
Zitat von
Inquisitor Revan
Ja die Led geht wieder aus und dann leuchtet die Boot-Led, was Sinn macht, da ja kein OS bzw. Boot-Medium vorhanden ist. Bor ich könnte mich für meine eigene Dummheit Ohrfeigen. In dem Prozedere habe ich halt meine CPU beschädigt. Pins sind verbogen bzw. falsch abgebrochen. Hab die CPU halt falsch eingesetzt, da ich dachte, ich hätte das falsch gemacht. Das war aber nicht das Problem. Heißt das, falls sie noch funktioniert, dass ich nicht den Amd-Boost nutzen darf? Ein Kern kann ja höher takten, falls dieser mehr und andere weniger nutzen. Gibt es die Möglichkeit herausfinden zu lassen, was das für Pins waren? Ansonsten würde ich die oben erwähnte Reparatur in Betracht ziehen und das als Lehrgeld zahlen.
Detaillierte Infos darüber, welcher Pin mit was belegt ist, wird nur an die Mainboard-Hersteller weitergegeben, und vlt. ein paar weitere Partner von AMD/Intel.
Zu den Lüftern: Das sind die, die im Be quiet Base Pure (siehe Zusammenstellung) dabei sind. Die Lüfter werden wohl in einem Adapter gebündelt. Dieser wird dann mit dem, mit welchem man SSDs, Laufwerke etc. angeschlossen werden, verbunden. Das geht mit bis zu drei Lüftern, steht auch alles an der Anleitung. Ich hab dann einen Schalter beim Power-, Restknopf, den ich in drei Stufen einstellen kann und womit dann die Lüftergeschwindigkeit eingestellt werden kann. Das hat auch funktioniert. Ich war beim Anschluss auch verwundert, bis ich das verstanden hatte, weil mir das auch neu war.
Okay, die Möglichkeit war mir entfallen.
Edit: Ich befürchte, dass ich die CPU ganz geschrottet habe, da jetzt die Lampe durchgehend leuchtet und vorher sie dann ausging und die Boot-Lampe leuchtet. Auch sieht es so aus, dass die Pins nicht reparierbar sind.
Schau dir mal den Sockel genau an, nicht das dort abgebrochene Pins drin stecken. Du willst ja sicherlich nicht die Ersatz-CPU direkt wieder schrotten.
Aber sieh es Positiv: nun hast du einen einzigartigen Briefbeschwerer.