Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline

    Omelette

    Moin zusammen!

    Meine Frau wünscht sich seit Monaten, dass ich ihr mal ein ordentliches Omelette mache, allerdings scheiterte ich bisher jedes Mal und es wurde mehr Rührei als Omelette.

    Ich kann Pilzpfannen mit Gemüse zubereiten oder selbstgemachte Eintöpfe, Bolognese und Pfannengerichte, aber beim Omelette hört es dann auf.

    Mein größtes Problem ist, dass das Omelette meist zerläuft oder anbrennt (hierfür kaufe ich heute eine neue Pfanne, weil die, die wir besitzen, schon ziemlich durch ist und vermutlich ein Hauptgrund für mein Scheitern ist).

    Am Wochenende werde ich dann erneut das "Projekt Omelette" auf den Plan rufen und suche Tipps, die mir helfen, dass es dieses Mal auch wirklich klappt.

    Wie erwähnt zwei Probleme:

    - Masse brennt an (liegt vermutlich an besagter Pfanne)
    - Masse bleibt zu lange flüssig

    Und nun seid ihr gefragt:

    Was muss / sollte ich beachten und womit brate ich das Omelette am besten an (Öl, Butter)?

    Mein Dank vorab an alle, die mithelfen, dass es am Wochenende endlich mal Omelette gibt (ich berichte dann kommende Woche, ob es geklappt hat)!


  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    captain Avatar von clegg
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    15.606
     
    clegg ist offline
    Meine Frau macht die Omelettes mit Butter, ob dies wichtig ist oder nur wegen des Geschmacks weiss ich nicht.
    Die Pfanne sollte beschichtet sein, und sie brät die auch immer auf ca. halber Power, zu heiss darf man die nicht braten.
    Und sie nimmt immer ganz frische Eier
    Mehr weiss ich dazu leider auch nicht, aber vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von captain clegg Beitrag anzeigen
    Meine Frau macht die Omelettes mit Butter, ob dies wichtig ist oder nur wegen des Geschmacks weiss ich nicht.
    Die Pfanne sollte beschichtet sein, und sie brät die auch immer auf ca. halber Power, zu heiss darf man die nicht braten.
    Und sie nimmt immer ganz frische Eier
    Mehr weiss ich dazu leider auch nicht, aber vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.
    Ja, frische Eier kaufe ich auch immer. Ich werde mal statt Öl Butter verwenden, weißt du, wie viel Butter sie in etwa nimmt?

    Unsere (aktuelle) Küche hat leider einen sehr alten Herd, der nur 3 Stufen besitzt. Ich werde das Omelette mal auf Stufe 1 1/2 braten, das sollte ausreichend sein.

    Die neue Küche ist weitaus angenehmer, aber auf die habe ich erst Ende Juni Zugriff.

    Weißt du, wie viele Eier sie für ein Omelette nimmt? Ich habe bei den letzten Versuchen 3-4 Eier mit etwas Milch und frischen Kräutern (Schnittlauch) gemischt und die Masse dann in die Pfanne gegeben.

    Genug Öl war drin, trotzdem hat das Teil direkt angepappt - ich denke, um eine neue Pfanne komme ich nicht herum (die Beschichtung der aktuellen Pfanne sieht auf den ersten Blick noch gut aus, aber mittlerweile brennt da fast alles an, also ungeeignet für Omelette).

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    captain Avatar von clegg
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    15.606
     
    clegg ist offline
    Sie nimmt einen Esslöffel Butter und drei bis vier Eier pro Omelette.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
     
    mondy ist offline
    Vielleicht hilft dir das https://youtu.be/5TgP19JtmJc

    Habe ehrlich noch nie ein omlette gemacht.
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von captain clegg Beitrag anzeigen
    Sie nimmt einen Esslöffel Butter und drei bis vier Eier pro Omelette.
    Alles klar, damit probiere ich es mal aus, Danke!

    Nimmt sie nur Eier, ohne Milch/Kräuter?

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    captain Avatar von clegg
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    15.606
     
    clegg ist offline
    Ein bis zwei Esslöffel Milch nimmt sie dazu, dann wird es geschmeidiger.
    Kräuter nimmt sie auch dazu, und was sonst so mundet. Sie findet es auch grad amüsant dass ich mich über Omeletts unterhalte.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von captain clegg Beitrag anzeigen
    Ein bis zwei Esslöffel Milch nimmt sie dazu, dann wird es geschmeidiger.
    Kräuter nimmt sie auch dazu, und was sonst so mundet. Sie findet es auch grad amüsant dass ich mich über Omeletts unterhalte.


    Vielen Dank!
    Dann war die Mischung bisher scheinbar nicht das Problem (hätte ja auch sein können).

