-
Das Auto eines Fremden verliert Öl. Was kann man tun, den Halter zur Reperatur zu bewegen
Es geht um ein Gespräch, was ich heute auf Arbeit hatte. Stellt euch einen Bundesbürger vor, wohnhaft in einem kleinen Nest, der sich vom Kfz einer ebenfalls örtlich ansässigen Firma gestört fühlt, weil dieses offenbar Öl verliert. Besagter Bürger meldet das beim Ordnungsamt, welches das Anliegen aber abweist mit dem Hinweis darauf, dass man nicht zuständig sei. Aber man könne es ja mal beim Umweltamt probieren. Besagtes Amt und deren Mitarbeiter wissen aber auch nicht weiter. Man müsse den Umweltsünder auf frischer Tat ertappen, aber das ist schwierig. So ist jedenfalls die Meinung der Kollegen.
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass es so schwierig ist, einen Umweltsünder anzuzeigen. Hattet ihr sowas schonmal? Muss man da wirklich komplett auf den Zufall vertrauen, dass der Fahrer erwischt wird?
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
 nomina nuda tenemus
Polizei -> Anzeige.
Wenn du das möchtest.
-
Nö, geht nicht um mich. Ich frage mich halt, wie die Anzeige dann aussieht. Kann man einfach mal jemanden auf Verdacht Umweltverschmutzung vorwerfen? Was ist, wenn dieses nicht nachgewiesen werden kann? Hat der anzeigende dann irgendwelche Nachteile?
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
 nomina nuda tenemus
https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-oel-ausgelaufen/
Die Polizei ist in der Regel übrigens nicht zu verständigen, da es sich nicht um so große Mengen Öl handeln wird, dass der nachfolgende Verkehr in Gefahr gerät. Andererseits können die Beamten informiert werden, wenn beispielsweise ein Nachbar eine Ölpfütze unterm Auto hat und keine Anstalten macht, diese zu beseitigen. Schuldhafte Vorfälle dieser Art können sehr teuer und sogar mit Freiheitsstrafe belegt werden.
-
Einfach 112 wählen und sagen, das hier eine Ölspur ist.
Feuerwehr kommt raus, verfolgt die Ölspur und die Kosten für Reinigung usw. zahlt der Halter.
Man kann vieleicht noch das Nummerschild von dem Verursacher angeben, aber mehr braucht man nicht machen!
Anzeige bei der Polizei ist quatsch- für Umweltsünden ist die Feuerwehr zuständig!
Ordnungsamt, Umweltamt- das sagen doch schon die Namen: Es sind Ämter! Also Beamte!
-
 Zitat von lucigoth
Einfach 112 wählen und sagen, das hier eine Ölspur ist.
Feuerwehr kommt raus, verfolgt die Ölspur und die Kosten für Reinigung usw. zahlt der Halter.
Man kann vieleicht noch das Nummerschild von dem Verursacher angeben, aber mehr braucht man nicht machen!
Anzeige bei der Polizei ist quatsch- für Umweltsünden ist die Feuerwehr zuständig!
Ordnungsamt, Umweltamt- das sagen doch schon die Namen: Es sind Ämter! Also Beamte!
Die Feuerwehr schreibt aber keine anzeigen. Es geht nicht primär um die Beseitigung von Öl, sondern darum zu verhindern,dass sowas überhaupt passiert.
Mit deinem Kommentar zu den Ämtern kann ich nix anfangen. Was willst du damit sagen? Abgesehen davon arbeiten in den meisten Behörden hauptsächlich Tarifbeschäftigte und keine Beamten. Jedenfalls nicht beim Umweltamt.
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Neben dem Umweltschutzaspekt kann das Öl aber auch schlimmeres für das Auto selbst bedeuten. Das kann sehr teuer werden.
Z. B. Auto verliert Motoröl, was auf Dauer zum Motorschaden führen kann.
Auto verliert Getriebeöl, was auf Dauer zu einem Getriebeschaden führen kann.
Oder Servoöl - damit wird die Lenkkraftunterstützung schwächer und ist irgendwann komplett aus. Kann mir auch vorstellen, dass das die Pumpe nicht so geil findet.
https://www.fairgarage.de/auto-verliert-oel
Ich würde demjenigen einen Zettel unter die Scheibenwischer klemmen mit dem Text, dass er bitte sein Auto zur Werkstatt bringen soll, da der Ölverlust auf ein größeres Problem mit dem Getriebe oder Motor hindeuten kann. Ich glaube, allein anhand dieser Aussage wird er richtig Muffensausen bekommen und eine Werkstatt aufsuchen.
Geändert von mondy (24.05.2019 um 14:01 Uhr)
-
Lass ihn weiterfahren bis kein Öl mehr drin ist, dann löst sich das Problem von allerie. Ich befürchte nur, dass er zuvor Öl nachfüllt und nicht an die Umwelt denkt.
Ich finde es witzig, dass sich keiner dafür verantwortlich fühlt und dich zum nächsten schickt.
-
 Zitat von Dunkler Fürst
Lass ihn weiterfahren bis kein Öl mehr drin ist, dann löst sich das Problem von allerie. Ich befürchte nur, dass er zuvor Öl nachfüllt und nicht an die Umwelt denkt.
bringt auf dauer nix. wenn das getriebe zb. risse hat, dann werden die nicht schwächer, sondern trotzdem stärker.
-
 Zitat von da_irga
bringt auf dauer nix. wenn das getriebe zb. risse hat, dann werden die nicht schwächer, sondern trotzdem stärker.
Klar, ich meinte auch, wenn das Auto kein Öl mehr hat, dann geht es von alleine kaputt. Kann man natürlich nicht machen, er soll sein Auto schnellstens reparieren.
-
 Zitat von Heinz-Fiction
Die Feuerwehr schreibt aber keine anzeigen. Es geht nicht primär um die Beseitigung von Öl, sondern darum zu verhindern,dass sowas überhaupt passiert.
Mit deinem Kommentar zu den Ämtern kann ich nix anfangen. Was willst du damit sagen? Abgesehen davon arbeiten in den meisten Behörden hauptsächlich Tarifbeschäftigte und keine Beamten. Jedenfalls nicht beim Umweltamt.
Wenn die Feuerwehr einen Einsatz hat, dann kommt automatisch die Polizei dazu (so wird es zumindest in Witten gemacht) und die notiert sich alles (evtuelle Zeugen werden auch befragt). Danach kommt es durch die Polizei in so einem Fall zu einer Anzeige.
Vergiss den Spruch mit den Beamten und den Ämtern- war nur so eine Redensart von mir .
-
ähm, man kann die feuerwehr schon rufen.. allerdings.. wenn sie den ölfleck als zu "gering" einstufen, zahlt derjenige, der angerufen hat und das kann schnell über 1.000 euro kosten. macht da bloß keinen dummen scheiss.
schreibt ihm doch einfach nen zettel und gut ist. wieso muss immer alles über polizei etc. geregelt werden.
-
 nomina nuda tenemus
 Zitat von Heinz-Fiction
Die Feuerwehr schreibt aber keine anzeigen. Es geht nicht primär um die Beseitigung von Öl, sondern darum zu verhindern,dass sowas überhaupt passiert.
Mit deinem Kommentar zu den Ämtern kann ich nix anfangen. Was willst du damit sagen? Abgesehen davon arbeiten in den meisten Behörden hauptsächlich Tarifbeschäftigte und keine Beamten. Jedenfalls nicht beim Umweltamt.
Ignorieren.
Lucigoth hat von ziemlich vielen Dingen ziemlich wenig Ahnung (die er gerne kund tut), aber trotzdem zu allem eine Meinung.
Im Ergebnis kommt größtenteils Grütze raus.
-
 Zitat von da_irga
ähm, man kann die feuerwehr schon rufen.. allerdings.. wenn sie den ölfleck als zu "gering" einstufen, zahlt derjenige, der angerufen hat und das kann schnell über 1.000 euro kosten. macht da bloß keinen dummen scheiss.
schreibt ihm doch einfach nen zettel und gut ist. wieso muss immer alles über polizei etc. geregelt werden.
Ich kenne die Beteiligten nicht. Ich habe diese Anfrage vom Umweltamt bekommen, weil die selber nicht wussten, was man in so einem Fall effektiv tun kann.
 Zitat von Don-Esteban
Ignorieren.
Lucigoth hat von ziemlich vielen Dingen ziemlich wenig Ahnung (die er gerne kund tut), aber trotzdem zu allem eine Meinung.
Im Ergebnis kommt größtenteils Grütze raus.
Ich find ihn trotzdem unterhaltsam
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
 Zitat von Don-Esteban
Ignorieren.
Lucigoth hat von ziemlich vielen Dingen ziemlich wenig Ahnung (die er gerne kund tut), aber trotzdem zu allem eine Meinung.
Im Ergebnis kommt größtenteils Grütze raus.
Es gibt Menschen, die schreiben irgendwelche Dinge aus Erfahrung PUNKT
Es gibt aber auch Personen, die von kaum was eine Ahnung haben, aber sehr narzistisch veranlagt sind PUNKT
Verweise einfach mal auf einen von deinen tollen Sprüchen:
Frage mich da nun ernsthaft- was veranlasst dich zu solchen nicht glaubwürdigen Texten?
Warum postest du überhaupt?
Langeweile, oder einfach mal was posten- egal was!?
Mir doch egal, mich kannst du damit nicht ärgern, mein IQ ist dafür zu hoch !
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|