Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »
Ergebnis 141 bis 160 von 403

Pathfinder: Kingmaker

  1. #141
    Ritter Avatar von Glaskanone
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    1.392
    2 GB Patch am laden, na da hat man ja Wort gehalten mit Ende der Woche.

    Edit:
    Ok ist doch nur Hotfix 1.05.

    Der erste große Patch soll so um den 22.10 erscheinen.

    Quelle Steam:

    Dear Pathfinders,

    After considering the upcoming feedback we decided that it will be better to focus on releasing hotfixes with the best possible frequency rather then spending time on testing the next big version. The way we see it now we will keep preparing hotfixes during the next 1-2 weeks. The so called "big patch" with several hundreds improvements and minor fixes will be released after October, 22nd.
    Glaskanone ist offline Geändert von Glaskanone (05.10.2018 um 15:36 Uhr)

  2. #142
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Hallo zusammen

    Heute Abend werde ich nun auch mit dem Spiel starten.
    - Habe mir gedacht auf Schwierigkeit Normal zu zocken.
    Evtl. Mit normal starken Gegnern. Ich bin nicht so der
    Gruppenspieler, konzentriere mich lieber auf meinen
    eigenen Char. Ich hoffe KI ist genug stark. Was meint Ihr?
    Soll ich besser die Gegnerstärke so belassen wie sie ist?

    - Ich werde einen Halbork Barbaren erstellen. Wie würde
    Euer Build aussehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    cholo ist offline

  3. #143
    Ritter Avatar von Glaskanone
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    1.392
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Heute Abend werde ich nun auch mit dem Spiel starten.
    - Habe mir gedacht auf Schwierigkeit Normal zu zocken.
    Evtl. Mit normal starken Gegnern. Ich bin nicht so der
    Gruppenspieler, konzentriere mich lieber auf meinen
    eigenen Char. Ich hoffe KI ist genug stark. Was meint Ihr?
    Soll ich besser die Gegnerstärke so belassen wie sie ist?

    - Ich werde einen Halbork Barbaren erstellen. Wie würde
    Euer Build aussehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    KI ist nicht sonderlich zu gebrauchen, man sollte auf höheren Schwierigkeitsgraden schon selber Hand anlegen.
    Glaskanone ist offline

  4. #144
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Ok. Ist nicht weiter schlimm. Werde ich mich halt 6 Chars widmen und nicht nur einem.
    cholo ist offline

  5. #145
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Heute Abend werde ich nun auch mit dem Spiel starten.
    - Habe mir gedacht auf Schwierigkeit Normal zu zocken.
    Evtl. Mit normal starken Gegnern. Ich bin nicht so der
    Gruppenspieler, konzentriere mich lieber auf meinen
    eigenen Char. Ich hoffe KI ist genug stark. Was meint Ihr?
    Soll ich besser die Gegnerstärke so belassen wie sie ist?

    - Ich werde einen Halbork Barbaren erstellen. Wie würde
    Euer Build aussehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Auf der Schwierigkeitsstufe Normal, gerade wenn du stärkere Gegner einstellst, wirst du gerade am Anfang sehr viel micromanagen müssen. Ich finde das toll, aber wenn du größtenteils die Ki machen lassen willst, müsstest du wahrscheinlich eher auf Leicht oder sogar Storymodus runtergehen. PK ist etwas schwerer als andere Genre-Vertreter.

    Als Barbar starest du mit so viel Stärke wie möglich (glaube 18) und haust mit Zweihandwaffen alles kurz und klein. Den Rest der Attibutspunkte schiebst du in DEX und CON, die anderen Attribute sind recht uninteressant. Bei den Feats kannst du entweder versuchen, dich auf eine Waffenart festzulegen (also Weapon Fokus und so weiter), oder du wählst Power Attack und darauf folgende Feats. Bei den Rage Feats bevorzuge ich Deadly Stance und danach massig Damage Reduction, aber da gibt es bestimmt auch andere Ansichten.

    Achso, es gibt übrigens derzeit einen Bug, der viele Status-Boni von Gegenständen bei jedem Laden und Speichern stackt. Das heißt, meine Nahkämpfer haben derzeit alle 50+ DR und so weiter. Also äh ... warte ich mal auf den nächsten Hotfix.

    //edit by honx: doppelpost zusammengeführt. für zeitnahe ergänzungen bitte den [Bild: edit_40b.png] button benutzen.
    Tandrael ist offline Geändert von honx (31.10.2018 um 13:07 Uhr)

  6. #146
    Ritter Avatar von Glaskanone
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    1.392
    Zitat Zitat von Tandrael Beitrag anzeigen
    Achso, es gibt übrigens derzeit einen Bug, der viele Status-Boni von Gegenständen bei jedem Laden und Speichern stackt. Das heißt, meine Nahkämpfer haben derzeit alle 50+ DR und so weiter. Also äh ... warte ich mal auf den nächsten Hotfix.
    Ich habs erstmal komplett zur Seite gelegt.
    Werde erst nach dem ersten großen Patch wieder anfangen, komplett von vorne.
    Glaskanone ist offline

  7. #147
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Ich wollte eigentlich auch auf den grossen Patch warten, bevor ich mit dem spielen beginne, doch werde ich es heute ein wenig testen.
    cholo ist offline

  8. #148
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.599
    Bin ich übrigens der einzige (bin derzeit in Kapitel 3/4), der den Plot recht vorhersehbar... und irgendwie auch etwas blöde findet?

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Extrem Ökokisten in Gestalt der Nymphe, sowie Feen und Dyraden etc. wollen die Natur bewahren, indem sie jeden Vertreter der Menschen, Elfen, Zwerge, Halblinge und Gnome in den Raublanden umbringen, und so verhindern dass die Zivilisation ihren schönen Wald verschmutzt.
    Dafür vergiften sie u.a. das Trinkwasser von Siedlungen mit einen Art Xenomorph, der sich dann in den Körpern der Einwohner einnistet, und die Städter und Dörfler gleich im Dutzend aufplatzen lässt und Monster gebiert (die natürlich dann auch noch einmal Menschen im Dutzend abschlachten), oder gründen einen Kult von Selbstmördern, indem sie die Sterblichen anweisen, sich doch bitte selber alle umzubringen, um so Buße zu tun, dass die Frechheit besitzen überhaupt geboren zu sein (was die Idioten dann auch prompt tun).
    Das ganze natürlich noch mit einer Arroganz gewürzt, der Marke: 'Sterbliche sind so unwichtig, dass ich in den Moment, wo ich einen umgebracht habe, bereits vergessen habe, dass er je existierst hat! *Hihihi*'




    Würde mich echt überraschen, wenn die Handlung sich nicht so entwickeln würde.

    Leider verspüre ich keinerlei Motivation gegen solche Gegner vorzugehen.

    Denn die einzige Gegenmaßnahme, welche mir gegen solche Antagonisten einfällt, um sie tatsächlich dort zu treffen, wo es ihnen weh tut, wäre die gesamten Raublande in eine Giftmülldeponie umzuwandeln.
    Was durchaus ironisch wäre, aber leider nicht möglich.

    Ein weiteres Motivationsproblem ist für mich, dass innerhalb der Handlung kein Fortschritt besteht, man bekämpft den ersten Angriff der
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Feenwesen
    , hat einige Monate Zeit die Landschaft nach Nebenquest abzusuchen, dann bekämpft man den nächsten Angriff der
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Feenwesen
    , hat einige Monate die Landschaft nach Nebenquest abzusuchen, dann bekämpft man den nächsten Angriff, und den nächsten Angriff....

    zzzzzzzz



    Ich hatte mir, ehrlich gesagt, eher etwas in Richtung 'Games of Thrones' erhofft, wenn es darum geht sein eigenes Königreich aufzubauen. Ich hoffe da kommt noch etwas in dieser Richtung, denn ich habe keine Lust mich den gesamten Spiel über mit besagten Extrem Ökokisten auseinander zu setzen.
    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (06.10.2018 um 20:06 Uhr)

  9. #149
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Was mich an dem Spiel stört, ist, dass das reine abenteuern und der Rollenspiel-Part eigentlich sehr viel Spaß macht, aber die Königreichverwaltung dermaßen viel Zeit in Anspruch nimmt und mich damit von dem guten Teil abhält. Es geht sogar so weit, dass sich beide Teile des Spiels, statt sich zu ergänzen, eher gegenseitig behindern. Ständig muss ich meine Abenteuer unterbrechen, um in der Hauptstadt Ratgeber ihre Missionen zuzuteilen. Wozu hab ich denn einen Stab von Experten, wenn die sich nicht mal darum kümmern können, dass irgendwo ein Falschspieler oder sowas sein Unwesen treibt?

    Gleichzeitig kann ich mich aber auch nicht hinsetzen und gemütlich mal alle meine Ratgeber hochziehen, weil dann durch irgendwelche ominösen Zeitbegrenzungen Events aus dem Boden sprießen, die deine Baronie schnell zerlegen. Immerhin wird die Zeit, die man immer wieder abwarten muss, durch ein paar Audienzen aufgelockert, aber man kommt einfach nicht zur Ruhe.

    Generell macht die ganze Baronieverwaltung nicht so viel Spaß, wie ich mir erhofft hatte. Das Bauen ist lahm, man hat viel zu wenig Ressourcen, die Events sind einfach nur nervig und diese merkwürdige Unrest-Mechanik ist komplett undurchsichtig. Generell dauert alles viel zu lange, ich bin schon mitten im Kapitel 4 und trotzdem fehlen mir immer noch Berater, Gebiete und was weiß ich nicht alles, und die Projektkarten sind inzwischen so zahlreich, dass das Büschel von Karten kaum noch beherrschbar ist.

    Außerdem hat die Baronie kaum bis gar keinen Einfluss auf den eigentlichen Rollenspielteil. Ich habe bisher nur einen Handwerker freigeschaltet, dessen Meisterwerk auch sehr nützlich ist, aber man kann keine Händler anheuern oder sonst irgendwelchen Gewinn daraus ziehen. Ich würde ja auch gerne mal Straßen oder Brücken bauen, um mir die Laufwege zu erleichtern, aber das geht auch nicht. Es gibt nicht mal wie bei Mass Effect 3 irgendwelche Auswirkungen der Stärke deiner Baronie. Ich kann da ein noch so großes Heer haben, Kersten zieht trotzdem nur mit ein paar Bürgerwehr-Soldaten los, um gegen ein magische Bedrohung mächtiger Fey anzukämpfen.

    Da frage ich mich doch, ob ein massiv abgespeckter Baroniemodus (meinetwegen analog zu Caed Nua aus PoE 1) nicht im Ausgleich zu einem sehr guten und vor allem bugfreien CRPG geführt hätte. Dass die ganze Verwaltung dann auch immer ewige Ladezeiten verursacht, weil ausgerechnet der Thronsaal ewig lange lädt, ist natürlich die Krönung des Ganzen. Ich bin echt schon versucht, die Baronieverwaltung auf automatisch zu stellen.
    Tandrael ist offline

  10. #150
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.599
    Zitat Zitat von Tandrael Beitrag anzeigen
    Was mich an dem Spiel stört, ist, dass das reine abenteuern und der Rollenspiel-Part eigentlich sehr viel Spaß macht, aber die Königreichverwaltung dermaßen viel Zeit in Anspruch nimmt und mich damit von dem guten Teil abhält. Es geht sogar so weit, dass sich beide Teile des Spiels, statt sich zu ergänzen, eher gegenseitig behindern. Ständig muss ich meine Abenteuer unterbrechen, um in der Hauptstadt Ratgeber ihre Missionen zuzuteilen. Wozu hab ich denn einen Stab von Experten, wenn die sich nicht mal darum kümmern können, dass irgendwo ein Falschspieler oder sowas sein Unwesen treibt?
    Ich denke du bringst es auf den Punkt. Dadurch dass sich beide Spielelemente eher behindern, statt ergänzen, wirkt das ganze auf Dauer eher ermüdend statt motivierend.

    Hinzu kommt leider, dass sich der Abenteuer-Part des Rollenspieles auch mit der Zeit abnutzt, da es (bisher) überall gleich aussieht.
    Das mag realistisch nachvollziehbar sein, da sich die Handlung auf ein relativ überschaubares Gebiet beschränkt. Auf Dauer senkt es aber das Entdecker-Feeling wenn jeder Ort exakt so aussieht wie der zuvorriege.
    Diesbezüglich hatte selbst BG 1 mehr Variationen was die Umgebung betraf.

    Generell macht die ganze Baronieverwaltung nicht so viel Spaß, wie ich mir erhofft hatte. Das Bauen ist lahm, man hat viel zu wenig Ressourcen, die Events sind einfach nur nervig und diese merkwürdige Unrest-Mechanik ist komplett undurchsichtig....

    Ich würde ja auch gerne mal Straßen oder Brücken bauen, um mir die Laufwege zu erleichtern, aber das geht auch nicht. Es gibt nicht mal wie bei Mass Effect 3 irgendwelche Auswirkungen der Stärke deiner Baronie. Ich kann da ein noch so großes Heer haben, Kersten zieht trotzdem nur mit ein paar Bürgerwehr-Soldaten los, um gegen ein magische Bedrohung mächtiger Fey anzukämpfen.
    Ich befürchte langsam, dass die einzige gelungene Umsetzung eines zu verwaltenden Herrscherbereich im CRPG-Genre die Kreuzwegfeste in NWN 2 war.

    Bei PoE 1 und DA:I spielte die Verwaltung und der Ausbau der eignen Festung keinerlei Rolle, und in 'Pathfinder: Kingmaker' existiert das Reich nur als Hindernis, an welchen der Spieler scheitern und somit das Spiel vorzeitig beendet werden kann. Man hat (bisher) keinerlei Vorteile dadurch, dass man sein Reich gut verwaltet, außer den vorzeitigen Game Over zu entgehen.

    Versteht mich nicht falsch: 'Pathfinder: Kingmaker' ist ein Spiel, wo man das Herzblut fühlt, das Owlcat bei der Entwicklung hatte. Trotzdem plätschert es (bisher) eher vor sich hin, statt durch interessante Entscheidungen, Handlungselemente oder Charaktere zu überzeugen. Denn das (bisherige) einzige Element der Handlung besteht darin den nächsten Angriff von gesichtslosen Gegnerhorden auf sein Reich zu überleben, und anschließend den nächsten, und den nächsten...

    Hier fehlt es an einen charismatischen Gegenspieler, einen interessanten roten Faden, oder einen Gesamtziel (abseits den nächsten Angriff auf sein Reich zu überleben).
    maekk03 ist offline

  11. #151
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von maekk03 Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt leider, dass sich der Abenteuer-Part des Rollenspieles auch mit der Zeit abnutzt, da es (bisher) überall gleich aussieht.
    Das mag realistisch nachvollziehbar sein, da sich die Handlung auf ein relativ überschaubares Gebiet beschränkt. Auf Dauer senkt es aber das Entdecker-Feeling wenn jeder Ort exakt so aussieht wie der zuvorriege.
    Diesbezüglich hatte selbst BG 1 mehr Variationen was die Umgebung betraf.
    Also bisher war ich mit der optischen Vielfalt recht zufrieden.

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Warst du schon auf dem Talon Peak? Ich weiß, die meisten Gebiete sind entweder karge Landschaften oder Höhlen, aber dadurch stechen eben die Reisen ins Land der Fey, die antiken Grabstätten oder eben der Talon Peak umso mehr hervor. Es gibt schon schöne Ecken, und dass man nicht an jeder Ecke in eine Wüste oder eine Vulkanlandschaft stolpert kommt mir eher entgegen.


    Zitat Zitat von maekk03 Beitrag anzeigen
    ... in 'Pathfinder: Kingmaker' existiert das Reich nur als Hindernis, an welchen der Spieler scheitern und somit das Spiel vorzeitig beendet werden kann. Man hat (bisher) keinerlei Vorteile dadurch, dass man sein Reich gut verwaltet, außer den vorzeitigen Game Over zu entgehen.
    Eben. Die Prämisse, ein eigenes Königreich zu erhalten und die Leute, die man mag, als Berater einzusetzen, fand ich super. Und ab und zu merkt man eben, wie das Konzept gute Ansätze zeigt, aber den Großteil der Zeit schwankt es zwischen meh und aktiv nervig. Außerdem ist das Roster auch etwas zu klein geraten. Es gibt nicht annähernd genug Leute für eine Terrorherrschaft und selbst für Rechtschaffende gibt es viel zu wenig Auswahl. Gerade Letzteres spiegelt sich leider auch in den Dialogoptionen wieder. Zum Glück bin ich kein Paladin.

    Ich hatte halt eigentlich erwartet, dass man sich auf seinen Thron setzen kann und dann die Bittsteller heranströmen, auf dass man sie entweder fies traktieren kann wie die Peasants, die sie sind (als böser Tyrann natürlich), oder dass man für sie Aufgaben erledigen kann, damit das Reich wachsen und gedeihen kann. Dann quatschen die Berater die ganze Zeit noch mit rein und man kann auch irgendwie aus dem kleinen Nest, das man am Anfang bekommt, eine schöne Stadt machen.

    Außerdem fühlt es sich sehr danach an, dass man dieses "gut verwalten" gar nicht beeinflussen kann. Das Würfelsystem finde ich ja schon beim Rollenspiel eher nervig, aber man kann so wenig Einfluss darauf nehmen, was letztendlich im Königreich passiert.

    Zitat Zitat von maekk03 Beitrag anzeigen
    'Pathfinder: Kingmaker' ist ein Spiel, wo man das Herzblut fühlt, das Owlcat bei der Entwicklung hatte.
    Ja, und das ist das Einzige, was mich hoffen lässt. Dass Owlcat aus den Fehlern lernt und einen besseren zweiten Teil zusammenschmiedet, der durchdacht und fertig daherkommt. Falls es überhaupt noch einen zweiten Verusch gibt. Man wird ja wohl noch träumen dürfen!
    Tandrael ist offline

  12. #152
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    902
    Ich bin aktuell im zweiten Kapitel und stehe vor der Aufgabe mit der Baronie.

    Ich habe jetzt ein paar Bauten in Auftrag gegeben, ein paar Aufträge verteilt und Minister eingestellt und begebe mich nun auf den Weg ins Abenteuer

    Wie oft muss ich denn da zurückgehen? Wird mir das eh mitgeteilt wenn etwas passiert?
    Sumaro ist offline

  13. #153
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.599
    Zitat Zitat von Tandrael Beitrag anzeigen
    Also bisher war ich mit der optischen Vielfalt recht zufrieden.

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Warst du schon auf dem Talon Peak?
    Schande über mein Haupt. Selbst wenn ich diesen Ort besucht hätte könnte ich mich nicht an seinen Namen erinnern. Ich weiß momentan nicht einmal wie meine Hauptstadt heißt.



    Zudem in der deuten Version die Problematik dazukommt, dass die Orte in den Dialogen und Logbuch-Einträgen in Deutsch sind, während die Karte weiterhin englisch beschriftet bleibt.

    Englisch ist zwar kein Problem, trotzdem finde ich es reichlich schlampig von den deutschen Übersetzern, wenn ich jedes Mal erst überlegen muss welche Ort denn nun gemeint ist.

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Es gibt schon schöne Ecken, und dass man nicht an jeder Ecke in eine Wüste oder eine Vulkanlandschaft stolpert kommt mir eher entgegen.
    Sicher wäre es unglaubwürdig. Aber innerhalb eines CRPG finde ich es wesentlich langweiliger, durch beständig die selbe Landschaft zu wandern, als dass mich unglaubwürdige Klimazonen ärgern würden.

    Ja, und das ist das Einzige, was mich hoffen lässt. Dass Owlcat aus den Fehlern lernt und einen besseren zweiten Teil zusammenschmiedet, der durchdacht und fertig daherkommt. Falls es überhaupt noch einen zweiten Verusch gibt. Man wird ja wohl noch träumen dürfen!
    Ich würde sagen, warten wir erst einmal ab bis/ ob Owlcat diesen Teil von seinen Kinderkrankheiten befreit, bevor wir das Spiel als gescheitert betrachten, und auf einen besseren Nachfolger hoffen.

    Da die größten Kritikpunkte lediglich spielerischer Natur sind, und nicht z.B. durch einen schlechten Erzähl- bzw. Schreibstil entstanden sind, gibt es da nichts, was Owlcat nicht noch kitten kann.

    Zitat Zitat von Sumaro Beitrag anzeigen
    Wie oft muss ich denn da zurückgehen? Wird mir das eh mitgeteilt wenn etwas passiert?
    Leider nicht. Wenn du Pech hast, war dein Protagonist in den Raublanden auf Abenteuer, während es wichtige Entscheidungen zu fällen gab, und dein gesamtes Reich geht langsam den Bach runter. Auf der anderen Seite ist die Zeit, welches es dauert, dass ein Berater EINE seiner Aufgabe erfüllt, in der Regel so lange, dass es unsinnig ist die gesamten Wochen in der Baronie zu bleiben.

    Wie Tandrael und ich bereits geschrieben haben stehen Erforschung der Raublande und Verwaltung des Reiches sich gegenseitig im Wege statt sich zu ergänzen.

    Zudem es erzählerisch keinen Unterschied macht, ob dein Reich ausgebaut ist oder nicht. Sprich selbst die stärksten Mauern und bestausgebildete Armee kann eine feindliche Invasion der Hauptstadt nicht aufhalten, wenn es die Geschichte vorsieht, dass jetzt die Bevölkerung innerhalb der selbigen abgeschlachtet wird.

