-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
01.11.2017 20:56
#5
Lehrling
Also offenbar am besten in der Reihenfolge, wie es released wurde: Hauptspiel, HoS, Blood & Wine.
Was mich n bissel verwirrt iss folgendes...
In der Mainquest bin ich mit Triss zusammen und lebe in Kovir am Ende. Glücklich und alles. Aber in B&W bin ich dann ja nicht mehr in Kovir, sondern wieder woanders ... und wenn dann ein von B&W Ende käme, bei dem mich z.B. Triss besucht, wäre das irgendwie unlogisch.
Wird dieser Widerspruch irgendwie noch aufgelöst?
Ansonsten: iss lvl 43 viel? Habe halt jedes Monsternest ausgeräuchert, jede Quest erledigt und jedes Fragezeichen auf der Karte erkundet (wobei auf Skellige noch ein einzelnes, östlich des Hafens, irgendwie inmitten des Gebirges, offen ist).
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.11.2017 10:03
#6
 Zitat von ghmd
Was mich n bissel verwirrt iss folgendes...
In der Mainquest bin ich mit Triss zusammen und lebe in Kovir am Ende. Glücklich und alles. Aber in B&W bin ich dann ja nicht mehr in Kovir, sondern wieder woanders ... und wenn dann ein von B&W Ende käme, bei dem mich z.B. Triss besucht, wäre das irgendwie unlogisch.
Na ja, in Videospielen aus dem Fantasybereich sind wir es doch gewohnt, mit der einen oder anderen Inkonsistenz zu leben - oder gar mit beiden? Ich finde es z.B. immer wieder erstaunlich, dass mein Geralt, dem Tode nah, 2 LPs vom Exitus entfernt, sich nach Verzehr von drei Packungen Studentenfutter gut erholt präsentiert und vorher - trotz des über ihm schwebenden Todesengels - zugehauen hat, als wäre gar nichts.
Bezüglich des Kovir-Endes bin ich mir ziemlich sicher, dass die Devs in der Anfangsphase des Hauptspiels noch gar nicht wussten, was am Ende der letzten Erweiterung im Detail geschehen würde. Schließlich haben die beiden Erweiterungen einen Umfang, bei dem sich manch anderer Publisher mit "It's done"-Gefühlen tragen würde.
Man muss es sich also schönreden; aufgeklärt wird da gar nischt. Ich mach das so: Nach einiger Zeit trauten Zusammenlebens merkt Geralt, dass trotz Triss' Liebreiz der Hexer-Impetus mit ihm durchgeht: "Kein Hexer ist je in seinem Bett gestorben". Ein erst flüchtiger, dann genauerer Blick auf ein Anschlagbrett in Kovir bringt ferne Kunde von einem Auftrag im verregneten Velen, und da Geralt nachhaltige Erinnerungen an Kanalisationserlebnisse hat ("Erinnerst du dich an den Zeugl..."), schmilzt sein Widerstand dahin und: Auf geht's - zum HoS-Abenteuer. Vorher noch ein Abschiedskuß und der Hinweis auf Triss' Teleportationsmöglichkeiten beim Anblick ihrer schmachtenden Miene ...
... und schon bin ich zufrieden, wie unvollkommen das auch sein mag. Gleichviel - auch mich ruft ja das nächste Abenteuer, wenn auch nur am Schirm.
 Zitat von ghmd
Ansonsten: iss lvl 43 viel?
Ja sicher. Das Hauptspiel ist so konzipiert, dass du am Ende bei Lvl 35 +/- 1 landest, wenn du eine erkleckliche Zahl von Nebenquests/Hexeraufträgen/Schatzsuchen... machst. Die Devs treten ja auf die Spaßbremse und bescheren dir sinkende XP-Raten, wenn du versuchst, den Levelanstieg zu forcieren. Schließlich wollten sie verhindern, dass du total op in die Erweiterungen gehst.
Bist du sicher, dass sich bei dir nicht der ein oder andere Cheat eingeschlichen hat - unterderhand, sozusagen.
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
02.11.2017 11:39
#8
 Zitat von ghmd
Ich hab definitiv nicht gecheatet.
Bei einem Spiel wie Witcher (oder auch Gothic, Sacred usw.) zu cheaten erscheint mir dämlich / sinnlos. Damit nimmt man sich all den Spaß.
!!!
Ich habe keine mir einleuchtende Erklärung für Lvl 43, da es meiner Erfahrung (nach mehrfachem Durchspielen) widerspricht. Allerdings halte ich Grinding in TW1/2/3 für eher kontraproduktiv, weil es nicht notwendig, dafür aber sehr mühsam ist - und mich dem Zustand schneller näher bringt, bei dem Geralt effektiv nicht mehr besser, dafür aber unterfordert wird. Grinding ist eh nicht mein Ding, und ich bin froh über jedes Spiel, das es mir erspart.
Es ist ohnehin ernüchternd, wenn man merkt, mit wie wenig Talentpunkten man mühelos über die Runden kommt. Bei meinem letzten Durchgang auf DM hatte ich am Ende von B&W 24 ungenutzte Talentpunkte auf der hohen Kante - und war trotzdem op. Das bedeutet: Das persönliche Geschick spielt letztendlich eine viel größere Rolle als die Hatz nach der besten Skillung oder der optimalen Ausrüstung.
 Zitat von ghmd
Was ich allerdings gemacht habe: ich habe gehäuft Quests angenommen und erledigt, die weit über meinem Level lagen, also k.A. mit Level 21 ein 29 Quest oder so. Gleiches mit Monstern.
Hat manchmal ne Weile gedauert, bis das geschafft war ...
Ja, da muss man höllisch aufpassen, weil diese Schätzchen zu One-Hit-Kills neigen. Aber für den Level-Aufstieg bringen sie unter dem Strich wenig. Du erhältst zwar die volle Punktzahl, dafür gibt es dann aber später Abstriche bei den Hauptquests. Wenn ich gehäuft Aufgaben unterhalb der HQ-Ebene erledigt habe, bin ich am Ende bei einem geringfügig niedrigeren Level aus dem Hauptspiel gegangen als bei umgekehrter Vorgehensweise.
 Zitat von ghmd
...aber das Game hab ich auch vor gut 1 1/2 Jahren installiert (GoG) und spiele seitdem.
Richtig gelesen: ich habe im Sommer letzten Jahres begonnen und bin immernoch beim ersten Durchgang ... und dabei sind die DLC praktisch noch unangetastet.
Eine nachhaltige Spielweise mit guten Chancen, bis zum Release von Cyberpunk versorgt zu sein.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
02.11.2017 13:40
#9
Lehrling
Ich habe im Witcher-Wiki einen Hinweis gefunden!
Triss will appear optionally if Geralt romanced her in the The Witcher 3: Wild Hunt. She will come to Geralt's estate at Corvo Bianco and they will travel to Kovir together.
http://witcher.wikia.com/wiki/Triss_Merigold
Also lohnt es sich offenbar doch, die DLCs fertig zu machen und erst dann zur Taverne zu gehen.
Scheint, als wenn die Entwickler es doch berücksichtigt haben. Es KLINGT jedenfalls so, wie genau die Dialoge aufgebaut sind, da lasse ich mich überraschen.
Frage dazu: besteht das Zusammentreffen von Triss und Gerald NUR aus einem Video? Oder besucht sie einen auf dem Landgut und man kann sie, als NPC, auch ansprechen und noch n bissel plaudern?
Ich habe keine mir einleuchtende Erklärung für Lvl 43, da es meiner Erfahrung (nach mehrfachem Durchspielen) widerspricht. Allerdings halte ich Grinding in TW1/2/3 für eher kontraproduktiv, weil es nicht notwendig, dafür aber sehr mühsam ist - und mich dem Zustand schneller näher bringt, bei dem Geralt effektiv nicht mehr besser, dafür aber unterfordert wird. Grinding ist eh nicht mein Ding, und ich bin froh über jedes Spiel, das es mir erspart.
Ich hab auch keine Erklärung dafür.
Habe mal gegoogelt ... einige Leute schreiben, dass sie so Level 37 oder 38 waren.
Womöglich lag es an meiner chaotischen Spielweise. Ich hab nie stringent nur die Hauptstory verfolgt oder nur die Nebenquests.
Ein Beispiel: als ich noch relativ weit am Anfang war (Hauptquest war zu dem Zeitpunkt bei Level 14 oder 15), hab ich etliche Nebenquests gemacht und war dann Lvl 23 als ich mit der Hauptquest weitergemacht habe.
Dann wiederum hab ich auch mal 2 Stunden nur an der Hauptquest gespielt.
Das iss ja das schöne an einem Open World Game: man kann es machen wie man will.
Vielleicht hat meine völlig ungeplante, chaotische Spielweise damit was zu tun, k.A.
Habe es nicht explizit aufs Grinden abgesehen.
Nur jetzt, wo ich das Ende schon einmal gesehen habe, habe ich dann mal etwas Google bemüht.
Allerdings hab ich das Savegame vor dem Treffen in der Taverne geladen, habe also noch den letzten Dialog der Hauptquest offen und mache mich jetzt an beide DLC.
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
02.11.2017 18:50
#11
@ghmd
Dein höherer Level liegt allein an HoS.
Ist dieses DLC nicht installiert kann man zwar höhere Level erreichen, wenn man stark grindet, aber nur durch ausgiebiges Erkunden wird man im 'normalen' Bereich (Lvl37,38) am Ende der Geschichte angelangt sein.
Hos baut die Welt im Osten der Novigrad... Karte etwas aus und besetzt sie auch mit Gegnern, die ein HoS entsprechendes Level haben und dementsprechende Exp liefern.
Bedeutet zum Anderen, dass du bis auf die MQ HoS auch schon so gut wie durch hast und da auch nicht mehr viele weitere Level zu ergattern gibt.
Sonst würde ich mir da keinen Kopf über die Videos machen, für mich ist beim Witcher eher der Weg das Ziel ist (die vielen kleinen guten Nebenquests machen schon viel aus) und so ein Abspann mag zwar nett sein, aber er liegt bei mir von der Wichtigkeit eher da, wo man eine B-Note einsortieren würde.
Ist schön, wenn er einen runden Abschluß liefert, aber hat für mich so gut wie keinen Einfluß auf meinen gesamten Spielspass.
Sonst noch zu deinem Fragezeichen auf Skellige.
Bei der Wahl des Königs hast du dich sicher auf die Seite des Sohnes gestellt und so weit ich mich erinnere kommt man an dieses Zeichen nur heran (ohne getrickse), wenn man sich auf die Seite der Tochter stellt. (Ist glaube ich ein Schrein, kann mich aber auch irren).
Gruß Wolf
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
03.11.2017 23:03
#16
Lehrling
Naja, also von der Mainquest ist nichts mehr übrig. Ich muss nur noch zur Taverne gehen und dort mit Ciri reden und dann kommt der Abspann.
Den hab ich mir auch schon angesehen, dann aber nochmal n früheres Savegame, also direkt davor, geladen.
Es ist also nichts mehr von der MQ offen / übrig (mit Ausnahme des kurzen Gespräches mit Ciri), aber ich bin eben immernoch im Spiel selbst drin und nicht in diesem komischen "Spiel durch, danach"-Modus.
Werde jetzt also B&W zu Ende spielen (d.h. ALLE Quests machen) und wenn das komplett durch ist, mich direkt danach mit Ciri treffen.
Sodass also der Abspann zu B&W und danach der Abspann des Hauptspiels kommt.
Danach werd ich dann auch nich weiterspielen, es gibt dann ja keinen Grund.
Ich weiß nich wie es euch geht, aber so lange die MQ noch läuft, auch wenn nur noch das kurze Gespräch ansteht, fühlt es sich "realer" an als wenn ich den Abspann schon gesehen habe und danach B&W weiterspiele.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
06.11.2017 13:12
#17
 Zitat von ghmd
Ich weiß nich wie es euch geht, aber so lange die MQ noch läuft, auch wenn nur noch das kurze Gespräch ansteht, fühlt es sich "realer" an als wenn ich den Abspann schon gesehen habe und danach B&W weiterspiele.
Definitiv. Als ich meinen ersten Durchgang beendet habe, hatte ich noch nicht mal HoS installiert, als der Abspann lief; BaW gab's zu dem Zeitpunkt noch nicht. Es war irgendwie schon sehr merkwürdig, nach dem Abspann wieder in der Welt zu landen, weil die irgendwie so... leer war. Die meisten Charaktere wie Triss, Yen, Ciri etc. sind einfach nicht mehr da. Mit Rittersporn kann man zwar reden, aber nix Wichtiges. Manche Figuren sind u.U. auch tot, je nachdem, welche Entscheidungen man getroffen hat. Das war zu Beginn von HoS schon etwas seltsam. Ich glaub, grad HoS kann man auch gut im Rahmen des Hauptspiels unterbringen, wenn man das passende Level schon hat, während BaW einen schönen (und seeeeeeeeeeehr langen) Epilog zur Hauptgeschichte bildet. Die Idee, beide Erweiterungen zu beenden und erst dann mit Ciri zu sprechen, find ich spannend, ich kann mir durchaus vorstellen, dass das funktioniert
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
06.11.2017 14:32
#18
Lehrling
Ich hatte Witcher 3 damals bei GoG gekauft und da waren beide Addons schon mit dabei.
Wobei ich anfangs stark verwundert war, denn im Hauptspiel tauchte zunächst nichts von den Addons auf. Habe aber nicht spoilern wollen und einfach gezockt und mir gedacht: da kommt bestimmt schon noch was.
HoS war ja eher etwas dünn, was die Handlung angeht, aber als ich gerallt habe, dass es mit Toussaint ein riesiges extra Areal gab, war ich schon ziemlich happy.
Das kuriose ist einfach: ich bin in Toussaint unterwegs und WEISS, dass Ciri auf mich wartet. Und Triss. (Yennefer ist so biestig und häufig fies, außerdem wirft sie Geralt durch Portale ins Wasser - keine gute Basis für eine Beziehung .)
Ich hatte den Besuch in der Taverne ja schon gemacht und dann lief der Abspann, ich landete im leeren Kaer Morhen und es stand diese Meldung geschrieben, dass von nun an alles ohne Auswirkung ist. Das hat irgendwie ein Magengrummeln verursacht.
Also das alte Savegame vor dem Gang in die Taverne nochmal geladen und ab dort weitergemacht.
Zwar sind Triss und Yennefer jetzt auch nicht mehr in der Welt ansprechbar, aber ja nur, weil Triss schon in Kovir ist und die Vorhänge aussucht .
Dass sie dann nochmal in Toussaint vorbeischaut (habe schon gelesen, DASS es so ist, aber natürlich noch nicht das Video angeschaut) und dann nochmal zum Besuch in Geralts Ferien-Weingut kommt, passt dann ja sogar. Aber das zu Hause ist dann eben Kovir.
Schon witzig, wie einem die Figuren so ans Herzen gewachsen sind, dass man sich darüber Gedanken macht.
Aber ich spiele an diesem ersten Durchgang - mit einigen Unterbrechungen - auch schon seit Juli 2016 .
Wenn der Abspann dann gelaufen ist, möchte ich auch gar nicht weiterspielen. Die Welt wirkt ansonsten dann so "tot" und leblos. Werde wirklich JEDE Quest jetzt machen, bevor ich zu Ciri gehe, sodass dann auch nichts mehr übrig bleibt, das sich zu machen lohnen würde.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
06.11.2017 16:31
#19
Klingt doch nach einem Plan An meinem ersten Durchgang bin ich gut 250 Stunden lang gesessen, hab fast jeden Stein umgedreht und mir letztlich nur noch die Fragezeichen im Wasser rund um die Skellige-Inseln gespart, das war mir dann einfach zu viel Arbeit. Weil ich mich aber nicht vom Witcher hab lösen können, hab ich ein NG+ gestartet und das anfangs auch ziemlich intensiv gespielt, mich v.a. auf die Hauptstory konzentriert, viel Gwint gespielt und versucht, andere Enden zu erspielen als beim ersten Durchgang. Fertig geworden bin ich bis heute nicht, einfach, weil ich irgendwann gemerkt hab: Jetzt muss mal ein anderes Spiel her. Installiert hab ich Witcher 3 aber nach wie vor, für den Fall, dass es mich mal wieder juckt Evtl. nehm ich mir auch einfach die beiden Erweiterungen gesondert vor.
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|