|
![]() |
|
![]() |
-
|
|
|
|
30.04.2020
23:27
#21
|
|
 Zitat von Forenperser
Der Cinematic-Trailer war zwar gut gemacht, aber ohne die versteckte Klinge am Ende hätte man glatt vergessen können dass es ein AC sein soll.
Ich denke, das ist auch eh nur noch "notwendiges Beiwerk".
Ich persönlich hätte ehrlich gesagt noch nicht einmal ein Problem damit, wenn sie die Assassinen-Mechanik ganz weggelassen hätten. Hätte dem Setting und Game glaube ich sogar gut getan. Aber da wäre wohl der Aufschrei zu groß gewesen, also lassen sie sie halt so irgendwie drin. 
 Zitat von Defc
Ich habe mir gerade erstmal Black Flag gekauft und das mittlerweile zum dritten Mal.
Man muss sich die Zeit bis Valhalla Ja irgendwie vertreiben. ��
Du darst das auch nicht immer wegschmeissen, nachdem du einmal durch bist. ^^
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
00:13
#22
|
|
Ich bin ja richtig auf den Soundtrack gespannt!
Die Musik im Trailer hat mir schon mal sehr gefallen.
Ich weiß nicht ob einige von euch hier vielleicht ein paar Nordische Artists kennen wie Danheim, Heilung, Skald etc.
Hier mal ein Beispiel 
[Video]
Höre ich immer ganz gerne zum trainieren oder einfach mal so zwischendurch, ist einfach eine epische Musik.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
07:42
#23
|
|
 Zitat von Thorn1030
... Ich persönlich hätte ehrlich gesagt noch nicht einmal ein Problem damit, wenn sie die Assassinen-Mechanik ganz weggelassen hätten. Hätte dem Setting und Game glaube ich sogar gut getan. Aber da wäre wohl der Aufschrei zu groß gewesen, also lassen sie sie halt so irgendwie drin.  ...
Ich glaube da hätte inzwischen keiner mehr etwas dagegen. Schon Odyssey und Black Flag wären ohne Assassinen-Thema wahrscheinlich noch bessere Games geworden. Ich glaube niemand wäre böse, wenn Ubisoft einfach nur ein Wikinger-Game machen würde. Natürlich könnten sie es dann nicht mehr als "Assassins Creed" verkaufen. Aber ob das noch ein Problem wäre? Ein echtes AC bekommen wir ja doch nicht.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
07:53
#24
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Ich glaube da hätte inzwischen keiner mehr etwas dagegen. Schon Odyssey und Black Flag wären ohne Assassinen-Thema wahrscheinlich noch bessere Games geworden. Ich glaube niemand wäre böse, wenn Ubisoft einfach nur ein Wikinger-Game machen würde. Natürlich könnten sie es dann nicht mehr als "Assassins Creed" verkaufen. Aber ob das noch ein Problem wäre? Ein echtes AC bekommen wir ja doch nicht.
dito. Valhalla klingt immer mehr wie Black Flag nur im elften Jahrhundert und in Europa anstatt im 18.Jahrhundert in der Karibik.Was ja aber auch kein Wunder ist - immerhin ist es derselbe Autor. Also sollten wir uns alle wohl auf ein vermutlich gutes Wikinger-Spiel freuen, aber erneut ein mieses Assassinen-Spiel - was irgendwie schade ist. Sie sollten wirklich den Zusatz "Assassin's Creed" ablegen und es nur Valhalla nennen...
"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das was übrig bleiben muss, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit." - Sherlock Holmes alias Sir Arthur Conan Doyle
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Ghandi
"Eine Falle zu erkennen ist eine Sache, sie zu umgehen eine völlig andere." - Ranma 1/2
"Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Schauet auf mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt." - Ozymandias
"Der größte Trick des Teufels ist es die Welt glauben zu lassen, dass er nicht existiert." - Die üblichen Verdächtigen
"Nichts ist unmöglich, solange du es dir vorstellen kannst." - Professor Hubert Farnsworth
"Maybe you are right...maybe we can't win this. But we'll fight you regardless. Yes, people will die. Maybe we'll lose half of the galaxy...maybe more. However insignificant we might be: We will fight, We will sacrifice and We will find a way....that's what humans do!" - Commander Shepard
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
09:29
#25
|
|
Ich habe es gestern erst auf youtube entdeckt, dass da was neues anrollt. Freu mich drauf, bin auch bei der Vikings-Serie dabei, verschlinge alles zum Thema Wikinger.
[Video]
Wahrscheinlich, spekuliert wird mit dem Templer-Orden, König Alfred, den 2 Raben Odins (der Rabe war's und nicht der Adler)... ja, da könnte was zusammengehen.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
09:41
#26
|
|
 Zitat von Rabenkopf
dito. Valhalla klingt immer mehr wie Black Flag nur im elften Jahrhundert und in Europa anstatt im 18.Jahrhundert in der Karibik.Was ja aber auch kein Wunder ist - immerhin ist es derselbe Autor. Also sollten wir uns alle wohl auf ein vermutlich gutes Wikinger-Spiel freuen, aber erneut ein mieses Assassinen-Spiel - was irgendwie schade ist. Sie sollten wirklich den Zusatz "Assassin's Creed" ablegen und es nur Valhalla nennen...
Ich freue mich auch auf das Game. Endlich mal ein gutes Wikingerspiel (mutmaßlich). Aber König Alfred als Templer-Großmeister? Der Wikinger-Anführer ist ein Assassine? Wer denkt sich immer so einen Quatsch aus? Es wäre wirklich besser man würde die Assassinen-Thematik weglassen. Das war schon bei Odyssey so. Immerhin konnte man da den Kult weitgehend ignorieren.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
11:59
#27
|
|
"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das was übrig bleiben muss, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit." - Sherlock Holmes alias Sir Arthur Conan Doyle
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Ghandi
"Eine Falle zu erkennen ist eine Sache, sie zu umgehen eine völlig andere." - Ranma 1/2
"Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Schauet auf mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt." - Ozymandias
"Der größte Trick des Teufels ist es die Welt glauben zu lassen, dass er nicht existiert." - Die üblichen Verdächtigen
"Nichts ist unmöglich, solange du es dir vorstellen kannst." - Professor Hubert Farnsworth
"Maybe you are right...maybe we can't win this. But we'll fight you regardless. Yes, people will die. Maybe we'll lose half of the galaxy...maybe more. However insignificant we might be: We will fight, We will sacrifice and We will find a way....that's what humans do!" - Commander Shepard
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
12:38
#28
|
|
Das mit Alfred und Tempelorden wird in dem Video ja auch nur gemutmaßt. Und kritisch beäugt, den King Alfred soll fast sowas wie König Arthur gewesen sein; man will ja bestimmt auch diesen Teil in GB an die Frau bringen... Und außerdem... muss nicht alles meinem ollen Geschichtslehrer passen, was in den Spielen parallelisiert wird.
€:
Er war der jüngste der fünf Söhne des 858 verstorbenen Westsachsenkönigs Æthelwulf und dessen erster Frau Osburga.
Einer seiner Brüder hieß Æthelred..
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_der_Gro%C3%9Fe
Ich glaube das ist doch näher an der Historie, als ich dachte: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred...schaft_Alfreds
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
13:31
#29
|
|
 Zitat von Rabenkopf
Also wenn ich den Namen im Trailer richtig gelesen habe, war das König AEthelred der Unberatene, der hier den großen Templer-Großmeister - oder nur eine Marionette - spielt - oder ist es doch Alfred? Der Name - im Trailer bei 1:09 zu sehen - wirkt wie eine Mischung aus Beiden
P.S. okay da steht AElfred, was im Altenglischen tatsächlich Alfred war ^^ sehr irreführend, aber immerhin korrekt da  Alfred als Bad Guy zu sehen ist aber tatsächlich fragwürdig - vor allem weil er am Ende gewonnen hat ...
In den nordischen Sagas ist König Alfred der Hauptantagonist. Also der schlimmste Bösewicht. Seine größte Sünde ist natürlich das er gewonnen hat. Wikinger können viel verzeihen, aber das nicht.
Allgemein ist es sowieso fragwürdig die Wikinger zu spielen. Selbst wenn man alle Augen zudrückt und berücksichtigt das es damals harte Zeiten waren, so waren die Wikinger doch die Bösewichte. Sie waren die Invasoren, sie brachten den Krieg in andere Länder. Und soweit ich das verstanden habe, kann man Ingame ja auch plündern und brandschatzen. Das möchte ich ehrlich gesagt nicht tun. Hoffentlich gibt es auch andere Möglichkeiten Geld und Ressourcen zu verdienen.
Meiner Meinung nach ist es auch egal ob Alfred nun der Großmeister oder nur eine Marionette ist. Beides wäre dämlich.
 Zitat von Rabenkopf
... P.P.S. und kommt es nur mir so vor, oder sehen sich Uthred und Wie-auch-immer-er-heißt ziemlich ähnlich? ...
Ich denke das Ganze sieht sehr stark nach der TV Serie "Vikings" aus. Alles am Design sieht so aus, als wäre das die Promo für eine neue Vikings-Staffel. Das Design ist natürlich super, aber man hätte vielleicht nicht so stark kopieren sollen (oder sich inspirieren lassen).
 Zitat von DWS
Das mit Alfred und Tempelorden wird in dem Video ja auch nur gemutmaßt. Und kritisch beäugt, den King Alfred soll fast sowas wie König Arthur gewesen sein; man will ja bestimmt auch diesen Teil in GB an die Frau bringen... Und außerdem... muss nicht alles meinem ollen Geschichtslehrer passen, was in den Spielen parallelisiert wird. ...
Na ja, klar, es ist nur ein Game. Trotzdem passt Alfred als Templer-Anführer nicht so richtig. Irgendwie wirkt das falsch.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
-
|
|
|
|
01.05.2020
14:12
#31
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
In den nordischen Sagas ist König Alfred der Hauptantagonist. Also der schlimmste Bösewicht. Seine größte Sünde ist natürlich das er gewonnen hat. Wikinger können viel verzeihen, aber das nicht.
Meiner Meinung nach ist es auch egal ob Alfred nun der Großmeister oder nur eine Marionette ist. Beides wäre dämlich.
Ich beziehe mein folgendes Wissen jetzt bisschen auf die Saxon Stories von Bernard Cornwell, aber dieser Aspekt scheint ja tatsächlich auf den Inhalt historischer Quellen zu beruhen: Alfred war äußerst gläubig oder zumindest hatte er eine "Special Relationship" mit der Kirche - wäre also recht witzig, wenn sich herausstellt, dass die meisten Priester und Mönche irgendwie mit dem Templerorden verbunden sind (würde dann auch erklären warum sie später ein christlicher Ritterorden geworden sind ) Die manipulieren Alfred dann oder er lässt sich manipulieren - der historische Alfred nutzt die Kirche ja auch massiv für seine Zwecke aus um den Gedanken des vereinten Englands innerhalb der Bevölkerung zu fördern - um ihre Ziele zu fördern, die dieselben sind: ein vereintes Reich. Also genauso wie der Orden in Odyssey, der wollte, dass Persien Griechenland erobert. Es macht ja auch Sinn: ein vereintes Reich ist leichter zu beherrschen als viele kleine, unabhängige Reiche und auf diese Weise kann man auch die Templerordnung leichter erzielen.
Es wäre vll auch passend, wenn der Templerorden auf beiden Seiten aktiv wäre - der gute Guthrum wäre eine passende Figur für einen Wikinger-Templer - um so den Krieg zu beginnen, der in einem geeinten Reich enden würde - ob das nun England oder Daneland ist, spielt in den Augen der Templer keine Rolle. Sie sind ja auf beiden Seiten aktiv und werden so oder so zu den Gewinnern gehören (Bisschen wie der Imperator aus Star Wars). Eivor hätte dann da mitgemacht, weil man ihn quasi rekrutiert hat - wie viele junge Männer mit Versprechen von Reichtümern und Land. Und im Verlauf seiner Geschichte stößt er auf dieses ganzen Masterplan und so weiter und so fort....
Allgemein ist es sowieso fragwürdig die Wikinger zu spielen. Selbst wenn man alle Augen zudrückt und berücksichtigt das es damals harte Zeiten waren, so waren die Wikinger doch die Bösewichte. Sie waren die Invasoren, sie brachten den Krieg in andere Länder. Und soweit ich das verstanden habe, kann man Ingame ja auch plündern und brandschatzen. Das möchte ich ehrlich gesagt nicht tun. Hoffentlich gibt es auch andere Möglichkeiten Geld und Ressourcen zu verdienen.
Hast du Black Flag gespielt? Das wäre exakt diesselbe Nummer.
Wäre aber ein interessanter Aspekt, wenn es den Spielern erlaubt sein könnte, ein "guter" Wikinger zu sein.
