|
|
-
18.04.2020 21:51
-
Lagerplatz und Schatzkarten
#1
|
Ich spiele ESO jetzt seit 6 Wochen (mit der PS4) und hatte eigentlich von Anfang an Platzmangel. Mein ganzes Gold ging bisher nur für Lagerplätze drauf. Inzwischen habe ich mein Inventar auf 200 und meine Banktruhe auf 210 Plätze ausgebaut. Ist aber trotzdem immer alles voll. Bei Level 18 (bin inzwischen über 300) bekam ich noch eine Lagertruhe mit 30 Plätzen geschenkt.
Heute hab ich mal ausgemistet und alle Schatzkarten, Verkleidungen, Gifte und Tränk (bekommt man ja zu genüge bei täglicher Belohnung) zerstört, da man kein Gold beim Händler dafür bekommt.
Ich habe noch nie einen Schatz von einer Schatzkarte gefunden.
Hat da jemand Erfahrung? Hinterher kamen mir nämlich Bedenken, ob da nicht etwas Spielentscheidendes dabei war.
Und hoffentlich brauche ich die Verkleidungen nicht mehr.
Hinterher ist mir eingefallen, dass ich die Sachen bei der Gilde, bin letzte Woche zwei Gilden beigetreten und hab auch gleich mal 5000 gependet, hätte einlagern können, Ich selbst kann zwar noch nichts raus nehmen, aber vielleicht hätte sich ein anderer Spieler darüber gefreut.
Wie komme ich im Spiel an die Lagerkisten? Ich will sie mir nicht im Kronenshop kaufen.
Ich habe mir das Basisspiel mit Morrowind, Summerset und Elswyr zum Schnäppchenpreis von 15,99 € gekauft. Weil es mir so gefällt habe ich mir gestern noch die restlichen DLCs, außer Murkmire, für 34,99 € gekauft. Ein super Preis / Leistungsverhältnis! Alle Inhalte will ich mir aber erspielen.
Ich weiß jetzt nicht ob die Spieler von PC und PS4 in der gleichen Spielwelt sind oder separat. Wenn jemand Hilfe braucht, am Anfang ist es doch recht schwer und man stirbt oft, kann er mir eine Nachricht schicken.
Auch viele Boss Gegner sind anfangs alleine nicht zu schaffen, da ist Hilfe willkommen. Habe auch ein Headset damit ab und zu einem gemeinsamen Spielvergnügen nichts im Weg steht.
|
|
 |
|
 |
-
18.04.2020 22:21
#2
|
Schatzkarten würde ich nicht so ohne weiteres zerstören, da man da mit höherer CP Zahl ganz gut was rausbekommen kann. Spielentscheidend sind die Sachen natürlich nicht, die man da rausbekommt, aber sie bringen doch etwas Gold in die Kasse und halt mit Glück auch häufig Schmuck, den man als Handwerker gut verwerten kann. Notfalls würde ich für sowas erst mal ein paar Lagerchars anlegen, wenn man noch nicht alle Charakterplätze zum Spielen nutzt. ist zwar etwas umständlich, aber hilfreich 
Tränke, Gifte, Verkleidungen usw. zerstöre ich auch regelmäßig, wenn sie sich nicht verkaufen lassen.
Was das Einlagern in die Gildenbanken angeht, da muß man auch immer mal schauen, ob es wirklich Sinn macht die Gegenstände die man selbst loswerden will, dort ein zu lagen. Oftmals will man ja nur seinen eigenen Kram loswerden, was diverse anderen auch wollen und dann werden Banken mit viele doch oftmals nutzlosen Sachen überschwemmt.
Die Lagerkisten kann man auch im SPiel für Schriebscheine, die man durch meisterschriebe im Handwerk erhält kaufen oder mit Tel'Var Steinen, die man in der Kaiserstadt sammeln kann.
Für die 30 Platzkisten zahlt man 100 Schriebscheine für die 60 Platzkisten 200 Schriebscheine. Wieviel Tel'Var Steine man zahlen müsste weiß ich gerade nicht. 
ich selbst nutze ESO+, weil ich damit einen Handwerksbeutel habe, wo alle Handwerksmaterialien eingelagert werden, so das ich in meiner Bank mehr Platz habe für anderen "Müll" habe . Dazu hat man dann auch doppelten Bankplatz und in den Häusern, die man sich zulegen kann, kann man doppelte Anzahl an Gegenständen platzieren. Des Weiteren sind alle DLCs dann auch automatisch während der ESO+ Laufzeit freigeschaltet, so das ich mir die nicht mehr extra kaufen muß.
PC-, Xbox- und PSler sind auf getrennten Servern, so das man sich da nicht gegenseitig unterstützen kann.
|
|
 |
|
 |
-
19.04.2020 07:53
#3
|
 Zitat von Arcan
Ich habe noch nie einen Schatz von einer Schatzkarte gefunden.
