|
-
Guter Whisky?
Ob Scotch oder Burbon, ob Single Malt oder Blended - was sind eure Favoriten?
Habt ihr Empfehlungen auch im preisgünstigen Bereich so bis 30 / 40 €?
Ich persönlich mag sehr gern kräftige Sachen wie Talisker oder Lagavulin. Aber auch ab und an mal den "klassischen" blended Tullamore Dew.
-
HA! Da hast du eins meiner Lieblingsthemen ausgegraben. 
Meine aktuelle Auswahl:
- Speyburn 15
- Aberlour 16
- Glen Moray 12
- Glen Garioch 15
Noch nicht geöffnet, aber auf jeden Fall in Warteschleife: Oban 14.
Tipps bis 40 € kann ich dir auf jeden Fall viele geben. Die von dir genannten gehen allerdings sehr in die rauchige bzw. "torfige" Richtung. (Allein die Bezeichnungen haben bereits hervorragenden Unterhaltungswert. ) Darf es auch was süßeres bzw. Richtung Sherry-Fass sein?
-
Ich mag ja eher leichte Whiskey's. Einer meiner Liebsten ist ein Balvenie. Wenn ich nach der Preis-Leistung gehe komme ich aber nicht am Jameson vorbei. Für 20 Euro bekommt man hier einen sehr guten Whiskey zumindest wenn man wie ich eine Vorliebe für leichte Whiskeys hat.
Talisker oder Lagavulin bekomm ich nicht runter.
-
 Zitat von summit
HA! Da hast du eins meiner Lieblingsthemen ausgegraben.
Meine aktuelle Auswahl:
- Speyburn 15
- Aberlour 16
- Glen Moray 12
- Glen Garioch 15
Noch nicht geöffnet, aber auf jeden Fall in Warteschleife: Oban 14.
Tipps bis 40 € kann ich dir auf jeden Fall viele geben. Die von dir genannten gehen allerdings sehr in die rauchige bzw. "torfige" Richtung. (Allein die Bezeichnungen haben bereits hervorragenden Unterhaltungswert.  ) Darf es auch was süßeres bzw. Richtung Sherry-Fass sein?
Fein, freut mich Hab schon immer mal gern einen Whisky getrunken wenn ich unterwegs war, aber nie etwas für den Genuss zu Hause gehabt groß. Daher noch relativ unwissend um schöne Sachen.
Rauchig und torfig trifft meinen Geschmack. Ich werde testen und berichten. 
Klar, hau einfach mal raus - gibt ja für so fast alles einen Anlass.
-
Also der Oban 14 könnte auf jeden Fall etwas für dich sein. Er ist zwar nicht im engeren Sinne rauchig, aber hat durchaus Geschmacksanteile die als "maritim" beschrieben werden können, ist daher dem Talisker 12 m.E. nicht ganz unähnlich, mit etwas mehr fruchtigen Aromen die durchklingen. Schau mal bei WhiskyZone. (Und schmeiß besser diesem "Vollhorst" - du weißt wen ich meine - kein Geld in den Rachen). Er wurde auch mehrfach ausgezeichnet, aber vorsicht: wirbelt auch etwas auf! Nicht trinken wenn man nicht die notwendige Ruhe hat. 
Der Speyburn 15 ist auch recht kräftig, aber halt nicht rauchig. Dafür aber die absolute Budget-Empfehlung, wobei ich hier eher zur 10jährigen Variante raten würde. Diese oder eine ohne Altersangabe war mal bei Aldi im Angebot. Zum Teil bekommt man da 1 Liter für 30 € - zum Geschmack des Speyburn 10: Etwas Akazienhonig, aber auch Früchte sind dabei. In keiner Hinsicht ist er aber zu aggressiv oder heftig, daher auch für Whisky-Anfänger geeignet.
