|
-
Gardinenstange: Halterung kleben statt bohren
Moin.
Ich muss kommendes WE eine Gardinenstangenhalterung befestigen, weil sie abgefallen ist.
Nun möchte ich statt zu bohren gerne Kleber nutzen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Ich suche Kleber aus der Tube, da ich mir nicht extra eine Kartuschenpresse organisieren will.
Bei Amazon fand ich die Bewertungen hier ganz gut:
https://www.amazon.de/UHU-44310-Ultr...agekleber+tube
Die Gardine wiegt etwas mehr, vermutlich war die Stange nur für sehr durchsichtige, leichte Gardinen gedacht. Ich hatte eine dichtere, etwas schwerere Gardine angebracht und da hat wohl die vorherige Verklebung für Probleme gesorgt.
Ich würde die Oberflächen der Halterung vorher säubern und den Wandbereich ebenfalls kontrollieren (mal schauen ob ich ggf. etwas Tapete abtragen muss/kann).
Könnt ihr Kleber empfehlen? Pattex kam bei Amazon nur bedingt gut weg, der Uhu-Kleber schaut hingegen ganz gut aus.
Wie lange ist die Einwirkzeit, hat da jemand Erfahrung?
Danke vorab!
Edit
Mein Arbeitskollege holt eben einfach mal Montagekleber aus seinem Schrank  
Auf dem steht jedoch nicht geeignet für Tapeten. Da muss ich wohl die Wand freischrubbeln...
Geändert von Defc (12.12.2018 um 07:21 Uhr)
-
An Wand oder Decke befestigt?
An der Decke kann es eventuell mit ganz viel Glück halten. An der Wand hält eine Klebemontage von Gardinenstangen in 95% aller Fälle nicht. Im Zweifelsfall wird einfach die obere Spachtel- oder Putzschicht mit abreißen.
-
 Zitat von Balvenie
An Wand oder Decke befestigt?
An der Decke kann es eventuell mit ganz viel Glück halten. An der Wand hält eine Klebemontage von Gardinenstangen in 95% aller Fälle nicht. Im Zweifelsfall wird einfach die obere Spachtel- oder Putzschicht mit abreißen.
Wäre tatsächlich an der Wand, wenn ich mich recht erinnere.
Da sind zwei Halterungen und darauf liegt eine Stange, auf die ich die Gardine gezogen habe.
Hielt vorher auch mit Kleber, fiel jetzt aber wohl ab.
Im Zweifel muss ich bohren.
-
-
 Faszinierend!
Vielleicht hat er keinen Bohrer?
-
 Zitat von smiloDon
Vielleicht hat er keinen Bohrer?
Das ist mein Problem.
Die Gardinenstange ist in der Wohnung meiner Freundin, ich weiß aktuell nicht mal wie genau die Halterung ausschaut. Erinnern tue ich mich nur an eine Stange, die auf der Halterung lag.
Ich weiß also weder, ob es Löcher für Schrauben gibt oder nicht, aber das lässt sich sicher rausfinden.
Mein Bohrer ging beim Einzug kaputt, seither habe ich keinen neuen mehr gekauft.
Sie hat noch meinen kleinen Akkuschrauber, ggf. kann ich mit einem Nagel und sanfter Hand die Wand vorbereiten und die Schraube dann einfach durch die Halterung schrauben.
Ich bitte mal um Fotos von der Halterung, dann kann ich das sicher besser einschätzen.
Haltet mich für bekloppt, aber ich musste einfach eine blickdichte Gardine am Fenster anbringen, die Nachbarn können bei Dunkelheit von Gegenüber sonst direkt reingucken (auch wenn die selbst Gardinen haben) und jetzt ist gar keine Gardine vorm Fenster, man kann also schön aufs Bett gucken (gut, eigentlich fühlte ich mich nicht besonders wohl mit dem Gedanken, dass die Nachbarn meinen Körper in Ekstase beobachten könnten - sie macht sich da eigentlich keine Gedanken drum).
Aufgrund meiner langjährigen Aktivität kenne ich die Vorlieben dieser Voyeure! 
Ja, ich bin paranoid.
Geändert von Defc (12.12.2018 um 07:54 Uhr)
-
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Klebebefestigungen gemacht, allerdings nur im Bad. Hier halten diese Klebehaken auf den Fliesen sehr gut, besonders die, die 12 Stunden trocknen müssen, bevor man sie belasten kann.
Allerdings gibt es hier auch Grenzen bezüglich der Last und ich denke, eine Gardine ist immer zu schwer.
Auf Putz oder Tapete wird das passieren , was Balvenie angesprochen hat.
Solltest du keine Bohrmaschine haben und im Bekanntenkreis keine besorgen können, könntest du die zur Not im Baumarkt auch leihen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
-
Ja, ich habe sie mal informiert das ich Bilder von den Haken/Befestigungen brauche.
Im Zweifel trickse ich einfach ein wenig, haue kleine Löcher mit einem Nagel in die Wand und nutze den Akkuschrauber (der wirklich gut Power hat) und schraube dann mit Dübel die Schrauben fest.
