen Bayern verloren, zweiten gegen Ungarn auch, dritten gewinnen sie aktuell)
    Dänemark bin ich mir auch nicht sicher, haben trotz allem +25 Meinung von Frankreich.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (25.05.2020 um 14:40 Uhr)

  12. #52 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Wenn ich jetzt wieder verliere, dann scheiss ich auf das Game, weil das kanns dann echt nicht sein

    [Bild: 1Gu123.jpg]


    1 Monat später:

    Gegenseite hat keine 31k Armeen, sondern 48k

    Fängt schon wieder so an.
    Sag mal, sind die Franzosen alle gedoped?

    [Bild: qXump4Pba1234.jpg]




    ALLES RANDALIERT

    [Bild: u1R8AsdV6yxwrfffd.jpg]


    ------

    Fererra nervt, Mailand ist zu groß und Florenz randaliert und nimmt sich alles.
    Savoyen, Monferat, Lucca, Genua. Alles inzwischen Florenz.

    Selbst wenn ich deren Herrscher exkommuniziere, es ist IMMER Österreich UND Mailand im Krieg dabei.

    Frankreich ist dafür nicht mehr relevant, Burgund auch stark geschwächt.


    Wollte gerade Fererra angreifen und mir holen:

    Mailand: +31/-41 = -10 kommt nicht in den Krieg
    Dänemark: +40/-41 = -1 kommt in den Krieg (weiß aber nicht wieso, weil da steht "nein")

    ???


    [Bild: wzws.jpg]

    3 Versuche später, Dänemark mischte sich nicht ein.
    Fererra eingenommen, hab mir gedacht Ragusa auch zu nehmen ist eine gute Idee, weil Handelspunkt und so.. dafür hasst mich jetzt der Osmane.
    "Osmanisches Reich begegnet Kirchenstaat mit offener Feinschaft" - Beziehung +54.. okay?

    Irgendwas ist jetzt im mühsamen Krieg gegen Florenz auch kaputt gegangen.
    Kriegsgrund exkommunizierter Herrscher - somit 50% AE, 100% Kosten und 125% Prestige und keine dipl. Kosten auf benachbarte Provinzen.

    Ja, denkste.
    Mailand hat es extrem schwer gemacht, am Ende doch gewonnen, da ich leider nur Aragon zur Hilfe hatte... düe Dänemark zu weit weg, Österreich zu gute Beziehungen.

    Mailand das Bündnis kündigen lassen weil vielleicht Rivale und so und Gold geholt.. weiß grad nicht wohin, brauche eigentlich mehr Provinzen, mir gehen die Rekruten aus.
    Frieden mit Florenz - jede Provinz kostet dipl. Macht und bringt massive AE !?

    Öhm.. what?

    Wollte mir die 3 Festungsprovinzen nehmen (Nizza, Genua, Florenz) und dann einen Bunker bauen, haha denkste.
    Bringt 73 AE und Europa hasst mich.
    Okay, dann eben nur 2 Provinzen, -39 dipl. Macht und +44 AE in Europa...

    Wieso zählt der "Boni" nicht, wenn während dem Krieg jemand andere Kontrollor der Kurie wird?
    Was soll das? Ich BIN ja schon im Krieg, warum soll ich dann dafür, dass der Typ stirbt auch noch extrakosten auf jede Provinz haben!?

    So ein sinnloser Krieg jetzt.
    15 Jahre nix machen in Italien


    Bleibt mir also wiedermal nichts anderes übrig als die Vasallen mit Frankreich und Burgund zu füttern mit möglichst wenig AE um irgendwie stärker zu werden

    Neapel kann ich jedenfalls jetzt mal vergessen weil Aragon es annektiert hat.
    "Das Königreich Gottes" kann ich auch vergessen, weil Österreich komplett Venedig eingenommen hat.. die haben gerade so um die 60k Armeen.

    Hauptsache ich hab den Erfolg "Viva La Revolution" bekommen weil Burgunds Rebellen erfolgreich waren


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (25.05.2020 um 23:16 Uhr)

  13. #53 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    ok bei dir sind ja sachen...


    die Krim ist groß
    Mailand wächst wie blöde

    Österreich breitet sich aus

    wo kommt die Walachai her?

    Schottland randaliert

    Burgund ist immer noch da und wächst

    Kastilien ist bald ganz gefressen

    Dänemark ist in Skandinavin am fressen.


