|
-
Das sogenannte Blackwashing in Filmen und Historischen Dokus.
In letzter Zeit ist mir immer wieder aufgefallen dass historische Dokus und Filme ziemliches Blackwashing betreiben und damit die Geschichte verfälschen.
Dabei geht es darum dass Schlüsselrollen, Protagonisten der europäischen Geschichte auf einmal schwarz sind.
Etwas was in meinen Augen extrem aufgezwungen wirkt, da es eben die Geschichte verfälscht und somit irgendwie merkwürdig macht.
Prominenteste Beispiel ist die Serie über Troja, in welcher der griechische Held Achilles auf einmal von einem schwarzen verkörpert wird.
Wieso man das erzwingt um irgend eine Quote zu erfüllen erschließt sich mir einfach nicht. Da ich dahinter keinen Sinn erkenne. Als würde man Martin Luther King mit einem Weißen spielen.
Wieso nicht einfach die Kultur, Geschichte und Mythen Afrikas verfilmen, oder wie Black Panther was cooles neues erfinden?
Was ist eure Meinung zu diesem Trend?
Ps: ich kann auch whitewashing nicht leiden. Wie zu. B anime Verfilmung aus Hollywood oder den neuen old boy.
-
uij... ist deine positive marketingphase schon wieder vorbei?
-
Vlt sind farbige Schauspieler billiger
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Egal wie man es macht, es gibt immer jemand der was zu bemängeln hat.
Man kann es also nie allen Recht machen.
-
Es gibt wenig Dinge, die mir so egal sind wie die Hautfarbe von Figuren in Filmen. Im Endeffekt zählt bei so etwas die schauspielerische Leistung und nicht das Aussehen... es geht hier zB um Troja... um Mythologie, nicht um ein historisches Ereignis, dass mit Martin Luther King und den Ereignisse um ihn vergleichbar wäre. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich irgendwer darüber aufgeregt hat, dass Gott in Bruce Allmächtig von Morgan Freeman gespielt wurde, obwohl Gott in alten Darstellungen immer mit weißer Hautfarbe abgebildet wird.
-
Erhebt Troja Anspruch darauf, historisch korrekt zu sein? Wenn nicht, sehe ich kein Problem.
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Mh hab jetzt schnell gesucht und nirgendwo wird seine Hautfarbe erwähnt, da sie auch egal ist es werden Schauspieler gecastet und der die Rolle am besten rüberbringt bekommt in der Regel auch diese vorrausgesetzt er ist nicht zu teuer.
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Klassisches Beispiel ist doch Heimdall im MCU - der weißeste (oder vielleicht auf weiseste?) aller Götter, gespielt von einem Schwarzen. Dessen Ausstrahlung und Stimme perfekt zur Rolle passen.
Oder ein anderes Beispiel aus dem MCU: Zendaya, die MJ darstellt - nur halt dunkelhaarig und -häutig, anstatt blaß und rothaarig.
Who the fuck cares? Es geht stets darum, dass der Schauspieler seine Rollenfunktion ausfüllt und gerade diese beiden Beispiele zeigen, wie das geht. Oder sie hier:
[Bild: fPLgGR9.gif]
-
als gäbe es viele wichige persönlichkeiten in der europäischen geschichte bei denen das aussehen entscheident war alles was nichts mit rassismus zu tun hat historisch kann meinetwegen von einem marsianer gespielt werden.. filme dienen zur unterhaltung, bilden kpönnen sie in den kurzen minuten die sie laufen eh nicht
-
 Faszinierend!
-
 Zitat von Takeda Shingen
Prominenteste Beispiel ist die Serie über Troja, in welcher der griechische Held Achilles auf einmal von einem schwarzen verkörpert wird.
Schon schlimm wenn frei erfundene Figuren auf einmal nicht die Hautfarbe haben, die du dir für sie vorgestellt hast.
Die Serie ist ja sonst um historische Korrektheit bemüht, zum Beispiel hat auch die historisch verbriefte Gestalt "Zeus" einen Auftritt (wird allerdings, im Gegensatz zum echten Zeus, von einem Schwarzen vekörpert). 
Auch Aphrodite und Hera kommen vor, da kann man mal sehen wieviel Wert auf historische Authentizität gelegt wird.
 Zitat von Takeda Shingen
Als würde man Martin Luther King mit einem Weißen spielen.
Total vergleichbar, schließlich ist auch Martin Luther King nur eine erfundene Sagengestalt.
Was wirklich lächerlich ist, sind die Idioten die der Miniserie jetzt dafür einen Stern bei IMDB geben, obwohl sie die Serie noch nichtmal gesehen haben.
-
Eine fiktive Figur hat nicht die Hautfarbe, die du bevorzugen würdest?
-
 Zitat von Heinz-Fiction
Erhebt Troja Anspruch darauf, historisch korrekt zu sein? Wenn nicht, sehe ich kein Problem.
Also ist es auch kein Problem wenn man afrikanische Mythen whitewashed?
Achilles und Leonidas sind 2 der wohl berühmtesten griechischen Helden der Geschichte. Wen gibt es sonst noch Alexander der Große und Odysseus.
Ob es Troja gegeben haben soll, ist ja auch noch umstritten, viele Archäologen glauben ja tatsächlich dass es existierte. Und selbst wenn es nur ein Mythos ist, ist es Teil der griechischen Kultur und Antike. Warum man das so verfälschen muss erschließt sich mir nicht.
-
Es gibt keine einzige Quelle in der gesamten Althistorik, die in irgendeiner Art und Weise sich mit der Frage der Hautfarbe griechischer Heldenfiguren beschäftigt.
Alexander von Makedonien und auch so ziemlich sonst alle aus der Ecke dort, dürften aber kaum rein weiß gewesen sein, sondern allenfalls "bronzefarben".
Inwiefern also hier Verfälschung besteht, ist mir unklar. Es ist bestenfalls eine Interpretation. Wie ein "weißer" Herakles" oder eine bleiche Aphrodite es auch schon immer waren.
Und ehe jetzt auch nur irgendwer auf die Idee kommt, mich hier nach sämtlichen Quellen der Althistorik zu fragen - ich kann gern an einen ausgewiesenen Experten verweisen, der nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit in diesem Fachgebiet akzeptiert ist. Dann darf jeder selbst mal die saublöde Frage stellen, was Althistoriker von "blackwashing" halten.
-
Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, ob du wirklich laufend Threads in der PE aufmachen musst, wo du dich über irgendeinen Unfug aufregst.
-
Man könnte natürlich einen Thread aufmachen, welcher sich mit der Thematik beschäftigt, dass Charaktere von Menschen anderer Ethnien gespielt werden, ob das problematisch ist oder ob man das einfach ignorieren sollte.
Man könnte sich fragen, ob es nicht eigentlich egal ist, ob ein Charakter eine bestimmte Hautfarbe hat, wenn es nicht gerade wirkliches Plotdevice ist.
Man könnte sich überlegen, ob es einen Unterschied dazwischen gibt, ob systematisch alle wichtigen Rollen von Weißen gespielt wurden für eine lange Zeit und das der White Male Lead Act gerade erst wirklich aus der Mode kommt oder dem darstellen von vereinzelten Charakteren als schwarz, welche nach deinem Gusto weiß sein sollten.
Man könnte dabei zu dem Schluss kommen, dass es sehr albern ist, wenn man einen Cast voller weißer Leute hat die Griechen spielen, welche, wenn man schon historisch sein möchte, sicherlich nicht aussahen wie der standardmässige Mitteleuropäer, sich über einen schwarzen Schauspieler aufzuregen, welcher eine Rolle spielt, welche man für weiß hält.
Man könnte darüber nachdenken, was das über einen aussagt, wenn man über jegliche Fehldarstellung hinwegsieht, welche nicht gegen sich selbst ist (aka, wo Weiße andere Hautfarben ersetzen) und sich dann auf Beispiele einschießt, bei dem jemand Weißes nicht die Rolle bekommen hat.
Aber wie man Leute wie dich kennt wirst du dir keinen dieser Gedanken machen, sondern dir einfach weiter ein Weltbild zusammenbauen, welches sich selbst als bedroht sieht, selbst wenn man die mit Abstand priviligierteste Schicht der Gesellschaft ist.
Und zum Thema:
Aus offensichtlichen Gründen ist der "Vorwurf" des Blackwashings kompletter Humbug.
-
In welchem Kontext kam der Begriff Blackwashing überhaupt erstmals auf? Whitewashing ist ja schon einige Jahre alt aber Blackwashing war mir vor diesem Thread unbekannt (Ebenso wie das "ausführliche" Betreiben desselben durch "zahlreiche" Filme und Serien ). Allerdings habe ich das dumpfe Gefühl, dass die Urheber der Wortschöpfung im weit rechten Lager der USA zu suchen sind...
-
 Zitat von Enternix
In welchem Kontext kam der Begriff Blackwashing überhaupt erstmals auf?
Den Begriff gibt's schon seitdem der erste beim Waschen mit der Maschine helles und dunkles nicht sauber getrennt hat.
-
 Zitat von thefilth
Den Begriff gibt's schon seitdem der erste beim Waschen mit der Maschine helles und dunkles nicht sauber getrennt hat.
War das nicht Greywashing?
-
 Zitat von Enternix
War das nicht Greywashing? 
Stimmt, das passt besser. Pinkwashing ist aber wohl das allerschlimmste. Takeda, was meinst du zu Pinkwashing?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|