Das sollte durchaus möglich sein, da deren Wände sehr dünn sind (die haben da viel neu verputzt mit hohlen Zwischenräumen, das ist also nicht direkt die Wand, sondern eher eine Art "Überbau" - ich hab dafür kein Fachbegriff ).
Da kommt man auf jeden Fall ziemlich einfach "rein".
Die Oberfläche ist relativ glatt, ich schaue also mal, wo genau die Halterungen abgegangen sind. Im Notfall haue ich um die Aufhängung einfach drei Nägel rein, die dann erstmal die Halterung fixieren sollten (bis wir den Bohrer ihrer Eltern bekommen) - ggf. lässt sich diese mit einem Nagel ebenso fixieren.
Die Halterung ist sehr sehr leicht (Metall, aber halt extrem leicht), die Gardine wiegt jetzt keine 5 Kilo, aber schon etwas mehr aufgrund ihrer Dichte.
Ich werde mal schauen, wie das vor Ort aussieht.
-
Wenn du Trockenbauwände (Rigips) hast, ist es einfach.
Dann kannst du ein Loch mit einem Schraubendreher bohren und einen speziellen Rigipsdübel oder eine Rigipsschraube eindrehen.
Allerdings dürfte die Wand mit den Fenstern in der Regel gemauert sein, solange das Fenster zur Aussenwelt führt 
Und auch eine zentimeterdicke Putzschicht wird das Gewicht nicht halten.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
Wenn du Trockenbauwände (Rigips) hast, ist es einfach.
Dann kannst du ein Loch mit einem Schraubendreher bohren und einen speziellen Rigipsdübel oder eine Rigipsschraube eindrehen.
Allerdings dürfte die Wand mit den Fenstern in der Regel gemauert sein, solange das Fenster zur Aussenwelt führt
Und auch eine zentimeterdicke Putzschicht wird das Gewicht nicht halten.
Ja, das sind so Putzwände, die "auf den eigentlichen Wänden" liegen - wenn man so will.
Ich probiere es mal mit einem Schraubenzieher und warte ab, bis ich weiß wie die Halterung ausschaut. Im Zweifel kaufen wir fix zwei neue Halterungen für die Decke und montieren die Halterung einfach da.
Im Notfall gibt es halt ein Plissee. 
Blöd ist, dass man all den Kram nicht direkt bei denen in der Stadt kriegt - die wohnt direkt in der Stadt, aber alle Läden, die solches Zeug anbieten, liegen außerhalb.
-
 Zitat von smiloDon
Vielleicht hat er keinen Bohrer?
Kann man sich doch leihen.
Eine gute Bohrmaschine ist auch immer ein prima Weihnachtsgeschenk.
-
Im Notfall kaufe ich Milchglasfolie. Die gibt es bei Roller für 6,00 € und sollte die Probleme einfach und schnell lösen.
-
 Zitat von Defc
Im Notfall kaufe ich Milchglasfolie. Die gibt es bei Roller für 6,00 € und sollte die Probleme einfach und schnell lösen.
Wat?
-
Es gibt doch so Glasfolie, die man als Sichtschutz nutzen kann.
Die klebt man auf das Fenster, ohne große Arbeit und am Ende erfüllt sie den selben Zweck.
-
 Zitat von Defc
Es gibt doch so Glasfolie, die man als Sichtschutz nutzen kann.
Die klebt man auf das Fenster, ohne große Arbeit und am Ende erfüllt sie den selben Zweck.
das sagt sich auch leichter, als es gemacht ist
Selbst mit ordentlichem Werkzeug ist das eine scheiß Arbeit, da lieber neues Glas
-
 Zitat von Sternchenfarbe
das sagt sich auch leichter, als es gemacht ist
Selbst mit ordentlichem Werkzeug ist das eine scheiß Arbeit, da lieber neues Glas
Ach, ich hab das schon ein paar Mal gemacht.
Im Grunde einfach aufkleben, die Bläschen mit einem Schieber entfernen und fertig.
Mal schauen.
-
Ich würde dir eine Stoffjalousie empfehlen, die kann man einfach ins Fenster oder die Tür einhängen und gibt es in allen Maßen
keine Ahnung wie man das genau nennt, ich finde es jetzt auch nicht
-
 Zitat von Defc
Es gibt doch so Glasfolie, die man als Sichtschutz nutzen kann.
Die klebt man auf das Fenster, ohne große Arbeit und am Ende erfüllt sie den selben Zweck.
Achso. Als Ersatz für die Gardine.
Ich dachte schon als Unterlage zum kleben.
-
 Zitat von Sternchenfarbe
Ich würde dir eine Stoffjalousie empfehlen, die kann man einfach ins Fenster oder die Tür einhängen und gibt es in allen Maßen
keine Ahnung wie man das genau nennt, ich finde es jetzt auch nicht
Das sind Plissees. 
Sie hat mir gerade die Info gegeben: die Teile waren schon geklebt, aber wohl nicht richtig. Bohren ist da wohl eher schwer, weil die Wände halt innen hohl sind.
Ich gucke da einfach kommende Woche mal, ihr wären Gardinen lieber als Folie, die scheidet also aus.
Mit Klebefolie o.ä. sollte das irgendwie machbar sein und im Notfall wird es halt ein Plissee.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|