    Hast du mittlerweile mal versucht dich mit Polen und/Oder Litauen zu verbünden? Spätestens wenn die Polen-Litauen gründen sind sie sehr wertvolle verbündete.
    Tiha ist offline

  14. #54 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    die Krim ist groß
    Jo, hatte die Nachbarländer Vasalliert und annektiert.
    Wurde inzwischen aber etwas von Russland (und Theodoro) zertreten.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Mailand wächst wie blöde
    Die nehmen sich einfach alles und ich komm eben nicht ran weil Bündnis mit Österreich
    4 Festungen, eine konnte ich mit Ach und Krach an die Schweiz retournieren.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Österreich breitet sich aus
    Österreich war als Kaiser sogar Zielland einer Koalation aus Bayern, Salzburg, Böhmen, Walachei, Ungarn, Augsburg, Ravensburg
    Erst Böhmen zerkleinert, dann Ungarn, anschließend Venedig, dann Serbien und dann zweimal Venedig.
    Letztere wollte ich verhindern, konnte es aber dank einer Allianz Frankreich/Venedig nicht.

    Wollte unbedingt Venetien haben wegen dem Handel
    Aktuell schaut's aber um den Kaiser nicht so gut aus, die bekommen es gerade von den Osmanen besorgt die Polen angreifen.

    Osmanisches Reich vs. Polen, Litauen, Österreich

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    wo kommt die Walachai her?
    Hat Ungarn den Rest gegeben, nachdem sie von Moldawien und dann vom Osmanen zerstört wurden.
    Die passt dort aber recht gut finde ich, wird aber ziemlich sicher auch vom Osmanen rangenommen

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Schottland randaliert
    Ist doch gar nichts, als Dänemark sowie Aragon in separaten Kriegen gegen England war, hat Schottland mitgemacht und ganz England besetzt, die gingen die ganze Küste entlang bis Middelton.
    Problem war nur, sie konnten die Provinzen nicht halten, 9k Schotten gegen gefühlt 20k Rebellen ist etwas.. öhm. ja.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Burgund ist immer noch da und wächst
    Bald nicht mehr, mit denen bin ich gerade im Krieg bzw. heute Abend im Krieg.. glaube aber ich bin schon drin.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Kastilien ist bald ganz gefressen
    Sieht genau so aus wie am Anfang, nur dass Großbritannien jetzt Aragon ist
    Seltsamerweise gibt's da keinen Krieg mehr.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Dänemark ist in Skandinavin am fressen.
    Die randalieren.
    Manchmal aber auch gut so, sind ja schließlich die Allys.
    Zwar weit weg, aber waren gegen Frankreich ganz nett als die quer durch Russland liefen und mal nicht zu mir.

    [/QUOTE]Hast du mittlerweile mal versucht dich mit Polen und/Oder Litauen zu verbünden? Spätestens wenn die Polen-Litauen gründen sind sie sehr wertvolle verbündete.[/QUOTE]

    Nein, die laufen immer Gefahr in einem Krieg gegen Moskau und/oder den Osmanen komplett auseinandergenommen zu werden wie im aktuellen Fall.
    Habe da Dänemark vorgezogen, da die auch gegen Burgund bzw. Frankreich und/oder England mitkommen und es nicht zu weit weg ist.

    Burgund wird aber ohnehin zerkleinert, da die immernoch den exkommunizierten Herrscher haben.
    ... hoffe diesmal klappt es mit -50% AE, dann sind die ganz schnell, ganz klein und das fast kostenlos

    Hab inzwischen auch die -25% Kosten für Kernprovinzen aus administrativen Ideen, k.A. wie ich das sonst packen soll, weil der Kirchenstaat überall Staaten mit Ständen hat und das gleich mal 80-260 administrative Macht sind pro Provinz

    Aktuell auch -15% AE, leider keine -35% weil ich nicht mehr Kontrollor der Kurie bin, werde es aber hoffentlich wieder.
    -73% Kosten für Berater sind toll. Viel macht für wenig Geld...

    Hoffe mein Herrscher verreckt, das ist ein Idiot.
    0/0/1 ja, da komm ich jetzt weit mit dem.. und der ist leider "nur" 51 Jahre alt



    Weißt du irgendwie wie man den Abbau der AE steigern kann?
    Mit manchen Ländern hab ich -3,7AE pro Jahr, hier sind es "nur" -2,1AE, das ist zu wenig, das dauert zu lange
    Womit hängt das zusammen? Diplomatische Reputation? Beziehungen?


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (26.05.2020 um 09:05 Uhr)

  15. #55 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    AE ist vorallem Diplo dann natürlich noch der Besitz von Provinzen die keine Kernprovinzen sind also überdehnung und sowas.


    Ich weiß das es einen DLC gibt wo man Herrscher die man nicht will selbst absetzen kann und dafür dann der Sohn oder was auch immer eingesetzt wird. Ich hab den DLC aber nicht daher kann ich dir nicht sagen, welcher das nochmal war. Aber so kann man nutzlose Herrscher los werden.


    Das es zu einer Koalition gegen einen NPC kommt ist auch was selten gesehenes...

    Gute Berater sind gut ja.


    Achso du den Papst einfach durch seiinen Sohn oder so ersetzen ist natürlich schwirig bis unmöglich und ich vermute mal fast das du ihn auch nicht zu nen Anführer einer Armee machen kansnt damit er im Krieg schneller verreckt, mh schwirig...
    Tiha ist offline

  16. #56 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    AE ist vorallem Diplo dann natürlich noch der Besitz von Provinzen die keine Kernprovinzen sind also überdehnung und sowas.
    Okay, dann dauert das natürlich ein bisschen.
    Hab gerade knapp 120 administrative Macht und brauche gefühlt 300.
    Knapp 140 für Florenz, ca 110 für Fererra und 50-60 für Nizza, au weia.

    Dabei hab ich den Schwerpunkt eh schon auf administrative Macht gesetzt, aber der Herrscher ist halt zum Vergessen


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich weiß das es einen DLC gibt wo man Herrscher die man nicht will selbst absetzen kann und dafür dann der Sohn oder was auch immer eingesetzt wird. Ich hab den DLC aber nicht daher kann ich dir nicht sagen, welcher das nochmal war. Aber so kann man nutzlose Herrscher los werden.
    Hab ich, glaube Rights of Man, bin mir aber nicht sicher.
    Die 50 Prestige währen kein Problem, geht allerdings bei Republiken nicht, ebenso wenig wie beim Papst, da der ja "gewählt" wird.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Das es zu einer Koalition gegen einen NPC kommt ist auch was selten gesehenes...
    Selten?
    Brandenburg hatte eine und wurde einmal komplett auseinandergenommen.
    Alle Nachbarstaaten und etwa 1/4 von Europa weil sie halb Sachsen, ganz Pommern und Teile von Böhmen knapp nacheinander eingenommen haben.
    Das einzige wo ich es noch nie gesehen hab war Moskau/Russland (zu wenig Nachbarstaaten), dem Osmanen (traut sich wohl niemand) und einmal Burgund (als sie gefühlt halb Frankreich eingenommen haben).
    Attuyah, Bengalen, Mewar, Dehli, Jaunpur, Malwa sind auch die klassischen Kandidaten, da sehe ich fast in jedem Spiel mindestens eine Koalition gegen eines dieser Länder.

    Allerdings immer in unterschiedlichen Partien.

    Einmal sogar eine gegen Ming, was ich irgendwie sinnfrei finde
    Okay, das war wirklich einmal pervers was ich da gelesen hab.

    Ming vs. Tschagatei - Mingscher Tributkrieg gegen Tschagatei
    Ming hatte die scheinbar als Rivalen gesetzt.

    Am Ende des Kriegs hab ich mir das Diplofenster angesehen:
    +310 Prestige, +170 Machtprojektion, 130 Aggressive Expansion - holy shit?


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Gute Berater sind gut ja.
    Die Berater die ich hatte waren +1 Admin (+10% Steuereinnahmen), +2 Diplo (+1 dipl. Reputation), +2 Militär (+10% Moral) und kosteten in Summe etwa 1,6g pro Monat.
    Okay, mit -73% geht es natürlich gut
    -10% Beraterkosten, -10% Aggressive Expansion (Richtlinie)
    -25% Beraterkosten (Ideen)
    -20% Beraterkosten (Herrscher)
    -20% Beraterkosten (Event)

    Sollten eigentlich 75% sein, allerdings stand exakt "-73,2%" dort.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Achso du den Papst einfach durch seiinen Sohn oder so ersetzen ist natürlich schwirig bis unmöglich und ich vermute mal fast das du ihn auch nicht zu nen Anführer einer Armee machen kansnt damit er im Krieg schneller verreckt, mh schwirig...
    Nein, geht nicht.
    Glaube keine Republik oder Thalassokratie (außer Venedig und vllt. Mailand) kann einen Herrscher zum General machen.
    Kann es wohl erst in gefühlt 40, 50 Jahren, wenn ich die 5. Regierungsform "Herrscher können Generäle werden" durchgebracht hab.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  17. #57 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Naja damit die ständige Papstwahl weg geht kannst du das Papstum abschaffen (Nene ich mein was anderes aber es ist nen Nationaler entscheid, da geht der ganze Papstreiter weg) Dann stören dich die anderen Nationen auch nicht mehr wirklich.