Hat da jemand Erfahrung? Hinterher kamen mir nämlich Bedenken, ob da nicht etwas Spielentscheidendes dabei war.
Dafür benutze ich ein AddOn, das mir die Position auf der Karte zeigt.
Bin jetzt im Büro und kann nicht direkt nachsehen, aber ich glaube, Treasure Maps könnte es heißen. Gibt sicher einige ähnliche.
Ob und wie das bei PS4 ist, kann ich leider nicht sagen.
|
|
-
19.04.2020 08:14
#4
-
19.04.2020 10:55
#5
|
 Zitat von Moonlord
Dafür benutze ich ein AddOn, das mir die Position auf der Karte zeigt.
Bin jetzt im Büro und kann nicht direkt nachsehen, aber ich glaube, Treasure Maps könnte es heißen. Gibt sicher einige ähnliche.
Ob und wie das bei PS4 ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich glaube das geht nicht bei der PS4. Ich habe mal im Internet gesucht aber nichts gefunden. Wüsste auch gar nicht wie ich das auf der PS4 installieren soll. Habe das Spiel online gekauft und alles wurde automatisch installiert. Die Firmen haben doch die totale Kontrolle bei den online Spielen, da ist auch kein Filesharing mehr möglich. Ach die guten alten PC Zeiten ... seufz ...
Wäre auch nie auf die Idee gekommen mir eine Konsole zu kaufen, aber meine Tochter hat mir die geschenkt.
 Zitat von CKomet
Das Addon kann man auf der PS 4 meines Wissens nach nicht nutzen
hier kann man beispielsweise viele finden 
Muß mal demnächst alles aktualisieren und die Fehlenden nachtragen....
Danke für die Hilfe und nützliche Tipps. Hätte ich vorher gewußt das du so eine schöne, liebevoll gestaltete Homepage hast, dann hätte ich meine Schatzkarten behalten. Aber die findet man ja immer wieder. Ich habe schon einige doppelt gefunden, aber die kann man dann nicht mehr aufnehmen.
Bei deiner Hilfe zeigst du ein Bild der Schatzkarte und des Fundortes. Hilfreich wäre auch noch ein Bild der Karte auf dem der Fundort markiert ist.
 Zitat von CKomet
Übrigens alle beim ersten Mal ohne Hilfe von Addons gefunden. 
Alle Achtung!
Ich bin vielleicht zu ungeduldig um Stundenlang auf Schatzsuche zu gehen, Die Welt ist bei diesem Spiel viel zu groß, um alles abzusuchen. Ganz im Gegensatz zu früher, da habe ich die Labyrinthe noch auf kariertem Papier mitgezeichnet. Oder bei Dungeon Master stundenlang probiert , um alle Zaubersprüche rauszufinden.
|
|
 |
|
 |
-
19.04.2020 11:08
#6
|
 Zitat von Arcan
.
Bei deiner Hilfe zeigst du ein Bild der Schatzkarte und des Fundortes. Hilfreich wäre auch noch ein Bild der Karte auf dem der Fundort markiert ist.
Auf den Bildern mit dem Fundort ist oben Rechts eine kleine Minimap drauf, wo man anhand des Pfeils sehen kann wo sich meine Chars gerade befinden. Die Ausschnitte sollten eigentlich groß genug sein, so das man die Bereich auf der normalen Karte gut zuordnen kann
|
|
-
19.04.2020 11:18
#7
|
 Zitat von CKomet
Auf den Bildern mit dem Fundort ist oben Rechts eine kleine Minimap drauf, wo man anhand des Pfeils sehen kann wo sich meine Chars gerade befinden. Die Ausschnitte sollten eigentlich groß genug sein, so das man die Bereich auf der normalen Karte gut zuordnen kann 
Stimmt! Sorry, hab ich auf die schnelle übersehen.
Wenn ich das Bild zum Vergrößern anklicke kann ich den Standort einwandfrei sehen.
|
|
-
27.08.2020 15:56
#8
|
Iwie komme ich auch nicht ganz klar mit dem Lagerplatz und habe fortwährend keinen Platz um mein Zeug unterzubringen 
Am Anfang weiß man ja noch nicht so genau was Tinnef ist und was nicht, also hortet man was man findet.
Und Gold hat man zu Anfang ja auch nicht gerade auf Halde zu liegen.
Bei der Bank habe ich schon um 10 erweitert und bei meinem Inventar auch. Kostet ja die weiteren 10 Plätze immer mehr...
Vor allem... ich habe 2 Lagertruhen und kann nur eine in "meinem Raum" aufstellen? 
Da dies ja unter "Sammlungen" fällt, wird mir immer gesagt "In diesem Haus ist kein Platz für die Kategorie "Sammlung"
Im INet habe ich aber Videos gesehen wo man alle Lagertruhen nebeneinander aufgestellt hat.
Hat da jemand Erfahrung mit wie das alles am besten zu bewerkstelligen ist?
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2020 18:41
#9
|
Soweit ich weiß, kannst du von jeder Container-Sorte nur eine pro Haus aufstellen. Es gibt 4 Sorten Truhen und 4 Sorten Kassetten: beschlagen, robust, sicher, verstärkt. Also bis zu 4 verschiedene Truhen pro Haus.
|
|
-
27.08.2020 19:01
#10
|
 Zitat von DWS
Soweit ich weiß, kannst du von jeder Container-Sorte nur eine pro Haus aufstellen. Es gibt 4 Sorten Truhen und 4 Sorten Kassetten: beschlagen, robust, sicher, verstärkt. Also bis zu 4 verschiedene Truhen pro Haus.
Die beiden Lagertruhen sind ja unterschiedlich. Habe eine "sicher" und eine "verstärkt" beide aus dem Kronen-Shop.
Über der "sicher" steht freigeschaltet bei der anderen nicht. Warum? Sind doch beide "bezahlt"
|
|
-
28.08.2020 05:44
#11
|
Hab gerade mal nachgeschaut.
Ja, die Kneipenzimmer und Appartments haben nur einen Aufstellplatz für "Sammlungen".
Erst ab der Kategorie "kleines Haus" werden es mehr.
Hier ist mal eine kleine Übersicht. Leider nur auf Englisch.
|
Traditional |
Special |
Collectible |
Special Collectibles |
Player Cap |
Rooms |
15 |
1 |
1 |
1 |
2 |
Apartments |
50 |
1 |
1 |
1 |
6 |
Small Houses |
100 |
2 |
5 |
2 |
6 |
Classic Houses |
200 |
3 |
10 |
3 |
12 |
Large Houses |
300 |
4 |
20 |
4 |
12 |
Manors |
350 |
5 |
40 |
5 |
24 |
Bei ESO Plus immer doppelt so viele.
|
|
-
28.08.2020 11:01
#12
|
Danke Moonlord Dann ist das ja auch kein Wunder, das es nicht klappt. Da werde ich mich wohl nach einer größeren Hütte umschauen müssen 
Edit: Wie handhabst du das denn? Wie hast du zu Anfang dein Zeug verstaut? Was kann man denn getrost zerschreddern oder verkaufen?
Hast du da mal paar Tipps?
Wie sieht es denn mit den ganzen Handwerksmaterialien aus. Muss man die alle horten?
|
|
-
28.08.2020 17:44
#13
|
Moin moin (oder halt nAbend)
Also prinzipiell musst du gar nichts horten und kannst beim Verkauf auch kaum richtige Fehler machen (außer im Gildenshop Dinge weit unter wert verticken). Sachen, die du im Spielverlauf später noch brauchst, sind normalerweise nicht verkaufbar.
Bei den meisten Handwerksmaterialien ist es so, dass dir NPC-Händler so gut wie nichts zahlen. Die bekommen ihren Wert erst beim Verkauf über Gildenhändler. Zum Beispiel bringt eine Portion Käferbeine beim NPC 2 Gold, beim Verkauf über die Gilde momentan 117 Gold. Ist schon ein Unterschied. Damit lassen sich später auch mal die Mindestumsätze der Handelsgildenmitgliedschaft erwirtschaften.
Rüstungsteile, Waffen etc. verscherbel ich generell oder verwerte sie an den Handwerkstischen. Bringt auch Mats und Erfahrung.
Auch geangelte Fische lassen sich gut verkaufen. Das bringt oft mehr, als beim Filetieren auf perfekten Rogen zu hoffen. (Auch wieder nur per Gilde.)
Wenn du Vvardenfell durch hast, würde ich dir als nächstes das nördliche Elsweyr empfehlen. Dort gibt es im Questverlauf ein schönes großes Haus.
|
|
 |
|
 |
-
28.08.2020 20:25
#14
-
26.09.2020 11:22
#15
|
Darf ich nochmal kurz nachhaken... ich bin solch ein Sammelfreak und möchte eigentlich nichts weggeben weil ich immer denke mein nächster Char könnte das noch gebrauchen.
Leider kann man ja aus Platzmangel nicht alles behalten... iwann wird's mächtig eng...
Wie sieht es denn mit den ganzen Sets (grün, blau, lila) aus, alles weg?
Sind Gegenstände in "Verschiedenes" die als "Beute" gekennzeichnet sind nur zum Verkauf gedacht? Nach dem Motto: Nur Bares ist Wahres?
Da sind auch die Sachen dabei, die man aus den Gramstürmen erhält.
|
|
-
26.09.2020 19:33
#16
|
Beute kann man wirklich nur verkaufen.
Alles andere kann meist auch weg. Ich würde mich vielleicht für ein oder zwei Sets entscheiden, die man sammeln kann, der Rest wird vertickt.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|