Auch ein Standard, den ich mir demnächst wieder besorgen werde ist ein Bowmore. Den 12jährigen bekommt man um die 30 €. Beschreiben kann man ihn als ausgeglichene Mischung zwischen "rauchig" und den Sherryfass-typischen Aromen: Orangeat, Rosinen etc., besonders gut in der kalten Jahreszeit zu genießen. Ich werde mich vrsl. nach der 18jährigen Variante umsehen, die evtl. etwas von der alkoholischen Schärfe verloren hat.
@Lord Garond: Wenn du auf milde Whiskys stehst, könnte ein Aberlour 12 - in jedem Fall die Double Cask Variante - etwas für dich sein. Kostet ca. 35-40 €. Auch die 15jährige Variante ist sehr weich, dabei aber durchaus komplex und sehr fein im Charakter, dafür aber auch deutlich teurer (nicht unter 60 €). Dem 12er merkt man seine "Jugend" im Vergleich zu den anderen natürlich an, geht eher Richtung "Schnaps" als Richtung "Holzfass", aber er ist dabei in keiner Weise scharf oder aufdringlich. Was auf der Packung steht, dass er nach "rotem Apfel" schmecken soll kann ich nicht zu 100% nachvollziehen, es geht aber in die Richtung.
-
 Zitat von summit
...
@Lord Garond: Wenn du auf milde Whiskys stehst, könnte ein Aberlour 12 - in jedem Fall die Double Cask Variante - etwas für dich sein. Kostet ca. 35-40 €. Auch die 15jährige Variante ist sehr weich, dabei aber durchaus komplex und sehr fein im Charakter, dafür aber auch deutlich teurer (nicht unter 60 €). Dem 12er merkt man seine "Jugend" im Vergleich zu den anderen natürlich an, geht eher Richtung "Schnaps" als Richtung "Holzfass", aber er ist dabei in keiner Weise scharf oder aufdringlich. Was auf der Packung steht, dass er nach "rotem Apfel" schmecken soll kann ich nicht zu 100% nachvollziehen, es geht aber in die Richtung.
Danke für den Tip! Kannte ich bisher nicht. Werde mir mal eine Flasche zulegen brauch sowieso wieder Nachschub
-
Freut mich - vorher aber auf jeden Fall probieren.
@Saefti: Wenn du auf Talisker stehst, schon mal die Distillers Editions probiert? Die sind zwar eher in der Klasse 60 €, aber wirklich das Geld wert.
-
Sehr bevorzugt sind bei uns rauchige Islay-Malts:
Kilchoman Machir Bay
Coal Ila 12
Ardbeg 10
Laphroaig 10
Laphroaig Quartercask
Bowmore 12
aber auch gerne mal ein nicht rauchiger Malt:
Balvenie Double Wood (natürlich! Ich bin ein lecker Ding! )
The Dalmore 12
Bruichladdich The Classic Laddie
-
Es muss mal ein CT veranstaltet werden in einem Irish Pub oder vergleichbarer Kneipe mit guter Whisky-Karte. 
@Saefti: Bist du aus der Nähe von Kassel?
-
 Zitat von summit
Freut mich - vorher aber auf jeden Fall probieren.
@Saefti: Wenn du auf Talisker stehst, schon mal die Distillers Editions probiert? Die sind zwar eher in der Klasse 60 €, aber wirklich das Geld wert.
Ist mal eine Überlegung. Ich setz ihn mal auf die Liste, nun haben aber andere erstmal Vorrang. Den "normalen" 10er hab ich noch etwas im Schrank.
 Zitat von Balvenie
Sehr bevorzugt sind bei uns rauchige Islay-Malts:
Kilchoman Machir Bay
Coal Ila 12
Ardbeg 10
Laphroaig 10
Laphroaig Quartercask
Bowmore 12
aber auch gerne mal ein nicht rauchiger Malt:
Balvenie Double Wood (natürlich! Ich bin ein lecker Ding!  )
The Dalmore 12
Bruichladdich The Classic Laddie
Laphroaig 10 hatte ich auch schonmal, fand den auch gut 
 Zitat von summit
Es muss mal ein CT veranstaltet werden in einem Irish Pub oder vergleichbarer Kneipe mit guter Whisky-Karte.
@Saefti: Bist du aus der Nähe von Kassel?
Was hat mich verraten?  
Ja, so ungefähr im Dunstkreis davon. 30km weg.
-
In Nordhessen gibts nichts anderes. Dann wirds der Hemingway Club.
-
 Zitat von summit
In Nordhessen gibts nichts anderes.  Dann wirds der Hemingway Club.
Klingt nach einem Plan. Ein Grund mehr gut und schnell aus der momentanen Situation raus zu kommen.
-
Wenn der Laden überlebt. Weiß man ja auch nicht.
Derzeit mache ich aber sowieso Alkohol-Pause, nachdem mir einen ganzen Tag lang schlecht war obwohl ich am Vorabend nur zwei kleine Whisky getrunken hatte. Evtl lag es auch an den Fischstäbchen mit aufgewärmtem Kartoffelbrei
-
Ich steh ja auf Balvenie
-
ich persönlich trinke bourbon und rye.
hier ein paar meiner lieblinge, die ich in meiner sammlung stehen habe:
- michter's us*1 unblended american whisky
ist für knapp 50 euro zu haben und ein wirklich fantastischer whisky. smooth, hocharomatisch und der geschmack bleibt lang präsent
- elijah craig 12 year small batch barrel proof
mit 63% ein echtes brett, aber dabei nie unangenehm, auch unverdünnt absolut super zu trinken, dabei hochkomplex aber genau so kantig, wie man es bei einem whisky mit diesem alkoholgehalt erhofft. mit knapp 70€ für das gebotene absolut adäquat bepreist
- wild turkey russel's reserve 10 year old
eine der spezialabfüllungen der master distiller von wild turkey und eindeutig etwas besonderes. smooth, voll von typischen bourbonaromen, welche in wunderbarer komplexität langanhaltend im mund verbleiben. bei knapp 60€ pro flasche eine gute anschaffung.
- masterson's rye 10 year old
eine besonderheit, da er tatsächlich zu 100% aus roggen destilliert wird. im vergleich zum bourbon deutlich kerniger, rauer...dabei nicht weniger aromatisch. auch er liegt preislich um 70€.
bei den amerikanern findet man auch in den niedrigeren preisklassen viele gute, grundsolide bourbons. wild turkey, buffalo trace, woodford reserve und diverse andere produzieren auch um 30-40€ wunderbare bourbons. auch bei blanton's kann man um die 40€ einsteigen. wer noch einen zehner günstiger fahren möchte kann für knapp 30€ mit den jack daniels single barrel (sowohl der bourbon als auch der rye sind sehr gut trinkbar, hab ich auch beide im schrank) whiskys guten gewissens einen soliden amerikanischer kaufen.
-
-
Glen Broch: Bester Preis-/Leistungs-Whisky den ich so kenne, milder Speyside Single Malt für etwa 16-18€. Kann man echt nichts falsch machen.
Glen Livet 12 Jahre: Einfach nur ein sehr nicer Whisky, die Brennerei überzeugt mich immer wieder.
Aberfeldy 12 Jahre: Finde den auch recht überzeugend, nichts Besonderes, aber ein guter Standard.
Connemara Original: Ein echt schöner irischer Whisky, der einzige mit rauchigem Torf-Aroma.
Irishman: Beste irische Brennerei mMn, auch allesamt zu empfehlen.
Geändert von Alo (31.03.2020 um 16:03 Uhr)
-
Bowmore 12 und Auchentoshan three Wood möchte ich gerne in den Ring werfen.
-
 Zitat von Raettich
Bowmore 12 und Auchentoshan three Wood möchte ich gerne in den Ring werfen.
Daumen hoch für den Auchentoshan. Schon mal den Blood Oak probiert? Das wäre auch ein Kandidat für meine Einkaufsliste.
-
Als Freund der eher torfigen Sorten:
Connemara
Lagavulin
Laphroig (den 10er lieber als den Quartercask)
und mein Tipp nach dem letzten Tasting: 1770 Release No 1
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|