    Das eigene Reich dient nur als Aufgabenstellung, so dass man innerhalb einer bestimmten Zeit bestimmte Voraussetzungen erfüllt haben muss, um nicht das vorzeitige Game Over zu erleben. Leider.
    maekk03 ist offline

  14. #154
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Sumaro Beitrag anzeigen
    Wie oft muss ich denn da zurückgehen? Wird mir das eh mitgeteilt wenn etwas passiert?
    Zitat Zitat von maekk03 Beitrag anzeigen
    Leider nicht. Wenn du Pech hast, war dein Protagonist in den Raublanden auf Abenteuer, während es wichtige Entscheidungen zu fällen gab, und dein gesamtes Reich geht langsam den Bach runter.
    Naja, ganz sooo schlimm ist es allerdings auch nicht. Ich habe mir angewöhnt, immer irgendwo hin zu tingeln, eine konkrete Aufgabe (oder eine beisammen liegende Aufgabenreihe) zu erledigen und dann wieder zurückzukehren. Dadurch entgeht dir nicht viel, es ist aber ein ständiges Herumgereise, keine Frage. Man bekommt zwar den Hinweis, dass man im Monat mindestens einmal in der Baronie vvorbeischauen sollte, das reicht aber hinten und vorne nicht. Manche Events haben nämlich die Angewohnheit, einfach kurz vor Monatsende zu spawnen, sodass man sie nur innerhalb von einer Woche lösen kann.

    Daher wäre meine Empfehlung erst mal, den Verwaltungsmodus auf leicht zu stellen, auch wenn ich nicht genau weiß, was das überhaupt bewirkt. Ich hoffe, dass mit dem großen Patch in ungefähr 2 Wochen da auch noch ein paar Anpassungen dran gemacht werden. Ich hätte zum Beispiel gerne die Option, von überall anstatt nur in meinem Reich die Königreichsverwaltung zu öffnen. Na mal sehen. Vielleicht gibt es dafür auch schon bald 'ne Mod.
    Tandrael ist offline

  15. #155
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Naja leider warte ich immernoch auf ein geeignetes Charakter-Bild für meinen Char.
    Einen Halbork-Jäger
    Die Orks aus Das Schwarze Auge wären so mein Wunschbild.
    z.B.:
    http://www.brueckenkopf-online.com/w...3%A4ufer-1.jpg
    https://www.pinterest.ch/clickygg/dsa-orks-oger/
    http://pre09.deviantart.net/4029/th/...er-d46qx1j.jpg

    Auf nexusmods gibt es aber schon einiges. Abwarten und Tee trinken
    cholo ist offline

  16. #156
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.599
    Warum sind die gut gesinnten Berater/ Gruppenmitglieder solche Mimosen?

    • Ein Weltuntergangskult, der den Menschen Xenomorph einflanzt, damit diese, in bester Alien-Manier, aufplatzen und Monster gebären.

      Die gut gesinnten Berater/ Gruppenmitglieder: Ihr müsst den Mitgliedern verzeihen und von jeglicher Verfolgung absehen, sie sind nur verwirrte Seelen, die Angst haben.

      Mein Protagonist: Ich werde diesen Kult bis auf den letzten Mann ausmerzen. So etwas wird in meinen Land nicht geduldet.

      Die gut gesinnten Berater/ Gruppenmitglieder: (voller Entsetzen) Ihr seit ein blutrünstiges Monster!

    • Ein Kult der die Dämonengöttin Lasombra anbetet, damit die Frauen die abscheulichen Monster der Göttin als Kinder zur Welt bringen.

      Die gut gesinnten Berater/ Gruppenmitglieder: Ihr müsst den Mitgliedern verzeihen und von jeglicher Verfolgung absehen, sie sind nur verzweifelte Menschen, die anders keine Kinder bekommen können.

      Mein Protagonist: Richtet Sie alle hin! So etwas wird in meinen Land nicht geduldet.

      Die gut gesinnten Berater/ Gruppenmitglieder: (voller Entsetzen) Ihr seit ein blutrünstiges Monster! Wir weigern uns diesen Befehle Folge zu leisten.


    Ernsthaft: Gut zu sein bedeutet in der Regel nicht jeden Mörder, Psychopathen und Satanisten voller Nächstenliebe zu knuddeln.



    Zudem ich in besagten Szene nur die Wahl zwischen Freispruch und Hinrichtung habe.

    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Naja leider warte ich immernoch auf ein geeignetes Charakter-Bild für meinen Char.
    Einen Halbork-Jäger
    Die Orks aus Das Schwarze Auge wären so mein Wunschbild.
    z.B.:
    http://www.brueckenkopf-online.com/w...3%A4ufer-1.jpg
    https://www.pinterest.ch/clickygg/dsa-orks-oger/
    http://pre09.deviantart.net/4029/th/...er-d46qx1j.jpg
    Auf nexusmods gibt es aber schon einiges. Abwarten und Tee trinken
    Warum nutzt du die von die verlinkten Bilder nicht einfach?
    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (07.10.2018 um 20:09 Uhr)

  17. #157
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Naja leider warte ich immernoch auf ein geeignetes Charakter-Bild für meinen Char.
    Einen Halbork-Jäger
    Die Orks aus Das Schwarze Auge wären so mein Wunschbild.
    Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber vielleicht wirste hier fündig?
    Tandrael ist offline

  18. #158
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    902
    @Maekk03

    Ich würde sagen, warten wir erst einmal ab bis/ ob Owlcat diesen Teil von seinen Kinderkrankheiten befreit, bevor wir das Spiel als gescheitert betrachten, und auf einen besseren Nachfolger hoffen.