P.S. mal ein anderes Thema: glaubt ihr es wird möglich sein über die Ruder seiner Mannschaft zu laufen, während der Benutzung? Das war nämlich so ein Move, den der Charakter Ragnar in den Saxon Stories vorgeführt hatte und den später der Protagonist Uthred nachmachen würde Wäre schon ein cooler Stunt jedenfalls und würde zu den Fertigkeiten von Assassinen passen 
 Zitat von Solitaire
Der Trailer sieht ja vielleicht affengeil aus. [Bild: aa_omg.gif]
Das Spiel wird sicher genial, auch wenn ich es nicht spielen werde. Ich finde ja schon Odyssey richtig super und traue mich als AC-Neuling da auch nicht ran.
Werde mir aber auf jeden Fall ein LP dazu angucken. Ich mag die nordische Mythologie genau so gern wie die griechische! [Bild: respekt6.gif]
Kennst du God of War?
"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das was übrig bleiben muss, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit." - Sherlock Holmes alias Sir Arthur Conan Doyle
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Ghandi
"Eine Falle zu erkennen ist eine Sache, sie zu umgehen eine völlig andere." - Ranma 1/2
"Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Schauet auf mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt." - Ozymandias
"Der größte Trick des Teufels ist es die Welt glauben zu lassen, dass er nicht existiert." - Die üblichen Verdächtigen
"Nichts ist unmöglich, solange du es dir vorstellen kannst." - Professor Hubert Farnsworth
"Maybe you are right...maybe we can't win this. But we'll fight you regardless. Yes, people will die. Maybe we'll lose half of the galaxy...maybe more. However insignificant we might be: We will fight, We will sacrifice and We will find a way....that's what humans do!" - Commander Shepard
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
14:16
#32
|
|
Wäre ja nicht das erste Mal dass Ubi ein wenig fragwürdige Entscheidungen in Sachen "gut" und "böse" trifft^^
AC Unity ist in Frankreich nicht zu Unrecht verschrien, da es eine ziemlich konservative, anti-revolutionäre Message hat.
Und auch bei Black Flag spielt man ja für den Großteil des Spiels einen reuelosen Seeräuber, der zum Ende des Spiels sicher hunderte unschuldige Matrosen, Gouverneure etc auf dem Gewissen hat. Aber wenigstens stellt das Spiel auch klar dass Edward kein "Guter" ist.
Vielleicht wird das hier ja ebenso passieren.
“Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”
- Margarita Engle -
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
14:27
#33
|
|
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
14:59
#34
|
|
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
16:01
#35
|
|
 Zitat von Rabenkopf
Ich beziehe mein folgendes Wissen jetzt bisschen auf die Saxon Stories von Bernard Cornwell, aber dieser Aspekt scheint ja tatsächlich auf den Inhalt historischer Quellen zu beruhen: Alfred war äußerst gläubig oder zumindest hatte er eine "Special Relationship" mit der Kirche - wäre also recht witzig, wenn sich herausstellt, dass die meisten Priester und Mönche irgendwie mit dem Templerorden verbunden sind (würde dann auch erklären warum sie später ein christlicher Ritterorden geworden sind  ) Die manipulieren Alfred dann oder er lässt sich manipulieren - der historische Alfred nutzt die Kirche ja auch massiv für seine Zwecke aus um den Gedanken des vereinten Englands innerhalb der Bevölkerung zu fördern - um ihre Ziele zu fördern, die dieselben sind: ein vereintes Reich. Also genauso wie der Orden in Odyssey, der wollte, dass Persien Griechenland erobert. Es macht ja auch Sinn: ein vereintes Reich ist leichter zu beherrschen als viele kleine, unabhängige Reiche und auf diese Weise kann man auch die Templerordnung leichter erzielen. ...
Na ja, das klingt viel zu modern. Das klingt nach Tyrann oder Mafia-Pate. Aber so dachten und handelten die damaligen Personen gar nicht. Alfred war auch kein Eroberer, auch wenn er am Ende als oberster König anerkannt wurde. Aber er reagierte auf massive militärische Bedrohungen. Die Föderung von Kirche und Kultur sowie die Reform der Justiz waren dringend notwendig.
Sicher kann man Alfred (und andere) auch unhistorisch darstellen. Hat ja bei der Borgia-Familie in AC II auch funktioniert. Oder mit George Washington im DLC "The Tyranny of King Washington". Aber der DLC hat erkennbar eine alternative Geschichte erzählt und die Borgias waren eine sehr dubiose, mafiaartige Familie. Den Borgias würde ich es durchaus zutrauen Chefs einer Geheimgesellschaft gewesen zu sein (auch wenn es unhistorisch ist).
 Zitat von Rabenkopf
... Es wäre vll auch passend, wenn der Templerorden auf beiden Seiten aktiv wäre - der gute Guthrum wäre eine passende Figur für einen Wikinger-Templer - um so den Krieg zu beginnen, der in einem geeinten Reich enden würde - ob das nun England oder Daneland ist, spielt in den Augen der Templer keine Rolle. Sie sind ja auf beiden Seiten aktiv und werden so oder so zu den Gewinnern gehören (Bisschen wie der Imperator aus Star Wars). Eivor hätte dann da mitgemacht, weil man ihn quasi rekrutiert hat - wie viele junge Männer mit Versprechen von Reichtümern und Land. Und im Verlauf seiner Geschichte stößt er auf dieses ganzen Masterplan und so weiter und so fort. ...
Die Kultisten waren schon in Origins und Odyssey ziemlich blöde. Wenn schon Kult/Templer, dann bitte mit einem nachvollziehbaren Plan und einer logischen Strategie. Nicht Intrigen über Intrigen und sinnlose Morde. Was du oben angesprochen hast, also die Einigung Englands, wäre sicher ein guter Plan, wenn Alfred der Großmeister ist. Aber dann würde am Ende die Templer gewinnen (wobei das sicher auch mal ok wäre).
 Zitat von Rabenkopf
... Hast du Black Flag gespielt? Das wäre exakt diesselbe Nummer.
Wäre aber ein interessanter Aspekt, wenn es den Spielern erlaubt sein könnte, ein "guter" Wikinger zu sein. ...
Ja, aber Black Flag spielte in der Karibik. Piratenklischees, Palmenstrände, Majaruinen... das Game nahm sich selber nicht ganz ernst. Die Gouverneure waren Dreckschweine, die Soldaten allesamt Schergen. Unterdrückung und Elend an jeder Ecke, gierige Kapitalisten, schmierige Templer, usw. Edward war ein charmanter und witziger Schurke. Das Game hatte eine gewisse Leichtigkeit. Es nahm sich nie zu ernst. Man spielte eher in einem Klischee-Piratenfilm mit.
 Zitat von Rabenkopf
... P.S. mal ein anderes Thema: glaubt ihr es wird möglich sein über die Ruder seiner Mannschaft zu laufen, während der Benutzung?  Das war nämlich so ein Move, den der Charakter Ragnar in den Saxon Stories vorgeführt hatte und den später der Protagonist Uthred nachmachen würde  Wäre schon ein cooler Stunt jedenfalls und würde zu den Fertigkeiten von Assassinen passen  ...
Warum nicht? Ich denke Ubisoft wird sehr viele Wikinger-Geschichten und Klischees einbauen.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
16:04
#36
|
|
Allgemein ist es sowieso fragwürdig die Wikinger zu spielen. Selbst wenn man alle Augen zudrückt und berücksichtigt das es damals harte Zeiten waren, so waren die Wikinger doch die Bösewichte. Sie waren die Invasoren, sie brachten den Krieg in andere Länder. Und soweit ich das verstanden habe, kann man Ingame ja auch plündern und brandschatzen. Das möchte ich ehrlich gesagt nicht tun. Hoffentlich gibt es auch andere Möglichkeiten Geld und Ressourcen zu verdienen.
Ubisoft hat bisher nicht auf dieses einfache Parteiensystem mit dem Gut gegen Böse verzichtet. Größtenteils sind dabei die Assassinen die Guten, egal welche Ziele sie verfolgen. In Rogue vertauscht man schlicht die Parteien und lässt über den letzten des Spiels die Assassinen als die Bösen darstellen, während man im nachhinein im Grunde erfährt, dass Assassins Creed eigentlich weiterhin die Templer als die Bösen ansieht. Wobei man natürlich nicht gesagt bekommt wie Sklavenhaltung in das "gute" Erscheinungsbild der Assassinen passen soll.
 Zitat von Forenperser
AC Unity ist in Frankreich nicht zu Unrecht verschrien, da es eine ziemlich konservative, anti-revolutionäre Message hat.
Wobei das Spiel mit seiner Aussage ziemlich gegensätzlich zur Aussage der Trailer steht. Ich jedenfalls dachte die ganze Zeit mit Arno steht man auf der Seite der Revolution und unterstützt diese. Arno lässt den ein oder anderen Satz fallen, dass er die Auflehnung des Volkes gut heißt, aber wirklich für den demokratischen Gedanken hat man nicht in dem Spiel gearbeitet.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
17:13
#37
|
|
freut ihr euch auf AC: Valhalla?
Grundsätzlich ja. Ich habe gerade per Zufall von AC: Valhalla erfahren und es spricht mich definitiv an.
Hab ja doch einige AC gespielt und gerade die Ezio Teile, Black Flag und Origins haben mir sehr gefallen.
Teil 2 habe ich mehrmals durchgespielt.
trifft das Wikinger-Setting euren Geschmack oder habt ihr etwas anderes erwartet?
Absolut. Es gab ja vor Ewigkeiten hier mal eine Umfrage, was für Settings wir uns wünschen. Ägypten und das feudale Japan haben mich am meisten angesprochen. Ersteres wurde ja bereits erfüllt und ich fand Origins auch sehr gelungen. Man muss aber sagen, dass ich vor Origins eine längere AC Pause hatte (Rogue, Unity und Syndicate habe ich nie gespielt).
Das Wikinger-Setting spricht mich aber ebenfalls sehr an! Wäre nach dem feudalen Japan auf jeden Fall nun auf der zweiten Stelle der Wunschliste. Zudem kann man es ja gut mit den See-Schlachten verbinden, welche sich im Spiel durchgesetzt haben.
werdet ihr das Spiel vorbestellen?
Nein.
Ich weiss auch noch nicht, ob ich die neue Konsolen-Generation mitmache oder ob ich das Spiel für die XOne kaufe (wenn ich es dann kaufe). Aber ein so grosser Fan bin ich nun doch nicht, dass ich mir das Spiel gleich vorbestelle. Was noch nicht ist, kann ja noch werden. Werde die Neuigkeiten zum Spiel auf auf alle Fälle verfolgen.
was erwartet ihr von Valhalla? (Gameplay, Story)
AC Odyssey hat mich zwar einige Stunden "beschäftigt", ist mir aber nun "nicht gut in Erinnerung". Eine völlig überfüllte Map mit zu vielen unnützen Dingen, zu vielen Fragezeichen, einfach alles war too much für meinen Geschmack. Zudem fand ich die Missionen oftmals sehr langweilig. Durch die Hauptstory habe ich mich gegen Ende auch nur noch "durchgezwängt", mir war es irgendwann ziemlich egal wie es ausgeht. Auch mit dem Hauptcharakter konnte ich mich nie wirklich anfreunden. Er wirkte auf mich irgendwie so dümmlich. Die "Dialoge", bzw. dass man da selber antworten konnte, war komplett unnötig, bzw. schlecht umgesetzt. Die Einflüsse, welche man angeblich auf die Spielwelt hat, ebenfalls.
Zudem nervt mich dieses ganze wirre Zeug um die Hauptstory herum. Echt jetzt, das nervt mich so dermassen und immer wird man mit irgendwelchen Gegenwartsgeschichten aus der (imo) eigentlichen Story gerissen. Ich fand das schon in den ersten Teilen nicht so der Hit, fands aber damals noch akzeptabel.
Nun ja, von Valhalla erwarte ich nun, dass alle diese Punkte verbessert werden. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Zudem verwirrt mich im (imo sonst eigentlich wirklich tollen) Trailer, dass die Wikinger ja als die Bösen dargestellt werden. Am Schluss dann aber doch irgendwie die Coolen sind. Ich bin gespannt, was, bzw. wen man da wirklich spielt. Es wird ja wohl kaum einfach darum gehen, alle armen Dörfer auszubeuten.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
17:15
#38
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Na ja, das klingt viel zu modern. Das klingt nach Tyrann oder Mafia-Pate. Aber so dachten und handelten die damaligen Personen gar nicht. Alfred war auch kein Eroberer, auch wenn er am Ende als oberster König anerkannt wurde. Aber er reagierte auf massive militärische Bedrohungen. Die Föderung von Kirche und Kultur sowie die Reform der Justiz waren dringend notwendig.
Sicher kann man Alfred (und andere) auch unhistorisch darstellen. Hat ja bei der Borgia-Familie in AC II auch funktioniert. Oder mit George Washington im DLC "The Tyranny of King Washington". Aber der DLC hat erkennbar eine alternative Geschichte erzählt und die Borgias waren eine sehr dubiose, mafiaartige Familie. Den Borgias würde ich es durchaus zutrauen Chefs einer Geheimgesellschaft gewesen zu sein (auch wenn es unhistorisch ist).
Na ja das Alfred kein Eroberer war, dass würde ich jetzt bezweifeln. Er hat bereits zu seiner Zeit diverse Erfolge erzielen können, hat aber keinen Finger krum gemacht um die alten Königreiche wiederherzustellen. Nach 879 gab es nur noch einen Lord von Mercien, keinen König und der war aus gutem Grund mit seiner Tochter verheiratet worden - was er einmal gekriegt hat, hat er auch nie wieder hergegeben. Wegen der Situation war er gezwungen gewesen, dass Wartespiel zu spielen - und als die Situation sich während der Regierung seines Sohnes änderte, ging dieser auf der Stelle in die Offensive über. Man darf auch den Hintergrund nicht vergessen: erst nach der Ankunft der Wikinger nach 790 wurde aus den sieben Königslanden von England die vier, die wir ab 865 haben und Wessex gehörte zu den größten Profiteuren dieser Verkleinerung. Eroberungen bzw. die Ambition dafür waren aus dieser Sicht quasi sowas wie ein Familiengeschäft Und die Wikinger haben dieses Geschäft möglich gemacht
Die Kultisten waren schon in Origins und Odyssey ziemlich blöde. Wenn schon Kult/Templer, dann bitte mit einem nachvollziehbaren Plan und einer logischen Strategie. Nicht Intrigen über Intrigen und sinnlose Morde. Was du oben angesprochen hast, also die Einigung Englands, wäre sicher ein guter Plan, wenn Alfred der Großmeister ist. Aber dann würde am Ende die Templer gewinnen (wobei das sicher auch mal ok wäre).
Dass der Orden dieses Mal einen Plan oder zumindest ein erreichbares Ziel hat, hoffe ich auch, auch wenn man denken könnte, dass das selbstverständlich sein sollte, nicht? 
P.S. wurde eigentlich schon bestätigt welche Städte sicherlich dabei sein werden? Also Winchester, vermute ich mal, genauso wie Jorvik. London wohl nur, falls Ubi ihr Gebot aufgibt jeder Stadt nur ein AC zu widmen - obwohl London erst ab den 880ern wirklich wieder als Stadt bezeichnet werden kann, selbst nach den Massstäben der Zeit Vll auch noch Gloucester und Chester und vll auch außerhalb von England, Dublin oder auch - ich weiß jetzt nicht wie weit ostwärst die Karte reichen wird - vll auch Haithabu?
"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das was übrig bleiben muss, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit." - Sherlock Holmes alias Sir Arthur Conan Doyle
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Ghandi
"Eine Falle zu erkennen ist eine Sache, sie zu umgehen eine völlig andere." - Ranma 1/2
"Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Schauet auf mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt." - Ozymandias
"Der größte Trick des Teufels ist es die Welt glauben zu lassen, dass er nicht existiert." - Die üblichen Verdächtigen
"Nichts ist unmöglich, solange du es dir vorstellen kannst." - Professor Hubert Farnsworth
"Maybe you are right...maybe we can't win this. But we'll fight you regardless. Yes, people will die. Maybe we'll lose half of the galaxy...maybe more. However insignificant we might be: We will fight, We will sacrifice and We will find a way....that's what humans do!" - Commander Shepard
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
18:39
#39
|
|
 Zitat von Rabenkopf
Na ja das Alfred kein Eroberer war, dass würde ich jetzt bezweifeln. Er hat bereits zu seiner Zeit diverse Erfolge erzielen können, hat aber keinen Finger krum gemacht um die alten Königreiche wiederherzustellen. Nach 879 gab es nur noch einen Lord von Mercien, keinen König und der war aus gutem Grund mit seiner Tochter verheiratet worden - was er einmal gekriegt hat, hat er auch nie wieder hergegeben. Wegen der Situation war er gezwungen gewesen, dass Wartespiel zu spielen - und als die Situation sich während der Regierung seines Sohnes änderte, ging dieser auf der Stelle in die Offensive über. Man darf auch den Hintergrund nicht vergessen: erst nach der Ankunft der Wikinger nach 790 wurde aus den sieben Königslanden von England die vier, die wir ab 865 haben und Wessex gehörte zu den größten Profiteuren dieser Verkleinerung. Eroberungen bzw. die Ambition dafür waren aus dieser Sicht quasi sowas wie ein Familiengeschäft  Und die Wikinger haben dieses Geschäft möglich gemacht  ...
