|
-
Geht ihr krank zur Arbeit?
Laut einer Studie des deutschen Gewerkschaftsbundes gaben 67% der Befragten an, im Jahr 2017 zur Arbeit gegangen zu sein obwohl sie sich "richtig krank fühlten". 29% sogar 14 Tage lang, trotz bestehender Krankheit.
Link zu einem Bericht das swr.
Wie ist das bei euch? Geht ihr krank zur Arbeit, oder gehört ihr eher zur Sorte "ich bleibe nur daheim wenn ich im Koma liege"?
-
ich gehe zur arbeit wenn ich krank bin, aber bleibe dafür auch mal zuhause obwohl ich gesund bin
-
Da ich Student bin - ich gehe auch zur Uni, wenn ich stärker angeschlagen bin. Da ich aber so gut wie nie krank (oder angeschlagen) bin, ergibt sich die Situation nicht so oft.
Ich arbeite in einem Wohnheim für behinderte Menschen. Dort gehe ich natürlich nicht hin, wenn ich krank bin oder auch nur "am Kränkeln".
-
wenn ich leichten husten hab, gehe ich zur arbeit.
aber sobald ich ständig ein tempo brauche oder ständig (auch stärker) am husten bin, bleib ich zuhause. auch weil man halt die krankheit auskurieren sollte.
-
Ich bin nie krank. Wenn ich nicht zur Arbeit gehen will, muss ich also kreativ werden
-
Es kommt auf die Krankheit an, bei Grippe würde ich nicht hingehen, da ich sonst zuviele anstecken kann.
Es kommt auch auf den Arbeitsort an.
Mein Hausarzt hatte mal volle Erkältung- möchte nicht wissen, wieviele Patienten er angesteckt hat; klar zur Behandlung kamen die natürlich zu meinem Hausarzt- sowas hebt also den Umsatz .
Grippe in einer Metzgerei ist ünerwünscht.
Solange ich andere nicht anstecke, bin ich auch zur Arbeit "gekrochen".
Wenn der Chef mich aber geärgert hat, dann habe ich mir einen gelben Schein geholt, auch wenn ich gesund war !
-
Bin selten Krank wenn ich krank bin geh ich nicht zur Arbeit will ja niemanden anstecken
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Nope - denn das ist unverantwortlich.
Unerantwortlich gegenüber mir selbst - denn so verschleppe ich schlimmstenfalls eine Erkrankung (Meine Schwester hat chronische Bronchitis, weil verschleppt)
Unverantwortlich gegenüber Kollegen - wenn ich diese anstecke. tue ich niemandem einen Gefallen
Unverantwortlich gegenüber dem Arbeitgeber - Wenn ich dann im schlimmsten Fall Kollegen anstecke, fehlen diese am Ende mit ihrer Arbeitskraft (Und ich letztlich auch, wenn es mir so dreckig geht, dass ich nicht mehr arbeiten KANN).
Momentan ist es wieder eine scheiß Situation bei mir:
Ich war vor 3 Wochen krank - mitten in der Schulungsphase (Neues Projekt auf der Arbeit). Und seitdem bin ich zwar wieder soweit fit gewesen - nur ein nerviger Husten ist bis Heute geblieben. Und nun? Heute keuche ich mir einen ab, alle paar Sekunden hab ich Hustenanfälle - selbst mein Hustensaft wirkt kaum dagegen. Ich werde somit nachher zum Doc gehen und wieder ausfallen; Zumal ich als Call-Center-Agent so nicht telefonieren kann; Welcher Kunde lässt sich schon gerne anhusten?
-
Ich bin selbstständig und kann es mir nicht leisten wegen einer simplen Erkältung 7 Tage krank zu feiern, wie meine Angestellten.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Wenn ich ernsthaft krank bin, geh ich nicht auf Arbeit. Das kommt aber sowieso ziemlich selten vor. Früher hab ich öfter mal krank gefeiert weil die Arbeit halt einfach kacke war. Aber mit meiner jetzigen Stelle bin ich zufrieden, also seh ich auch kein Grund, blau zu machen.
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Ja, gehe ich...
War letzte Woche für genau 1 1/2 Tage krankgeschrieben und habe heute noch immer starken Husten und Schnupfen. Bei uns ist aber leider so viel los, sodass ich ein schlechtes Gewissen habe, zu Haus zu bleiben.