    Dann schau ich mal, ob ich später eine vernünftige Pfanne finde.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Waschweiber-Verführer Avatar von Ornlu
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    14.173
     
    Die Waldbruderschaft im Forenrollenspiel
    Ornlu ist offline
    - Beschichtete Pfanne
    - Pfanne auf hoher Stufe erhitzen (bei beschichteten Pfannen natürlich nicht zu lange.) und etwas Butter rein. Warten bis Butter zerlaufen ist und dann 1/3 bis 1/2 Kraft des Herdes einstellen.
    - Deine Omlettmischung rein gießen
    - Nach etwa einer Minute Deckel auf die Pfanne drauf und warten bis fertig. Durch den Deckel bleibt die Hitze und dein Omlett wird auch von oben schneller gar bzw. stockt.
    - Aufessen #omomomom

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von Ornlu Beitrag anzeigen
    - Beschichtete Pfanne
    - Pfanne auf hoher Stufe erhitzen (bei beschichteten Pfannen natürlich nicht zu lange.) und etwas Butter rein. Warten bis Butter zerlaufen ist und dann 1/3 bis 1/2 Kraft des Herdes einstellen.
    - Deine Omlettmischung rein gießen
    - Nach etwa einer Minute Deckel auf die Pfanne drauf und warten bis fertig. Dadurch bleibt die Hitze und dein Omlett wird auch von oben schneller gar bzw. stockt.
    - Aufessen #omomomom
    Hm, also gar nicht wenden?
    Da hatte ich meist die größten Probleme, weil das Ding dann sofort zerfallen / zerlaufen ist.

    Dann achte ich heute mal darauf, dass ich eine Pfanne mit Deckel kaufe.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    We work in the dark...  Avatar von mondy
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Svartalfaheim
    Beiträge
    13.423
     
    mondy ist offline
    Pics or it didnt happen
    ...to serve the light. We are assassins.
    [Bild: sigpic65108_22.gif]
    Alles, was gut an uns ist, begann mit Euch, Altair.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von da_irga Beitrag anzeigen
    Pics or it didnt happen
    Wenn ich es nicht vergesse, schieße ich Freitag oder Samstag (je nach dem wann ich das Omelett mache) ein Foto und poste es am kommenden Montag hier.

    Dann seht ihr zwar unsere DDR-Herdplatten, aber was solls!

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    25.012
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Wenn ich es nicht vergesse, schieße ich Freitag oder Samstag (je nach dem wann ich das Omelett mache) ein Foto und poste es am kommenden Montag hier.

    Dann seht ihr zwar unsere DDR-Herdplatten, aber was solls!
    Mache nicht nur Fotos, sondern berichte auch über die Zubereitung.
    Habe nun auch Hunger auf leckeres Omlette.
    Gibt es was an DDR- Herdplatten auszusetzen?
    Denke nicht.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von lucigoth Beitrag anzeigen
    Mache nicht nur Fotos, sondern berichte auch über die Zubereitung.
    Habe nun auch Hunger auf leckeres Omlette.
    Gibt es was an DDR- Herdplatten auszusetzen?
    Denke nicht.
    Ja, werde Freitag zum Frühstück das Omelette probieren.
    Die Pfannensuche war gestern etwas schwierig, weil die meisten Pfannen scheinbar nicht für Induktionsherde geeignet sind (so einen werden wir in der neuen Wohnung haben), am Ende wurde ich dann aber doch fündig und habe eine mittelgroße Pfanne mit Diamantversiegelung (was auch immer das bedeuten mag) gekauft.

    An DDR-Herdplatten habe ich im Grunde nichts auszusetzen, stehe jedoch eher auf Induktion.
    Ein weiteres Problem ist, dass unsere aktuelle Küche (wie auch die neue) schon in der WHG war und ziemlich durch ist... einige Platten werden langsamer heiß als andere und das Design ist generell eher altbacken.
    Die Küche der neuen WHG ist gerade einmal 2 Jahre alt und im Grunde das genaue Gegenteil der jetzigen.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.474
     
    Heinz-Fiction ist offline
    Omelette ist Rührei, das man nicht rührt
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Omelette ist Rührei, das man nicht rührt
    Das ist mir klar, Ingo.

    Wie erwähnt hatte ich immer Probleme bei der Zubereitung, weil das Teil direkt angebrannt ist - aber das wird halt an der gammeligen Pfanne gelegen haben.

    Fernab davon tue ich mich schwer, die Konsistenz zu erahnen und immer, wenn ich das Omelette wenden wollte, ist mir der ganze Brei zerfallen.

    Ein Grund, wieso mir auch nie Pfannkuchen gelingen und es am Ende stets Kaiserschmarrn gibt.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
     
    Lirva ist offline
    Also ich kann kaum etwas kochen, aber Rührei und Omelette mache ich ganz gerne mal an einem Sonntagmorgen und gelingt eigentlich auch ganz gut.

    Was ich "zuammenmische":
    - für 2 Personen gehen locker 4 Eier
    - ca. 4 Esslöffel Milch
    - wenig Salz
    - "ein paar Umdrehungen" Pfeffer
    - wenn vorhanden kann man auch etwas Muskat hinzufügen
    - es gibt einen "Tipp", der besagt, dass ein wenig Mineralwasser mit Kohlensäure das Ganze "luftiger" macht. Aber ich habe eh selten Wasser mit Kohlensäure zu Hause.

