|
-
Stahlnagel Magnetisch
Einer meiner Stahlnägel ist magnetisch und ich habe keine Ahnung warum. Hat irgendwer von euch ne Ahnung wie ich das geschaft habe? Und nein ich habe nicht mit einen Magneten darüber gerieben. Eventuell könnte es einer der Nägel gewesen sein, die einen Funken geschlagen haben, als ich mit nen Hammer draufgehauen habe aber eigentlcih sieht der Nagel vollständig Intakt aus, also so als ob ich da nie irgendwas gegen geschlagen habe.
-
Das ist ein natürliches Phänomen, wie es so nur alle 3500 Jahre vorkommt.
Jupiter und Merkur müssen dazu in einer bestimmten Konjunktion am winterlichen Sternenhimmel erscheinen. Wenn dann noch der Luftdruck 1021 hPa nicht überschreitet kommt es zur sogenannten Beiderseitigen Umpolung Länglicher Luftundurchlässiger Stahlharter Haltevorichtungen Im Tiefdruckgebiet.
oder aber der Nagel ist mit einem anderen, bereits magnetisiertem Objekt in Berührung gekommen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
Geändert von urphate (18.12.2017 um 14:52 Uhr)
-
Wenn du dir jetzt eine magnetische Platte in deine Handfläche schnallst, könntest du Stahlnägel ballern! 
Sorry, hab keine Ahnung von Magnetismus.
-
Andererseits ist jetzt ja auch die Zeit für Wunder.
Wir hatten schon unbefleckte Empfängnis und strahlende Sterne über Eselsställen.
Also warum nicht auch magnetisierte Nägel (passt ja auch irgendwie thematisch zur Jesusgeschichte)
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-

Eigentlich habe ich ernsthafte Kommentare erwartet, da ich mittlerweile spitz bekommen habe, das hier eigentlcih auch immer mal 1-2 User mit nicht abgeschalten Hirn exsestieren... Die von dem ein oder anderen Ahnung haben...
Ich hab übrigens mal veruscht die anderen Stahlnägel mit den magnetisierten Stahlnagel zu magnetisieren das funktioniert aber nicht. Der Magneteffekt ist auch nicht besonders stark, wobei ein weitere Nagel tatsächlich hängen bleiben kann. Auch ist es Möglich mit den Magnetisierten Nagel diesen am Kopf am Hammer langsam hoch zu heben und dann mit der Spitze des Nagels einen weiteren Nagel anzuheben. Hält aber nur bei absoluter ruhe.
-
Wahrscheinlich irgendwo in der Fabrik magnetisiert worden
-
nen ganz gewöhnlicher nagel mit einem flachen kopf?? und du hast nen metalltisch?? versteh ich das so richtig? oder ist es ne schraube?? unterschied schraube - gewinde, nägel - kein gewinde sondern zum klopfen
-
 Zitat von Meister Bratwurst
nen ganz gewöhnlicher nagel mit einem flachen kopf?? und du hast nen metalltisch?? versteh ich das so richtig? oder ist es ne schraube?? unterschied schraube - gewinde, nägel - kein gewinde sondern zum klopfen
Vielleicht auch ein Gewindenagel
-
So aussergewöhnlich ist das doch gar nicht.
Man kann einen kleinen Metallgegenstand (Nadel, Büroklammer, Nagel) allein durch Reibung magnetisieren.
Dazu reicht ein Fell, Stoff oder im Notfall auch das eigene Haar.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Faszinierend!
 Zitat von urphate
So aussergewöhnlich ist das doch gar nicht.
Man kann einen kleinen Metallgegenstand (Nadel, Büroklammer, Nagel) allein durch Reibung magnetisieren.
Dazu reicht ein Fell, Stoff oder im Notfall auch das eigene Haar.
So könnte man Gegenstände elektrisch aufladen, magnetisieren ist aber etwas anderes.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man ein längliches Eisenstück magnetisieren, indem man es parallel zu den Erdfeldlinien hält und mit einem Hammer schlägt. Vielleicht ist dies bei dem Nagel auch geschehen.
Geändert von smiloDon (19.12.2017 um 17:39 Uhr)
-
 Zitat von smiloDon
So könnte man Gegenstände elektrisch aufladen, magnetisieren ist aber etwas anderes.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man ein länfliches Eisenstück magnetisieren, indem man es parallel zu den Erdfeldlinien hält und mit einem Hammer schlägt. Vielleicht ist dies bei dem Nagel auch geschehen.
Stimmt das wirklich? Hört sich seltsam an. Wäre aber tatsächlich eine Erklärung.
Sind stink normale Stahlnägel sehr Dünn und brechen extrem leicht ab...
-
 Piranha-Bytes
 Zitat von Tiha
Stimmt das wirklich? Hört sich seltsam an. Wäre aber tatsächlich eine Erklärung.
Geht. Aber an sich ist das Erdmagnetfeld zu schwach als dass Du hinterher einen nennenswerten Effekt spüren würdest.
Wenn Du das allerdings in einem anderen, stärkeren Magnetfeld (zB Lautsprechermagnet) machst, dann geht das.
-
Hat zwar weniger mit dem Thema zu tun aber ich meine mal gelesen zu haben dass es so Versuche mit Pyramiden gab. Manche Pyramiden wären irgendwie an "besonderen Stellen" gebaut und die haben da eine stumpfe Rasierklinge reingelegt und nach ein paar Tagen war die wieder scharf. Da hieß es auch irgendwas mit Magnetfelder bli bla blub ... so genau weiß ich das nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her als ich das gelesen habe.
-
Bis zum lesen des eingangspostings frug ich mich, welche Möbel die Firma staglnagel sonst noch herstellt und wie dieser magne-Tisch wohl aussieht
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Das habe ich mich auch beim Durchlesen des Threads gefragt, dann kam aber heraus, dass der Threadersteller einen Stahlnagel magnetisiert hat.
Hier sollte eine Signatur stehen!
Tut sie das?
Ja!
-
 Zitat von Michael Rüve
Geht. Aber an sich ist das Erdmagnetfeld zu schwach als dass Du hinterher einen nennenswerten Effekt spüren würdest.
Wenn Du das allerdings in einem anderen, stärkeren Magnetfeld (zB Lautsprechermagnet) machst, dann geht das.
Hm interessant. Danke.
Die Anziehungskraft, die er hat, ist auch nur sehr gering.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Michael Rüve
Geht. Aber an sich ist das Erdmagnetfeld zu schwach als dass Du hinterher einen nennenswerten Effekt spüren würdest.
Es ist keine starke Magnetisierung, aber der Effekt ist durchaus spürbar.
-
Es kommt auf den Eisenanteil im Stahlnagel an bzw. liegt an dem austenitischem Gefüge.
Der Stahlnagel sollte aus reinem Edelstahl bestehen, dann funzt das mit Magnetismus nicht .
Gleiches ist bei Aluminuim- nicht magnetisch, aber wenn es verunreinigt ist (durch Eisenanteile) dann ist auch Alu magnetisch.
-
 Zitat von lucigoth
Es kommt auf den Eisenanteil im Stahlnagel an bzw. liegt an dem austenitischem Gefüge.
Der Stahlnagel sollte aus reinem Edelstahl bestehen, dann funzt das mit Magnetismus nicht  .
Gleiches ist bei Aluminuim- nicht magnetisch, aber wenn es verunreinigt ist (durch Eisenanteile) dann ist auch Alu magnetisch.
Bin ich jetzt komplett doof oder sollte ein Stahlnagel nicht prinzipel aus 100% Eisen bestehen, da Stahl an und für sich Eisen ist nur auf speziel Art und Weiße gehärtet/gebrannt das es nicht rostet?
-
 Faszinierend!
 Zitat von Tiha
Bin ich jetzt komplett doof oder sollte ein Stahlnagel nicht prinzipel aus 100% Eisen bestehen, da Stahl an und für sich Eisen ist nur auf speziel Art und Weiße gehärtet/gebrannt das es nicht rostet?
Es gibt weit über 1000 Stahlsorten, darunter auch nichtmagnetischen Stahl.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|