-
Ist doch klar, für alle die älter sind als du bist du cool und jung (das ist wohl die Mehrheit, hurraaaa) und für alle die jünger sind als du bist du eine alte Frau 
 Zitat von EfBieEi
Grüß Gott!
Ich bin gerade relativ erfolglos auf der Suche nach neuen Fantasy Romanen (als Hörbuch).
Ich empfehle dir Wheel of Time, Malazan book of the Fallen und The Stormlight Archive
-
 Zitat von void
Ist doch klar, für alle die älter sind als du bist du cool und jung (das ist wohl die Mehrheit, hurraaaa) und für alle die jünger sind als du bist du eine alte Frau
Ich empfehle dir Wheel of Time, Malazan book of the Fallen und The Stormlight Archive
Hmm. Ja okay am bundesdeutschen Durchschnitt gemessen gehöre ich wohl gerade so noch zu den etwas jüngeren Menschen. Keine Ahnung. Egal.
-
Wenn ich so drüber nachdenke, ist das biologische Alter doch ein schlechtes Messwerkzeug, da Menschen sich gerne vielfach anders verhalten als andere aus ihrer Altersgruppe. Vielleicht sollte man das wahrgenommene Alter am durchschnittlichen biologischen Alter derer, die das betreffende Verhalten aufweisen, festmachen Also ich glaub Discord "ist" sehr jung und wer es nutzt, ist es somit auch.
-
 Zitat von void
Ich verstehe genau was du meinst. Es gab viele absolut großartig geschriebene Charaktere und dann sticht eben noch heraus, wer in einem selbst eine Resonanz erzeugt. Kallor hätte finde ich wesentlich mehr Seiten verdient, bzw. wie so manch anderer vielleicht auch eine eigene Buchreihe.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, wie viel bzw. wenig man von Kallor und einigen anderen Charakteren näher erfährt. Ich finde, viel faszinierende Charakterisierung in Malazan findet über Andeutungen und Impliziertes statt. Anomander, Tavore und Kallor sind finde ich gerade deswegen so interessant, weil Sie weitestgehend über Fremdwahrnehmung charakterisiert werden, ohne dass man direkt Einblick in das erhält, was in ihnen vorgeht. Das macht gerade die wenigen Momente, wo man dann mal einen intimeren Blick erhaschen kann, umso kraftvoller.
Nimanders Geschichte in Toll the Hounds führt das mit umgekehrtem Vorzeichen besonders schön vor; da erhält man ein ganzes Buch lang inneren Monolog von einer Figur, die permanent Selbstzweifel plagen, nur um gegen Ende mal zu erleben, wie der Gute auf seine Kumpanen wirkt.
Letztlich ist genau das einer der Kniffe, wegen denen ich die Reihe so schätze: Es fließt so viel Mühe in die subtilen Schreibtechniken. Mehr Kallor-Szenen würde vielleicht gerade diese Subtilität mindern.
-
 Zitat von NBates
Die Sturmlicht-Chroniken - Brandon Sanderson.
Ich lese zur Zeit den ersten Teil der Reckoners Trilogie von Sanderson im Original und... ich weiß nicht, ob der Typ nicht schreiben KANN, ich las zuvor, dass sein Stil nur in den Reckoners-Büchern so grauenhaft ist, weil die als Young Adult-Schmu konzipiert waren, aber das ist teilweise wirklich fürchterlich was er da fabriziert. Und nachdem ich mal "brandon sanderson softly" in Google eingetippt habe, weil ich mich fragte, ob irgend jemand anders sich im Internet schon mal darüber aufgeregt hat, dass wirklich jeder alte Arsch in dem Buch bei jeder Gelegenheit anfängt irgend was "softly" zu sagen, bin ich über fünf Dutzend Zitate aus anderen Sanderson-Büchern gestolpert, in denen auch "he said softly", "she said softly" usw. vorkommt. Dazu kommen seine unsäglichen Exposition-Dumps ohne Rücksicht auf Verluste, seine völlig inkonsistenten Charakterzeichnungen und seine totale Tone-Deafness. Die Story ist gut. Ich meine... bislang wirklich gut und ich bleibe dran, weil ich wissen will, wie es weiter geht. Aber Sandersons Stil ist ganz fürchterlich.
-
 Zitat von Harbinger
Ich lese zur Zeit den ersten Teil der Reckoners Trilogie von Sanderson im Original und... ich weiß nicht, ob der Typ nicht schreiben KANN, ich las zuvor, dass sein Stil nur in den Reckoners-Büchern so grauenhaft ist, weil die als Young Adult-Schmu konzipiert waren, aber das ist teilweise wirklich fürchterlich was er da fabriziert. Und nachdem ich mal "brandon sanderson softly" in Google eingetippt habe, weil ich mich fragte, ob irgend jemand anders sich im Internet schon mal darüber aufgeregt hat, dass wirklich jeder alte Arsch in dem Buch bei jeder Gelegenheit anfängt irgend was "softly" zu sagen, bin ich über fünf Dutzend Zitate aus anderen Sanderson-Büchern gestolpert, in denen auch "he said softly", "she said softly" usw. vorkommt. Dazu kommen seine unsäglichen Exposition-Dumps ohne Rücksicht auf Verluste, seine völlig inkonsistenten Charakterzeichnungen und seine totale Tone-Deafness. Die Story ist gut. Ich meine... bislang wirklich gut und ich bleibe dran, weil ich wissen will, wie es weiter geht. Aber Sandersons Stil ist ganz fürchterlich.
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich finde, der Schreibstil liest sich ganz gut weg.
-
Das denke ich auch. Ich lese diesen Autor auch gerne, da er sehr spannend schreibt und immerhin "erwachsener" wirkt als ein JRR Tolkien. Also die "klassischen Fantasy-Zutaten" treten eher in den Hintergrund, wobei George RR Martin da natürlich noch bekannter ist. Und das "Zwischenmenschliche" tritt halt eben hervor.
Hier sollte eine Signatur stehen!
Tut sie das?
Ja!
-
 nomina nuda tenemus
 Zitat von HerrFenrisWolf
Ihr jungen Leute, mit euren Hoverboards und Bubbletea.
Sehr schön. Sowas dachte ich mir auch. Ich find ja schon Hörbücher ultramodern und dann gibts Leute, die lesen online irgendwie Bücher anderen vor? Irre.
-
-
 Zitat von Don-Esteban
 Sehr schön. Sowas dachte ich mir auch. Ich find ja schon Hörbücher ultramodern und dann gibts Leute, die lesen online irgendwie Bücher anderen vor? Irre.
 Zitat von HerrFenrisWolf
Ach Hörbücher hör mir auf... wusstest du das man damit Geld verdienen kann, die Korrektur dafür zu lesen? War mal ein Studentenjob in Magdeburg.  Wenn der Edgar Allen Poe Vorleser in "Grube und Pendel" noch einmal "glitscherig" liest, zerbreche ich die CD:
Hörbücher sind aber ne super Sache, beispielsweise wenn man öfters längere Autofahren unternimmt.
-
 Zitat von NBates
Hörbücher sind aber ne super Sache, beispielsweise wenn man öfters längere Autofahren unternimmt.
Das lehne ich eher ab 1. ist man durchs Hörbuch potentiell abgelenkt und 2. wird die fahrt ab 130 km/h so laut dass man aus den Autolautsprechern die Stimme kaum noch versteht.
Dann doch lieber Musik hören :=)
-
 Zitat von EfBieEi
Das lehne ich eher ab 1. ist man durchs Hörbuch potentiell abgelenkt
Kann ich bei mir nicht so feststellen, aber man selbst nimmt das bestimmt auch anders wahr.
 Zitat von EfBieEi
und 2. wird die fahrt ab 130 km/h so laut dass man aus den Autolautsprechern die Stimme kaum noch versteht.
Das kommt halt drauf an, was für ein Auto man fährt.
-
 Zitat von NBates
Kann ich bei mir nicht so feststellen, aber man selbst nimmt das bestimmt auch anders wahr.
Das kommt halt drauf an, was für ein Auto man fährt.
auch wieder wahr
-
-
Zum einschlafen sind Hörbücher eine tolle Sache.
-
 Zitat von void
Was hat dir an der Reihe gefallen? Ernste Frage.
Natürlich die Drachen. Besonders die Beziehungen zu "ihren" Menschen hat mir gefallen. Es war nicht so das typische Verhalten, wie ich es mir vorstellen würde.
Die Drachen bei den Feuerreitern sind oft schon etwas ... einfältig, bzw. einfach gestrickt. Das war oft schon putzig und gab auch viele lustige Stellen.
Auch wie die Drachen "Ihre" Menschen sozusagen als Eigentum sehen, während die Menschen natürlich die Drachen als ihr Eigentum sehen. Diese Umkehrung der Vorstellungen war oft lustig. Oder wie die Menschen ihre Drachen manchmal versuchen wollen Dinge tun zu lassen, die aus menschlicher Sicht eben sein müssen (weil Befehl), es für die Drachen aber eben gar nicht einzusehen war, warum man das eigentlich tun sollte. Oder wie sie ihren Drachen versuchen Dinge zu erklären und die Drachen dann mit eigenen Anschauungen dagegen halten.
Die Kampfzenen waren ganz ok, aber auch nicht unbedingt Höhepunkte in meinem Leserdasein. Auch die Storys an sich fand ich jetzt nicht außergewöhnlich. Meist fängt eins der Bände eben an, Lawrence und Temerarie müssen irgendwohin reisen, auf der Reise durchstehen sie Abenteuer, dann kommt irgendein großer Kampf, wobei sie manchmal schlechter als vorher da stehen und dann endet es halt.
Zugegeben jetzt keine Reihe, die man sich unbedingt kaufen und immer wieder lesen sollte, aber zum ausleihen aus der Bibliothek reicht es. Leider gibt es nicht allzu viele fesselnde Drachenbuchreihen.
Geändert von Eispfötchen (22.06.2019 um 22:49 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|