Ergebnis 1 bis 8 von 8

WD Black 4TB Festplatte wird 50 C grad heiss. Ist das normal?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Crusherle
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    1.017
    https://shop.westerndigital.com/de-d...hdd#WD4005FZBX

    Hallo zusammen,

    ich habe heute meine neue WD Black 4TB Festplatte bekommen und direkt eingebaut.

    Jedoch wird die 50 grad heiss und bleibt im Leerlauf auch so heiß.

    Ist das schlimm? Die alte Seagate Barracuda wurde höchsten 40 grad heiß.

    Ist das normal? Die Festplatte hat im PC einen guten Platz. Also nicht in der Nähe von z.B: CPU oder GPU.

    Jedoch muss ich erwähnen, dass das PC Gehäuse keine Zusätzlichen Lüfter innen drin hat.

    Nur CPU und GPU Lüfter.

    Wie seht Ihr das?
    Crusherle ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Hookinsu
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    3.829
    Sollte kein Problem sein. Die halten auch mehr aus. Hauptsache dein CPU/GPU bleiben jeweils unter 90/80° C.
    Hookinsu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Crusherle
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    1.017
    Zitat Zitat von Hookinsu Beitrag anzeigen
    Sollte kein Problem sein. Die halten auch mehr aus. Hauptsache dein CPU/GPU bleiben jeweils unter 90/80° C.
    Ah super. ok danke sehr
    Crusherle ist offline

  4. #4 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.269
    Aus der PE!
    smiloDon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Kernel Panic
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    CSU-Land
    Beiträge
    1.459
    Bis 50 Grad sind durchaus möglich, allerdings im Leerlauf eher untypisch - wie ist denn die Temperatur unter Vollast?

    Einen Lüfter für das Gehäuse einzubauen ist evtl. keine schlechte Idee, kostet ja quasi nichts - nimm einen 120mm von Noiseblocker oder vergleichbare. Der Preis ist vermutlich sehr gering im Vergleich zu dem, was ggf. Daten wert sein können. Bei einer neuen Festplatte würde ich jetzt nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen, aber du musst auch berücksichtigen dass die Platte durch ihre Wärmeabgabe ja die Temperatur insgesamt im Gehäuse erhöht. Selbst wenn sie dadurch nicht direkten Schaden anrichtet werden CPU- und GPU-Lüfter höhere Drehzahlen erreichen, was auch wieder Lautstärke bedeutet...
    Kernel Panic ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Hookinsu Beitrag anzeigen
    Sollte kein Problem sein. Die halten auch mehr aus. Hauptsache dein CPU/GPU bleiben jeweils unter 90/80° C.
    Vorsicht, Festplatten sind nicht so Hitzebeständig wie CPU und GPU.


    @Crusherle: Dem Datenblatt zu deiner Festplatte kann man entnehmen das diese Temperaturen von 5-55°C (im Betrieb) mitmacht. Das sollte man aber besser nicht voll ausnutzen, insbesondere nicht das obere Limit.
    Wenn diese bereits im Leerlauf 50°C hat, wird sie bei anhaltender Auslastung (längere Zeit Daten drauf schreiben) die 55°C sicherlich übersteigen.
    Im Idealfall baut man Festplatten nicht direkt nebeneinander ein, sondern mit mind. einem freien Laufwerks-Schacht dazwischen. Für eine bessere Luftzirkulation.

    Allgemein ist es zu empfehlen, mind. 1 Gehäuselüfter zu haben, um einen Hitzestau zu vermeiden. Das würde sicherlich auch zu geringerem Lärm durch CPU/GPU-Kühler führen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (07.04.2020 um 18:55 Uhr)

  7. #7 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.780
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    @Crusherle: Dem Datenblatt zu deiner Festplatte kann man entnehmen das diese Temperaturen von 5-55°C (im Betrieb) mitmacht. Das sollte man aber besser nicht voll ausnutzen, insbesondere nicht das obere Limit.
    Wenn diese bereits im Leerlauf 50°C hat, wird sie bei anhaltender Auslastung (längere Zeit Daten drauf schreiben) die 55°C sicherlich übersteigen.
    Ich lese das Datenblatt so, dass die Angabe sich auf die Temperatur der Umgebung bezieht, nicht der Platte selbst (siehe auch die Überschrift des Abschnitts: „Environmental Specifications”).

    Lüftung ist natürlich dennoch keine dumme Idee. Normalerweise sollte eine Platte im Leerlauf so zwischen 30 und 40 Grad warm sein (bei 20°C Raumtemperatur). Nur, wenn sie auch was zu tun hat, kann sie kurzzeitig auch mal auf 70°C klettern.
    foobar ist offline

  8. #8 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Lediglich der CPU-Lüfter dürfte seine Luft direkt in Richtung eines "Ausgangs" blasen; zumindest bzgl. Hinterwand; bzgl. Decke nur, wenn dort auch Lüfter- oder Radiatorplätze vorgesehen sind. Die GPU jedoch verteilt einen Teil im Gehäuse und auch ihre Backplate wird richtig heiß, so dass die Innenraumtemperatur ansteigt.

    Spätestens, wenn die Außentemperaturen dauerhaft über 20 oder gar 30° liegen, wirst du um einen, besser zwei Gehäuselüfter nicht herumkommen (wobei der vordere als Einbläser dienen und deine HDD entsprechend davor eingebaut werden sollte und der hintere dann als Ausbläser).
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •