|
-
 Zitat von Seelenschnitte
In Oblivion lauert hinter jeder Türe ein Ladebalken. Wie könnte dieses Spiel mit einem funktionierenden Gothic3 auch nur gleichziehen können? 
In Gothic 3 gibt es nichtmal Türen..
-
 Zitat von Emanuel Rhobar
In Gothic 3 gibt es nichtmal Türen..
Doch, die gibt es. Geldern und Trelis fallen mir da ein.
Die Instanziierung in Oblivion ist übrigens der Grund, warum Levitation, einer der coolsten Zaubersprüche in Morrowind, nicht mehr funktionieren würde (wer sich mal in die Kaiserstadt gecheated hat, ohne die Tore zu nutzen, weiß, wovon ich rede). Da ziehe ich die eigentlich wunderschöne Spielwelt von Gothic 3 doch klar vor.
-
 Zitat von Emanuel Rhobar
In Gothic 3 gibt es nichtmal Türen..
Und auch keine Ladebalken.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
 Zitat von Nymphicus
Die Instanziierung in Oblivion ist übrigens der Grund, warum Levitation, einer der coolsten Zaubersprüche in Morrowind, nicht mehr funktionieren würde (wer sich mal in die Kaiserstadt gecheated hat, ohne die Tore zu nutzen, weiß, wovon ich rede). Da ziehe ich die eigentlich wunderschöne Spielwelt von Gothic 3 doch klar vor. 
Das stimmt so nicht.
Bereits Gramfeste in Morrowind war instanziert - man konnte einfach nicht beliebig hoch fliegen.
Der Grund ist laut Aussage der Entwickler dass sie die Dungeons und Spielwelt nicht so designen wollte/konnte dass sie mit Levitation noch funktionieren. Da müsste man ja zusätzlich noch eine vertikale Bewegung einbeziehen was ihnen wohl besonders in den Oböiviontoren Probleme gemacht hätte.
-
 Zitat von Sternchenfarbe
aber auch nur wenn es denn funktioniert und das tat es von Werk ab nicht so richtig
Auch hat Oblivion, oder TES allgemein sich einen Plan gemacht und nicht zu jedem Spiel eine Menge wichtiger Dinge wieder über den Haufen geworfen und neu angesetzt
Da muss ich auch einhaken:
Die Lore in den TES-Teilen ist auch sehr flexibel.
Bis Oblivion war Cyrodiil noch eine Dschungelprovinz. Das wurde einfach (relativ) kommentarlos verworfen um ein Mittelalterfantasy Szenario bauen zu können.
-
 Zitat von lali
Weil man doof war und unbedingt eine "riesige" Spielwelt haben wollte wie Oblivion und so. Ich hätte selbst Myrtana nicht in ein Spiel gepackt. Wenn dann ein Fürstentum innerhalb von Myrtana, da hätte man soviel Potential gehabt und man hätte die Welt glaubwürdig darstellen können mit halbwegs realistischen Größenordnungen.
also ich gehöre ja zu den Leuten die "realistische Größenordnungen" in Computerspiel-Welten sowohl für illusorisch als auch für nicht wünschenswert halten.
 Zitat von Dvorak
Nochmal kurz was zum Oblivion Vergleich, den finde empfinde ich zwar als passend weil die Spiele sich in den Grundzügen ähneln aber die Welt von Gothic III empfand ich als lebendiger als die von Oblivion. Klar, die Wüste ist eine Ausnahme aber nunja, es ist eben ne Wüste.
In Gothic III waren mehr Monster, mehr liebevolle Dinge und Details versteckt als in Oblivion.
sehe ich genauso und wenn etwas gut ist in G3 dann ist es doch die Welt. ich finde die drei Klimazonen gut, auch die Übergänge sind in meinen Augen nicht schlecht gemacht und gerade die Lebendigkeit der Tierwelt (umherziehende Herden von z.B. Bisons oder Tiere die sich gegenseitig angreifen/jagen) sorgen schon für eine Lebendigkeit der Welt außerhalb der Siedlungen. dass es auch mal Leerlauf gibt z.B. in der Wüste ist glaubwürdig, außerdem muss ich nicht pausenlos mit Quests zugeschissen werden, einfach mal auf Hirschjagd gehen ist auch nett.
wenn ich etwas zu kritisieren habe in G3 dann ist es in erster Linie die fehlende Dramaturgie in der Story sprich zuviel Sandbox-Gameplay und jede Menge handwerklicher Fehler im Spiel, aber die Welt ist klasse. ich sehe die Größe der Welt auch nicht als das Kernproblem von G3, auch wenn unbestritten sein dürfte dass am Ende Zeit und/oder Manpower zu knapp bemessen waren. aber man sollte nicht vergessen dass mehr von beidem keinen inhaltlich anderen Titel aus G3 gemacht hätte, denn die PBs haben G3 nunmal anders konzipiert als die beiden Vorgänger, das haben sie oft genug gesagt (von daher sind in diesem Punkt auch die Schuldzuweisungen an Jowood falsch ohne dass ich den Saftladen in Schutz nehmen will... ).
-
-
 Zitat von Nymphicus
Sollte auch eher ein kleiner Seitenhieb sein, aber danke für die Info.  Gramfeste habe ich nie gesehen, war wohl in einem der AddOns.
Mit Levitation hätten die Obliviontore vielleicht sogar Spaß gemacht 
Das die Obliviontore Spaß machen wollte Bethesda aber mit aller Kraft verhindern wies aussieht
-
-
 Zitat von Weltenschmerz
Bis Oblivion war Cyrodiil noch eine Dschungelprovinz. Das wurde einfach (relativ) kommentarlos verworfen um ein Mittelalterfantasy Szenario bauen zu können.
Das ist so nicht korrekt, Oblivion hält sich grob an die "Lore" (du findest sogar Designs aus The Elder Scrolls Arena) und ist im Südosten tropisch, erinnert aber allgemein mehr (zu sehr) an Hochfels.
https://www.elderscrollsportal.de/al...d:KRK-Cyrodiil
-
 Zitat von a wonderful life
In Morrowind wurde Cyrodiil in den Büchern noch als Dschungel oder Regenwald beschrieben - wovon ja dann in Oblivion, trotz sumpfigem Süden, nichts zu sehen ist.
Auch wenn man hier ziemlich radikal die Lore geändert hat, ist man zumindest im Nachhinein darauf eingegangen. In ESO gibt es zb. ein Buch dass Dschungel & Regenwald als Übersetzungsfehler der Originaltexte "entlarvt".
-
 Zitat von Weltenschmerz
In Morrowind wurde Cyrodiil in den Büchern noch als Dschungel oder Regenwald beschrieben - wovon ja dann in Oblivion, trotz sumpfigem Süden, nichts zu sehen ist.
Auch wenn man hier ziemlich radikal die Lore geändert hat, ist man zumindest im Nachhinein darauf eingegangen. In ESO gibt es zb. ein Buch dass Dschungel & Regenwald als Übersetzungsfehler der Originaltexte "entlarvt".
Für die Behauptung wären Quellen gut, ich gehe davon aus, dass die von mir verlinkte Lore bis Oblivion gültig war und schon da ist Cyrodiil nicht einfach nur "Dschungelprovinz".
-
-
 Zitat von Weltenschmerz
Widerspricht sich ja nicht sehr mit dem Inhalt meines Links. Dass das alles vor Oblivion Dschungel ist, ist aber wiederum eine einseitge Interpretation oder ein Mangel an Ambiguitätstoleranz bei den Rezipienten. Man lese genau: "Cyrodiil is the cradle of Human Imperial high culture on Tamriel. It is the largest region of the continent, and most [also nicht alles] is endless jungle. The Imperial City is in the heartland, the fertile Nibenay Valley. The densely populated central valley is surrounded by wild rain forests [also ist das Central Valley kein Regenwald] drained by great rivers into the swamps of Argonia and Topal Bay. The land rises gradually to the west and sharply to the north. Between its western coast and its central valley are deciduous forests [also kein Regenwald] and mangrove swamps.
Und noch ein paar Zitate aus dem Der Kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage):
"In der Mitte liegt die Steppe des Nibenay-Tals."
"Je weiter man den Flüssen nach Süden folgt, desto subtropischer wird die Landschaft." Also ist nicht alles subtropisch.
"Zwischen der Westküste und dem zentralen Tiefland kommen alle Arten wechsel grüner Wälder und Mangroven vor."
"Die Westküstenlandschaft hat semiarides Klima." https://de.wikipedia.org/wiki/Semiarides_Klima
-
Vielleicht hätte man als Entwickler einfach Bock auf diese Welt. Ganz einfach.
-
 Zitat von Gothaholic
also ich gehöre ja zu den Leuten die "realistische Größenordnungen" in Computerspiel-Welten sowohl für illusorisch als auch für nicht wünschenswert halten.
Bis du mal ein Spiel spielst, das genau sowas bietet und begeistert bist. Ein Spiel, das z.B. nur in einer einzelnen kleinen Nachbarschaft spielt in einer heruntergekommenen Vorstadt, mit zwei oder drei betretbaren Hochhäusern, einem Hof usw. Wenn du einmal so eine kleine Welt siehst, die dann randvoll ist mit Dingen, die man entdecken kann und Details und Personen mit Meinungen und Problemen usw., dann weißt du erst, wie dicht Atmosphäre sein kann und welche extremen Kompromisse eingegangen werden, die dieses Potential um ein Hundertfaches herunterfahren, nur um eine größere Welt zu haben.
-
 Zitat von Dark_Bauer
Vielleicht hätte man als Entwickler einfach Bock auf diese Welt. Ganz einfach.
Ich würde eher sagen, die Entwickler haben gefolgert, dass die Zielgruppe eher auf ein klassisches Mittelalter-/Herr der Runge/Whatever-Setting abfährt, als auf ein weiteres exotisches Morrowind-esques. Und das kann ich ehrlich gesagt auch gut verstehen.
Ansonsten kann man sich das drehen und wenden wie man will. Es ist für mich ziemlich offensichtlich, dass die Lore so zurecht gebogen wurde, dass man das gewünschte Ergebnis erzielen kann. Meiner Meinung nach ist das auch völlig legitim. Man kann nicht 100%ig konsequent einen Plan machen, und den auch bei der 5ten Fortsetzung einer Serie immer noch exakt so durchführen. Dazu ändert sich auch das Publikum viel zu sehr mit den Jahren. Oder man findet so einiges in der Lore, mit dem man nicht mehr hundertprozentig zufrieden ist, bspw. weil es nicht richtig durchdacht war etc.
Did you think those ancient phrases were mere words, Manfool? Look at me!
I am The Woodsie Lord, The Trickster of legend!
Geändert von The Trickster (28.12.2018 um 12:34 Uhr)
-
 Zitat von lali
Bis du mal ein Spiel spielst, das genau sowas bietet und begeistert bist.  Ein Spiel, das z.B. nur in einer einzelnen kleinen Nachbarschaft spielt in einer heruntergekommenen Vorstadt, mit zwei oder drei betretbaren Hochhäusern, einem Hof usw. Wenn du einmal so eine kleine Welt siehst, die dann randvoll ist mit Dingen, die man entdecken kann und Details und Personen mit Meinungen und Problemen usw., dann weißt du erst, wie dicht Atmosphäre sein kann und welche extremen Kompromisse eingegangen werden, die dieses Potential um ein Hundertfaches herunterfahren, nur um eine größere Welt zu haben.
so ein winziger Mikrokosmos ist aber auch die einzige Möglichkeit für "realistische Größenordnungen", sobald du eine gewisse Weite und Größe darstellen willst ist das eben keine Option mehr.
-
Richtig. Was auch der Grund dafür sein dürfte, dass riesige Metropolen immer so spartanisch und menschenleer wirken.
Bin ja auch eher der Verfechter von "weniger ist mehr".
Did you think those ancient phrases were mere words, Manfool? Look at me!
I am The Woodsie Lord, The Trickster of legend!
-
 Zitat von a wonderful life
Widerspricht sich ja nicht sehr mit dem Inhalt meines Links. Dass das alles vor Oblivion Dschungel ist, ist aber wiederum eine einseitge Interpretation oder ein Mangel an Ambiguitätstoleranz bei den Rezipienten. Man lese genau: "Cyrodiil is the cradle of Human Imperial high culture on Tamriel. It is the largest region of the continent, and most [also nicht alles] is endless jungle. The Imperial City is in the heartland, the fertile Nibenay Valley. The densely populated central valley is surrounded by wild rain forests [also ist das Central Valley kein Regenwald] drained by great rivers into the swamps of Argonia and Topal Bay. The land rises gradually to the west and sharply to the north. Between its western coast and its central valley are deciduous forests [also kein Regenwald] and mangrove swamps.
Und noch ein paar Zitate aus dem Der Kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage):
"In der Mitte liegt die Steppe des Nibenay-Tals."
"Je weiter man den Flüssen nach Süden folgt, desto subtropischer wird die Landschaft." Also ist nicht alles subtropisch.
"Zwischen der Westküste und dem zentralen Tiefland kommen alle Arten wechsel grüner Wälder und Mangroven vor."
"Die Westküstenlandschaft hat semiarides Klima." https://de.wikipedia.org/wiki/Semiarides_Klima
Vielleicht sollten wir Nägel mit Köpfen machen;
Worauf willst du hinaus?
Willst du sagen die Lore wurde nicht nach Morrowind geändert oder willst du sagen dass die Beschreibung einen Zentralen Tales dass von Regenwald umrundet ist auf das Cyrodiil auf Oblivion zutrifft?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|