Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand etwas mit Windows Server aus? Hoffentlich
Ich habe in Virtualbox zwei VMs eingerichtet. Einmal ein 2012 R2 Std und einmal ein Win7 Pro. Beide sind mit "internem" Netz zu einem Netzwerk zusammen geschlossen. Ich wollte ursprünglich eine kleine Domäne machen und mit diversen Gruppenrichtlinien experimentieren.
Nun bin ich gerade erstmal bei den Basics: DHCP Server und DNS Server.
Server:
IP: 192.168.35.1 /24
GW: leer
DNS1: 127.0.0.1
Beim DNS habe ich eine Forward-Lookupzone als primäre Zone eingerichtet.
Die Verteilung von DHCP Leases funktioniert; mein virtueller Client bekommt eine IP und die IP des DNS zugewiesen (eben der Server). Ich habe aber schon die ersten Probleme, die ich nicht erwartet habe:
1. Das Netzwerk, zu dem der Client Zugriff hat, wird als "nicht identifiziertes Netzwerk" erkannt. Unschön. Wie kann ich das ändern?
2. Der Client registriert sich nicht im DNS-Speicher des Servers, trotz aktivierter "unsicherer Updates" am Server. Warum? Ein ipconfig /registerdns bringt keine Besserung.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus![]()