Das zweite Problem: mir wird sehr schnell langweilig, vor allem weil ich aktuell kein Internet habe... die 1 1/2 Tage waren schon eine Qual.
Normalerweise sollte man sich auskurieren, aber ich hab in 2 1/2 Wochen sowieso 2 Wochen frei wg. Umzug. 
Ich bin aber auch sehr selten krank.
In den letzten 5-6 Jahren war ich vielleicht 1 mal richtig krank, also so dass nichts mehr ging, von daher.
-
Ich muss zugeben, dass ich trotz Krankheit zur Arbeit gehe. Eine schwerere Krankheit, wie Grippe usw. hab ich zum Glück noch nicht gehabt.
Ich geh eigentlich nur zum Arzt und lass mich krank schreiben, wenn mich meine Kollegen oder mein Chef nach Hause schicken.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich gerne arbeiten gehe
-
Ich geh nicht bei jedem Schnupfen zum Arzt.
Da muss ich schon komplett flachliegen, dass ich zu Hause bleibe.
Alles andere ist mir zu dumm.
-
 Zitat von Tamburine
Laut einer Studie des deutschen Gewerkschaftsbundes gaben 67% der Befragten an, im Jahr 2017 zur Arbeit gegangen zu sein obwohl sie sich "richtig krank fühlten". 29% sogar 14 Tage lang, trotz bestehender Krankheit.
Wenn ich richtig krank bin bleib ich natürlich zu Hause. Wenn ich aber nur sowas wie Schnupfen habe nicht.
-
Da ich in einen relativ kleinen Betrieb arbeite fühle ich mich meinen Kollegen (ein wenig) verpflichtet bzw. lasse sie nicht wegen ein wenig schnupfen in Stich.
Solange ich keine Probleme mit Schwindeligkeit, starke Kopfschmerzen oder Übelkeit habe gehe ich noch zur Arbeit.
Ein Kollege der jedoch auch etwas schräg drauf ist kam schon mit einen gebrochenen Zeh zur Arbeit. Was ich absolut nicht gut finde aber vielleicht kennt das jemand er arbeitet nämlich in einer Funktion die kaum zu ersetzen ist.
-
Mit einem gebrochenen Zeh weiter zu arbeiten, das habe ich auch schon gebracht.
Den habe ich einfach für ein paar Minuten unter kaltes Wasser gehalten, damit war es dann auch getan.
Wo ich noch jung und halbwegs gesund war, bin ich nur zum Arzt gegangen, wenn es wirklich nicht mehr anders ging.
Mittlerweile bin ich so krank, das man mich gar nicht mehr arbeiten lassen will, aber für eine Rente bin ich anscheinend noch zu gesund.
-
kommt schon vor, dass ich mich nicht wirklich fit zur Arbeit schleppe, das mache ich nach eigenem Ermessen
Wenn ich der Meinung bin, dass ich in dem Zustand noch etwas leisten kann, dann gehe ich hin, wenn nicht, dann nicht
Kam bisher aber auch nur selten vor, dass ich mich krank gefühlt habe
-
 Zitat von EfBieEi
Da ich in einen relativ kleinen Betrieb arbeite fühle ich mich meinen Kollegen (ein wenig) verpflichtet bzw. lasse sie nicht wegen ein wenig schnupfen in Stich.
Solange ich keine Probleme mit Schwindeligkeit, starke Kopfschmerzen oder Übelkeit habe gehe ich noch zur Arbeit.
Richtig so.
Und bei uns muss die Anlage 24/7, alltäglich im Jahr laufen.
Da ist es schon scheisse wenn einer der drei Angestellten (länger) ausfällt.
-
 Zitat von Dark_Bauer
Richtig so.
Und bei uns muss die Anlage 24/7, alltäglich im Jahr laufen.
Da ist es schon scheisse wenn einer der drei Angestellten (länger) ausfällt.
Das Problem ist halt dass ich nie mehr als eine kleine Erkältung bekomme. War schon ewig nicht mehr richtig krankt...
-
Da bei uns eine katastrophale Vertretungssituation herrscht (nämlich man hat mehr oder weniger keine), geht krankmachen immer direkt zu Lasten der Kollegen. Das will man natürlich nicht, insofern wird sich oft dann trotzdem hingeschleppt. Das "System" funktioniert also
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|