|
|
-
12.04.2019 19:43
-
Diebesgilde Schlüssel für die Tür
#1
|
Hallo Zusammen,
irgendwie stelle ich mich nun dämlich an oder das Internet ist ... ...
Ganz einfache Frage:
In der Diebesgilde, also der Zersplitterten Flasche, dem großen Runden Raum ist eine große Tür für die man einen Schlüssel braucht. Wo bekomme ich den her ? ... habe die Diebesgilde eigentlich fertig ... nur den Dietrich habe ich noch nicht abgegeben in der letzten Quest.
Kann da jemand etwas zu sagen?
Vielleicht bin ich ja auch vergesslich geworden ...
Gruß
Murkser
|
|
-
12.04.2019 21:09
#2
|
Ich hab die Diebesgilde auch durch, aber den Schlüssel hab ich nicht bekommen.
Vermutlich hat den Brynjolf und rückt ihn auch nicht raus?
|
|
-
12.04.2019 22:30
#3
|
Du meinst die Schatzkammer? Die die leer ist, wenn Brynjolf überprüfen will, ob das, was du über Mercer sagst wahr ist?
|
|
-
13.04.2019 07:31
#4
|
Die Tür ist nur mit 2 Schlüsseln zu öffnen (mit Brynjolf), und das muss man im Laufe dieser Quest automatisch. Hinterher spielen diese Schlüssel keine Rolle mehr.
Erst danach kann man Mercer jagen.
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
|
|
-
13.04.2019 07:55
#5
|
Hi Murkser,
wenn Du den Skelettschlüssel hast, muß die Tür zur Schatzkammer offen sein, denn die wird bereits im Rahmen des Questabschnitts "Die Verfolgung" geöffnet, also weit vor Erhalt des Schlüssels. (Immer unter Vorbehalt eines eventuell nachlassenden Gedächtnisses, aber da bin ich mir wirklich fast absolut sicher ).
Meinst Du möglicherweise eine andere Tür? Eventuell den 2. Ausgang (den mit der Leiter)? Der müßte allerdings auch auf sein, nach meiner Erinnerung wird nach irgendeiner Laberrunde automatisch geöffnet. 
LG naddy
|
|
-
13.04.2019 18:28
#6
|
 Zitat von naddy
Hi Murkser,
wenn Du den Skelettschlüssel hast, muß die Tür zur Schatzkammer offen sein, denn die wird bereits im Rahmen des Questabschnitts "Die Verfolgung" geöffnet, also weit vor Erhalt des Schlüssels. (Immer unter Vorbehalt eines eventuell nachlassenden Gedächtnisses, aber da bin ich mir wirklich fast absolut sicher  ).
Meinst Du möglicherweise eine andere Tür? Eventuell den 2. Ausgang (den mit der Leiter)? Der müßte allerdings auch auf sein, nach meiner Erinnerung wird nach irgendeiner Laberrunde automatisch geöffnet.
LG naddy
Hallo Naddy. Dein eventuell nachlassendes Gedächtnis hat das völlig korrekt behalten. 
Erst nachdem das Tor geöffnet wurde, war klar, was der Mercer für ein Bürschen ist. Damit begann dann seine Verfolgung.
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
|
|
-
14.04.2019 10:00
#7
|
Ich hab die Diebesgilde auch schon länger nicht mehr gespielt, aber wenn ich mich erinnere, wird die Tür zur Schatzkammer später wieder verschlossen. Nachdem man Gildenmeister geworden ist, beginnt man ja damit, sie wieder zu füllen und dann sollte da nicht mehr jeder so einfach hereinspaziert kommen, oder? Man kann sie dann auch selber nicht mehr aufmachen, auch nicht mit dem Skelettschlüssel.
|
|
-
14.04.2019 12:15
#8
|
 Zitat von Fusselbirne
... aber wenn ich mich erinnere, wird die Tür zur Schatzkammer später wieder verschlossen.
Das mag sein. Da ich es als Gildenmeister - und auch als Chef aller sonstigen Gilden - grundsätzlich ablehne, niedere Dienstbotenaufträge zu erfüllen, kann ich dazu absolut nichts sagen. Als Gildenmeister Aufträge wie: "Klau' mal dies oder jenes", oder als Erzmagier: "Mach' mal die Toiletten sauber" auszuführen, ist eindeutige unter meiner Würde. Was bilden sich diese Würstchen von Untergebenen eigentlich ein? 
Nachdem man Gildenmeister geworden ist, beginnt man ja damit, sie wieder zu füllen und dann sollte da nicht mehr jeder so einfach hereinspaziert kommen, oder? Man kann sie dann auch selber nicht mehr aufmachen, auch nicht mit dem Skelettschlüssel.
Dass der Gildenmeister die von ihm selbst wieder aufgefüllte Schatzkammer nicht betreten darf, entbehrt allerdings nicht einer gewissen erzählungstechnischen Unlogik, oder? 
LG naddy
|
|
-
14.04.2019 12:21
#9
|
Ganz deiner Meinung!!!
Ich finde es grundsätzlich unmöglich, dass man, nachdem man zum Chef ernannt wird, immer wieder angeranzt wird, weil man keine Aufträge annimmt.
Oder Brynjolf: Tut mir leid, ich habe keine Zeit zur einen Schwatz! Was bildet sich der Wicht eigentlich ein?!
Die Nummer mit der Tür ist auch so eine Un-Logik...
Ich hab bislang im ganzen Spiel einen getroffen, der mich logisch-würdevoll angequasselt hat (ein höherer Dienstgrad der Sturmmäntel).
Das gab echt ein gutes Feeling!
|
|
-
14.04.2019 13:12
#10
|
Zum Thema "Unlogik" könnte man einen eigenen Thread aufmachen! Einige weitere Beispiele:
- In einem von mir gekauften Haus wird ein für eventuelle spätere Untergebene vorgesehenes Bett als "fremd" markiert und darf von mir nicht benutzt werden???
- Als Erzmagier kann ich zwar beliebig meine Untergebenen verheizen, die Mitnahme von Gegenständen aus ihren Zimmern gilt aber nach wie vor als "gestohlen"???
- Wenn ich mir im Schleichmodus einen Gegenstand aus dem Inventar eines Feindes aneigne ist der als "gestohlen" markiert, wenn ich ihn erst umlege, ist er es nicht. Mit anderen Worten: Diebstahl ist strafbar, Raubmord aber nicht???
- ...usw., usf. 
Letzteres ist übrigens besonders toll wenn es sich um einen Gegenstand handelt, von dem man bereits 50 oder auch mehr "legale" Exemplare im Inventar hat. Die werden dann nämlich insgesamt als "gestohlen" markiert und man darf in mühseliger Sortierarbeit per Einzelablage herausfinden, welches Exemplar die übrigen "infiziert" hat. 
LG naddy
|
|
 |
|
 |
-
14.04.2019 13:19
#11
-
14.04.2019 14:08
#12
|
 Zitat von naddy
Das mag sein. Da ich es als Gildenmeister - und auch als Chef aller sonstigen Gilden - grundsätzlich ablehne, niedere Dienstbotenaufträge zu erfüllen, kann ich dazu absolut nichts sagen. Als Gildenmeister Aufträge wie: "Klau' mal dies oder jenes", oder als Erzmagier: "Mach' mal die Toiletten sauber" auszuführen, ist eindeutige unter meiner Würde. Was bilden sich diese Würstchen von Untergebenen eigentlich ein?
Dass der Gildenmeister die von ihm selbst wieder aufgefüllte Schatzkammer nicht betreten darf, entbehrt allerdings nicht einer gewissen erzählungstechnischen Unlogik, oder?
LG naddy
 Zitat von Brida
Ganz deiner Meinung!!!
Ich finde es grundsätzlich unmöglich, dass man, nachdem man zum Chef ernannt wird, immer wieder angeranzt wird, weil man keine Aufträge annimmt.
Oder Brynjolf: Tut mir leid, ich habe keine Zeit zur einen Schwatz! Was bildet sich der Wicht eigentlich ein?!
Die Nummer mit der Tür ist auch so eine Un-Logik...
Ich hab bislang im ganzen Spiel einen getroffen, der mich logisch-würdevoll angequasselt hat (ein höherer Dienstgrad der Sturmmäntel).
Das gab echt ein gutes Feeling!
Skyrim ist doch ein scheiß Spiel!
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
|
|
 |
|
 |
-
14.04.2019 15:25
#13
|
Nein, SKYRIM ist ein sehr gutes Spiel - mit kleinen Macken. Solche Fälle trifft man im echten Leben übrigens auch gelegentlich an...
LG naddy
|
|
-
14.04.2019 15:27
#14
|
-Ironie-Modus an-
Genau! Skyrim ist ein totales Scheiß-Spiel!
Deshalb hocken wir alle ja stundenlang davor. Einzig mit dem Ziel, es madig zu machen!
-Ironie-Modus aus-
|
|
-
14.04.2019 20:08
#15
|
Auch Gallus und Mercer hatten nicht die Berechtigung, allein auf die Schatzkammer der Gilde zuzugreifen (Mercer hat dieses Verbot allerdings umgangen), genauso wie heutzutage nicht jeder Betriebsrat ohne vorherige Absprache mit den Aktionären die Betriebskasse zum Privatvergnügen ausräumen darf. (wird auch oft genug umgangen, nennt sich dann "Veruntreuung"). Aus diesen Gründen halte ich das Verbot des Zugriffs auf die Schatzkammer für gar nicht mal so unlogisch.
Wenn du der Diebesgilde deine Fähigkeiten weiterhin anbietetst und sie fütterst, indem du ihre Hehler nutzt, ihre Aufträge ausführst, etc., obwohl du weißt, dass die für sich Allein alle gleichermaßen unfähig sind, auch nur ihre Schnürsenkel zu finden, dann ist das dein Problem und hat nichts damit zu tun, wie die Schatzkammer verwaltet wird.
Was mich allerdings stört: Du bist der Einzige, der die Schatzkammer unangetastet lässt, die anderen Vorstandsmitglieder, Namentlich Brynjolf, Vex, Delvin und Karliah, nutzen offensichtlich ohne Absprache mit dir die Gelder der Schatzkammer. Immerhin statten sie das Innenleben der Zersplitterten Flasche immer prunkvoller aus. Unfraglich zwar im Sinne der Gilde, aber meiner Meinung nach nicht in zielführender Art und Weise: Was nutzen einem beispielsweise bunte Wandbehänge in der "Zisterne" beim Diebeszug im Felde?
|
|
 |
|
 |
-
15.04.2019 12:18
#16
-
15.04.2019 12:19
#17
-
15.04.2019 13:22
#18
|
Die Diebesgilde ist aber tatsächlich nicht als klassisches "Fürstentum" organisiert, sondern ein Zusammenschluss von Leuten, die den gleichen, wenn auch eigenartigen Beruf ausüben. Eben eine Gilde oder Zunft, wie es im deutschen Mittelalter genannt wurde. Also ihr habt recht, weniger ein Betrieb, vielmehr ein Kartell. Die Gildenschatzkammer ist dabei eine Art gemeinsame Kasse, in die jeder einzahlt und die als Rücklage für größere, organisatorische Unternehmungen dient. Dementsprechend wird sie normalerweise nur mit Zustimmung der gesamten Gildenführung geöffnet.
Das man selber von den anderen Mitgliedern hoffnungslos bevormundet wird, ist natürlich blöd. Allerdings rennen die einem mit ihren Aufträgen nicht hinterher, sondern erteilen sie nur, wenn man danach fragt. Man kann also, wenn man will, auch einfach auf eigene Faust losziehen und Diebstahl begehen, wo man will.
|
|
-
15.04.2019 21:06
#19
|
Da ich gerade in Rifton war, habe ich es mal ausprobiert. Die Tür geht auf. Ohne Schlüssel. Ist auch gar nicht nötig, der Schlüssel meine ich, denn die Kisten sind nach wie vor leer.
|
|
-
16.04.2019 07:51
#20
|
Echt??? Ich hab's auch schon ausprobiert, bei mir ist die Tür verschlossen... Komisch...
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|