    Bei den -XX% ist bestimmt eines dabei das nicht ovn den 100% minus geht sondern von einen reduzierten wert, weswegen es zu einer geringeren summe als erwartet kommt da 20% von 80% weniger ist als 20% von 100% und so^^

    bist du eigentlich jetzt in nem Iron Man spiel oder immer noch im simpelmodus?^^
    Tiha ist offline

  18. #58 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Naja damit die ständige Papstwahl weg geht kannst du das Papstum abschaffen (Nene ich mein was anderes aber es ist nen Nationaler entscheid, da geht der ganze Papstreiter weg) Dann stören dich die anderen Nationen auch nicht mehr wirklich.

    Bei den -XX% ist bestimmt eines dabei das nicht ovn den 100% minus geht sondern von einen reduzierten wert, weswegen es zu einer geringeren summe als erwartet kommt da 20% von 80% weniger ist als 20% von 100% und so^^

    bist du eigentlich jetzt in nem Iron Man spiel oder immer noch im simpelmodus?^^
    Ironmode und den Unterschied merkt man gewaltig.
    Osman hat gerade Polen, Litauen und Österreich besiegt und steht schon mit einem Fuß in Europa.

    Hier übrigens ein Screen der aktuellen Koalition:
    Da sieht man auch schon schön den Osmanen

    [Bild: NsR72B7Kd15RIy11.jpg]

    Der Osmane:

    [Bild: rag.jpg]


    ----------

    okay, nochmal von vorn

    - Mailand und Florenz bekomme ich unmöglich irgendwie sinnvoll in einen Krieg und auch nicht alleine, beide zu stark und zu starke verbündete
    - Frankreich hat sich fast ganz Burgund wiedergeholt
    - Mit droht ein Krieg mit den Osmanen, Frankreich und England
    - Dänemark hat mich in den Krieg von Polen-Litauen gegen sie und Österreich reingezogen

    Somit stark geschwächt, keine Ally mehr mit Österreich.
    Aragon von Rebellen besetzt, somit ziemlich sicher keine Hilfe in einem Krieg...


    Okay, würde jetzt interessanter aussehen

    [Bild: 1I7tSjite1X9lol.jpg]





    [Bild: 1e4DxQX11.jpg]


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (26.05.2020 um 22:49 Uhr)

  19. #59 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Rivale Erniedrigen Kriegsgrund soso... ich mach meist nur Krieg für Eroberungen. Für alles andere ist mir meine Kriegsmüdigkeit zu wertvoll^^.

    Bevor Italien nicht ovn HRR abfällt ist es eh ganz gut die Füße stillzuhalten, seinen Geldfluss zu organisieren und mächtige verbündete zu besorgen. Und sobald das HRR Nicht mehr mit micht kann man sich von klein nach groß fressen


    Kriege zu verlieren ist übrigens keine Schande. Und wenn man gar nichts ausrichten kann, ist das auch nicht unbedingt tragisch.

    Ich hatte mal ein Victoria 2 spiel mit Bayern, geplant war Gründung vom Süddeutschen Bund und danach den Deutschen Reich. Tatsächlich passiert ist, das ich bis zum schluss Bayern blieb und auch so gut wie keine Provinz mehr hatte als am Anfang. Aber dafür ne ziemich solide Industrie

    ah hier:

    [Bild: ]
    Tiha ist offline Geändert von Tiha (27.05.2020 um 00:34 Uhr)

  20. #60 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Rivale Erniedrigen Kriegsgrund soso... ich mach meist nur Krieg für Eroberungen. Für alles andere ist mir meine Kriegsmüdigkeit zu wertvoll^^.
    Was soll ich sonst mit dem deutschen Orden machen
    Kann nichts erobern, kann nix machen, nicht mal Handelsdisput setzen, also lieber noch schnell Rivale erniedrigen bevor sie mich rauswerfen weil ich zu stark bin.
    Nachdem die eh am Anfang kleingehackt werden hab ich sie als Rivalen gesetzt, eben genau für diese +100 Machtpunkte.

    Hatten ja nur noch 1 Provinz und 6k Armeen, war zwar etwas schwierig hinzukommen weil Polen mich nicht durchlassen wollte (komplette Grenze weil Polen/Danzig/Moldawien) und musste daher per Schiff halb Europa umrunden und an Land gehen, wodurch die Verluste entstanden

    Die Kriegsmüdigkeit entstand aus dem Provenzalischen/Französischen Krieg, hab den Krieg in die Mitte reinsetzen müssen, weil sie mich schon entfernt hatten.
    Glaube 2-3 Tage hat man dann noch, dann ist der Kriegsgrund weg, also musste ich es so reinsetzen bei knapp 5,8 Kriegsmüdigkeit.
    Am Ende waren es 6,75 also immernoch ein Gewinn.
    +100 administrative Macht
    +28 diplomatische Macht, -1,05 Kriegsmüdigkeit
    +100 militärische Macht

    Diplomatische Macht brauche ich jetzt ohne Ende, administrativ kann ich momentan sparen, Hauptsache ich hab die -25% auf Kernprovinzen ganz am Anfang genommen
    > 6/4/1 Papst und keine Provinzen die "mir" gehören, muss alles annektieren.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Bevor Italien nicht ovn HRR abfällt ist es eh ganz gut die Füße stillzuhalten, seinen Geldfluss zu organisieren und mächtige verbündete zu besorgen. Und sobald das HRR Nicht mehr mit micht kann man sich von klein nach groß fressen
    Ach was, ich fange jetzt schon an, dann bin ich früher fertig

    > Fererra (Provinz) gehört Urbino (2er Festung wegen den Kosten)
    > Urbino ist mein Vasall (32% Freiheitsstreben)
    > Florenz ist mein Vasall (100% Freiheitsstreben)
    > Provence ist mein Vasall (67% Freiheitsstreben)

    Genua (glaube ich jetzt) kann ich auch angreifen ohne den Kaiser reinzubekommen.
    Sienna, Lucca, Savoyen, Monferat geht nicht.
    Mailand, Mantua bin ich mir nicht sicher, grenze aber auch nicht an.

    Wirtschaft ist momentan so eine Sache
    Pendle zwischen +0,37g und -0,52g pro Monat kommt auf den Handel drauf an.
    Müsste auch die Inflation runterbringen.

    > 75g von Fererra (1447)
    > 65g von Lothringen (1448) (wurden von Bretagne freigesetzt, somit Separatfrieden möglich)
    > 1030g von Frankreich (1450)
    > 135g von Provence (1451)
    > 50g von Fererra (1458)
    > 315g von Florenz (1459)

    Bisher kein einziges Mal Inflation gesenkt und in allen eigenen Provinzen steht Markt + Kirche

    Höchste AE liegt jetzt in Mantua und Mailand mit etwa 40.
    "Exkommunizierter Herrscher" ist schon ein toller Kriegsgrund wenn man einen Vasallen will

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Kriege zu verlieren ist übrigens keine Schande. Und wenn man gar nichts ausrichten kann, ist das auch nicht unbedingt tragisch.
    Doch, wenn man dann zu Grunde geht schon, das tut mir weh was zu verlieren und dann auch noch die Verbündeten

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal ein Victoria 2 spiel mit Bayern, geplant war Gründung vom Süddeutschen Bund und danach den Deutschen Reich. Tatsächlich passiert ist, das ich bis zum schluss Bayern blieb und auch so gut wie keine Provinz mehr hatte als am Anfang. Aber dafür ne ziemich solide Industrie
    Ist das ein Vorgänger o.ä. von EU?



    Schaue heute Abend (oder morgen) ob ich Frankreich nochmal zerstören kann vor 1466.
    Bretagne hat ja die Provinz Anjou eingenommen, d.h. ich hab einen Rückeroberungsgrund gegen Bretagne, welche mit Frankreich verbündet sind - Frankreich würde sich sogar anschließen, brauche aber Österreich und/oder Burgund dabei - Aragon hatte ich gegen Florenz als Backup mit ihren 38k Armeen.

    Frankreich hatte schon 1 Katastrophe und sind 3x bankrott gegangen
    Aktuelle Armee: 7k + 6k Söldner bei 11k Reserven.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (27.05.2020 um 08:32 Uhr)

Seite 3 von 6 « Erste 123456 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •