dass solche oder ähnliche Probleme bei dem Spiel wohl normal sein sollen - was nicht verwundert, wenn man nicht selber zuweisen kann. Es nimmt dann einfach eines der enumerierten Geräte, vielleicht das erste, vielleicht das letzte, ist aber egal, weil du die Reihenfolge nicht beeinflussen kannst. Sobald sich etwas an der Reihenfolge der internen Auflistung ändert, kann ein anderes Gerät den Zuschlag erhalten.
Eine Geräteenumerationsreihenfolge ergibt sich beim Abfragen von Schnittstellen von Windows und hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, was dem Benutzer angezeigt wird. Es ist kein Fehler, wenn sich diese verändert, z.B. im Rahmen einer nahezu x-beliebigen Aktualisierung. Die Reihenfolge an sich ist bedeutungslos (sie geht schon mit einer Struktur einher, aber da geht es um Features). Windows darf sie so oft umsortieren, wie es Windows möchte, ohne dass sich daraus für ein Spiel mit gescheiter Enumeration, wie sie von Microsoft dokumentiert ist, wenn denn mit den Ergebnissen richtig verfahren wird, irgendein echtes Problem ergeben würde. Es gibt zwar einige verbleibende Entscheidbarkeitsprobleme, aber die behandelt man am besten, indem man den Benutzer fragt und ihm ermöglicht, sich später umzuentscheiden. Es ist dabei in der Regel nicht nötig, dass das Programm jedes Mal den Benutzer fragt, nachdem er sich einmal festgelegt hat. Und es ist nicht nötig, dass ein nicht ganz unbegabter Benutzer die Stelle nicht findet, wo er umkonfgurieren kann. Für mich gibt es keine begründete Ausrede, außer wo wirklich kaum Geld oder Zeit zur Verfügung steht. Beides dürfte hier doch wohl nicht zutreffen.
Falls in der Anwendung kein Gerät ausgewählt werden kann und keine Unterstützung für Standardgeräte besteht, ist es also völlig in Ordnung, wenn die Geräte irgendwann wechseln. Dafür kann Windows nichts, sondern der Entwickler, dem es anscheinend nicht wichtig genug war, seinen Code entsprechend weiterzuentwickeln. Bei F2P kann man wohl nichts verlangen, was schon ein effektiver Schachzug ist. Wer für sein eigentliches Spiel Geld nimmt, muss wohl doof sein.
Auf der Website zum Spiel steht, man möge einfach alle anderen Geräte deaktivieren und die Anwendung erneut starten. Und meine Recherche sagt, dass das Problem uralt ist. Anscheinend sind Client
und Spiel von der Problematik betroffen, allerdings separat. Eventuell kann es noch nötig sein, alle Sounds vorübergehend zu deaktivieren. Vielleicht erzwingt das eine erneute Enumeration. Das war mal ein Tipp in einem anderen Forum, der sich allerdings auf das eigentliche Spiel bezog. Ob dasselbe beim Client möglich ist, müsstest du nachgucken.
Die Reihenfolge wäre also:
- Gewährleisten, dass weder Client noch Spiel mit Windows mitstartet.
- Vorsichtshalber (auch wegen evtl. nicht ganz fertig installierten Treibern (z.B. hattest du unerkannte Geräte im Gerätemanager, was evtl. nicht gut ist) oder sonstiger Fehler oder störener Prozesse oder...) Windows einen richtigen Neustart einlegen lassen (nicht herunterfahren).
- In den Soundeinstellungen von Windows ausnahmslos alle Audiogeräte deaktivieren, die du nicht für den Client brauchst, was bedeutet, dass genau ein Aufnahmegerät und ein Wiedergabegerät verbleibt.
- In den Soundeinstellungen diese beiden verbleibenden Geräte sinnvoll durchkonfigurieren. Dazu gehört z.B. ein Deaktivieren sämtlicher Effekte bei der Wiedergabe. Was du wirklich brauchst, kannst du später immer noch aktivieren.
- Den Client starten und reinhören.
Das würde ich erst mal ganz stur durchexerzieren, notfalls auch mehrfach. Falls es nicht klappt, könnte von Bedeutung sein, ob exakt diese Kombination mit anderen Chatprogrammen funktioniert (oder eben nicht). Es darf dann aber zwischendrin nichts verändert worden sein (außer den Client zu beenden), damit wir hier noch von derselben Sache sprechen.
Falls die Kombination auch mit anderen Programmen nicht funktioniert, so dürfte noch ein anderes Problem vorliegen, wofür wir eine andere Abzweigung nehmen müssten.
Alternativ könntest du mal probieren, ob der Sound unter "Hands-Free" doch zu gebrauchen ist, wenn
alle Effekte abgeschaltet sind (was du sowieso erst mal tun solltest). Eine Filterung kann zwar bei althergebrachter Telefonqualität nicht ganz unsinnig sein, aber für einen gutqualitativen Chat können die Parameter (vor allem der Filterung) viel zu pessimistisch angesetzt sein, sodass sich eine zu schmale Bandbreite ergibt, was dann dumpf klingt. Die obere Grenzfrequenz wäre dann zu erhöhen. Falls die bei komplett deaktivierten Effekten immer noch zu gering ist, könntest du dich beim Hersteller nach einem Treiber umgucken. Vielleicht sind dort entsprechende Einstellungen möglich.
Welche Treiber verwendest du denn? Vom Hersteller? Von Windows? Das kann durchaus relevant sein, bzw. kann die jeweils andere Variante auch mal aus der Patsche helfen. Gibt es hierfür denn beides (sorry, mir fehlt die Zeit, das für dich zu recherchieren)?
Wie auch immer, du solltest erst mal zusehen, dass die unerkannten Geräte aus deinem Gerätemanager verschwinden (Treiberinstallation nicht abgeschlosssen? Fehlen Treiber? Irgendein Durcheinander ähnlicher Treiber? Doch bloß die Realtek-Dinger(?) -> Deaktivieren genügt!). Und danach würde ich empfehlen, die Reihenfolge stur abzuarbeiten,
auch falls du der Meinung bist, dass du die Konstellation schon mal hattest (und deswegen vielleicht schon meinst, ich hätte nicht richtig gelesen, aber dann schau mal nach, ob speziell diese wirklich explizit in deinem Text steht, so lässt dieses...
...zwar implizit die
Möglichkeit zu, dass du zuvor genau die betreffende Kombination hattest, erwähnt diese aber nicht explizit als gegeben und, was eben auch wichtig ist, es bleibt unerwähnt, was genau unter den Bedingungen versucht wurde. Meine Pingelei ist also eine Vorsichtsmaßnahme, damit dir beim Probieren nicht vor lauter Möglichkeiten etwas durch die Lappen geht (ist mir schon oft genug passiert).

Keinesfalls möchte ich damit etwas vorschreiben.

).