Kann man so sehen bzw. könnte man so im Spiel umsetzen. Aber ich denke der historische Alfred stand einfach mit dem Rücken zur Wand. Für einen erfolgreichen Widerstand brauchte er eine breitere Basis gegen die Wikinger, nicht nur territorial sondern auch kulturell und religiös. Ich denke so können seine Handlungen gut erklärt werden. Er muss nicht wie ein Mafia-Pate denken. Sicherlich hatte er Ehrgeiz und Ambitionen. Er war ein König, kein Engel. Aber Ehrgeiz ist nichts Schlechtes. Ok, bei AC sind die Bösen ehrgeizig und die Guten nicht.
 Zitat von Rabenkopf
Dass der Orden dieses Mal einen Plan oder zumindest ein erreichbares Ziel hat, hoffe ich auch, auch wenn man denken könnte, dass das selbstverständlich sein sollte, nicht? 
Mir wäre es schon recht, wenn sich der Orden/Kult/Templer/Abstergo mal nicht selber sabotiert. Und Otso Berg kann beim nächsten Mal gerne eine MP mitbringen und Layla über den Haufen ballern.
 Zitat von Rabenkopf
P.S. wurde eigentlich schon bestätigt welche Städte sicherlich dabei sein werden? Also Winchester, vermute ich mal, genauso wie Jorvik. London wohl nur, falls Ubi ihr Gebot aufgibt jeder Stadt nur ein AC zu widmen - obwohl London erst ab den 880ern wirklich wieder als Stadt bezeichnet werden kann, selbst nach den Massstäben der Zeit  Vll auch noch Gloucester und Chester und vll auch außerhalb von England, Dublin oder auch - ich weiß jetzt nicht wie weit ostwärst die Karte reichen wird - vll auch Haithabu?
Soweit ich weiß spielt bis auf den Prolog alles in England. York, London und Winchester sind die "großen" Städte. Ich kann mich aber auch irren, daher bitte nicht missverstehen. Wäre jedenfalls schön, wenn man auch Dublin und Haithabu besuchen könnte.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
01.05.2020
18:58
#40
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Kann man so sehen bzw. könnte man so im Spiel umsetzen. Aber ich denke der historische Alfred stand einfach mit dem Rücken zur Wand. Für einen erfolgreichen Widerstand brauchte er eine breitere Basis gegen die Wikinger, nicht nur territorial sondern auch kulturell und religiös. Ich denke so können seine Handlungen gut erklärt werden. Er muss nicht wie ein Mafia-Pate denken. Sicherlich hatte er Ehrgeiz und Ambitionen. Er war ein König, kein Engel. Aber Ehrgeiz ist nichts Schlechtes. Ok, bei AC sind die Bösen ehrgeizig und die Guten nicht.
Wenn man sich so den Anfang des Trailers nochmal so anschaut, hat man irgendwie das Gefühl, als hätte der Typ im Hintergrund - der ja dann auch noch so böse grinst - Alfred manipuliert die Kriegserklärung zu unterschreiben - wobei das natürlich seltsam ist, wenn die Wikinger die Aggressoren sind. Ist sicher, dass das Spiel zwischen 865 und 879 spielen wird oder könnte es sein, dass es später stattfindet?
Soweit ich weiß spielt bis auf den Prolog alles in England. York, London und Winchester sind die "großen" Städte. Ich kann mich aber auch irren, daher bitte nicht missverstehen. Wäre jedenfalls schön, wenn man auch Dublin und Haithabu besuchen könnte.
Danke Also zumindest Irland sollten sie schon irgendwie reinpacken können, auch wenn ich nichts dagegen hätte auch Wales und Schottland zu sehen
"Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das was übrig bleiben muss, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit." - Sherlock Holmes alias Sir Arthur Conan Doyle
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Ghandi
"Eine Falle zu erkennen ist eine Sache, sie zu umgehen eine völlig andere." - Ranma 1/2
"Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Schauet auf mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt." - Ozymandias
"Der größte Trick des Teufels ist es die Welt glauben zu lassen, dass er nicht existiert." - Die üblichen Verdächtigen
"Nichts ist unmöglich, solange du es dir vorstellen kannst." - Professor Hubert Farnsworth
"Maybe you are right...maybe we can't win this. But we'll fight you regardless. Yes, people will die. Maybe we'll lose half of the galaxy...maybe more. However insignificant we might be: We will fight, We will sacrifice and We will find a way....that's what humans do!" - Commander Shepard
|
|
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|