    Da die größten Kritikpunkte lediglich spielerischer Natur sind, und nicht z.B. durch einen schlechten Erzähl- bzw. Schreibstil entstanden sind, gibt es da nichts, was Owlcat nicht noch kitten kann.
    Aber du sprichst doch von einer gewaltigen Änderung des Spielprinzips der Baronie oder habe ich dich da falsch verstanden? Wie soll das relativ einfach geändert werden?

    Leider nicht. Wenn du Pech hast, war dein Protagonist in den Raublanden auf Abenteuer, während es wichtige Entscheidungen zu fällen gab, und dein gesamtes Reich geht langsam den Bach runter. Auf der anderen Seite ist die Zeit, welches es dauert, dass ein Berater EINE seiner Aufgabe erfüllt, in der Regel so lange, dass es unsinnig ist die gesamten Wochen in der Baronie zu bleiben.
    Gut das ist dann aber ein schwerer Designfehler abgesehen davon, dass die Wege lang sind (zumindest was ich bisher in Kapitel 2 gesehen habe).
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Normal und Leicht?


    Wie Tandrael und ich bereits geschrieben haben stehen Erforschung der Raublande und Verwaltung des Reiches sich gegenseitig im Wege statt sich zu ergänzen.
    Wie gesagt der nächste Designfehler

    Zudem es erzählerisch keinen Unterschied macht, ob dein Reich ausgebaut ist oder nicht. Sprich selbst die stärksten Mauern und bestausgebildete Armee kann eine feindliche Invasion der Hauptstadt nicht aufhalten, wenn es die Geschichte vorsieht, dass jetzt die Bevölkerung innerhalb der selbigen abgeschlachtet wird.
    Moment.... es hat keinen Einfluss? Bekomme ich für geschaffte Dinge gar nichts? keine XP? kein Geld? keine Ausrüstung? keine Belohnungen? gar nichts?




    @Tandrael

    Naja, ganz sooo schlimm ist es allerdings auch nicht. Ich habe mir angewöhnt, immer irgendwo hin zu tingeln, eine konkrete Aufgabe (oder eine beisammen liegende Aufgabenreihe) zu erledigen und dann wieder zurückzukehren. Dadurch entgeht dir nicht viel, es ist aber ein ständiges Herumgereise, keine Frage. Man bekommt zwar den Hinweis, dass man im Monat mindestens einmal in der Baronie vvorbeischauen sollte, das reicht aber hinten und vorne nicht. Manche Events haben nämlich die Angewohnheit, einfach kurz vor Monatsende zu spawnen, sodass man sie nur innerhalb von einer Woche lösen kann.
    Nur für mein Verständnis sind das "nur" Aufgaben für die Baronie oder sind das Aufgaben für die Haupthandlung selbst?



    Daher wäre meine Empfehlung erst mal, den Verwaltungsmodus auf leicht zu stellen, auch wenn ich nicht genau weiß, was das überhaupt bewirkt. Ich hoffe, dass mit dem großen Patch in ungefähr 2 Wochen da auch noch ein paar Anpassungen dran gemacht werden. Ich hätte zum Beispiel gerne die Option, von überall anstatt nur in meinem Reich die Königreichsverwaltung zu öffnen. Na mal sehen. Vielleicht gibt es dafür auch schon bald 'ne Mod.
    Ja von überall auf der Karte sollte man zumindest rudimentären Zugriff haben da bin ich ganz bei dir


    @Multiclass

    Ich habe versucht mich damit zu beschäftigen aber vielleicht gibt es ja Leute die da grundsätzlich mehr Ahnung haben (in Richtung Maekk03 schauend..)

    Ich überlege mir aktuell Harrim als zweite Klasse zumindest 1-2 Stufen Fighter zu geben (angelegt an Amoen in BG). Bringt das etwas so wie Freischaltung für andere Waffen zum Tragen etc.? Oder ist das eine ganz dumme Idee?

    Genaus beim Halb Orc. Er ist ja Arcane Caster. Da gibt es zwei "Klassen" die dafür gemacht sind. Dragon Disciple (heißt die so?) ist eine davon. Macht das Sinn? Was genau ist das Arcane Caster eigentlich. Er kann ja ordentlich Waffen führen aber keine Rüstungen tragen. Ist Magus eine Art Kampfmagier

    Danke im Vorfeld für eure Hilfe
    Sumaro ist offline

  19. #159
    Ritter Avatar von Tandrael
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    hinterm Mond gleich links
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Sumaro Beitrag anzeigen
    Nur für mein Verständnis sind das "nur" Aufgaben für die Baronie oder sind das Aufgaben für die Haupthandlung selbst?
    Ich meinte damit Haupt- und Nebenquests sowie das Erkunden neuer Gebiete.

    Zitat Zitat von Sumaro Beitrag anzeigen
    Ich überlege mir aktuell Harrim als zweite Klasse zumindest 1-2 Stufen Fighter zu geben (angelegt an Amoen in BG). Bringt das etwas so wie Freischaltung für andere Waffen zum Tragen etc.? Oder ist das eine ganz dumme Idee?
    Da es bei PK keinen EXP-Malus für Mutliclassing zu geben scheint, ist das Multiclassing ein simpler Tradeoff. Du verlierst Spellslots, Casterlevel und Skalierung mit der Stufe und gewinnst dafür Kämpfertalente und dessen bessere Werte für AB und HP. Normalerweise ist es bei Pathfinder so geregelt, dass es Anreize gibt, Klassen bis zum 20. Level durchzuziehen. Man bekommt ein mächtiges Talent oder eine besondere Fähigkeit. Als Kleriker hat man sowas nicht, dafür verliert man wie gesagt einiges an Zauberslots usw. Im folgenden Beispiel gehe ich davon aus, dass man bis zum Maximallevel kommt. Das weiß ich noch nicht, so weit bin ich noch nicht. Wenn du jetzt 2 Kämpferlevel nimmst, bist du aber was Spells betrifft immer einen Zaubergrad hinter einem reinen Kleriker, bekommst also alle Zauber 2 Stufen später.

    Beispiel: Wenn du Statt Cleric 20 Harrim Cleric 18/Fighter 2 gibst, dann verliert er:
    • 2 Casterlevel: Das heißt, viele deiner Zauber sind ein bisschen schwächer. Heilungen zum Beispiel stellen meist eine feste Anzahl von HP plus 1 pro Casterlevel wieder her. Das ist natürlich nicht so bedeutend, aber es gibt zum Beispiel Schadenszauber, die mit dem vollen Casterlevel skalieren. Außerdem bedeutet ein höheres Casterlevel höhere Rettungswürfe für den Gegner. Wenn du zum Beispiel einen Todeszauber auf einen Gegner castest, könnten +2 zum Schwierigkeitsgrad, den der Gegner überwürfeln muss, durchaus einen großen Unterschied machen.
    • Ein paar Spellslots: Wenn das Regelwerk konsistent umgesetzt wurde, verlierst du auf dem 9. Zaubergrad 2 Spellslots und auf dem 7. und 8. Grad jeweils einen Spellslot. Kein Weltuntergang, aber das sind natürlich die mächtigsten Zauber, die der Cleric zur Vefügung hat. Da man auch Zauberslots mit Weisheit erhalten kann, ist das eher zu verschmerzen.
    • Sonstiges: Normalerweise verliert man beim Multiclassing auch bestimmte Feats, aber der Kleriker hat halt nichts außer Channel Energy. Statt 10d6 heilst du halt nur für 9d6. Kein großer Verlust. Achso, und du verlierst eventuell einen Punkt beim Willenssave.

    Und hier ist das, was er gewinnt:
    • Höhere Stats: Der Fighter bekommt pro Stufe ein paar HP mehr und du solltest glaube auch einen BAB (Base AB, also letztendlich +1 AB) mehr bekommen. Dafür bin ich jetzt nicht so der Experte, aber so ungefähr kannste damit rechnen.
    • Feats: Du bekommst glaube ein Bonusfeat oder so. Siehst du ja alles beim Levelup, wenn du Fighter auswählst.
    • Kleinkram: Du erhältst Proficiency mit schweren Rüstungen (hat Harrim bei mir ohnehin schon) und Umgang mit Kriegswaffen (kannst du auch so lernen).

    Fazit: Eher meh, wie man sieht. Meiner Meinung nach sollte man Caster nicht Multiclassen, außer mit einer Prestigeklasse, die Spellprogression ermöglicht. Es gibt da vielleicht einige kleine Ausnahmen, aber nicht hier.

    Zitat Zitat von Sumaro Beitrag anzeigen
    Genaus beim Halb Orc. Er ist ja Arcane Caster. Da gibt es zwei "Klassen" die dafür gemacht sind. Dragon Disciple (heißt die so?) ist eine davon. Macht das Sinn? Was genau ist das Arcane Caster eigentlich. Er kann ja ordentlich Waffen führen aber keine Rüstungen tragen. Ist Magus eine Art Kampfmagier
    Der Dragon Disciple ist eine dieser Klassen, die Spellprogression ermöglichen (nach dem Regelwerk nicht voll, aber ich weiß nicht, wie es bei PK umgesetzt wurde). Das sollte bei dem Regonar auch möglich sein. Da erhält man dann nämlich coole Attributsboni, die ihn als Kampfmagier noch weiter pushen würden.

    Arcane Caster heißt einfach nur, dass du Arkaner Zauber sprechen kannst. Das können Magier, Hexenmeister, Magi und Barden.

    Der Magus scheint tatsächlich eine Art Kampfmagier zu sein. Wie gesagt, die Klasse kenne ich nicht, aber ich weiß inzwischen, dass man als Magus leichte Rüstungen ohne Zauberpatzer tragen darf. Außerdem hat der Magus irgendwie die Fähigkeit, Berührungszauber im Nahkampf mit seiner Waffe auszuführen, wodurch er die häufiger trifft. Ich will ganz ehrlich sein, ich persönlich halte wenig von dem Konzept, aber mit Dragon Disciple und ordentlich Buffs könnte das schon sehr stark werden. Das Problem, wa sich mit solchen Builds habe, ist, dass starke Bosse so viel Schaden (teils auch Flächenschaden mit jedme Angriff), dass da selbst Valerie nicht lange durchhält. Daher habe ich meine Caster lieber hinten.
    Tandrael ist offline

  20. #160
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    902
    @Tandrael


    Ich meinte damit Haupt- und Nebenquests sowie das Erkunden neuer Gebiete.
    Ok also brauche ich die Baronie zum Weiterkommen und sie dient nicht nur der Bespaßung


    Da es bei PK keinen EXP-Malus für Mutliclassing zu geben scheint, ist das Multiclassing ein simpler Tradeoff. Du verlierst Spellslots, Casterlevel und Skalierung mit der Stufe und gewinnst dafür Kämpfertalente und dessen bessere Werte für AB und HP. Normalerweise ist es bei Pathfinder so geregelt, dass es Anreize gibt, Klassen bis zum 20. Level durchzuziehen. Man bekommt ein mächtiges Talent oder eine besondere Fähigkeit. Als Kleriker hat man sowas nicht, dafür verliert man wie gesagt einiges an Zauberslots usw. Im folgenden Beispiel gehe ich davon aus, dass man bis zum Maximallevel kommt. Das weiß ich noch nicht, so weit bin ich noch nicht. Wenn du jetzt 2 Kämpferlevel nimmst, bist du aber was Spells betrifft immer einen Zaubergrad hinter einem reinen Kleriker, bekommst also alle Zauber 2 Stufen später.
    Grad 9 müsste ich demnach auf Level 17 der jeweiligen Klasse bekommen ist das so korrekt? Die Frage ist halt ob die Slots wirklich so wichtig sind

    Beispiel: Wenn du Statt Cleric 20 Harrim Cleric 18/Fighter 2 gibst, dann verliert er:
    • 2 Casterlevel: Das heißt, viele deiner Zauber sind ein bisschen schwächer. Heilungen zum Beispiel stellen meist eine feste Anzahl von HP plus 1 pro Casterlevel wieder her. Das ist natürlich nicht so bedeutend, aber es gibt zum Beispiel Schadenszauber, die mit dem vollen Casterlevel skalieren. Außerdem bedeutet ein höheres Casterlevel höhere Rettungswürfe für den Gegner. Wenn du zum Beispiel einen Todeszauber auf einen Gegner castest, könnten +2 zum Schwierigkeitsgrad, den der Gegner überwürfeln muss, durchaus einen großen Unterschied machen.
    • Ein paar Spellslots: Wenn das Regelwerk konsistent umgesetzt wurde, verlierst du auf dem 9. Zaubergrad 2 Spellslots und auf dem 7. und 8. Grad jeweils einen Spellslot. Kein Weltuntergang, aber das sind natürlich die mächtigsten Zauber, die der Cleric zur Vefügung hat. Da man auch Zauberslots mit Weisheit erhalten kann, ist das eher zu verschmerzen.
    • Sonstiges: Normalerweise verliert man beim Multiclassing auch bestimmte Feats, aber der Kleriker hat halt nichts außer Channel Energy. Statt 10d6 heilst du halt nur für 9d6. Kein großer Verlust. Achso, und du verlierst eventuell einen Punkt beim Willenssave.
    Weil meine Idee wäre jetzt gewesen einfach nur eine Fighter Class einzustreuen um diverse Dinge einzustreuen



    Und hier ist das, was er gewinnt:
    • Höhere Stats: Der Fighter bekommt pro Stufe ein paar HP mehr und du solltest glaube auch einen BAB (Base AB, also letztendlich +1 AB) mehr bekommen. Dafür bin ich jetzt nicht so der Experte, aber so ungefähr kannste damit rechnen.
    • Feats: Du bekommst glaube ein Bonusfeat oder so. Siehst du ja alles beim Levelup, wenn du Fighter auswählst.
    • Kleinkram: Du erhältst Proficiency mit schweren Rüstungen (hat Harrim bei mir ohnehin schon) und Umgang mit Kriegswaffen (kannst du auch so lernen).
    Bist du sicher, dass man Umgang mit Kriegswaffen auch so lernen kann?


    Der Dragon Disciple ist eine dieser Klassen, die Spellprogression ermöglichen (nach dem Regelwerk nicht voll, aber ich weiß nicht, wie es bei PK umgesetzt wurde). Das sollte bei dem Regonar auch möglich sein. Da erhält man dann nämlich coole Attributsboni, die ihn als Kampfmagier noch weiter pushen würden.
    Was genau meinst du mit Spellprogession?


    Der Magus scheint tatsächlich eine Art Kampfmagier zu sein. Wie gesagt, die Klasse kenne ich nicht, aber ich weiß inzwischen, dass man als Magus leichte Rüstungen ohne Zauberpatzer tragen darf. Außerdem hat der Magus irgendwie die Fähigkeit, Berührungszauber im Nahkampf mit seiner Waffe auszuführen, wodurch er die häufiger trifft. Ich will ganz ehrlich sein, ich persönlich halte wenig von dem Konzept, aber mit Dragon Disciple und ordentlich Buffs könnte das schon sehr stark werden. Das Problem, wa sich mit solchen Builds habe, ist, dass starke Bosse so viel Schaden (teils auch Flächenschaden mit jedme Angriff), dass da selbst Valerie nicht lange durchhält. Daher habe ich meine Caster lieber hinten.
    Gut das mit dem Flächenschaden ist ein Argument. Rein von der Theorie hört Sich Regonar nämlich extrem geil an aber hier fehlt mir der Regeleinblick was das in der Praxis zu bedeuten hat. Es gibt ja nicht nur den Dragon Disciple sondern noch eine andere Klasse (die genau darüber) die ebenfalls auf Arcane Spellcaster abzielt und eigentlich was für Regonar wäre aber die ist noch undurchsichtiger

    Und wenn wir schon dabei sind was hältst du eigentlich vom Stalwart Defender (heißt doch so oder)? Wäre das was für Valerie?

    Ich werde übrigens auch den Mystical Theurge ausprobieren den du erwähnt hast. Irgendetwas worauf ich da achten muss?
    Sumaro ist offline

Seite 8 von 21 « Erste ... 4567891011121519 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •