hi,
kann man die .exe dateien mit editor o.ä. öffnen? es würde mich interessieren, was da alles "drinsteht".
mfg
hi,
kann man die .exe dateien mit editor o.ä. öffnen? es würde mich interessieren, was da alles "drinsteht".
mfg
Achte aber darauf, von welchen Dateien du versuchst, den Quellcode zu lesen, bei vielen ist das nämlich verboten.
Warum sollte das den verboten sein?
Es versteht ja soweiso keiner was im Windows Quellcode steht.
wenn du ne .exe versuchst mit dem editor aufzumachen,
schreibt der dir entweder, die datei ist zu gross und kann mit dem editor nicht geöffnet werden,
oder falls er sie öffnet, dann wird dir nur zeichensalat angezeigt. sonst gar nix.
um den quelltext einer .exe anzuzeigen, bräuchtest du ein proggie namens sourcer.
in bezug auf g2.exe wäre das aber ohnehin illegal, da diese nicht open source ist.
.exe's enthalten keinen lesbaren Zeichen. Es sind bitfolgen. 0en und 1en die der Prozessor umsetzen kann.
Wie soll man die sinnvoll darstellen. Sie sind ja nur Anweisungen an den Prozessor etwas zu tun.
Man kann die wieder in Assemblersprache zurückbringen aber die ist genauso unlesbar für einen normalen Menschen.
Man brauch schon den Quelltext und den bekommt man bei Opensource Programmen/Spielen/Betriebssystemen immer zur Verfügung gestellt.
In der G2.exe steht vielleicht drin:
01010000101010101010010101010010101001010100001010000101010101010010101010
10101010011101010101101100101110101010101001010101010000010101101001010101
Und was hätteste davon das zu wissen?
1. Sind die Befehle Prozessorarchitekturabhängig
2. Ließen sie sich wenn man diese kennt erstmal nur in Assembler wandeln
3. Müsste man auch aus diesem von Hand wieder Sourcecode erstellen um das ganze Praktikabel lesbar zu machen und verändern zu können. Man kann auch in Assembler programmieren, aber Cracker(nicht im Sinne von Böse vs. Gut) und andere lustige Konsorten verändern ja nur kleine Teile des Codes, einen kompletten Nachbau der G2.exe wäre ja unnütz.
Man kann sich den Quelltext vom Firefox angucken. Ist glaube ich gepackt um die 200MB groß, ultrakomplex. Allein das Configurescript hat über 20000 Zeilen, also nur um die Flags so zu setzen wie das Programm sie braucht auf diesem OS mit diesen Begebenheiten.
Ich kenne auch Sourcer nicht aber ich nehme mal an der er auch nur dazu fähig ist kommentierten Assemblercode zu generieren. Also für einen Menschen der auch keine Hochsprache programmieren kann ist das aber dann unlesbar.
Assembler kommentare sind auch nicht disassemblierbar
und noch was in der g2.exe ist nur ein Bruchteil des Gothic2 codes das meiste befindet sich ausgelagert in Dlls usw.