-
Gothic Logiklücken: Thorus der Unsterbliche
Wenn es eine Person gibt, die immer wieder aufgetaucht ist, obwohl man sie jedes mal getötet hat, dann ist es Thorus.
Im Alten Lager getötet,
Im Banditenlager getötet,
In Trelis getötet,
in Götterdämmerung kommt dann die Quest "Töte Gorn und Thorus"..
In Arcania ist er dann auch wieder mit drin...
genauso in dessen Addon Fall of Setariff
Die Geschichte war schon bei Raven und Bloodwyn ein wenig faul.
aber Thorus hat alle Regeln der Vernunft gebrochen und tut es auch immernoch 
also ich hab ihn zumindest immer übers Messer springen lassen. Habt ihr ihn etwa laufen lassen?
-
Lehrling
 Zitat von Emanuel Rhobar
Im Alten Lager getötet,
Anders als Raven, sieht man ihn nicht zwangsläufig auf dem Weg zu Gomez. Dass er nicht getötet wird, kann also durchaus sein. Da stört mich Raven in DNdR mehr.
 Zitat von Emanuel Rhobar
Im Banditenlager getötet,
Muss nicht. Man kann auch problemlos einen Dialog mit ihm führen, der sogar zu dem von Thorus gesagten in Gothic 3 passt.
 Zitat von Emanuel Rhobar
In Trelis getötet,
Muss auch nicht. Sowohl Götterdämmerung, als auch Risen gehen vom Adanos-Ende aus. Also kein schwachsinniges Städtebefreien.
 Zitat von Emanuel Rhobar
in Götterdämmerung kommt dann die Quest "Töte Gorn und Thorus"..
In Arcania ist er dann auch wieder mit drin...
genauso in dessen Addon Fall of Setariff
Nie durchgespielt, aber dass die nicht zum Lore zählen hat schon seinen Grund. Sind ja auch sonst einige Umstimmigkeiten vorhanden.
 Zitat von Emanuel Rhobar
Die Geschichte war schon bei Raven und Bloodwyn ein wenig faul.
Naja, wenn man auf Diego hört, prügelt man sich auch mit Bloodwyn nicht. War Raven nicht irgendwie ein Avatar Beliars oder so? So könnte ich mir das erklären, komisch ist das alle male.
Denke mal das Problem hat man immer bei RPG Fortsetzungen, bei denen bekannte Charakter vorkommen. Man kann auch behaupten, dass Cavalon einen feindlich gesinnt sein müsste, weil mal ehrlich, wer hat ihn in Gothic 1 nicht mal zusammengeschlagen, vielleicht sogar getötet um an seine Waren zu kommen? 
Thorus hat tatsächlich bei mir in Gothic 1 nicht überlebt, aber mehr weil ich den Außenring plündern wollte, nicht weil ich ein Problem mit ihm gehabt hätte. In Gothic 2 und 3 hat er bei mir überlebt. Einfach, weil er mir wegen der Koloniesache schon das Gefühl vermittelt hatte: ,,eigentlich sitzen wir im selben Boot" und im dritten Teil gibt es ja eh kaum Leute aus Khorinis, da muss ich die paar auch nicht töten. Bin da eh auf das Beliarende gegangen..
Geändert von Bonna (17.08.2018 um 15:00 Uhr)
-

Abenteurer
Naja, in Gothic 1 gab es viele Charaktere, die man hätte töten können, die in Gothic 2 wieder auftauchten. Es kann ja sein, dass man Bloodwyn, Thorus, Raven und Fletcher nur schwer verletzt hat, während Huno, Snaf, Fisk und Scatty einfach entkommen sind. In Jharkendar töte ich ausschließlich die Banditen, wenn es eine Quest verlangt (Franco, Juan, Senyan, Esteban, Bloodwyn, Raven) und Skinner, weil ich den Dialog extrem witzig finde. Ansonsten lasse ich die Banditen in Ruhe. Die meisten sind mir recht sympathisch und hatten mit der ganzen Sache im Alten Lager und dem Sklavenhandel wenig bis gar nichts zu tun (Snaf, der Bandit mit der Orkaxt, Scatty, Lucia, Fortuno, Fisk, Huno, Edgor etc.) und wollen sich dort eine neue Existenz aufbauen. Thorus ist in DNdR einer meiner Lieblingscharaktere und ich finde, dass er in Gothic 3 extrem schlecht fortgesetzt wird. Was in Götterdämmerung und Arcania passiert ist sowieso eine Art schlechte Fanfiction
-
Also in Gothic 2 hab ich noch nie Thorus getötet. Wüsste auch nicht, warum ich das machen sollte.
Anderseits muss man bedenken: Beim Todesstoß rammt der Held dem Gegner das Schwert in die Brust. Und die meisten werden dabei wohl auch drauf gegangen sein. Trotzdem kann man soetwas mit etwas Glück und guter Versorgung überleben.
-

Abenteurer
 Zitat von Leichenteich
Also in Gothic 2 hab ich noch nie Thorus getötet. Wüsste auch nicht, warum ich das machen sollte.
Anderseits muss man bedenken: Beim Todesstoß rammt der Held dem Gegner das Schwert in die Brust. Und die meisten werden dabei wohl auch drauf gegangen sein. Trotzdem kann man soetwas mit etwas Glück und guter Versorgung überleben.
Ich auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass einige so in Kapitel 5 das Banditenlager auslöschen, um an ordentlich Exp zu kommen. Mit dem Todesstoß sehe ich das ähnlich, wäre auch mein Erklärungsansatz gewesen
-
Lehrling
-
 Zitat von Bonna
Wie soll denn jemand einen Todesstoß durch Uriziel überleben, so von innen geröstet? 
Und selbst wenn, wo kommt dann die angesprochene Erste Hilfe her? 
Es kann sein, dass der Held nicht 100% alle getötet hat, weil er ein paar übersehen hat. Auch kann es sein, dass er in der Hitze des Gefechts auch nicht immer richtig getroffen hat. Oder die Rüstung nicht ganz durchbohrt hat. Man kann sich da vieles aus der Nase ziehen.
-
 Zitat von Bonna
Wie soll denn jemand einen Todesstoß durch Uriziel überleben, so von innen geröstet? 
Und selbst wenn, wo kommt dann die angesprochene Erste Hilfe her? 
wenn ich mich recht erinnere sterben dir Gegner durch den Feuerschaden Uriziels sofort, da bleibt kein Todesstoß.
(hängt wohl mit dem Lategame zusammen da jeden manuell nochmal zu finishen zu lange dauert)
glaub ich zumindest, vlt irre ich mich auch.
-

Abenteurer
 Zitat von Bonna
Wie soll denn jemand einen Todesstoß durch Uriziel überleben, so von innen geröstet? 
Und selbst wenn, wo kommt dann die angesprochene Erste Hilfe her? 
Ich räume im Alten Lager meist sofort auf, nachdem ich die Erzrüstung erhalte. Zu dem Zeitpunkt ist Uriziel noch ganz normal und ich rüste es auch nicht aus, solange andere Waffen noch besser sind. Außerdem hat es etwas poetisches, wenn ich Gomez mit seiner eigenen Waffe töte: "Wegen des schändlichen Mordes an seinen Dienern kam Innos' Zorn über ihn"
-
Ich hab das Banditen Lager in dndr komplett ausgerottet. Es sind Banditen. Die haben ihren weg gewählt und jetzt kam halt der Preis dafür.
-

Abenteurer
 Zitat von Progrinator
Ich hab das Banditen Lager in dndr komplett ausgerottet. Es sind Banditen. Die haben ihren weg gewählt und jetzt kam halt der Preis dafür.
Ich finde, die Banditen stellen nach Ravens Ableben keine Bedrohung mehr da. Es werden keine Bürger mehr entführt und in Jharkendar sind sie quasi am Arsch der Welt. Thorus sagt ja mehr oder weniger, dass sie überall als Verbrecher gejagt werden und jetzt im selbstgewählten Exil leben. Ich glaube kaum, dass Leute wie Snaf, Finn, Lucia, Edgor, Huno, Miguel und dem Banditen mit der Orkaxt über viel kriminelle Energie verfügen
-

Abenteurer
@Topic
Ja, ich habe Thorus immer laufen lassen. Der war mir immer sehr sympathisch - vorallem seine Dialoge in Gothic 2. 
 Zitat von Progrinator
Ich hab das Banditen Lager in dndr komplett ausgerottet. Es sind Banditen.
Banditen ? Das ist eher eine Bezeichnung die denen zugewiesen wurde, wie Beatus Bock schon ausgeführt hat, viele der NPCs mit eigenen Namen sind halt einfach in diesem Lager gelandet ohne wirkliche Kriminelle Absichten zu haben.
 Zitat von Progrinator
Die haben ihren weg gewählt und jetzt kam halt der Preis dafür.
Am Ende sollte man auch nicht vergessen das die ehemaligen Gefangen aus der Kolonie eher weniger eine Wahl hatten. Die Wahl der Ehemaligen aus der Kolonie waren ja wie folgd:
1. In der Kolonie bleiben = Von Orks oder Drachen abgeschlachtet,
2. Aus der Kolonie in die Hände der Miliz flüchten = Zusammen mit der Garond Expedition zurück ins Minental (1.),
3. Aus der Kolonie ins Kloster = ging wohl nur für Milten (wobei erst in Kapitel 3) da er schon bei den Feuermagiern war.
4. Aus der Kolonie zu den Söldnern von Lee = Zwar sicher, aber immernoch von der Miliz gejagt / gehasst
5. Aus der Kolonie in die Wildniss = Man lebt alleine und es ist gefährlich / oder man wird wegelagerer
(6.)Daher war dann die Wahl der "Banditen" sich ehemaligen Gardisten / Erz-baronen anzuschließen schon eine der sichersten Wahlen. Das waren halt jene die einen schon vorher "beschützt" oder "geleitet" haben, fürs Überleben also eigentlich gute Vorraussetzungen.
Zwar mittlerweile krass off-topic, aber ich finde das du mit deiner Einstellung das ganze etwas zu simpel betrachtest.
-
Lehrling
[COLOR=white !important][IMG]chrome://pbk/content/blackbar_original_2_loadconfig_error.png[/IMG][/COLOR]
[COLOR=white !important][IMG]chrome://pbk/content/blackbar_original_2_loadconfig.png[/IMG][/COLOR] Milten ist erst ins Kloster und dann zurück ins Minental (er erzählt in Kapitel 2, das er schon im Kloster gewesen war). Ansonsten hatten die ehemaligen Sträflinge wirklich nicht viele Optionen - denen um Lee ging es sicher am besten.
Gerade die Banditen in DNDR haben ja auch extrem viel "Zivilisten", wie Fortuno, Huno und die ganzen Buddler.
-
 Zitat von LewsTherin
Gerade die Banditen in DNDR haben ja auch extrem viel "Zivilisten", wie Fortuno, Huno und die ganzen Buddler.
naja... diese "Zivilisten" sind genauso Sträflinge wie alle anderen auch. Sie spielen nur eine andere Rolle als die anderen.
-

Abenteurer
 Zitat von Emanuel Rhobar
naja... diese "Zivilisten" sind genauso Sträflinge wie alle anderen auch. Sie spielen nur eine andere Rolle als die anderen.
Ist halt die Frage, wofür die saßen. Ein Bauer aus dem Neuen Lager sagt ja, dass er in der Barriere sitzt, weil er die Steuern nicht mehr bezahlen konnte. Und der Kräutersammler in Jharkendar, Miguel, sagt, dass er an einem Trank herumgeforscht hat, den sein Meister Ignaz dann getrunken hat, weswegen er etwas verrückt wurde. Die Magier haben ihn dann wegen "Praktizieren von verbotenem Wissen" oder so verurteilt. Gibt bestimmt noch mehr Fälle, wo es ähnlich ist. Nicht alle Sträflinge und Banditen sind waschechte Verbrecher. Das ist auch eines der Dinge, die ich an Gothic so mag: Vieles ist nicht wirklich schwarz und weiß, sondern in irgendeiner Grauzone
-
 Zitat von Emanuel Rhobar
naja... diese "Zivilisten" sind genauso Sträflinge wie alle anderen auch. Sie spielen nur eine andere Rolle als die anderen.
Der Held selbst ist auch ein Sträfling. Schon allein deshalb hab ich mich immer bisschen gefühlt, als ob man ja doch im selben Boot sitzt wie die Leute in dem Lager.
-
War Thorus in Gothic 1 nicht unsterblich?
-
 Zitat von Venom
War Thorus in Gothic 1 nicht unsterblich?
nur solange unsterblich wie Gomez auch...
also bis zum Ende des alten Lagers quasi
-
 Zitat von Emanuel Rhobar
also ich hab ihn zumindest immer übers Messer springen lassen. Habt ihr ihn etwa laufen lassen?
also ich töte NPCs grundsätzlich nur wenn es für die Story notwendig ist oder sie mich angreifen, von daher habe ich in G2 noch nie Hand an Thorus gelegt. in G3 hängt es halt davon ab ob ich so spiele dass Trelis "befreit" werden muss. normalerweise wähle ich das Adanos-Ende, einfach weil es am wenigsten sinnloses Gemetzel erfordert (oft breche ich G3 aber schon vor dem Metzel-Finale ab, das finde ich persönlich den Teil des Spiels der am meisten nervt) von daher überlebt Thorus i.d.R. auch G3. und ich glaube selbst in G1 muss man ihn nicht zwingend töten. wenn ich mich recht erinnere greift er nur an wenn man sich ihm nähert und ich beschränke mich da normalerweise auf das Innere der Burg um unnötiges Blutvergießen zu vermeiden, im Ring vor der Burg gibt es ja nichts mehr zu tun, von daher betrete ich den nicht mehr.
und Götterdämmerung und Arcania? habe ich beide noch nie zu Ende gespielt, von daher kann ich dazu nichts sagen. ich denke aber die meisten Gothic-Fans interessiert es einfach nicht sonderlich was in diesen beiden Spielen passiert. 
Edit:
 Zitat von Progrinator
Ich hab das Banditen Lager in dndr komplett ausgerottet. Es sind Banditen. Die haben ihren weg gewählt und jetzt kam halt der Preis dafür.
eine seltsame Argumentation. gerade als Namenloser Held weiß man doch selbst dass nicht alles so schwarz oder weiß ist wie es auf den ersten Blick scheint, schließlich ist man selbst (unter unklaren Umständen) in der Strafkolonie gelandet. für mich gibt es keinerlei Notwendigkeit das Banditenlager "auszurotten" von daher tue ich das auch nicht. generell versteh ich den Drang nach "Ausrottung" in RPGs nicht. klar, es ist nur ein Spiel und man kann es tun oder lassen, aber was ist die Motivation? die paar läppischen XP von denen man zu diesem Zeitpunkt eh schon mehr hat als man braucht? für mich zerstört so ein Vorgehen eher die Glaubwürdigkeit im Spiel, von daher tue ich das auch nicht.
Geändert von Gothaholic (26.08.2018 um 11:59 Uhr)
-
Ich mag Thorus eigentlich ganz gerne. Er ist sogar einer meiner liebsten NPCs der dreiteiligen Reihe. Darum habe ich ihm auch nie etwas zu Leide getan. Gothic3 hat mich regelrecht empört. Ich geh meist den Innosweg und beim ersten Mal habe ich felsenfest damit gerechnet, dass man für Thorus eine Extraquest eingebaut hat, damit man ihn nicht abmurksen muss.
Ich versteh übrigens nicht, wieso so viele Leute Cavalorn wegen seiner Ware verhauen. So tollen Kram hat der doch nicht.
Edit:
Der Drang nach Ausrottung lässt die Spielwelt ziemlich leer zurück. Das ist doch nicht mehr schön, sich durch eine leere Spielwelt zu bewegen. Bleibt ja viel weniger übrig, womit man spielen kann.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
Geändert von Seelenschnitte (30.08.2018 um 09:47 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|