    Nun Butter in der beschichteten Bratpfanne warm werden lassen und die gemischte Eimasse hineingeben.
    Mittlere Stufe, nicht zu heiss. Etwas warten, bis die Masse leicht fest wird.
    Dann mit irgendwas (ich habe immer einen Gummi-Teigschaber zur Hand, aber ich habe auch keine Ahnung vom Kochen) kannst du am Rand die Eimasse, oder sagen wir das Omelette, bewegen. Also z.B. leicht gegen die Mitte schieben. Dann siehst du auch, dass das Ganze schon etwas fest ist und es nicht anbrennt.
    Dann weiter backen.
    Wann ist es fertig...? hm ich würde sagen, wenn das Omelette fest ist und oben auch noch "leicht feucht". Ich hebe mit meinem Teigschaber (natürlich tut es wohl auch eine normale Bratpfanne) manchmal das Omelette etwas am Rand um an der Unterseite zu sehen, ob es nicht schon zu braun ist.
    Das Omelette dann nicht wenden, sondern einfach überschlagen, bzw. zuklappen.

    Ich denke mit einer gescheiten Pfanne kriegst du das bestimmt auch hin. Und halt gerade zu Beginn das Omelette etwas zur Mitte schieben wenn es fest wird, damit es nicht anbrennt.

    Tipp:
    Damit das Omelette (oder auch Rührei) richtig toll schmeckt empfiehlt sich Schnittlauch und Petersilie, wenn vorhanden. Kann man auch mit der Eimasse zusammen mischen.
    Zudem liebe ich Omelettte mit:
    - Käse (ich verwende da manchmal diese Sandwich-Schmelzkäse-Scheiben, auch wenn es qualitativ bestimmt besseres gibt)
    - Frischen Tomaten (entkernt, fein geschnitten)
    - Pilzen (Champignons oder auch Steinpilze)
    - Zwiebeln

    Eine Variation wäre auch noch mit Lachs & Dill.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.232
     
    Defc ist offline
    Danke für deinen ausführlichen Beitrag, Lirva!

    Da meine Frau schwanger ist, muss das Ei leider komplett durch sein, deswegen wollte ich das Omelette auch gerne wenden.

    Ich werde mal probieren, das Omelette auf mittlerer Hitze "durchbacken" zu lassen, ohne es zu wenden.

    In die Mischung gebe ich folgende Zutaten:

    - 4-5 Eier
    - etwas Milch
    - frische Kräuter (Petersilie / Schnittlauch haben wir in einem "kleinen Kräutergarten" für die Küche)
    - etwas Muskatnuss (die haben wir auch im Haus, weil ich die vorrangig für Kartoffelbrei nutze)
    - Salz / Pfeffer

    Mal schauen wie das wird, das wenden werde ich dieses Mal auslassen, sonst zerfällt mir am Ende doch wieder alles und es gibt erneut Rührei.

    Unser Teigschaber hat den letzten Einsatz nicht überlebt, weil ich so dämlich war, ihn in die Pfanne zu drücken und da ist er natürlich geschmolzen, aber mit dem Pfannenwender sollte es ja auch klappen.

    Ich werde kommende Woche berichten!

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.773
     
    Lirva ist offline
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Danke für deinen ausführlichen Beitrag, Lirva!

    Da meine Frau schwanger ist, muss das Ei leider komplett durch sein, deswegen wollte ich das Omelette auch gerne wenden.

    Ich werde mal probieren, das Omelette auf mittlerer Hitze "durchbacken" zu lassen, ohne es zu wenden.

    In die Mischung gebe ich folgende Zutaten:

    - 4-5 Eier
    - etwas Milch
    - frische Kräuter (Petersilie / Schnittlauch haben wir in einem "kleinen Kräutergarten" für die Küche)
    - etwas Muskatnuss (die haben wir auch im Haus, weil ich die vorrangig für Kartoffelbrei nutze)
    - Salz / Pfeffer

    Mal schauen wie das wird, das wenden werde ich dieses Mal auslassen, sonst zerfällt mir am Ende doch wieder alles und es gibt erneut Rührei.

    Unser Teigschaber hat den letzten Einsatz nicht überlebt, weil ich so dämlich war, ihn in die Pfanne zu drücken und da ist er natürlich geschmolzen, aber mit dem Pfannenwender sollte es ja auch klappen.

    Ich werde kommende Woche berichten!
    Sehr gerne
    Da dies wohl das einzige "Rezept" ist, bei dem ich ansatzweise meinen Senf dazu geben kann, musste ich auch gleich aus dem vollen Schöpfen.^^
    Ich habe ja das grosse Glück, dass ich meistens bekocht werde.

    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Danke für deinen ausführlichen Beitrag, Lirva!

    Da meine Frau schwanger ist, [...]
    Herzliche Gratulation!

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide