Moin Leute,
ich bräuchte mal euer Fachwissen:
Ein Kumpel von mir kommt über die Osterfeiertage auf einen kleinen LAN-Zock rum (ich weiß, ist veraltet, aber sowas behalten wir mit 3 Leuten schon seit ca. 7 Jahren bei und ist einfach nur kultig) und hat mich gebeten, ihm den CPU Kühler zu tauschen. Der Kerl hat von PC Hardware soviel Ahnung wie ich vom Kühe Melken, und deswegen kann ich euch auch keine genauen Hintergrundinformationen über die verbaute Hardware, speziell den Kühler, liefern.
Alles was ich weiß ist, dass es eine Wasserkühlung von Corsair ist. Nach seinem mir geschicktem Bild wohl eine H60 2nd Gen. Davon habe ich um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Wie baut man sowas aus? Wie lasse ich das Kühlmittel ab?
Das grundlegende Problem ist, dass der PC nach dem Transport sich nicht mehr einschalten lässt. Das letzte mal musste ich die Festplatte von ihm in meinen Zweitrechner bauen, damit wir überhaupt zocken konnten. Als er wieder zu Hause war hat es fast 5 Tage gedauert, bis die Kiste wieder lief. Ist sowas eigentlich normal? Kann ich mir schon fast nicht vorstellen.
Vielen Dank schonmal für eure geistigen Ergüsse,
greeTz