|
![]() |
|
![]() |
-
|
|
|
|
10.03.2019
19:06
-
Ehefrau? Ehemann?
#1
|
|
Hat man in einen der teile einen ehemann oder eine ehefrau zuhause?
Ich meine in black flag eine gesehen zu haben? Oder verwechsle ich das Mit einem ganz anderen spiel?
Ich weiss nicht, ob es das kredo zusagt, verheiratet zu sein. Wie seht ihr das?
|
|
|
|
-
|
|
|
|
10.03.2019
20:47
#2
|
|
Allgemein muss jeder Protagonist bzw. Protagonistin eine Frau bzw. einen Mann gehabt haben. Sonst könnte Desmond ihre Erinnerungen nicht abrufen. Doch seit Origins und Odyssey ist das sowieso kein Hindernis mehr. Über 2.000 Jahre alte DNA kann Layla einfach in den Animus packen und schon sind die Erinnerungen da, die jeder erleben kann bzw. können wiederhergestellt werden.
Folgende sind mir bekannt. Da Spoiler enthalten sind, packe ich diese Liste in einen Spoiler.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
11.03.2019
06:25
#3
|
|
Kassandra/Alexios bekommen während des "Erste-Klinge" DLCs einen Partner und ein Kind. Siehe Spoiler:
Allgemein kann aber gerade Ezio noch mehrere Partnerinnen gehabt haben bzw. hat sie definitiv gehabt. Und auch Haythem war wohl kein Kind von Traurigkeit, Edward dito. Da dürften also durchaus noch ein paar "besondere" Kinder entstanden sein.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
11.03.2019
18:01
#4
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Allgemein kann aber gerade Ezio noch mehrere Partnerinnen gehabt haben bzw. hat sie definitiv gehabt.
da_irga sprach konkret von Ehemännern und -frauen. Partnerinnen sind aus meiner Sicht keine Ehefrauen. 
Doch du hast recht. Ezio hatte in seinem Leben einige Partnerinnen und am Ende eine Ehefrau.
 Zitat von Alexander-JJ
Und auch Haythem war wohl kein Kind von Traurigkeit, Edward dito. Da dürften also durchaus noch ein paar "besondere" Kinder entstanden sein.
Ist durchaus möglich. In den Spielen hat man diese aber nicht gesehen. Zumindest erinnere ich mich an keine.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
12.03.2019
18:39
#5
|
|
 Zitat von Schatten
da_irga sprach konkret von Ehemännern und -frauen. Partnerinnen sind aus meiner Sicht keine Ehefrauen. ...
InGame geheiratet hat doch gar keiner, oder?
 Zitat von Schatten
Ist durchaus möglich. In den Spielen hat man diese aber nicht gesehen. Zumindest erinnere ich mich an keine.
Na ja, gesehen hat man Edwards Tochter und jetzt den Sohn von Kassandra/Alexios. Ach ja, Altairs und Marias älterer Sohn spielte auch mal mit. Und dann natürlich Ayas und Bayeks Sohn, aber der hat ja nicht überlebt.
Mal sehen wie sie das drehen, denn irgendwie muss Aya dann ja die Vorfahrin von Altair sein.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
-
|
|
|
|
13.03.2019
16:16
#7
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
InGame geheiratet hat doch gar keiner, oder?
Kann mich jedenfalls an keine Hochzeit im Spiel errinnern.
Na ja, gesehen hat man Edwards Tochter und jetzt den Sohn von Kassandra/Alexios. Ach ja, Altairs und Marias älterer Sohn spielte auch mal mit. Und dann natürlich Ayas und Bayeks Sohn, aber der hat ja nicht überlebt.
Mal sehen wie sie das drehen, denn irgendwie muss Aya dann ja die Vorfahrin von Altair sein.
Wieso muss Aya die Vorfahrin von Altair sein? Es kann genauso gut auch Bayek sein. Und der hat zu mindestens mehrfach im Spiel mit verschiedenen Frauen geflirtet. Es wäre also gut möglich, dass er später eine davon schwängert.
Aber auch Aya, nachdem sie und Bayek sich getrennt haben, könnte durchaus wieder einen Mann gefunden und weitere Kinder zur Welt gebracht haben. Gerade in der antiken Welt war das gang und gäbe.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
13.03.2019
16:23
#8
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
InGame geheiratet hat doch gar keiner, oder?
Von den Protagonisten keiner.
In Teil III haben zwei Bewohner der Davenport-Siedlung, Myriam und Norris, geheiratet. Das war die erste Heirat, die man je in einem Assassin's Creed gesehen hat. Hier ein Video von der Quest "Die Hochzeit".
 Zitat von Alexander-JJ
Na ja, gesehen hat man Edwards Tochter ....
Seine Tochter Jennifer sieht man doch am Ende des Spiels mit dem noch jungen Haytham. Dieser ist später der Vater von Connor.
Finde diese Verbindungen immer noch überraschend. Edward, der einfache Pirat, der am Ende zu den Assassinen fand und hatte einen Sohn, der zu einem Templer ausgebildet wurde. Sein eigener Sohn dagegen wieder ganz der Großvater, der ihm am Ende sogar den Todesstoß gab.
 Zitat von Alexander-JJ
Mal sehen wie sie das drehen, denn irgendwie muss Aya dann ja die Vorfahrin von Altair sein.
Ehrlich gesagt erwarte ich von Ubisoft in diesem Bereich gar nichts. Es gibt keine obere Instanz wie bei anderen großen Spielereihen, wo genau geschaut wird, ob die einzelnen Spiele und ihre Inhalte zueinander passen und diese bei Überschneidungen bzw. Problemen angepasst werden.
 Zitat von da_irga
Uhuhu, da gings ja richtig ab bei denen
hatte ich so gar nicht auf den schirm
wieder mal was dazugelernt.
Bei Ezio gings wahrlich ab.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
13.03.2019
18:11
#9
|
|
 Zitat von Schatten
... Seine Tochter Jennifer sieht man doch am Ende des Spiels mit dem noch jungen Haytham. Dieser ist später der Vater von Connor. ...
Stimmt. An den jungen Haythem hatte ich gar nicht mehr gedacht.
 Zitat von Schatten
... Finde diese Verbindungen immer noch überraschend. Edward, der einfache Pirat, der am Ende zu den Assassinen fand und hatte einen Sohn, der zu einem Templer ausgebildet wurde. Sein eigener Sohn dagegen wieder ganz der Großvater, der ihm am Ende sogar den Todesstoß gab. ...
Ja, das ist ziemlich seltsam. Ich denke das hat sich Ubisoft erst hinterher ausgedacht. Zu Beginn von AC III sieht es ehrlich gesagt nicht so aus als sei Haythem der Sohn eines Piraten. Er macht eher den Eindruck ein Adliger sein. Er scheint von der engl. Gesellschaft akzeptiert zu werden. Es ist schwer vorstellbar das der engl. Adel einen Piraten akzeptiert. Oder den Sohn eines Piraten.
 Zitat von Schatten
... Ehrlich gesagt erwarte ich von Ubisoft in diesem Bereich gar nichts. Es gibt keine obere Instanz wie bei anderen großen Spielereihen, wo genau geschaut wird, ob die einzelnen Spiele und ihre Inhalte zueinander passen und diese bei Überschneidungen bzw. Problemen angepasst werden. ...
Ich finde es sowieso seltsam das Ubisoft diese "Blutlinien-Geschichte" wieder aufgreift. Davon waren sie doch seit AC Rouge schon weg. Und das war auch gut so, denn die ganze Sache macht keinen Sinn.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
13.03.2019
18:41
#10
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Stimmt. An den jungen Haythem hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Vieles davon ist schon wieder so lange her, das vergisst man schnell.
 Zitat von Alexander-JJ
Ja, das ist ziemlich seltsam. Ich denke das hat sich Ubisoft erst hinterher ausgedacht. Zu Beginn von AC III sieht es ehrlich gesagt nicht so aus als sei Haythem der Sohn eines Piraten. Er macht eher den Eindruck ein Adliger sein. Er scheint von der engl. Gesellschaft akzeptiert zu werden. Es ist schwer vorstellbar das der engl. Adel einen Piraten akzeptiert. Oder den Sohn eines Piraten.
Edward hatte seinem Sohn nichts von seiner früheren Vergangenheit als Pirat erzählt. Natürlich musste er aber erklären, wieso Haythem eine ältere Schwester hat, die nicht von seiner aktuellen Frau stammt. 
Alles weitere sollte dieser Auszug aus dem deutschen Assassin's Creed Wiki erklären.
Kindheit
Haytham war der Sohn von Edward Kenway, einem Meisterassassinen. Mit acht Jahren begann seine Ausbildung zum Assassinen, obwohl er nicht wusste, dass er zu einem solchen ausgebildet wurde. Dies sollte er erst an seinem zehnten Geburtstag erfahren. Doch kurz bevor er zehn wurde, wurde sein Vater bei einem Angriff der Templer auf ihr Anwesen getötet, seine Schwester entführt und das Haus niedergebrannt. Der Freund und Verwalter von Edward, Reginald Birch, nahm sich Haytham an und bildete ihn aus. Birch, der ein Templer war, log Haytham vor, dass sein Vater zwar nicht selbst ein Templer war, aber dafür ein Unterstützer ihrer Sache. Haytham glaubte Birch und wurde sein gelehriger Schüler.
 Zitat von Alexander-JJ
Ich finde es sowieso seltsam das Ubisoft diese "Blutlinien-Geschichte" wieder aufgreift. Davon waren sie doch seit AC Rouge schon weg. Und das war auch gut so, denn die ganze Sache macht keinen Sinn.
In der Tat. Unbedingt bräuchte man diese Verbindungen nicht. Doch Ubisoft scheint diese unbedingt einpflegen zu müssen.
Wieso sollte dann überhaupt Aya eine Vorfahrin von Altaïr sein? Wäre das nicht etwas zu extrem, dass die Assassinen, die man spielte, alle miteinander verwandt waren? Wäre meiner Meinung nach etwas zu viel.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
13.03.2019
20:51
#11
|
|
 Zitat von hagalaz
... Wieso muss Aya die Vorfahrin von Altair sein? ...
 Zitat von Schatten
... Wieso sollte dann überhaupt Aya eine Vorfahrin von Altaïr sein? Wäre das nicht etwas zu extrem, dass die Assassinen, die man spielte, alle miteinander verwandt waren? Wäre meiner Meinung nach etwas zu viel.
Na ja, es ist Ubisoft. Das dürft ihr nicht vergessen. Irgendwer muss die Isu-DNA ja bis zu Desmond weitergegeben haben.
Zudem kennen wir auch nur zwei Familien die Isu-Gene weitergereicht haben: von Altair zu Desmond (1165 bis 2012) und jetzt von Leonidas zu Aya und dann weiter zu AC Legion (540 v. Chr. bis 180 n. Chr.).
Wäre doch seltsam wenn die beiden Familien nichts miteinander zu tun haben.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
13.03.2019
21:17
#12
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Na ja, es ist Ubisoft. Das dürft ihr nicht vergessen. Irgendwer muss die Isu-DNA ja bis zu Desmond weitergegeben haben.
Schon klar. Wenn sie unbedingt eine Verbindung der uns bekannten und spielbaren Assassinen zeigen wollen, können sie das gerne tun. Es sollte nur Sinn machen und nicht einfach an den Haaren herbeigezogen sein.
Hierbei frage ich mich, wie Layla darauf stoßen sollte. Sie müsste dafür wissen, wer Desmond ist und welche Vorfahren er hatte. Realistisch gesehen werden diese Verbindungen einfach für die Spieler als Informationsschnipsel im nächsten Spiel platziert.
 Zitat von Alexander-JJ
Zudem kennen wir auch nur zwei Familien die Isu-Gene weitergereicht haben: von Altair zu Desmond (1165 bis 2012) und jetzt von Leonidas zu Aya und dann weiter zu AC Legion (540 v. Chr. bis 180 n. Chr.).
Da hast du recht.
 Zitat von Alexander-JJ
Wäre doch seltsam wenn die beiden Familien nichts miteinander zu tun haben.
Am nächsten Assassin's Creed arbeitet wieder ein ganz anderes Team. Das Team von Odyssey ist es schon einmal nicht. Das werkelt ja weiterhin fleißig an Odyssey herum. Somit kann es nur das Team von Origins oder ein uns gänzlich anders Team sein, welches wir bis jetzt noch nicht kennen.
Im Gerücht von Legion wird von Ubisoft Sofia gesprochen. Das Studio entwickelte Liberation und Rogue und unterstütze andere Studios bei Black Flag und Origins. Nach diesen Erfahrungen könnte ich mir gut vorstellen, dass diese ein Team aufgestellt haben, welches an einem eigenen Assassin's Creed arbeiten.
Doch egal, welches Team daran arbeitet, diese werden gänzlich andere Schlüsse und Verbindungen zu vorherigen Teilen und deren Lore ziehen. Wie es schon bei allen anderen Teilen der Reihe war.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
07:22
#13
|
|
 Zitat von Schatten
Schon klar. Wenn sie unbedingt eine Verbindung der uns bekannten und spielbaren Assassinen zeigen wollen, können sie das gerne tun. Es sollte nur Sinn machen und nicht einfach an den Haaren herbeigezogen sein. ...
Ich befürchte das wird keinen Sinn ergeben.
 Zitat von Schatten
... Hierbei frage ich mich, wie Layla darauf stoßen sollte. Sie müsste dafür wissen, wer Desmond ist und welche Vorfahren er hatte. Realistisch gesehen werden diese Verbindungen einfach für die Spieler als Informationsschnipsel im nächsten Spiel platziert. ...
Ja, das wird einfach nur für den Spieler eingebaut, sozusagen als Fanservice. Wobei Layla sicher auch noch irgendwie mit denen verwandt ist.
 Zitat von Schatten
... Am nächsten Assassin's Creed arbeitet wieder ein ganz anderes Team. Das Team von Odyssey ist es schon einmal nicht. Das werkelt ja weiterhin fleißig an Odyssey herum. Somit kann es nur das Team von Origins oder ein uns gänzlich anders Team sein, welches wir bis jetzt noch nicht kennen.
Im Gerücht von Legion wird von Ubisoft Sofia gesprochen. Das Studio entwickelte Liberation und Rogue und unterstütze andere Studios bei Black Flag und Origins. Nach diesen Erfahrungen könnte ich mir gut vorstellen, dass diese ein Team aufgestellt haben, welches an einem eigenen Assassin's Creed arbeiten.
Doch egal, welches Team daran arbeitet, diese werden gänzlich andere Schlüsse und Verbindungen zu vorherigen Teilen und deren Lore ziehen. Wie es schon bei allen anderen Teilen der Reihe war.
Vielleicht spielt die Blutlinie in Legion auch gar keine Rolle mehr. In Origins war das ja auch kein Thema. Ganz im Gegenteil, in Origins wurde ja noch gesagt das Layla mit ihrem neuen Animus jede x-beliebige DNA verwenden kann.
Zudem sind Kassandra und Alexios ja so etwas wie antike Superhelden. Das gab es bisher auch nicht. Selbst Bayek und Aya waren noch weitgehend normale Menschen. Sie hatten den Adlersinn bzw Adlerauge und konnten Isu-Artefakte bzw. Edensplitter nutzen. Aber das war es auch schon. Kassandra und Alexios hingegen sind superstark, superschnell und quasi unzerstörbar.
Und ja, ich hoffe das neue Studio wird hier wieder etwas zurückrudern. Ich brauche keine Assassinen-Superhelden und die Geschichte um die Blutlinie können sie auch beenden. Das muss wegen mir nicht weitergeführt werden.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
10:32
#14
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Ich befürchte das wird keinen Sinn ergeben.
Warten wir einfach ab. Die Veröffentlichung ist hoffentlich noch lange hin.
 Zitat von Alexander-JJ
Ja, das wird einfach nur für den Spieler eingebaut, sozusagen als Fanservice. Wobei Layla sicher auch noch irgendwie mit denen verwandt ist.
Da sie Layla als "Ersatz" für Desmond eingebaut haben, wäre das denkbar.
 Zitat von Alexander-JJ
Vielleicht spielt die Blutlinie in Legion auch gar keine Rolle mehr. In Origins war das ja auch kein Thema. Ganz im Gegenteil, in Origins wurde ja noch gesagt das Layla mit ihrem neuen Animus jede x-beliebige DNA verwenden kann.
...
Und ja, ich hoffe das neue Studio wird hier wieder etwas zurückrudern. Ich brauche keine Assassinen-Superhelden und die Geschichte um die Blutlinie können sie auch beenden. Das muss wegen mir nicht weitergeführt werden.
Da die Hauptgeschichte sich mit drei Themen befasst, wovon eine die erste Zivilisation ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das ein Thema sein wird.
 Zitat von Legion - Gerüchte um Odyssey-Nachfolger
Die Hauptgeschichte befasst sich mehr mit den Assassinen, der Politik und der ersten Zivilisation. Rückblenden auf andere Punkte in der Geschichte Roms sind zweitrangig.
 Zitat von Alexander-JJ
Zudem sind Kassandra und Alexios ja so etwas wie antike Superhelden. Das gab es bisher auch nicht. Selbst Bayek und Aya waren noch weitgehend normale Menschen. Sie hatten den Adlersinn bzw Adlerauge und konnten Isu-Artefakte bzw. Edensplitter nutzen. Aber das war es auch schon.
Ob Aya diesen Adlersinn bzw. das Adlerauge hatte, wissen wir nicht. Von ihr hat man zu wenig gesehen. Wenn sie aber eine Vorfahrin von Altaïr sein soll, dann muss sie es gehabt haben. Oder es entwickelte sich über die Generationen, bis Altaïr geboren wurde.
Bei Bayek wissen wir es ehrlich gesagt auch nicht. Wir haben es nie von ihm gesehen. Durch Senu hatte er den Adlersinn bzw. das Adlerauge, doch das ist meiner Meinung nach die Vorstufe des Adlersinns bzw. des Adlerauges.
 Zitat von Alexander-JJ
Kassandra und Alexios hingegen sind superstark, superschnell und quasi unzerstörbar.
Diese übernatürlichen Kräfte stammen von Leonidas' Speer. Keine wirklich ausführliche Erklärung, wieso dieser Speer, der ein Artefakt der Ersten ist, so viel ausrichten kann.
Doch das ist die Erklärung seitens Ubisoft. Die Artefakte der Ersten können solche Wunder bewirken. Ein Mysterium bleibt es dennoch.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
12:05
#15
|
|
 Zitat von Schatten
...
Ob Aya diesen Adlersinn bzw. das Adlerauge hatte, wissen wir nicht. Von ihr hat man zu wenig gesehen. Wenn sie aber eine Vorfahrin von Altaïr sein soll, dann muss sie es gehabt haben. Oder es entwickelte sich über die Generationen, bis Altaïr geboren wurde.
Bei Bayek wissen wir es ehrlich gesagt auch nicht. Wir haben es nie von ihm gesehen. Durch Senu hatte er den Adlersinn bzw. das Adlerauge, doch das ist meiner Meinung nach die Vorstufe des Adlersinns bzw. des Adlerauges.
Auch Kassandra/Alexios hatten keinen Adler-Sinn, sondern nur Ikaros als fliegendes Auge. Und da es sich um Vorfahren von Aya/Bayek, also den Gründern der Assassinen handelt, scheint sich dieser Sinn erst später entwickelt zu haben. Entweder durch eine Mutation, eine genetische Verschmelzung oder durch ein besonderes Training.
Realistisch gesehen glaube ich, dass Ubisoft die Herkunft der Adler - die ja ab ACI immer die Aussichtspunkte begleitet haben - erklären wollte und deshalb anstatt des Adler-Sinns Ikaros bzw. Senu eingebaut hat.
Diese übernatürlichen Kräfte stammen von Leonidas' Speer. Keine wirklich ausführliche Erklärung, wieso dieser Speer, der ein Artefakt der Ersten ist, so viel ausrichten kann.
Doch das ist die Erklärung seitens Ubisoft. Die Artefakte der Ersten können solche Wunder bewirken. Ein Mysterium bleibt es dennoch.
Die Erklärung dafür liefert man doch unterschwellig mit. Die Isu waren unglaublich mächtig und technologisch weit fortgeschritten. Deshalb haben ihre Artefakte und Anlangen eine solche Macht. Wenn wir in die Vergangheit reisen würden oder aber uns in naher Zukunft atomar wegblasen, würden dann nicht auch unsere Nachfahren - auf Steinzeit-Stufe oder so - unsere ehemaligen technischen Anlagen als Wunder ansehen?
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
16:17
#16
|
|
 Zitat von Schatten
... Diese übernatürlichen Kräfte stammen von Leonidas' Speer. Keine wirklich ausführliche Erklärung, wieso dieser Speer, der ein Artefakt der Ersten ist, so viel ausrichten kann.
Doch das ist die Erklärung seitens Ubisoft. Die Artefakte der Ersten können solche Wunder bewirken. Ein Mysterium bleibt es dennoch.
Dann ist es eine schlechte Erklärung, denn auch Deimos und der Orkan sind genauso mächtig. Und die hatten keinen Speer. Zudem wird im Erste-Klinge-DLC mehrfach gesagt das alle Verdorbenen so mächtig sind und deshalb ausgerottet werden müssen.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
16:44
#17
|
|
 Zitat von hagalaz
Auch Kassandra/Alexios hatten keinen Adler-Sinn, sondern nur Ikaros als fliegendes Auge. Und da es sich um Vorfahren von Aya/Bayek, also den Gründern der Assassinen handelt, scheint sich dieser Sinn erst später entwickelt zu haben. Entweder durch eine Mutation, eine genetische Verschmelzung oder durch ein besonderes Training.
Korrekt, auch sie hatten diesen Sinn nicht.
Doch das Kassandra bzw. Alexios Vorfahren von Aya und Bayek waren bzw. sind, ist noch nicht bestätigt. Diese müssten meiner Meinung nach nicht zwanghaft verwandt gewesen sein, damit die Verborgenen und später die Assassinen gegründet werden konnten. Oder meinst du das im übertragenen Sinn? Damit die Gene der Ersten weitergegeben wurden?
 Zitat von hagalaz
Realistisch gesehen glaube ich, dass Ubisoft die Herkunft der Adler - die ja ab ACI immer die Aussichtspunkte begleitet haben - erklären wollte und deshalb anstatt des Adler-Sinns Ikaros bzw. Senu eingebaut hat.
Auf der PAX West 2018 hatte Ubisoft Folgendes geschildert.
4. Anders als in Origins, wird man in Odyssey über die Verbindung zwischen dem Protagonisten und dem Adler Ikaros aufgeklärt.
Ikaros ist unser allsehendes Auge und durch die Adler wurde nach Jahrhunderten eine Fähigkeit entwickelt, die man Adlerauge bzw. Adlersinn nannte? Meinst du, dass das ihre Erklärung ist? Wie du schon schreibst, der Adler hat einen seit dem ersten Teil begleitet und dann ist das ihre Aufklärung. Das wäre extrem schwammig und ziemlich fad.
Bei Odyssey bin ich bei der Hauptgeschichte noch am Anfang. Daher hoffe ich, dass hier noch eine bessere Erklärung kommt.
 Zitat von hagalaz
Die Erklärung dafür liefert man doch unterschwellig mit. Die Isu waren unglaublich mächtig und technologisch weit fortgeschritten. Deshalb haben ihre Artefakte und Anlangen eine solche Macht.
Wir wissen, dass sie technologisch weit fortgeschritten waren. Nur von ihren Artefakten wissen wir, dass diese mächtig waren.
 Zitat von hagalaz
Die Erklärung dafür liefert man doch unterschwellig mit. Die Isu waren unglaublich mächtig und technologisch weit fortgeschritten. Deshalb haben ihre Artefakte und Anlangen eine solche Macht. Wenn wir in die Vergangheit reisen würden oder aber uns in naher Zukunft atomar wegblasen, würden dann nicht auch unsere Nachfahren - auf Steinzeit-Stufe oder so - unsere ehemaligen technischen Anlagen als Wunder ansehen?
Würden wir uns rein theoretisch atomar wegblasen, würden trotzdem noch Menschen diese Zerstörung überleben. Sonst gäbe es ja keine Nachfahren. Es würde daher weiterhin Menschen existieren, die unseren Stand kennen. Natürlich nicht alles im Detail, doch die Erinnerungen daran wären noch vorhanden.
Für Kinder, die nach so einer Katastrophe geboren werden, wäre das natürlich etwas ganz anderes. Diese wären klar überwältigt von unserer Technologie, unseren Wundern und unserer einstigen Macht.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
16:46
#18
|
|
 Zitat von Alexander-JJ
Dann ist es eine schlechte Erklärung, denn auch Deimos und der Orkan sind genauso mächtig. Und die hatten keinen Speer. Zudem wird im Erste-Klinge-DLC mehrfach gesagt das alle Verdorbenen so mächtig sind und deshalb ausgerottet werden müssen.
Habe diesen noch nicht gespielt und kann daher nicht mitreden.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
18:10
#19
|
|
 Zitat von Schatten
Korrekt, auch sie hatten diesen Sinn nicht.
Doch das Kassandra bzw. Alexios Vorfahren von Aya und Bayek waren bzw. sind, ist noch nicht bestätigt. Diese müssten meiner Meinung nach nicht zwanghaft verwandt gewesen sein, damit die Verborgenen und später die Assassinen gegründet werden konnten. Oder meinst du das im übertragenen Sinn? Damit die Gene der Ersten weitergegeben wurden?
Bin von einem falschen Grundsatz ausgegangen. Ich dachte, dass es klar das Alexios bzw. Kassandra Vorfahren der Assassinen-Reihe sind. Nichtsdestotrotz müssen ja die Leute die Gene der Isu haben , diese von irgendwoher haben. Und das geht nun einmal nur über die gezielte Weitergabe. Denke nur mal an die Aussage von Pythagoras gegenüber dem Helden. Ich gehe jetzt nicht weiter darauf ein, da ich nicht weiß, ob du diese Stelle schon kennst.
Würden wir uns rein theoretisch atomar wegblasen, würden trotzdem noch Menschen diese Zerstörung überleben. Sonst gäbe es ja keine Nachfahren. Es würde daher weiterhin Menschen existieren, die unseren Stand kennen. Natürlich nicht alles im Detail, doch die Erinnerungen daran wären noch vorhanden.
Für Kinder, die nach so einer Katastrophe geboren werden, wäre das natürlich etwas ganz anderes. Diese wären klar überwältigt von unserer Technologie, unseren Wundern und unserer einstigen Macht.
Genau das mit den Kindern und Kindeskindern meine ich.
|
|
|
|
-
|
|
|
|
14.03.2019
20:21
#20
|
|
 Zitat von hagalaz
... Nichtsdestotrotz müssen ja die Leute die Gene der Isu haben , diese von irgendwoher haben. Und das geht nun einmal nur über die gezielte Weitergabe. Denke nur mal an die Aussage von Pythagoras gegenüber dem Helden. ...
Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch aktuell ist. Im Erste-Klinge-DLC spielt diese besondere Partnerschaft und Elternschaft keine Rolle mehr, d.h. Kassandra/Alexios zeugen hier mit einem normalen Menschen ein Kind. Und dieses Kind ist dann zumindest der Vorfahr von Aya.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
|
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|